GRAB = einen Wandel durchleben,
die Welt in einem neuen Licht sehen
Assoziation: Etwas beenden oder aufgeben.
Fragestellung: Was sollte endlich begraben werden?
Grab im Traum stellt veraltete Ansichten oder überholte Vorstellungen dar, die wir aufgeben werden. Wir haben das
Ende eines Problems oder das Ende einer schwierigen Lebenslage erreicht.
Wir durchleben einen Wandel und sehen die Welt in
einem neuen Licht. Es können aber auch Dinge damit gemeint sein, die wir mochten oder die hilfreich waren, und aus irgend einem Grund
plötzlich zu einem Ende kommen.
Das Traum-Grab kann sogar persönliches Wachstum symbolisieren, falls es uns gelingt negative Denkmuster zu eleminieren. Es kann
jedoch auch jene unbewußten Inhalte versinnbildlichen, die wir unbewältigt verdrängt haben und die deshalb Unsicherheit und Angst
erzeugen. Das fordert dazu auf, diese Konflikte zu verarbeiten. In seltenen Fällen kommt auch Angst vor dem eigenen Tod oder dem eines
anderen Menschen darin zum Ausdruck.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene deutet der Traum an, dass der Mensch vielleicht weniger den physischen Tod fürchtet als vielmehr seine Folgen.
Siehe Beerdigung Begräbnis Friedhof Grabrede Grabstein Gruft Kreuz Leeres_Grab Leiche Sarg Tod Totengräber Urne Vergraben
- Ein Grab zu schaufeln, versinnbildlicht, dass wir uns darauf vorbereitet, eine Sache oder ein Projekt für immer aufzugeben.
Auch: In einer Angelegenheit versagt haben. Es kann auch bedeuten, dass wir finanzielle Verluste erleiden oder sonst etwas Wertvolles
verlieren.
Schaufeln wir das Grab für einem Bekannten, besteht die Möglichkeit, dass wir diese Person in Gefahr bringen.
- Handelt es sich um das Grab einer unbekannten Person, kann dies eine allgemeine Warnung sein, weil wir die Gefühle oder
das Wohlbefinden anderer Personen missachten. Es kann hilfreich sein, wenn wir bei unseren Handlungen umsichtiger werden.
- Unser eigenes Grab schaufeln, kann darauf hindeuten, dass wir uns auf eine dauerhafte Änderung vorbereiten:
Weil wir zum Scheitern gezwungen, oder in arge Verlegenheit gebracht wurden. Es bleibt uns nur noch die Option zu verlieren, oder
aufzugeben. Es besteht aber auch die Hoffnung, dass wir unsere Kritiker besiegen können.
Das eigene Grab sehen, kann das Erkennen eines großen Fehlers widerspiegeln. Wir nehmen zur Kenntnis, wie sich das
Leben dadurch für immer verändert. Es könnte auch ein Hinweis darauf sein, dass unsere Feinde auf Vergeltung sinnen. Womöglich
versuchen sie, unsere Fähigkeiten zu untergraben oder unseren Ruf zu schädigen. Wir müssen also besonders wachsam bleiben.
Ein neues, frisches Grab beinhaltet oft eine bedrohliche Botschaft. Es deutet auf bevorstehende Schwierigkeiten und Leiden
hin, die meist durch Eigeninteresse oder Täuschung verursacht werden. Eine vertrauenswürdige Person kann uns verraten, oder uns genau
dann den Rücken kehren, wenn wir eine helfende Hand brauchen. Es kann auch auf unerwartete Ereignisse hinweisen, oder auf
Bedrohungen, die unser Wohlbefinden stark beeinträchtigen können.
Ein altes, vernachlässigtes Grab, weist auf eine Krankheit hin. Anzeichen von Verfall sind in der Regel eine Warnung vor
nachlassender Gesundheit. Man sollte jetzt unbedingt seine ungesunden Gewohnheiten zurückfahren. Die Warnung könnte auch die
Gesundheit von jemanden betreffen, den wir kennen, wenn es das Grab eines Bekannten war. Oder die Warnung steht im Zusammenhang
mit unserer finanziellen Situation oder unseren persönlichen Schwierigkeiten.
Ein verlassenes und namenloses Grab kann ein Hinweis auf bevorstehende Verluste und Misserfolge sein. Obwohl man all
sein Bestes gibt, ist man sehr betrübt darüber, dass man bestimmte Bestrebungen oder Pläne nicht realisieren kann.
Ein mit Vegetation überwuchertes Grab bedeutet, dass eine unserer sozialen Verbindungen sich klären wird. Man kann auf
einen Feind oder einen Rivalen im Freundeskreis stoßen. Je üppiger die Vegetation ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass der gute Eindruck
, den wir von einer Person haben, sich als völlig falsch herausstellen wird.
Vor einem geschlossenen Grab stehen oder in der Traumhandlung an einer Beerdigung teilnehmen, deutet auf Angst vor dem
eigenen Tod hin, der verdrängt wird, oder vor dem Tod nahestehender Menschen.
Ein offenes Grab egal, ob mit Sarg oder völlig leer, ist in der Regel eine Metapher für unerwünschte Nachrichten.
Möglicherweise erhält man bald eine überraschende und schockierende Mitteilung über jemanden, der uns im Wachleben sehr nahe steht.
Das aufgedeckte Grab kann auch eine Anspielung auf die Aufdeckung eines Geheimnisses oder einer beunruhigenden Information sein.
Ein Grab pflegen, bedeutet, dass man es wahrscheinlich nicht geschafft hat, ein schlechtes Ereignis wie einen Verlust zu
überwinden. Im Leben müssen wir sowohl das Gute als auch das Schlechte akzeptieren. Es ist für unsere Seele wichtig, die Vergangenheit
zu überwinden und mit Optimismus in die Zukunft zu schauen. Bringen wir Blumen zum Grab, haben wir einen sensiblen und
unentschlossenen Charakter.
Ein Grab besuchen, ist ein bedeutendes Omen, besonders wenn es das Grab eines Freundes oder eines geliebten
Menschen ist, der in Wirklichkeit noch lebt. Sehr wahrscheinlich würde die Person gerne mit uns Neuigkeiten austauschen oder uns zu
einem wichtigen Ereignis, wie einer Hochzeit oder einer Feier einladen.
Um Gräber herumlaufen oder auf dem Friedhof spazieren gehen, deutet an, dass man bald eine Enttäuschung erleben wird.
Unsere Versuche, jemanden zu umwerben, werden wohl scheitern oder ein{e} Andere{r} bekommt die Beförderung, die wir seit geraumer Zeit
im Visier haben. Vorsicht: Solch eine frustrierende Wendung der Ereignisse kann dazu führen, dass man zunehmend pessimistischer wird.
Befindet sich ein Bekannter im Grab, spüren wir wohl intuitiv, dass diese Person von etwas bedroht wird, oder in eine
gefährliche Angelegenheit involviert sein könnte. Vielleicht hilft es, wenn wir die Person warnen, jetzt besonders vorsichtig zu sein, oder falls
nötig, ihr unsere Hilfe anbieten.
Im Grab schlafen, kündigt Streit in sozialen Beziehungen an. Gibt es jemanden, mit dem man gerade Probleme oder
Meinungsverschiedenheiten hat? Dieser Konflikt könnte aus dem Ruder laufen oder irreparable Schäden verursachen, wenn wir zu
unbesonnen oder unkonzentriert darauf reagieren. Alternativ kann dies auch auf Komplikationen hinweisen, die am Arbeitsplatz oder mit
einem Kunden auftreten. Man achte besonders darauf, andere nicht zu verärgern, auch wenn man nicht in der besten Stimmung ist.
Viele Gräber können bedeuten, dass man mit einer Reihe von Unglücksfällen oder unglücklichen Umständen zu kämpfen
hat. Mehere schreckliche Wendungen könnten ziemlich schnell hintereinander eintreten. Man achte darauf, seine Gesundheit nicht zu
vernachlässigen, da zuviel Stress schnell auf die Psyche schlagen kann. Vielleicht hilft es, sich Gebeten zuzuwenden und enge Freunde
und Angehörige zu unterstützen, um motiviert und stark genug zu bleiben, um diese schwierige Zeit unbeschadet zu überwinden.
In ein Grab fallen oder hineinspringen zeigt, dass die Möglichkeit besteht, sich an illegalen Aktivitäten zu beteiligen, die mit
einer Inhaftierung enden könnten. Dieser Traum kann als eindringliche Warnung vor unserem rücksichtslosen und gedankenlosen
Handlungen gedeutet werden. Wird man dabei verletzt oder kommt zu Tode, hat man wohl einen sehr hohen Preis für seine Fehler zu
bezahlen, und riskiert womöglich, viele Jahre im Gefängnis zu verbringen.
Ein Massengrab könnte ein Hinweis auf eine allzu leichtgläubige Natur sein, weil man an jeden Klatsch und an unbestätigte
Nachrichten glaubt. Vielleicht vertraut man zu sehr seinem eigenen Wohlbefinden. Es ist auch möglich, dass man zu faul ist, Fakten und
Informationen auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Was natürlich katastrophale Auswirkungen haben kann, wenn man dazu beiträgt,
falsche Informationen zu verbreiten, und damit die eigene Glaubwürdigkeit in Frage gestellt wird.
Von einem Grab mit einem kleinen Baby zu träumen, sagt Frustration und Angst voraus.Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Grab allgemein: Symbol für Lebenskonflikte, die noch nicht gelöst sind; Tasten nach Auswegen; Unsicherheit, Ratlosigkeit.
- auch: Unglück; ungünstige Geschäftsabschlüsse folgen; auch Krankheit droht; auch: deutet auf einen Wechsel im Leben hin, je nach den näheren Umständen des Traumes.
- Grab sehen: fordert zur Verschwiegenheit auf.
- sich ein Grab bestellen: in Kürze heiraten.
- Grab schaufeln sehen: kündet eine Todesnachricht von einem nahestehenden Menschen an.
- Grab selbst graben: verheißt Ende der Sorgen. Auch: sich einer Sache nicht sicher sein, da Feinde versuchen, einem ein Strich durch die Rechnung zu machen. Man könnte eine Freundschaft durch eigene Schuld zerstören.
- Grab ganz ausheben: man wird sich gegen seine Gegner durchsetzen.
- Grab ganz ausheben und ist dabei Sonnenschein: scheinbare Schwierigkeiten wenden sich zum Guten.
- Ein frisch ausgehobenes Grab sehen: man hat für die Fehler anderer zu büßen.
- Ein Grab zuwerfen: deutet auf Ärger.
- Ans Grab zurückkehren um einen Leichnam zu begraben, der jedoch verschwunden ist: Probleme kommen aus
unbekannter Quelle auf einem zu.
- Selbst in ein Grab steigen: man wird verleumdet werden;
- Im Grab liegen: verkündet ein frohes Ereignis.
- Selbst begraben werden: Zeichen für eine seelische Entwicklung und eine bevorstehende Wandlung der Persönlichkeit; auch: kündigt manchmal den Todesfall eines Menschen an.
- Ein Grab zusammenstürzen sehen: Mißgeschick und Krankheit in der Familie.
- Ein frisches Grab besuchen: es drohen ernsthafte Gefahren.
- An das Grab der Mutter Blumen legen: man möchte Trost finden.
- das eigene Grab erblicken: Feinde sind am Werk einem ins Unglück zu stürzen; wenn man nicht achtsam ist,
wird dies auch gelingen.
- auf einem Grab seinen Namen geschrieben sehen: man sollte auf seine Gesundheit achten.
- den eigenen Leichnam in einem Grab sehen: es werden einem Elend und Verzweiflung prophezeit.
- zwischen den Gräbern sich bewegen: eine Heirat ist angezeigt.
- über Gräber gehen: es wird ein früher Tod oder eine unglückliche Ehe prognostiziert.
- Gräber auf bekannte Verstorbene hin inspizieren: schnelles Fortkommen zu Reichtum und Ehren.
- einen bis auf den Kopf zugeschütteten Menschen in einem Grab sehen: diese Person wird in eine Notlage
geraten und einem selbst droht Vermögensverlust.
- ein bis auf die Grababdeckung unbewachsener Friedhof: signalisiert Kummer und zeitweilige Verzweiflung; wenn man seine Schicksalsschläge meistert wird man mit größeren Freuden belohnt.
- Wird eine Frau auf einem Friedhof von der Dunkelheit überrascht und findet sie nur ein offenes Grab zum
Schlafen, wird sie durch Erfahrungen mit Tod oder falschen Freunden viele Sorgen und Enttäuschungen
haben. Sie macht vielleicht auch schlechte Erfahrungen in der Liebe.
- Wer vom eigenen Grab oder dem anderer träumt, der ist um eine Hoffnung ärmer. Er begräbt gewissermaßen eine Idee, einen Plan, von dessen Durchführung er sich viel versprach.
(arab.):
- Grab sehen: Zerwürfnisse in der Familie;
- das Grab eines Bekannten oder Freundes sehen: man sollte persönliche Dinge lieber für sich behalten;
- in Grab hineinsteigen: Falschheit und Unglück erleben;
- offenes Grab: unheimliche Erlebnisse oder Todesfall;
- Grab graben: du musst dein Unglück nicht selbst herbeiführen;
- sich selbst in einem Grab liegen sehen: man wird in nächster Zeit keine Not leiden.
(indisch):
- Grab graben: eine gute Heirat wird dir zuteil (meist Kontrasttraum!);
- Grab sehen: deine Heirat wird sich aus irgendeinem dir unerklärlichen Grund aufschieben;
- offenes Grab sehen: ein fröhliches Fest steht bevor;
- Grab zuwerfen sehen: deine Gesundheit ist in Gefahr; Krankheit;
- in ein Grab hineingelegt werden: baldige und erwünschte Hochzeit.
FREMDER = etwas Bedrohliches nicht verstehen,
jemanden oder einer Situation nicht trauen können
Assoziation: Nicht anerkannter Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit kennen zu lernen?
Fremde im Traum repräsentieren jene Bereiche der eigenen Persönlichkeit, die man als fremdartig, nicht zum Selbstbild passend
ansieht, oft strikt ablehnt, unterdrückt und verdrängt. Das Symbol weist dann im Traum darauf hin, dass man sie bewußt annehmen muss,
ehe
man sie vielleicht verändert, oder freier ausleben soll.
Der Fremde kann für alles stehen, was man nicht versteht, was bedrohlich wirkt; vielleicht eine andere Person oder eine bestimmte Situation.
Auch ein Gefühl, das man noch nie zuvor erlebt hat. Meist reflekt er die Unfähigkeit, den Menschen unserer Umgebung intuitiv unser
Vertrauen entgegen bringen zu können.
Traumpersonen verkörpern immer bestimmte Eigenschaften oder Verhaltensweisen von uns selbst. Handelt es sich im Traum um fremde
Personen, so symbolisieren sie Charakterzüge, deren man sich noch nicht bewußt ist oder die man verdrängt hat.
Siehe Ausland Außerirdisch Feinde Fremdsprache Gespenster Leute Menschenmenge Person
- Wer von einem Fremden verfolgt wird, will meist vor etwas fliehen oder etwas vermeiden, dem er nicht vertraut.
- Findet man den Fremden sympathisch oder verbindet uns eine Freundschaft mit ihm, heißt das, dass man die Entwicklung,
die neuerdings in uns vorgeht, für positiv hält und akzeptiert.
- Lehnen wir die fremde Person allerdings ab, mißtrauen ihr oder fühlen wir gar Feindschaft ihr gegenüber, paßt der im Traum
durch den Fremden dargestellte Charakterzug nicht zu dem Bild, den wir uns von unsh selbst gemacht haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Fremde allgemein: mahnen zur Vorsicht, besonders beim Erweisen von Wohltaten.
- viele Fremde sehen: über liebe Freunde verfügen die einem im Leben helfen werden.
- fremder Ort: Zeichen für Geldhinterlassenschaft, die einem bald zuteil wird.
- fremdes Land: das Glück liegt daheim.
(arab.):
- fremde Menschen: du wirst eine neue Bekanntschaft machen.
(persisch) :
- Von unbekannten fremden Menschen zu träumen beinhaltet entweder, dass man an der Schwelle einer neuen, angenehmen Bekanntschaft steht oder dass man in nicht allzu ferner Zukunft verreisen muss. Allgemein ruft das Traumsymbol den Träumenden auf, flexibel zu sein und sich den wechselnden Anforderungen des Lebens entsprechend zu stellen.
(indisch):
- Fremde sehen: ist eine ungünstige Zeit, um Geschäfte zu machen.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterGRABSTEIN = Vergessenes und Begrabenes,
erkennen, dass etwas für immer verschwunden ist
Assoziation: Denkmal, Erinnerung.
Fragestellung: Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Was hinterlasse ich?
Grabstein im Traum macht auf einen vergessenen oder begrabenen Teil unseres Selbst aufmerksam. Bestimmte Charakteristika,
Eigenschaften oder Ereignisse, sind jetzt nicht mehr so relevant oder dominant wie sie früher einmal waren. Wir werden bald erkennen, dass
etwas für immer verschwunden ist.
Einen ...
weiterNAME = einen Hinweis auf eine existenzielle,
psychische Identität oder unsere Persönlichkeit
Namen im Traum symbolisieren unsere Persönlichkeit, was im Einzelfall auf Eitelkeit und Geltungssucht, aber auch auf Angst
vor dem Verlust der eigenen Identität hinweisen kann. Der Name, den ein Mensch erhält, ist der erste Hinweis auf seine Identität. Er steht für
sein Selbstgefühl.
Werden wir im Traum bei unserem Namen gerufen, solllten wir unsere Aufmerksamkeit besonders auf unsere Persönlichkeit
lenken. Hören ...
weiterFRIEDHOF = Persönlichkeitsmerkmale,
die wir vernichtet haben, oder nicht mehr benutzen
Assoziation: Tod und Transformation.
Fragestellung: Was ist für mich vorüber?
Friedhof im Traum erscheint immer in einer Zeit echter Lebenskonflikte. Der Todesacker kann zuweilen auch einen
Todesfall ankündigen, wenn es darauf Hinweise im realen Leben gibt.Jeder von uns hat auf nahen oder fernem Friedhofe ein
Grab, das einen dahingegangenen geliebten Menschen birgt. Wir haben aber auch einen Friedhof in uns drin ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterMAUER = eine gedankliche oder emotionale Barriere,
die die persönliche Entwicklung behindert
Assoziation: Hindernis, emotionale Hürde, Einschränkung;
Fragestellung: Welche Hemmung blockiert meinen Fortschritt?
Mauer im Traum stellt eine gedankliche oder emotionale Barriere dar und wird oft als Bremsklotz der persönlichen Entwicklung
gesehen. Vielleicht hat man sie zu seinem Schutz, sogar selbst errichtet. Eine Mauer symbolisiert eine Trennlinie zwischen dem Inneren und
Äußeren, zwischen Intimsphäre und ...
weiterTAUCHEN = den Sprung in emotionale Tiefen,
um sich seiner Unsicherheit direkt zu stellen
Assoziation: Sprung in emotionale Tiefen.
Fragestellung: Welche Gefühle sind über mir zusammengeschwappt?
Tauchen im Traum kann unseren Freiheitsdrang zum Ausdruck bringen. Auf der Suche nach Freiheit ist man darüber hinaus
bereit, Risiken einzugehen. Man muss in sein Unbewußtes hinabtauchen, um dort Mittel und Wege zu finden, mit deren Hilfe man der Angst
die Stirn bieten kann.
Taucher sehen kann Angst vor ...
weiterPERSON = ein bestimmter Wesenszug,
ist sie bekannte kann sie der realen Person entsprechen
Person im Traum kann dieser realen Person entsprechen, besonders dann, wenn Eltern, Kinder, Liebespartner und enge
Freunde im Traum vorkommen, spielen sie fast immer "ihre eigene Rolle". Außerdem kann jede geträumte Person auch einen
Persönlichkeitsanteil, einen Wesenzug von uns darstellen.
Selten, aber doch: Manchmal schlüpft eine "fremde" Persönlichkeit in die vertraute Gestalt einer bekannten Person, die ihr ...
weiter