GELEISE = langfristige Verpflichtungen,
ein Anliegen, das einen langen Zeitraum erfordert
Geleise im Traum können auf eine Reise hindeuten, oder auf ein langfristiges Vorhaben, das nur mit viel Hingabe erreicht werden
kann. Ein Anliegen, das für einen langen Zeitraum beansprucht, auf dem dafür richtigen Weg zu bleiben.
Auch: Verpflichtungen haben, die einem Sorge bereiten oder von denen man nicht überzeugt ist; sich unwohl fühlen, für lange Zeit wegen
eines Plans, einen eingeschlagenen Weg beizubehalten; Routine, die immer mehr zum zentralen Thema des Lebens wird.
Eisenbahnschienen erinnern auch an die Ferne und an Reisen. Hat man entfernt wohnende Freunde, zeigt sich hier vermutlich Sehnsucht.
Man melden sich mal wieder bei ihnen. Das Traumbild des Gleises veranschaulicht meistens Einseitigkeit, Monotonie und Starrheit. Man ist
zuwenig flexibel und befindet sich in seinem Leben vielleicht in einer Sackgasse.
Siehe Bahnhof Bahnsteig Eisenbahn Entgleisen Lokomotive Prellbock Schienen Straßenbahn Tunnel Überqueren Wagen Zug
- Bahngleise sehen bedeutet, dass man oft über seine Ziele und Richtungen im Leben nachdenkt. Diese Traumwege spiegeln
unsere eigenen Entscheidungen wider, die wir jeden Tag treffen. Möglicherweise sucht man im Leben nach etwas, das Struktur und
Stabilität bietet.
- Neue Schienen, die in der Sonne glänzen, deuten an, dass wir unser Leben an feste Regeln gelegt haben, die uns zur
Erfüllung unserer Bedürfnisse führen.
- Wenn die Geleise gerade sind und weit über den Horizont hinausragen, haben wir begonnen unsere Ziele mit Hilfe einer
stabilen Grundlage auf maßvolle Weise zu verfolgen. Es lohnt sich, am vorgesehenen Kurs festzuhalten und nicht vom Weg abzuweichen.
- Wenn die Bahnstrecke am Rande eines Abgrunds endet, werden uns Musterentscheidungen oder die Regeln anderer
Menschen nicht helfen, unsere Ziele zu erreichen. Es wäre besser für uns, einen eigenen Weg zu gehen.
- Rostige Bahngleise zeugen von veralteten und abgedroschenen Dogmen, die verhindern, dass sich unser
menschenmögliches Potenzial manifestiert. Legen wir Ängste und Zweifel beiseite, und versuchen wir zu leben, ohne zurückzublicken.
- Wer von verbogenen Schienen träumt, macht im Leben zu viele Ausnahmen. Natürlich sollten wir uns nicht in zu engen
Bahnen halten, aber ein zu krummer Weg bremst ebenfalls unser Vorankommen.
- Kaputte Eisenbahnschienen bedeuten Misserfolg oder Verlust von Hoffnungen. Wir werden von unserer Vergangenheit
eingeholt und fühlen uns benachteiligt und vom Leben enttäuscht.
- Stillgelegte, alte Gleise bedeuten, dass bestimmte Dinge oder Menschen im Leben ignoriert oder vergessen wurden.
Möglicherweise muss man sie erneut kontaktieren und den Rost aus seinen Erinnerungen entfernen.
- Wenn etwas die Gleise blockiert oder etwas auf den Gleisen liegt, sind diese Hindernisse oft eine Metapher für die
verschiedenen Herausforderungen und Probleme, mit denen wir im täglichen Leben konfrontiert sind. Man denke darüber nach, wie man
sich gerade fühlt. Gibt es Herausforderungen, mit denen man derzeit konfrontiert ist?
- Wenn die Objekte klein sind und sich leicht beseitigen lassen, wird dies als gutes Zeichen dafür angesehen, dass man
seinen Weg ohne große Schwierigkeiten fortsetzen kann.
- Sind die Hindernisse groß und schwer zu bewegen, etwa ein umgestürzter Baum oder ein kaputtes Auto, bedeutet dies oft,
dass wir uns in unserem gegenwärtigen Leben sehr festgefahren oder blockiert fühlen. Möglicherweise müssen wir andere um Hilfe bitten, um
diese Herausforderung zu bewältigen, oder wir müssen uns eine bessere, kreativere Lösung überlegen.
- Wenn ein Zug kommt, zeigt dies den Aufbruchswunsch des Unbewußten.
- Kommt kein Zug, zeigt dies innere Einsamkeit an. Wenn man dem vorgegebenen Weg im Traum folgt, neigt man auch in der
Realität dazu: Man vertraut {vorsichtshalber} lieber den "eingefahrenen Wegen", und möchte nicht von den "festgefügten Gleisen"
abweichen. Sicherheit bedeutet uns alles, und allein das Wort "Risiko" kann uns zutiefst verstören.
- Ein Zug sehen, der ohne Gleise über ein weites offenes Feld fährt, bedeutet normalerweise, dass man in einem bestimmten
Aspekt seines Lebens eine Anleitung benötigt. Vielleicht ist man sich nicht sicher, ob man ein Stellenangebot annehmen soll oder nicht, oder
man erwägt, eine große Veränderung im Leben vorzunehmen. Doch noch hat man Bedenken hinsichtlich der bevorstehender Ereignisse und
frägt sich, was man tun soll.
- Wenn man an den Schienen entlang geht, deutet dies darauf hin, dass es möglicherweise einige persönliche Probleme
geben wird. Wenn sich dabei ein schnell fahrender Zug nähert, und vielleicht sogar aus den Schienen gerät, muss man auf seine eigene
Fehler achten. Man sollte lediglich erkennen können, dass einige Entscheidungen nicht ordnungsgemäß getroffen wurden.
- Wenn man auf den Schienen geht, bedeutet dies, dass man im wirklichen Leben große Erfolge erzielt. Es ist wahrscheinlich,
dass ein neues Projekt eine lang erwartete Popularität und allgemeine Akzeptanz bringen wird. Es kann aber auch auf mangelnde
Konzentration hinweisen. Vielleicht ist man zu sehr in seine Gedanken vertieft, als dass man nicht erkennt, was um einen herum geschieht.
Dies kann auch ein Warnzeichen sein, um sich vor unerwarteten Vorfällen zu hüten.
- Wenn man hastig auf den Schwellen entlang rennt, verspricht dies eine Steigerung der Aktivität auf einem neuen Gebiet.
Man bereite sich auf den Erfolg vor und steigere seinen Wohlstand.
- Wer hektisch Bahnschienen direkt vor einem Zug überquert, der mit voller Geschwindigkeit fährt, sagt diese Handlung
voraus, dass sein Leben eine freudlose Zeit unrentabler und vielversprechender Arbeit sein wird.
- Träumt man davon, zu entgleisen, so kann dies einerseits ein Zeichen dafür sein, dass man sein starres Prinzipiendenken
aufgeben möchte, andererseits aber auch anzeigen, dass man unvernünftig und leichtfertig ist. Man sollte sich vor riskanten Entschlüssen
hüten.
- Wiederholte Träume, die sich am Bahndamm bzw. den Gleisen entlang abspielen, wollen signalisieren, dass man sich extrem
"festgefahren" verhält und seine Entwicklung in jeder Hinsicht blockiert.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- werden Schienen durch Hindernisse blockiert: Sie spielen ein falsches Spiel;
- auf den Schwellen der Gleise gehen: schwierige Zeiten und harte Arbeit;
- auf den Eisenschienen gehen: Dank der Begabung, Dinge im eigenen Sinn zu beeinflussen, sehr glücklich sein;
- ein vom Wasser überschwemmter Schienenweg: großes Vergnügen für eine kurze Weile; allerdings steigt Pech
wieder wie ein Phönix aus der Asche auf.
HANDY = emotionale Nähe,
Beziehungen oder Dinge, die uns sehr wichtig sind
Assoziation: Kommunikation mit der Außenwelt.
Fragestellung: Mit welchen Menschen stehe ich in emotionalem Kontakt?
Handy im Traum repräsentiert, dass wir dringend etwas benötigen. Dabei kann es sich um Wünsche, Überzeugungen,
Vertrauen, Begierde oder Sehnsüchte handeln, die uns wichtig sind und die wir nicht verlieren wollen. Es kann auch Verbindungen zu
andere Menschen symbolisieren, von denen wir uns ...
weiterWALD = verwirrt sein,
wegen etwas die Orientierung verloren haben
Assoziation: Ungewissheit, Irritation, Verlorenheit;
Fragestellung: Welches Problem sorgt für Unsicherheit?
Wald im Traum deutet man, als das Ausgeschlossensein von Maßnahmen, die uns das Gefühl der Geborgenheit geben. Ein
Problem, das zu Unzufriedenheit und Verunsicherung geführt hat. Es mangelt uns an Selbstvertrauen oder wir leiden unter Kontrollverlust.
Wald bedeutet in der Regel, dass wir das Reich ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterSTADT = die Auseinandersetzung mit der Umwelt,
sich nach Geselligkeit und Abwechslung sehnen
Assoziation: Soziale Interaktion mit anderen Menschen;
Fragestellung: Wie komme ich mit anderen aus? Für wen sorge ich?
Stadt im Traum gibt uns, besonders wenn es sich um eine bekannte Stadt handelt, einen Hinweis auf unsere Gemeinschaft oder
Gruppenzugehörigkeit. Eine Traum-Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Sie steht für das Geben
und Nehmen in Beziehungen und zeigt, ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterZEIT = einen bestimmter Lebensabschnitt,
auch an etwas im Leben erinnert werden
Assoziation: Gebundensein und Organisation.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen?
Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige
nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit.
Diese Regel läßt sich auf alle ...
weiterFOTOGRAFIEREN = Erinnerungen und vergangene Begebenheiten,
sich von etwas ein klares Bild machen
Fotografieren im Traum zeigt, dass man in der Regel an vergangene Aspekte seines Selbst oder an Eigenschaften denkt, die
man nicht mehr für wertvoll erachtet. Manchmal steckt auch der Versuch dahinter, jedes einzelne Detail eines Problems oder einer Situation
verstehen zu wollen.
Wenn man von sich selbst ein Bild macht, das einem gar nicht gefällt, sollte man seine innere Grundhaltung überprüfen; denn
irgend etwas ...
weiterKABEL = intelektueller Energiefluß,
seine Gedanken in die richtigen Bahnen lenken sollen
Kabel im Traum und Leitungen zeigen, ob unsere geistige Energie richtig fließt. Man ist sich bewusst, dass zu einem
reibungslosen Ablauf einer Angelegenheit, eine besondere Erfahrung und Lenkung notwendig ist. Der Verstand muss so gelenkt werden,
damit das richtige Funktionieren des Lebens keinen Schaden nehmen kann.
Ist das Kabel zerstört, läßt das darauf schließen, dass man im wachen Zustand keinen rechten Kontakt ...
weiterSPAZIERGANG = den gemächlichen Gang durchs Leben,
und daran guttun
Spaziergang im Traum läßt erkennen, dass man gemächlich durchs Leben gehen möchte und daran guttut; denn wer
spazierengeht, nützt ja seiner Gesundheit. Man wird vom Unbewußten ausdrücklich daran erinnert, dass jedes Zuviel in der Arbeit und in der
Liebe zum eigenen Schaden gereichen kann.
Siehe Abendspaziergang Gehen Hund Joggen Landschaft Park Weg
Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Neubau