MALEN = besondere Talente besitzen,
von denen man momentan noch nichts bemerkt
Assoziation: Veränderung; Verschönerung.
Fragestellung: Was möchte ich ändern oder verbessern?
Im Wachzustand erkennt der Mensch seine kreativen Fähigkeiten oft nicht. Wenn ein Traum vom Malen handelt, dann macht uns dies auf
besondere Talente aufmerksam, von denen man noch nichts ahnt. Weil Malen sehr viel mit Selbstausdruck zu tun hat, kann es eine
wichtige Rolle spielen, wie man in seinem Traum malt.
Malen kann im positiven Sinn anzeigen, wie man sich in nächster Zeit weiterentwickelt und das Leben gestaltet. Trifft das nicht zu, kann es
auf Täuschungen und Beschönigung oder die Neigung zu übertriebenen Optimismus oder Pessimismus hinweisen; dabei muß man vor allem
noch den Symbolgehalt der Farben berücksichtigen, die zum Malen verwendet werden und das, was man malt oder was gemalt wird.
Spirituell:
Auf dieser Ebene bedeutet Malen, dass man sich spirituelle Szenarios erschafft.
Siehe Bild Farben Gemälde Künstler Pinsel
- Wenn man in seinem Traum Gemälde betrachtet, zeigt dies, dass man sich Ideen und Vorstellungen widmet, die einem bisher
nicht bewußt waren.
- Streicht man in seinem Traum etwas an, dann verweist dies auf erkennbare Veränderungen in seinem Denken und Fühlen.
- Beschäftigt man sich mit Miniaturen, dann muß man sich auf die Einzelheiten konzentrieren.
- Widmet man sich großen Bildern, muß man möglicherweise eine globalere Perspektive entwickeln.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- selbst malen: verkündet allerlei Liebeleien;
- malen mit den Farben weiß, grün, blau und allen zarten Schattierungen: bedeutet ungetrübtes Glück;
- malen mit Rot: zeitweise Glücksstörungen durch Zank und Streit;
- malen mit Gelb: zeitweise Glücksstörungen durch Neid;
- malen mit Grau: zeitweise Glücksstörungen durch melancholische Gedanken;
- malen mit Schwarz: zeitweise Glücksstörungen durch Kummer und Trauer;
- malen mit Braun: zeitweise Glücksstörungen durch äußeres Mißgeschick;
- sich malen lassen: man zügele seine Geltungssucht und verkneife sich "grandiose Auftritte";
(arab.):
- selbst malen: hüte dich vor Schwindlern.
- sich malen lassen: Eitelkeit schafft Herzleid, Bedürfnis zu Darstellung und Geltung zu kommen.
- heben sich bei einem Bild besonders die Farben Blau, Grün und Weiß hervor, wird man noch viel Glück im Leben haben. Während Rot und Schwarz auf Streitigkeiten und Not hindeuten. Braune Farbtöne warnen vor einem möglichen Unfall.
(indisch):
- sich malen lassen: dein Liebesglück dauert an.
- ein Bild malen: du wirst durch eine Frau Förderung finden.
VERABREDUNG = ein Ziel haben sollen,
mit dem man sich bewußt beschäftigen muß
Wenn ein Traum davon handelt, dass man zu einer Verabredung geht, deutet dies darauf hin, dass man ein Ziel oder eine Absicht haben
sollte. Solch einTraum bringt uns etwas zur Kenntnis, wovon unser innerstes Selbst bereits spürt, dass man sich damit bewußt beschäftigen
müß.
Auch: Es gibt etwas, was man in einem bestimmten Zeitraum fertigstellen kann. {Mit wem hatte man die Verabredung? Das könnte wichtig
sein und weitere Aufschlüsse geben.}
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist die Verabredung im Traum ein Hinweis an den Träumenden, auf spirituell wirksame Weise Zeit zu sparen oder
sie zu nutzen.
Siehe Empfang Herrenabend Party Terminkalender Verein Verhandlung
- Eine Verabredung versäumen verweist darauf, dass man Details nicht genügend Aufmerksamkeit zuwendet. Vielleicht kann
man sich selbst für gute Arbeit beschenken oder belohnen.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
KUSS = Zeichen für Nähe - oder verdrängte Sehnsucht,
hier erfährst du, was ein Kuss im Traum über deine emotionalen Bedürfnisse verrät
Assoziation: Intimität; Zuneigung; Geneigtheit.
Fragestellung: Wem oder was möchte ich nahe sein?
Kuß im Traum symbolisiert Einverständnis, Anerkennung, Ermutigung oder Unterstützung. Es kann auch eine Situation oder
Person reflektieren, der wir hilfreich zur Seite stehen. Oder der Kuss gibt uns einen Hinweis auf die Richtigkeit oder Emutigung einer
Entscheidung. Er steht auch für Kompetenz und Achtung von ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterDICK = Trägheit und mangelnde Disziplin,
zu sehr auf Vergnügungen ausgerichtet sein
Dick im Traum kann auf maßlosen Genuß, überhöhte Bequemlichkeit, Faulheit, Schwerfälligkeit oder auch auf mangelnde
Selbstbeherrschung hinweisen. Wir sind zu sehr auf Amüsement ausgerichtet, nehmen anstrengende Dinge nicht ernst genug oder
fantasieren von unrealistischen Plänen. Oft fordert solch ein Traum zur Mäßigung auf.
Trivial kann das Unbewußte damit auch einmal auffordern, etwas gegen ...
weiterBAUCH = die seelische Verdauung,
die anzeigt, wie empfindlich man auf verletzende Gefühle reagiert
Assoziation: Empfindlichkeitsgrad; Bauchgefühl;
Fragestellung: Wie gut kann ich etwas akzeptieren?
Bauch im Traum zeigt, wie empfindlich wir auf Aufregung oder verletzende Gefühle reagieren. Oft gibt er gibt Aufschluß darüber,
wie wir die Dinge des Lebens interpretieren oder in der Lage sind, Tatsachen akzeptieren zu können. Er stellt die "Küche" des Lebens dar,
in der - übersetzt - die Erlebnisse des Alltags ...
weiterKAFFEE = Anregung und Abwechslung,
etwas neues erfahren oder jemand kennenlernen
Assoziation: Anregung; Einführungsprozess; Kommunikation.
Fragestellung: Mit welcher Neuigkeit will ich mich vertraut machen?
Kaffee im Traum stellt eine Angelegenheit dar, bei der wir etwas neues erfahren, oder jemand kennenlernen. Kaffee ist auch ein
Zeichen dafür, dass wir ein glückliches Zuhause haben und unsere finanzielle Situation ein bequemes Leben erlaubt. Es kann auch
bedeuten, dass wir wegen einer ...
weiterKOLLEGE = Teamwork,
bestimmte Eigenschaften oder Gedanken ins eigene Leben übernehmen wollen
Kollege im Traum steht für Zusammenarbeit und Teamwork. Als soziales Symbol steht es auch im Traum für die Arbeit an den
Beziehungen im Kollektiv. Vielleicht machen wir gerade eine schwierige, stressige Zeit bei der Arbeit durch, sodass die Menschen, mit denen
wir zusammenabeiten, auch in unseren Träumen auftauchen.
Von einem Kollegen träumen, den wir kennen, stellt die ehrlichsten Gefühle gegenüber dieser Person dar. ...
weiterPUTZEN = Läuterung,
indem wir etwas Schädliches aus einem Bereich unseres Lebens entfernen
Assoziation: Wiederherstellung der Ordnung; Läuterung; Erhaltung und Pflege.
Fragestellung: Worum kümmere ich mich, oder was stelle ich wieder her?
Putzen im Traum bedeutet, dass man etwas Schädliches aus irgendeinem Bereich seines Lebens entfernt.
Es will uns auffordern, am eigenen Charakter die "Schmutzstellen" durch Weiterbildung, Überwindung von Hindernissen oder Verbesserung
einer Beziehung zu reinigen. Man ...
weiter