STADT = die Auseinandersetzung mit der Umwelt,
sich nach Geselligkeit und Abwechslung sehnen
Assoziation: Soziale Interaktion mit anderen Menschen;
Fragestellung: Wie komme ich mit anderen aus? Für wen sorge ich?
Stadt im Traum gibt uns, besonders wenn es sich um eine bekannte Stadt handelt, einen Hinweis auf unsere Gemeinschaft oder
Gruppenzugehörigkeit. Eine Traum-Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Sie steht für das Geben
und Nehmen in Beziehungen und zeigt, welche Bedingungen gerade für Freundschaft oder Familie vorherrschend sind. Manchmal stellt sie
den Arbeitsplatz oder die beruflichen wie privaten Chancen dar.
Das Traumbild der Stadt ist ein Zeichen für unseren emotionalen Bereich, jedoch im erweiterten Sinn. Gemeint ist hier die
Auseinandersetzung mit unserer Umwelt. In Alpträumen ist mit ihr die Angst gemeint, den gewohnten Schutz vor Unrecht zu verlieren. In
solchenTräumen spiegeln sich die angespannten Nerven wider, die im Wachleben zu zerreißen drohen, wenn man nicht rechtzeitig etwas
gegen diesen Zustand der Besorgnis und der inneren Unruhe unternimmt.
Spirituell:
Eine spirituelle Gemeinschaft, welcher man angehört, kann durch eine Stadt dargestellt werden.
Siehe Berlin Dorf Großstadt London Markt NewYork Ort Paris Vorstadt Zentrum
- Besonders eine Kleinstadt kann gute Geschäfte versprechen. Es mag sein, dass wir gerne allein sind. Wir sollten unsere
Fähigkeit verbessern, mit anderen zu interagieren und müssen lernen, Kontakte zu knüpfen.
- Die Großstadt dagegen symbolisiert Unruhe und Sorgen. Die großen Städte der Welt sehen, zeigt dass unsere Routine und
unser Lebensstil uns unter Druck gesetzt haben. Trotzdem sind wir aufgeschlossen und lassen uns nicht von Vorurteilen beeinflussen.
- Eine unbekannte fremde Stadt symbolisiert unbekannte oder unangenehme soziale Bedingungen. Wir wissen nicht so recht,
was wir den Leuten sagen oder wie wir uns in der neuen Umgebung {Situation} verhalten sollen. Wir begegnen Leuten, die wir nie zuvor
getroffen haben oder treffen auf alte Beziehungen, die sich auf neue Weise entwickeln.
- Die Heimatstadt steht für Vertrautheit oder Rückkehr zu den Anfängen. Wir erinnern uns wieder an die Leute aus der
Vergangenheit oder an das frühere Leben, bevor wir in die große Welt zogen.
- Eine belebte Stadt zeigt vielleicht unseren Wunsch nach sozialem Austausch. Sie repräsentiert unsere Fähigkeit, uns
anzupassen und Probleme zu lösen. Wir haben die Motivation, die uns davon abhält, schnell aufzugeben.
- Eine menschenleere Stadt legt nahe, dass wir uns von unseren Mitmenschen übergangen und isoliert fühlen. Auch das
Gefühl der Einsamkeit kann damit gemeint sein. Sie demonstriert, wie leer sich das gesellschaftliche Leben anfühlt. Wir wollen mit
Leuten reden oder zusammenkommen, aber wir tun nichts, um es zu ermöglichen. Vielleicht haben wir auch das Gefühl, dass niemand uns
mag.
- Eine ferne Stadt zeigt die Erwartungshaltung sozialer Aktivität in der nahen Zukunft an.
- Wenn wir die Stadt verlassen, symbolisiert dieser Traum unsere Beziehung zu einem geliebten Menschen. Nachdem wir hart
daran gearbeitet haben, diese Beziehung zu retten, werden wir feststellen, dass wir immer noch kämpfen müssen.
- Durch eine Stadt schlendern, symbolisiert Zweifel. In Zukunft müssen wir uns zwischen zwei Möglichkeiten entscheiden, die
gleich gut oder gleich schlecht sind. Da wir nicht wissen, was wir wollen, und Angst haben, Fehler zu machen, werden wir am Ende von
bestimmten Leute nur benutzt und beeinflußt.
- Eine saubere Stadt symbolisiert die Zufriedenheit, die wir empfinden, nachdem sich unsere Erwartungen erfüllt haben.
- Eine schmutzige Stadt zeigt uns die Hindernisse auf, die wir überwinden müssen. Normalerweise resultieren diese von
unseren schlechten Gewohnheiten. Eine Stadt voller Müll bedeutet, dass wir unsere schlechten Gewohnheiten ändern müssen. Wenn wir
gerne Geld ausgeben, ist es jetzt an der Zeit, Geld zu sparen. Wir müssen uns disziplinieren und hart arbeiten, um unsere Erwartungen zu
erfüllen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Stadt allgemein: man wünscht sich, in größerem Maß Geselligkeit erleben zu können.
- von weiten eine Stadt sehen: beinhaltet Ambitionen.
- eine Stadt betreten: die Ambitionen werden erfolgreich realisiert.
- große Stadt sehen oder durch deren Straßen wandern: gilt für ein unruhiges Leben.
- sich in einer fremden Stadt befinden: ein schmerzhaftes Ereignis wird eine Änderung des Lebensstils erfordern.
- eine kleine hübsche Stadt: glückverheißend; verspricht eine geruhsame und behagliche Zeit, mit guten beruflichen Aussichten ohne alle Hektik, wenn man sich von Klatschereien fernhält.
- eine Stadt mit vielen Türmen: man wird sich in nächster Zeit um die zukünftige Selbstständigkeit kümmern können.
- für den Landbewohner ist die Stadt eine Warnung vor gefährlichen Ambitionen.
- für den Städter bedeutet es gut gehende Geschäfte und Gewinn.
- die himmlische Stadt sehen: signalisiert Zufriedenheit und eine fromme Einstellung, Kummer kann einem nichts anhaben.
(arab.):
- Stadt von ferne sehen: zudringliche Bewunderer werden dich belästigen.
- große Stadt: du wirst Welterfahrungen sammeln; auch: von allen möglichen Dingen und Personen in Anspruch genommen werden und dabei viel Energie aufwenden müssen, um den gestellten Anforderungen gerecht zu werden.
- kleine Stadt sehen: du hegst spießbürgerliche Ansichten.
- eine kleine Stadt sehen, die einen freundlichen Eindruck macht: läßt auf gutes Vorwärtskommen im Beruf schließen, wenn man seine Ansprüche nicht zu hoch schraubt.
- Stadt bauen sehen: du wirst froh und glücklich werden.
- Stadt selbst bauen: du hast große Pläne.
- Stadt mit vielen Türmen: du wirst ein großartiges Unternehmen beginnen; auch: du wirst dich selbständig machen.
- in die Stadt fahren: du wirst viel Neues hören.
- in einer Stadt wohnen: du hast das Landleben satt.
- Stadt betrachten: du kommst mit interessanten Leuten zusammen.
- Stadt verlassen: du hast Ruhe dringend nötig.
- durch eine große Stadt gehen: unruhige Zeiten sind im Anzug.
(indisch):
- große Stadt: Freude und Vergnügen; kleine: gute Geschäfte.
SEE = Gefühle und Phantasien,
das stille Wasser, das tief gründet
Assoziation: Zurückgehaltene Emotionen; häufig ein Gefühl der Ruhe und des Friedens.
Fragestellung: Welche Gefühle kann ich leicht in mir bewahren?
See im Traum weist auf unangenehme Angelegenheiten oder Unsicherheiten im Leben hin, mit Lösungen, die wir kennen, aber
derzeit nicht anwenden. Ist Land in Sicht, verbirgt sich dort der sichere Hafen, den wir kennen. Wie bei jedem Gewässer, spiegelt die Größe
des Sees und der Zustand seines Wassers, unseren emotionalen Zustand wider.
Ein See stellt die innere Welt der Gefühle und Phantasien dar, unsere unbewußte Seite, die eine reiche Kraftquelle sein kann, wenn wir sie
anzuzapfen verstehen. Wenn wir von einem See träumen, kommt wohl eine ruhigere Zeit; wahrscheinlich können wir auf einen
Lebensabschnitt zurückblicken, der uns so angespannt hat, dass wir uns nun mehr Beschaulichkeit in unserem Dasein wünschen.
Wie das Meer ist der See Teil des kollektiven Unbewußten in ständiger Hinwendung zum persönlichen Unbewußten, nur das hier das Ufer
ein stilleres Gewässer umschließt, das nicht die Weite {des Meeres} kennt und auch nicht stets stürmisch aufgerührt wird. In der
Traumübersetzung kann der See also das stille Wasser {siehe dort} umreißen, das tief gründet.
Der See im Traum wird für die Heimat magischer Weiblichkeit und von Ungeheuern gehalten, daher steht er für die dunklere Seite des
Weiblichen. Solche Bilder spielen im Traum eine Rolle, wenn wir die Angst vor diesem Teil unserer Persönlichkeit verlieren.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der See im Traum das Unbewußte und die Ursubstanz.
Siehe Angeln Bach Boot Fluß Lagune Meer Schiff Segelboot Staudamm Strand Ufer Wasser Wellen
- Ein See mit Bäumen an den Ufern, kann unsere Sorgen über eine schwierige Lösung unserer Probleme widerspiegeln. Hier
handelt es sich um lästige Probleme, weil sie unser Leben gehörig durcheinander bringen können.
- Ist der See verschmutzt, haben wir Ideen und Vorstellungen übernommen, die uns nicht entsprechen und uns daher nicht
guttun.
- Klares Seewasser macht deutlich, dass wir unsere Ängste und Gedanken in bezug auf uns selbst geklärt haben.
- Ein großer See mit reinem Wasser ist ein Zeichen für eine gute Zukunft und glückliche Bekanntschaften, sowie etwas Ruhe
und Frieden. Dies kann auch symbolisieren, dass große Veränderungen am Horizont stehen.
- Ein kleiner See repräsentiert, wie wir unser Leben leben. Dieser Traum hängt von unserer Einstellung ab, etwa ob wir das
Leben als großen See sehen.
- Der tiefe See weist darauf hin, dass wir uns vor tiefen emotionalen Situationen fürchten.
- Auch bei ruhigen Seegang vermögen wir uns nie ganz der Ruhe hinzugeben, denn plötzliche Stürme können im Traum
unseren See aufpeitschen und uns im Wachleben gewissermaßen im Regen stehen lassen.
- Ein unruhiger bewegter See bedeutet, dass sich das Leben für uns zu schnell bewegt.
- In Traum einen See zu sehen bedeutet, dass es eine Phase in unserem Leben gibt, in der weiterhin unerwartete Ereignisse
auftreten können.
- In einem See zu fischen, bedeutet, dass wir eine Gelegenheit nicht nutzen, oder uns gar verliebt haben.
- Schwimmen wir in einem See, deutet dies darauf hin, dass uns jemand beobachtet und wir möglicherweise neue Freunde
finden.
- Das Eintreten in einen See, bedeutet im Allgemeinen, dass wir bestimmte Dinge tun und kontrollieren, die uns im Leben
wichtig sind.
- Wer am Ufer eines Sees steht, ist zufrieden und glücklich.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- See allgemein: neue Entscheidungen drängen sich auf.
- einen See sehen: man wird mit einem Menschen zusammentreffen, auf den der Ausspruch zutrifft "Stille Wasser sind tief".
- in einem See baden oder darauf fahren: der vorgenannte Ausspruch ist auf sich selbst anzuwenden.
- schmutziger oder trüber See: Vorsicht, du sollst nicht blindlings auf ein vermeintliches Ziel lossteuern.
- ein schmutziger See, der von nackten Felsen und kahlen Bäumen umgeben ist: verheißt ein trauriges Ende im Geschäfts- und Liebesleben.
- ein schmutziger, von grünen Bäumen umgebener See: verkündet, dass die eigene Moral einem vor leidenschaftlichen Wünschen schützt; durch deren Überwindung wird man die Energien in sichere und lohnende Bahnen lenken.
- sauberer und von Kahlheit umgebener See: es wird eine profitable Existenz durch leidenschaftliche Ausschweifungen ruiniert.
- ist das Wasser des Sees klar und ruhig und die Bootsfahrt vergnüglich: häusliche Behaglichkeit und Erfolg im Geschäft erwarten können.
- See bei stürmischen oder ungemütlichen Wetter: man ist mit Schwierigkeiten konfrontiert, die
man mit Geduld überwinden wird.
- sich im klaren Wasser eines Sees spiegeln: ist ein Zeichen für Freuden und viele treue Freunde.
- spiegeln sich im See grüne Bäume wider: man wird heftige Leidenschaft und Liebesglück genießen.
- steigen glitschige und unheimliche Bewohner des Sees auf und bedrohen einem: bedeutet Fehlschläge und eine schlechte Gesundheit durch die Vergeudung von Zeit und Energie bei verbotenen Vergnügungen; man wird das Vergnügen bis zur Neigung auskosten und Reue verspüren.
- Träumt eine junge Frau davon, allein auf einem unruhigen und schmutzigen See zu sein, dann stehen ihr viele Schicksalsschläge bevor, und sie wird frühere Ausschweifungen und die Mißachtung der Tugend bedauern. Dringt Wasser in Boot ein und kann sie das Bootshaus unter großer Anstrengung noch sicher erreichen, unterliegt sie einer falschen Überzeugung, die sie jedoch überwinden wird. Eine ihr nahestehende Person wird möglicherweise krank.
- Sieht eine Frau ein junges Paar, das sich aus derselben Lage retten kann, wird sie feststellen, dass ein Freund Vertrauensbrüche begangen hat. Sie wird ihm jedoch verzeihen.
(arab.):
- großer, ruhiger See von reiner Farbe sehen: Aussicht auf frohe Zukunft und glückliche Bekanntschaften; Ruhe und Frieden in der nächsten Zeit;
- getrübter Seespiegel: mit Störungen, an denen man meist selbst Schuld ist, rechnen müssen;
- stürmisch bewegter See: Familienzerwürfnisse; du hast es nicht leicht in der Ehe;
- im See fischen: du nutzt deinen Vorteil nicht; auch: du wirst dich verlieben;
- im See baden: du wirst beobachtet;
- im See schwimmen: du machst neue Bekannte;
- am Seeufer liegen: du bist zufrieden und glücklich;
(indisch):
- darin fischen: du wirst eine böse Frau bekommen;
- stiller und trüber See: Unglück und Verfolgung.
- still, klarer See und sonniges Wetter: glückliche Verbindung.
- See bei klarem Wasser und bis auf den Grund sehen können: du hast ein reines Gemüt.
- auf stürmischer See fahren: du wirst einer Gefahr entgehen.
- stürmischen See sehen: viele Beschwerden in der Liebe.
KLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- sich klein empfinden: man wird im Leben hochsteigen;
- sich selbst klein sehen: zeigt die eigenen Minderwertigkeitskomplexe an;
- andere Menschen oder Dinge klein sehen: diese Menschen oder Dinge haben keinen großen Eindruck auf einem gemacht;
- kleines Boot, Nußschale: schlechte Nachrichten von weit her.
(arab.):
- klein sein: du hast hohes Streben, du wirst eine hohe Stellung bekommen.
BAUM = gefestigte Eingesessenheit,
Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit
Assoziation: Fest gefügt, fest verankert, robust.
Fragestellung: Was kann ich kaum noch verändern? Was hat tiefe Wurzeln geschlagen?
Bäume im Traum symbolisieren entweder hartnäckige Probleme, die wir nur mit viel Aufwand wieder loswerden können, oder
Eigenschaften wie Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit, auf die wir uns stets verlassen können. Ein Baum kann auch ein
liebgewonnenes, zur Gewohnheit ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterKIRCHE = auf der Suche nach dem Sinn des Lebens zu sein,
oder sich in einer Lebenskrise befinden
Assoziation: Haus des Glaubens; Haus des lediglich vermuteten Gottes;
Fragestellung: Was soll ich glauben? Worin liegt der Sinn des Lebens?
Kirche im Traum zeigt, dass wir nach einer Antwort suchen, weil wir uns inmitten einer Lebenskrise befinden. Wir sind auf der
Suche nach Offenbarung, Führung oder nach dem Sinn des Lebens. Weil wir besser verstehen wollen, warum etwas mit uns
geschieht, oder welchen Weg wir gehen ...
weiterGRUEN = Hoffnung und Wachstum,
eine positive Änderung steht bevor
Assoziation: Wachstum, Klarheit, Heilung durch Wachstum.
Fragestellung: In welchem Bereich meines Lebens wachse ich?
Grün im Traum symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Als Traum-Farbe deutet grün darauf hin, dass
Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Wenn wir etwas grünes im Traum sehen, widerspiegelt es in der Regel die Auflösung von
Hindernissen, oder eine positive Veränderung. ...
weiterDREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiter