BOSHAFTIGKEIT = negative Triebregungen,
wie Ängste, Begierden, Hass, Neid, Eifersucht oder Schuld
Boshaftigkeit im Traum stellt einen negativen Teil von uns selbst dar. Das können schlechte Denkmuster oder Gefühle sein.
Dabei kann es sich um Ängste, Begierden, Hass, Wut, Eifersucht, oder Schuld handeln. Auch unsere kranken Absichten gegenüber
jemand anderem können gemeint sein.
Wenn wir imTraum Böses erleben, heißt dies in der Regel, dass uns die Triebregungen bewußt werden, die wir ablehnen. Solch ein Traum
fordert deshalb dazu auf, uns diesen zu stellen, da nur eine Konfrontation diese Ängste und Alpträume ausschalten kann.
Die Eigenschaft "böse" kann nicht "wegerklärt" werden. Jede gewaltsame Handlung kann als böse gedeutet werden. Viele Menschen
sehen zwischen der Dunkelheit und dem Bösen eine enge Verbindung.
Spirituell: Das Böse geht Hand in Hand mit dem Teufel.
Siehe Aggression Besessenheit Dämon Drohung Eifersucht Erpressung Faulheit Folter Geist Geiz Gewalt Gier Haß Mord Neid Satan Sucht
Teufel Verbrechen Vergewaltigung Wollust Zorn
- Alternativ kann ein böser Mensch oder böse Situationen, auch einen realen Menschen symbolisieren, der hinter
uns her ist oder uns einschüchtern will. Böse Menschen im Traum weisen oft auch auf Schwierigkeiten mit unüberwindbaren Süchten.
Wenn wir von Personen träumen, die uns böswillig ausnutzen, will uns ein Feind in freundlicher Manier Schaden zufügen, oder jemand, der
uns nahe steht, missbraucht unser Vertrauen.
- Sich mit einer bösen Person unterhalten, bedeutet, dass unsere Freunde eine schlechte Meinung über uns haben, weil sie
unser unkontrolliertes Temperament nicht leiden können. Versuchen wir, unsere Leidenschaft besser in Schach zu halten.
- Zu träumen, dass man selbst böse ist, und dies schrecklich und ekelhaft findet, bedeutet, dass man etwas falsch macht oder
Schuld und Bedauern für etwas empfindet, was man getan hat.
Wenn wir gegenüber anderen böswillig handeln, spiegelt dies unsere Gefühle bezüglich einer Person, Situation oder
Beziehung wider. Wir unterdrücken im realen Leben starke, negative Emotionen wie Hass und Wut. Oder der Traum weist auf einen
unterdrückten oder verbotenen Aspekt von uns selbst hin. Dieser Teil sucht vielleicht nach mehr Anerkennung.
- Den bösen Geist eines lebenden Verwandten oder Freundes sehen, bedeutet, dass wir der Bosheit eines Freundes
ausgesetzt sind, und davor gewarnt werden, unsere Angelegenheiten streng unter persönlicher Aufsicht zu halten. Wenn jedoch der Geist
mehr ausgezehrt als böse erscheint, kann dies ein Hinweis auf den frühen Tod dieses Freundes sein.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Einem Menschen böses Verhalten entgegenbringen: Freunde haben keine hohe Meinung von Ihnen;
- von Personen die Sie kennen in boshafter Weise benutzt werden: ein Feind fügt Ihnen Schaden zu;
- von unbekannten Personen Bosheit erfahren: je größer die Bosheit, der Sie im Traum ausgesetzt sind, desto besser wird es Ihnen gehen.
(arab.)
- Boshaftigkeit: ganz unerwartetes Mißgeschick durch Nahestehende.
- böse sein: ein Irrtum kostet deine Liebe.
GEISTER = innerlich verwirrt sein,
falschen Hoffnungen und unrealistischen Erwartungen anhängen
Assoziation: Spiritueller, manchmal gefürchteter Aspekt des Selbst, Erinnerung.
Fragestellung: Was holt mich immer wieder ein?
Geister im Traum können das Bewußtsein, die Antriebe, Neigungen und Ziele eines Menschen verkörpern. Ganz tief im Inneren
haben alle Menschen Angst vor dem Tod. Zum Teil steht er auch für eine Entwicklung, die bereits in Gang gekommen, aber noch nicht voll
bewußt geworden ist. Zuweilen ermahnt das Symbol jedoch, keinen Hirngespinsten, falschen Hoffnungen und unrealistischen Erwartungen
anzuhängen.
Es könnten aber auch die guten Eigenschaften des Geistes, der einem besucht; in einem gestorben sein und verdienen, auferweckt zu
werden. Träume von Geistern werden oft eher beruhigend als beängstigend empfunden. Die Geister, die im Traum eine Rolle spielen, haben
vielleicht die Funktion, uns durch ein Übergangsstadium zu helfen.
Spirituell:
Während der spirituellen Entwicklung dehnt sich das Wahrnehmungsvermögen über die alltäglichen Dinge hinaus, auch auf andere
Dimensionen des Wissens hin aus. Ob es sich dabei nun um Aspekte der eigenen Persönlichkeit handelt oder nicht, ist unerheblich, da ihre
Funktion letztlich darin besteht, unsere Weiterentwicklung zu unterstützen. Das spirituelle Selbst hat zum gesamten kollektiven Unbewußten
Zugang.
Siehe Dämon Engel Fabelwesen Faun Fee Geist Gespenster Inkubus Kobold Nixe Schatten Teufel Vampir Verstorbener
- Im Traum können die Geister von Verstorbenen, sogenannte Ahnengeister uns dabei helfen, sich mit dem Unvermeidbaren
abzufinden. Ob dies geschieht, hängt stark davon ab, ob Geister in unserer Vorstellung Raum haben.
- Kleine Kinder haben eine größere Chance im Traum einen Geist oder ein Gespenst zu sehen; manchmal ist ein
Schreckerlebnis der Auslöser solcher Träume {obwohl sich selbst bei Kindern das Gespenst oft als Schatten einer tatsächlich existierenden,
aber unbeliebten Person entpuppt - z.B. eines Lehrers, eines bösen Nachbarn usw.}.
- Erwachsene sehen meist die Schatten Verstorbener Freunde, Verwandter oder Feinde. Die Analyse zeigt meist, dass die
Geister nicht die betreffenden Personen darstellen, sondern den Schatten von deren Eigenschaften. Wenn man so einen Traum hat, erkennt
man vielleicht einige dieser Eigenschaften, die man für tot hielt, jedoch zurückzukommen drohen, in sich selbst wieder.
- Geisterhafte Spukgestalten zeigen meist eine Verwirrung in unserem Innenleben an. Vielleicht weisen sie auch darauf hin,
dass wir leicht in Versuchung zu führen sind und möglicherweise einen etwas labilen Charakter haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Symbol für das nachjagen eines Phantoms.
- Geister sehen: man wird Unangenehmes erfahren; ist ein Vorzeichen für Feindschaft und Kämpfe, diese werden überwunden, wenn man bei dem Sehen nicht erschrickt.
- den Geist eines Elternteils sehen: bedeutet Gefahr; man sollte beim Aufbau einer Partnerschaft mit Fremden vorsichtig sein
- den Geist eines lieben Freundes sehen: eine weite Reise mit einem unangenehmen Begleiter machen und Enttäuschungen erleben.
- mit einem Geist sprechen: man wird gute Eindrücke gewinnen; man wird Feinde in eine Falle locken; einer Frau wird Witwenschaft und Täuschung vorhergesagt.
- einen Engel oder Geist am Himmel erblicken: weist auf den Verlust von Verwandtschaft und auf Unglück hin.
- erscheint am Himmel ein weiblicher Geist zur Rechten und ein männlicher zu Linken, beide gutaussehend: prophezeit einen schnellen Aufstieg aus dem Nichts zum Ruhm; dies dauert aber nur kurze Zeit, da der
Tod einem heimsuchen und dahinraffen wird.
- ein weiblicher Geist in langen Gewänder, der ruhig durch den Himmel schwebt: man wird bei wissenschaftlichen Studien Fortschritte machen und mühelos Reichtum ansammeln; es wird aber ein Unterton von Traurigkeit im Leben herrschen.
- den Geist eines lebenden Verwandten oder Freundes sehen: es wird von einem Freund Böses drohen; man wird gewarnt, die Vorhaben selbst zu überwachen; wenn der Geist ausgezehrt erscheint, kann dies ein Zeichen für den frühen Tod dieses Freundes sein.
- Durch den Raum schwebende Geister: stehen für Enttäuschung und Unsicherheit.
- musizierende Geister: es wird unvorteilhafte Veränderungen und Traurigkeit zu Hause geben.
- Klopfgeister an die Wände und Türen klopfen hören: Schwierigkeiten werden auftauchen.
- Geister hinter den Vorhängen sehen: man sollte seine Gefühle unter Kontrolle halten, da man sonst eine Indiskretion begehen wird.
(arab.):
- Geist sehen, unbekannt: Ankündigung, für etwas Unglaubliches zu erleben, auch: dir droht Unheil, unternimm nichts.
- Geist eines lebenden Bekannten sehen: eine traurige Nachricht erhalten, jemand aus deinem Bekannten- oder Verwandtenkreis benötigt dringend Hilfe.
- Ahnengeister sehen: du hast gute Freunde, die dich nicht verlassen.
- ein schwarzer Geist: eine Hiobsbotschaft erhalten.
- ein weißer Geist: die Nachricht ist nicht ganz so schlimm, wie sie auf den ersten Blick sich anhört.
(persisch):
- (Geist meint hier nicht
"Intellekt", sondern die Seele eines lebenden oder verstorbenen Menschen.) Ein warnendes Omen: Einen Verstorbenen oder jemandes Seele im Traum zu sehen empfiehlt der betreffenden Person, alle Kraft gegen eine Versuchung zu setzen, die in den nächsten Tagen locken wird. Dieser Versuchung nachzugeben könnte zu einer Kette von Unglücksfällen und als deren Folge zum völligen Ruin führen. Das Zeichen klärt den Träumenden darüber auf, dass sein Leben ihn langweilt und er seine Kurzweil in großen Gefahren sucht.
(indisch):
- lasse dich nicht mit Gaunern ein.
- Geister sehen: Versuchung zur Sünde.
STIMMEN = Mitteilungen eines Geistes,
unterdrückte Persönlichkeitsanteile verschaffen sich Ausdruck
Stimme im Traum, die durch oder zu uns spricht, kann zweierlei bedeuten. Aus spiritueller Sicht handelt es sich um Mitteilungen
eines Geistes. Oder aber unterdrückte Persönlichkeitsanteile verschaffen sich im Traum durch unkörperliche Stimmen Ausdruck.
Hören wir unsere eigene Stimme im Traum laut reden oder singen, sollten wir uns in der Realität mehr Gehör verschaffen; und
unsere Stimme erheben, wenn wir etwas zu ...
weiterUNSICHTBARKEIT = das Gefühl haben,
nicht wahrgenommen, wiedererkannt oder anerkannt werden
Unsichtbarkeit im Traum stellt das Gefühl dar, nicht wahrgenommen, erkannt oder anerkannt zu werden. Auch: Absichtlich
übersehen werden; Probleme, die wir einfach ausblenden; immer noch Wut auf jemanden haben, obwohl er sich bereits aus unserem Leben
entfernt hat. Die Tarnkappe, die uns das Unbewußte im Traum verpaßt, kann auch die Aufforderung sein, uns nicht zu sehr in den
Vordergrund zu drängen.
Unsichtbare Objekte ...
weiter