GELEISE = langfristige Verpflichtungen,
ein Anliegen, das einen langen Zeitraum erfordert
Geleise im Traum können auf eine Reise hindeuten, oder auf ein langfristiges Vorhaben, das nur mit viel Hingabe erreicht werden
kann. Ein Anliegen, das für einen langen Zeitraum beansprucht, auf dem dafür richtigen Weg zu bleiben.
Auch: Verpflichtungen haben, die einem Sorge bereiten oder von denen man nicht überzeugt ist; sich unwohl fühlen, für lange Zeit wegen
eines Plans, einen eingeschlagenen Weg beizubehalten; Routine, die immer mehr zum zentralen Thema des Lebens wird.
Eisenbahnschienen erinnern auch an die Ferne und an Reisen. Hat man entfernt wohnende Freunde, zeigt sich hier vermutlich Sehnsucht.
Man melden sich mal wieder bei ihnen. Das Traumbild des Gleises veranschaulicht meistens Einseitigkeit, Monotonie und Starrheit. Man ist
zuwenig flexibel und befindet sich in seinem Leben vielleicht in einer Sackgasse.
Siehe Bahnhof Bahnsteig Eisenbahn Entgleisen Lokomotive Prellbock Schienen Straßenbahn Tunnel Überqueren Wagen Zug
- Bahngleise sehen bedeutet, dass man oft über seine Ziele und Richtungen im Leben nachdenkt. Diese Traumwege spiegeln
unsere eigenen Entscheidungen wider, die wir jeden Tag treffen. Möglicherweise sucht man im Leben nach etwas, das Struktur und
Stabilität bietet.
- Neue Schienen, die in der Sonne glänzen, deuten an, dass wir unser Leben an feste Regeln gelegt haben, die uns zur
Erfüllung unserer Bedürfnisse führen.
- Wenn die Geleise gerade sind und weit über den Horizont hinausragen, haben wir begonnen unsere Ziele mit Hilfe einer
stabilen Grundlage auf maßvolle Weise zu verfolgen. Es lohnt sich, am vorgesehenen Kurs festzuhalten und nicht vom Weg abzuweichen.
- Wenn die Bahnstrecke am Rande eines Abgrunds endet, werden uns Musterentscheidungen oder die Regeln anderer
Menschen nicht helfen, unsere Ziele zu erreichen. Es wäre besser für uns, einen eigenen Weg zu gehen.
- Rostige Bahngleise zeugen von veralteten und abgedroschenen Dogmen, die verhindern, dass sich unser
menschenmögliches Potenzial manifestiert. Legen wir Ängste und Zweifel beiseite, und versuchen wir zu leben, ohne zurückzublicken.
- Wer von verbogenen Schienen träumt, macht im Leben zu viele Ausnahmen. Natürlich sollten wir uns nicht in zu engen
Bahnen halten, aber ein zu krummer Weg bremst ebenfalls unser Vorankommen.
- Kaputte Eisenbahnschienen bedeuten Misserfolg oder Verlust von Hoffnungen. Wir werden von unserer Vergangenheit
eingeholt und fühlen uns benachteiligt und vom Leben enttäuscht.
- Stillgelegte, alte Gleise bedeuten, dass bestimmte Dinge oder Menschen im Leben ignoriert oder vergessen wurden.
Möglicherweise muss man sie erneut kontaktieren und den Rost aus seinen Erinnerungen entfernen.
- Wenn etwas die Gleise blockiert oder etwas auf den Gleisen liegt, sind diese Hindernisse oft eine Metapher für die
verschiedenen Herausforderungen und Probleme, mit denen wir im täglichen Leben konfrontiert sind. Man denke darüber nach, wie man
sich gerade fühlt. Gibt es Herausforderungen, mit denen man derzeit konfrontiert ist?
- Wenn die Objekte klein sind und sich leicht beseitigen lassen, wird dies als gutes Zeichen dafür angesehen, dass man
seinen Weg ohne große Schwierigkeiten fortsetzen kann.
- Sind die Hindernisse groß und schwer zu bewegen, etwa ein umgestürzter Baum oder ein kaputtes Auto, bedeutet dies oft,
dass wir uns in unserem gegenwärtigen Leben sehr festgefahren oder blockiert fühlen. Möglicherweise müssen wir andere um Hilfe bitten, um
diese Herausforderung zu bewältigen, oder wir müssen uns eine bessere, kreativere Lösung überlegen.
- Wenn ein Zug kommt, zeigt dies den Aufbruchswunsch des Unbewußten.
- Kommt kein Zug, zeigt dies innere Einsamkeit an. Wenn man dem vorgegebenen Weg im Traum folgt, neigt man auch in der
Realität dazu: Man vertraut {vorsichtshalber} lieber den "eingefahrenen Wegen", und möchte nicht von den "festgefügten Gleisen"
abweichen. Sicherheit bedeutet uns alles, und allein das Wort "Risiko" kann uns zutiefst verstören.
- Ein Zug sehen, der ohne Gleise über ein weites offenes Feld fährt, bedeutet normalerweise, dass man in einem bestimmten
Aspekt seines Lebens eine Anleitung benötigt. Vielleicht ist man sich nicht sicher, ob man ein Stellenangebot annehmen soll oder nicht, oder
man erwägt, eine große Veränderung im Leben vorzunehmen. Doch noch hat man Bedenken hinsichtlich der bevorstehender Ereignisse und
frägt sich, was man tun soll.
- Wenn man an den Schienen entlang geht, deutet dies darauf hin, dass es möglicherweise einige persönliche Probleme
geben wird. Wenn sich dabei ein schnell fahrender Zug nähert, und vielleicht sogar aus den Schienen gerät, muss man auf seine eigene
Fehler achten. Man sollte lediglich erkennen können, dass einige Entscheidungen nicht ordnungsgemäß getroffen wurden.
- Wenn man auf den Schienen geht, bedeutet dies, dass man im wirklichen Leben große Erfolge erzielt. Es ist wahrscheinlich,
dass ein neues Projekt eine lang erwartete Popularität und allgemeine Akzeptanz bringen wird. Es kann aber auch auf mangelnde
Konzentration hinweisen. Vielleicht ist man zu sehr in seine Gedanken vertieft, als dass man nicht erkennt, was um einen herum geschieht.
Dies kann auch ein Warnzeichen sein, um sich vor unerwarteten Vorfällen zu hüten.
- Wenn man hastig auf den Schwellen entlang rennt, verspricht dies eine Steigerung der Aktivität auf einem neuen Gebiet.
Man bereite sich auf den Erfolg vor und steigere seinen Wohlstand.
- Wer hektisch Bahnschienen direkt vor einem Zug überquert, der mit voller Geschwindigkeit fährt, sagt diese Handlung
voraus, dass sein Leben eine freudlose Zeit unrentabler und vielversprechender Arbeit sein wird.
- Träumt man davon, zu entgleisen, so kann dies einerseits ein Zeichen dafür sein, dass man sein starres Prinzipiendenken
aufgeben möchte, andererseits aber auch anzeigen, dass man unvernünftig und leichtfertig ist. Man sollte sich vor riskanten Entschlüssen
hüten.
- Wiederholte Träume, die sich am Bahndamm bzw. den Gleisen entlang abspielen, wollen signalisieren, dass man sich extrem
"festgefahren" verhält und seine Entwicklung in jeder Hinsicht blockiert.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- werden Schienen durch Hindernisse blockiert: Sie spielen ein falsches Spiel;
- auf den Schwellen der Gleise gehen: schwierige Zeiten und harte Arbeit;
- auf den Eisenschienen gehen: Dank der Begabung, Dinge im eigenen Sinn zu beeinflussen, sehr glücklich sein;
- ein vom Wasser überschwemmter Schienenweg: großes Vergnügen für eine kurze Weile; allerdings steigt Pech
wieder wie ein Phönix aus der Asche auf.
URWALD = eine unbarmherzige Umgebung,
die zu einer verbissenen und verwirrenden Situation beiträgt
Assoziation: Schwieriges soziales Umfeld, Konkurrenzkampf;
Fragestellung: Warum werde ich ungerecht behandelt?
Urwald im Traum symbolisiert, dass man völlig auf die eigene Faust gestellt ist, oder von Feinden umgeben ist. Wie etwa
ständigem Druck bei der Arbeit ausgesetzt sein, bei Schwäche droht sofort die Kündigung usw.. Man hat das Gefühl, dass man sich in einer
schwierigen Lage ganz alleine durchschlagen muss. Oder es fühlt sich so an, als ob die Menschen um uns herum uns nachstellen, um uns
bei einem Fehler zu ertappen.
Im Traum ist der Urwald ein Bild, welches der Mystik und den Märchen entstammt. Häufig symbolisiert der Urwald im Traum das Chaos; ob es
als positiv oder negativ empfunden wird, ist von den Umständen im Traum abhängig. Es stellt die Ausbrüche und Grundbedürfnisse der
Gefühle dar, die aus dem Unbewußten kommen.
Der Urwald ist ein sehr verschiedendeutiges Traumsymbol. Auf der einen Seite verkörpert er die Triebhaftigkeit, Unzuverlässigkeit,
Spontanität und den Egoismus des Träumenden, auf der anderen Seite ist er aber auch ein Zeichen für Anpassungsfähigkeit und Vitalität.
Spirituell:
Ein Urwald kann wegen seiner Unberechenbarkeit spirituelles Chaos symbolisieren.
Siehe Baum Baumstamm Dschungel Pfad Wald Wildheit
- Ist der Urwaldboden sehr sumpfig und voller Würmer, Schlangen und Insekten, wie Blutegel und Moskitos, wird die
Traumbedeutung noch etwas negativer.
- Wenn im Urwald ein Tiger in der Nähe ist, ist dies ein Zeichen dafür, dass man gefangen ist und das Gefühl hat, von bösen
Menschen beobachtet zu werden. Vielleicht hat man sogar hat das Gefühl, dass unsere Feinde sich gerade darauf vorbereiten, sich auf uns
zu stürzen.
- Im Urwald verloren zu sein, besonders wenn es ein unbekannter Ort ist und man nicht weiß, warum man dort ist, oder wie
man hineingekommen ist, deutet darauf hin, dass neue Energien in unser Leben kommen. Zuerst mag es beängstigend sein, aber wie man
sich durch den Dschungel bewegt, zeigt auch, wie man mit den neuen Herausforderungen im Leben umgeht. Man denke daran, dass alles,
was man tut, einmal neu und schwierig für uns war, aber mit Hilfe der Zeit und mit etwas Übung kann man es doch irgendwie schaffen und
vielleicht sogar übertreffen.
- Wenn der Urwald völlig zugewachsen ist, deutet man dies als Zeichen dafür, dass man glaubt, das Schicksal will ein
Herauskommen aus den Schwierigkeiten unmöglich machen. Man hat sich festgefahren und muss deshalb unbedingt die Hilfe von anderen
in Anspruch nehmen.
- Kann man sich allerdings einen Weg durch den Urwald bahnen, oder wird dieser lichter, sind dies Hinweise auf das
Bemühen, disziplinierter und verantwortungsbewußter zu werden.
- Wenn man im Urwald eingeschlossen ist, ist man negativen und angsterregende Gefühlen aus dem Unbewußten
ausgesetzt, mit denen man bis jetzt noch nicht ins Reine gekommen ist. Stößt man darin auf ein blockierendes Hindernis, das den Weg
versperrt, ist dies auch ein Zeichen dafür, dass man das Gefühl hat, dass das Leben keinen Sinn mehr hat und dass man alles tun möchte,
dies zu ändern. Man muss dringend einen Ausweg aus seinen Problemen finden.
- Wenn man den Urwald frei erkunden, ist dies ein positives Traumbild, das uns dazu ermutigt, neue Abenteuer zu beginnen
und unerforschte Bereiche unserer eigenen Psyche zu entdecken.
- Ist man durch den Urwald hindurchgekommen, verweist dies darauf, dass man jene Elemente in seinem Leben überwunden
hat, denen man sich aus Angst früher nicht genähert hat. Es ist auch ein Zeichen dafür, dass man weiß, was getan werden muss, um aus
einer schlechten Lebenssituation wieder herauszukommen. Es ist eine andere Geschichte, wenn man nur viel Licht sieht. Dies bedeutet,
dass man zwar weiß, was zu tun ist und wie man es tun muss, aber man kann den Mut nicht aufbringen, es tatsächlich durchzuziehen.
- Das Verlassen des Urwaldes zeigt uns, dass wir in der Lage sind, schwierige Situationen zu lösen, wenn sie in unserem
Wachleben auftreten.
- In alten Mythen verkörpert der Urwald ein Hindernis, durch welches man hindurch muss, um ein neues Dasein zu erlangen.
Ein Zauberwald ist von ähnlicher Bedeutung.
- Urwald kündigt nach altindischer Traumdeutung an, dass Sorgen und Enttäuschungen bevorstehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- sich in einem Urwald befinden: das Leben gleicht einem Chaos und muss deshalb schwere Kämpfe durchfechten.
(arab.):
- Du kennst dich in den eigenen Angelegenheiten nicht mehr aus.
(indisch):
- im Urwald wohnen müssen: es werden bittere Tage über dich kommen.
ZUG = berufliches Erfolgsstreben,
sich mit langfristigen Projekten oder Plänen beschäftigen
Assoziation: Lebenssituationen die eine lange Zeit in Anspruch nehmen.
Fragestellung: Was möchte ich mir anschauen, während ich mein Leben verändere?
Zug im Traum symbolisiert Persönlichkeitsentwicklung und berufliches Erfolgsstreben, wie z. B. langfristige Projekte oder Pläne
an denen wir arbeiten. Oft widerspiegeln Züge die großen Perioden des Lebens und unsere Erwartungen für Dinge, die Jahre in Anspruch ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterPFLANZEN = ein hoffnungsvolles Erwarten,
das durch eine langsame Entwicklung gekennzeichnet ist
Assoziation: Natur; natürlicher Prozeß; Fruchtbarkeit.
Fragestellung: Was wächst in mir heran?
Pflanzen im Traum deuten auf Aspekte im Leben, die durch einen langsamen und ruhigen Entwicklungsverlauf gekennzeichnet
sind. Strategien oder Pläne, die zunächst viel Geduld oder Anstrengung erfordern, um mit der Zielvorstellung übereinzustimmen. Im
Wachleben langsam Fortschritte machen.
Auch: Etwas, bei dem ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterSCHIENEN = Einseitigkeit, Monotonie und Starrheit,
man vertraut lieber den eingefahrenen Wegen
Schienen im Traum veranschaulichen meistens Einseitigkeit, Monotonie und Starrheit. Man ist zuwenig flexibel und befindet sich
in seinem Leben vielleicht in einer Sackgasse. Eisenbahnschienen erinnern auch an die Ferne und an Reisen. Hat man entfernt wohnende
Freunde, zeigt sich hier vermutlich Sehnsucht. Man melde sich mal wieder bei ihnen.
Aufbruchswunsch des Unbewußten, wenn ein Zug kommt. Kommt kein Zug, zeigt dies ...
weiter