WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte Veränderungen zur Folge haben.
Ansonsten kann Traum-Wasser auch für Erneuerung und Regeneration stehen, wenn es im Kontext von Baden oder als Trink-oder
Mineralwasser steht.
Wasser wird in der Traumdeutung üblicherweise als Symbol für alles Emotionale und Weibliche verstanden. Es ist eine geheimnisvolle
Substanz, da es durch, über und um Dinge herum fließen kann. Was ihm im Wege ist, kann es zerstören. Wasser ist ein Ursymbol, das
allgemein das eigene Seelenleben mit den bewußten und unbewußten Inhalten verkörpert.
Im Traum ist das Wasser ein Symbol für die unbewußte psychische Energie. Das Symbol des Unbewußten ist Lebensspender und
Lebenserhalter. Wasser steht auch für Reinigung, da es den Menschen von den inneren und äußeren Verschmutzungen durch den Alltag zu
reinigen vermag. Es befreit den zu Taufenden von seinen bisherigen "Sünden", auch von jenen, die er von der Familie geerbt hat.
Spirituell:
Wasser symbolisiert die spirituelle Wiedergeburt - die Kraft des Lebens.
Siehe Bach Dampf Durst Eis Fluß Flüssigkeit Meer Mineralwasser Nebel Quelle Regen See Trinken Überschwemmung Weihwasser Wetter
Wolken
- Wenn das Wasser ruht oder strömt, ist die Traumauflösung stets positiv. Sobald es aber seine Grenzen
überschreitet, die Umgebung überschwemmt oder überflutet, zeigt es Gefahr an, die aus weiteren Symbolen zu deuten ist.
- Ruhiges, klares Wasser steht für einen ausgeglichenen, harmonischen Zustand. Die Voraussetzung für Seelenfrieden, Erfolg
und Liebe ist gegeben. Auch: Uns einem emotionalen Problem stellen oder ein Problem haben, dass im Grunde gar nicht so schlimm ist.
Klares Wasser weist auf Glück, trübes auf eine unglückliche Wendung im Leben hin.
- Fließendes Wasser stellt schwierige Situationen und Unsicherheiten dar, die die ganze Zeit über bestehen. Sanft fließendes
Wasser versinnbildlicht Frieden und Wohlbefinden. Stark strömendes Wasser symbolisiert Leidenschaft.
- Tropfendes Wasser kann eine beginnende Problemsituation widerspiegeln, die langsam in Erscheinung tretet.
- Überfließendes Wasser bedeutet die Ungewissheit, ob uns eine problematische Situation aus der Hand gleiten wird. Es
wird von Tag zu Tag schwerer unsere Ängste und unseren Ärger unter Kontrolle zu halten.
- Steigendes Wasser, das Grenzen überschreitet und die Umgebung überschwemmt, kann als eine starke Bedrohung und
Warnung vor einer realen Gefährdung der Existenz, wie einem Hochwasser, darstellen.
- Aufgewühltes Wasser kündigt "stürmische" Zeiten mit Sorgen und Aufregungen an.
- Tiefes Wasser verweist darauf, dass wir entweder den Boden unter den Füßen verlieren oder in unser Unbewußtes
vordringen.
- Kaltes Wasser stellt positive unbewusste Gedanken, Emotionen und Gewohnheiten dar. Es handelt sich dabei meist um gute
Dinge, über die wir uns aber nicht bewusst sind, oder mit denen wir uns nicht beschäftigen. Kaltes Wasser trinken hat eine gute
Bedeutung. Wir leben in Einklang mit den Bedürfnissen unseres Körpers und achten auf unsere Gesundheit.
- ITräumen wir von warmen Wasser, kann das ein Anzeichen für Krankheit sein oder eine belastende, unausgewogene
Lebensführung.
- Heißes oder kochendes Wasser stellt emotionale Unruhen oder ein sehr aktives negatives Denken dar. Auch: Übertriebene
Angst oder unangemessene Schuldgefühle haben. Es kann auch auf böse Absichten gegenüber einer Person hinweisen, auf die wir
wütend sind.
- Trübes oder schmutziges Wasser stellt eine unsichere Angelegenheit dar, die dauernd überwacht werden muss oder große
Vorsicht und Besonnenheit erfordert. Es bringt ungünstige seelische Vorgänge zum Ausdruck, die oft mit Gefahren, materialistischen
Einstellungen, mangelnder Selbstkenntnis oder als "unrein" abgelehnten Eigenschaften und Gedanken zu tun haben. Verunreinigtes
Trinkwasser kann eine verloren gegangene Form der seelischen Erneuerung widerspiegeln. Wir glauben, dass uns die Möglichkeit etwas
zu verbessern, genommen wurde. Seichtes Wasser deutet auf einen Mangel an Lebensenergie.
- Sich unter Wasser befinden, stellt Situationen dar, in denen wir von Problemen oder negative Emotionen überwältigt werden.
Mit einer schwierigen Situation nicht zurecht kommen und dabei von seinen Emotionen überwältigt werden.
- Tauchen wir ins Wasser hinab, so kommt darin das Bedürfnis zum Ausdruck, unsere eigenen Kräfte zu erneuern und zum
Ursprung zurückzukehren.
- Unter Wasser atmen zu können beweist, dass wir uns in einer Zeit starker Unsicherheiten und
Schwierigkeiten gut behaupten und durchsetzen können. Auch: Uns auf eine schwierige Zeit einstellen, um die schlimmsten Momente
unseres Lebens verantwortungsvoll bewältigen zu können.
- Tauchen wir aus dem Wasser empor, dann deutet dies auf einen Neuanfang hin.
- Auf dem Wasser laufen besagt, dass wir ein gefährliches Element bezwungen haben. Wir besitzen völlige Kontrolle über
unsere Gefühle oder eine schwierige Situation. Auftauchende Probleme werden ohne Schwierigkeiten angegangen und beseitigt.
- Im Traum ins Wasser hineingehen bedeutet, etwas Neues zu beginnen. Sich im Wasser zu befinden, kann
Schwangerschaft und Geburt symbolisieren.
- Auf dem Wasser zu sein, etwa in einem Boot, kann auf Unentschlossenheit oder mangelnde emotionales Engagement
verweisen.
- Sich dem Wasser nicht nähern können, kann auf das Hinauszögern eines Problems hinweisen oder auf die Unfähigkeit
unserem Problem etwas entgegenzusetzen. Auch: Einen gefährlicheren Weg einschlagen wollen, aber davon von etwas oder jemanden
zurückgehalten werden.
- Sein Spiegelbild im Wasser sehen warnt vor Selbsttäuschung, Illusionen oder Täuschung durch andere.
- Reglos im Wasser zu liegen, bedeutet unter Umständen Trägheit.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- der Zustand des Wassers entspricht dem eigenen inneren Seelenbefinden.
- helles, klares Wasser sehen: verheißt glückliche Tage, verspricht Erfolg und Gewinn.
- trübes Wasser: Kummer und Mißgeschick, kündet undurchsichtige oder unsichere Verhältnisse an.
- gefrorenes Wasser: verkündet eine Gefahr.
- ins Wasser hinein fallen: läßt auf eine große Bedrängnis schließen.
- durch Wasser waten: weist auf Rettung aus einer Gefahr hin.
- am Wasser entlang gehen: verheißt Erfolge.
- Wasser verschütten: Angst und Kummer.
- warmes Wasser trinken: Feinde, die Ärger bereiten werden.
- kaltes, klares Wasser trinken: ergebene Freunde; Erfüllung von angemessener Hoffnung.
- schmutziges Wasser trinken: verheißt Krankheit.
- geweihtes Wasser: Gesundheit.
- bei sich zu Hause steigendes Wasser: man wird dem Laster nur mühsam widerstehen.
- bei sich zu Hause zurückgehendes Wasser: man wird gefährlichen Einflüssen nicht nachgeben.
- das Wasser ausschöpfen und nasse Füße bekommen: Ärger, Krankheit und Not werden einem eine schwere Last auferlegen, doch wird man sie durch Wachsamkeit überwinden; das Gleiche kann auch bei schmutzigen, in Schiffen ansteigenden Wasser eintreten.
- Wassersport treiben: verkündet das plötzliche Erwachen von Liebe und Leidenschaft.
- wird der Kopf mit Wasser besprüht: das Erwachen von leidenschaftlicher Liebe beruht auf Gegenseitigkeit.
- für Frau, im Wasser genüßlich zu schwimmen: Zeichen für eine gesunde Einstellung zur Sexualität und Zeichen für eine positive Gesamtverfassung.
- Auf dem Wasser laufen: Man ist bei Seereisen sicher. Aber auch sonst wird Glück vorhergesagt. In der Ehe wird man glücklich. Prozesse wird man leicht gewinnen, da man gute Argumente vorbringen kann. Besonders vorteilhaft ist der Traum für Politiker, da das Wasser die Bevölkerung des Landes symbolisiert.
- Von einer jungen Frau erzählter Traum und sein eintreten in Wirklichkeit: "Ohne zu wissen wie, befand ich mich in einem Boot. Ich watete durch klares blaues Wasser zu einem Boot am Kai, das schneeweiß, jedoch unbehandelt und splitterig war. Am nächsten Abend besuchte mich ein reizender Mann, doch er blieb über die von Müttern vorgeschriebene Zeit, und ich wurde dafür schwer getadelt." Bei diesem Symbol hielten das blaue Wasser sowie das weiße Boot enttäuschende Aussichten bereit.
(arab.):
- klares Wasser: glückliche Aussichten in Beruf und Leben haben; auch: deine Liebe ist treu und wahr.
- trübes und fauliges Wasser: in eine elende und verzweifelte Lage geraten; Hindernisse, auch: du machst schlechte Geschäfte; zweifelhafte Unternehmungen.
- schlammiges Wasser: In welch schlechte Gesellschaft bist du geraten!
- Wasser laufen sehen: du musst mit der Zeit gehen, sonst bist du im Nachteil.
- Wasser sprudeln sehen: deine Zeit ist gekommen, nun musst du handeln.
- Wasser brausen hören: du wirst hart beurteilt, auch: Streit und Ärger.
- sich mit Wasser bespritzen: fröhlicher Unsinn.
- Wasser schöpfen: denk nach, was du tun willst.
- kaltes Wasser: Glück.
- kaltes, klares Wasser trinken: Gesundheit und ein hohes Alter.
- warmes Wasser trinken: Krankheit.
- heißes Wasser trinken: du wirst dir mit einer Rede schaden.
- sich mit siedendem, kochendem Wasser verbrühen: du wirst durch Unachtsamkeit Schaden leiden.
- kochendes Wasser sehen: man wird dir sehr zusetzen, du hast ein hitziges Temperament.
- Wasser selbst kochen: die Schwierigkeiten sind nicht so groß, wie sie scheinen,.
- Wasser überkochen: übersieh nicht eine kommende Gefahr.
- Wasser verschütten: du bist in einer Angelegenheit im Irrtum; auch: du sollst sicherer sein.
- im Wasser versinken: du wirst harte Bedrückung erleiden.
- durchs Wasser hindurchwaten: du wirst dich aus einer Gefahr retten.
- darin baden: du wirst dich von einem Vorwurf reinigen; auch: ein gesundes Leben führen.
- andere im Wasser baden sehen: du wirst dich mit Feinden versöhnen.
- sich im Wasser waschen: deine Sorgen verschwinden.
- auf Wasser gehen: du wirst alle Hindernisse besiegen.
- Weihwasser: Gesundheit.
(indisch):
- klares Wasser sehen: Liebe zwischen Eheleuten.
- Wasser kochen: du vertraust deinen Freunden zu viel.
- trübes Wasser: ein Ehebruch.
- kaltes Wasser: deine Gefühle sind etwas zu kalt.
SEE = Gefühle und Phantasien,
das stille Wasser, das tief gründet
Assoziation: Zurückgehaltene Emotionen; häufig ein Gefühl der Ruhe und des Friedens.
Fragestellung: Welche Gefühle kann ich leicht in mir bewahren?
See im Traum weist auf unangenehme Angelegenheiten oder Unsicherheiten im Leben hin, mit Lösungen, die wir kennen, aber
derzeit nicht anwenden. Ist Land in Sicht, verbirgt sich dort der sichere Hafen, den wir kennen. Wie bei jedem Gewässer, spiegelt die Größe
des Sees und der Zustand seines Wassers, unseren emotionalen Zustand wider.
Ein See stellt die innere Welt der Gefühle und Phantasien dar, unsere unbewußte Seite, die eine reiche Kraftquelle sein kann, wenn wir sie
anzuzapfen verstehen. Wenn wir von einem See träumen, kommt wohl eine ruhigere Zeit; wahrscheinlich können wir auf einen
Lebensabschnitt zurückblicken, der uns so angespannt hat, dass wir uns nun mehr Beschaulichkeit in unserem Dasein wünschen.
Wie das Meer ist der See Teil des kollektiven Unbewußten in ständiger Hinwendung zum persönlichen Unbewußten, nur das hier das Ufer
ein stilleres Gewässer umschließt, das nicht die Weite {des Meeres} kennt und auch nicht stets stürmisch aufgerührt wird. In der
Traumübersetzung kann der See also das stille Wasser {siehe dort} umreißen, das tief gründet.
Der See im Traum wird für die Heimat magischer Weiblichkeit und von Ungeheuern gehalten, daher steht er für die dunklere Seite des
Weiblichen. Solche Bilder spielen im Traum eine Rolle, wenn wir die Angst vor diesem Teil unserer Persönlichkeit verlieren.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der See im Traum das Unbewußte und die Ursubstanz.
Siehe Angeln Bach Boot Fluß Lagune Meer Schiff Segelboot Staudamm Strand Ufer Wasser Wellen
- Ein See mit Bäumen an den Ufern, kann unsere Sorgen über eine schwierige Lösung unserer Probleme widerspiegeln. Hier
handelt es sich um lästige Probleme, weil sie unser Leben gehörig durcheinander bringen können.
- Ist der See verschmutzt, haben wir Ideen und Vorstellungen übernommen, die uns nicht entsprechen und uns daher nicht
guttun.
- Klares Seewasser macht deutlich, dass wir unsere Ängste und Gedanken in bezug auf uns selbst geklärt haben.
- Ein großer See mit reinem Wasser ist ein Zeichen für eine gute Zukunft und glückliche Bekanntschaften, sowie etwas Ruhe
und Frieden. Dies kann auch symbolisieren, dass große Veränderungen am Horizont stehen.
- Ein kleiner See repräsentiert, wie wir unser Leben leben. Dieser Traum hängt von unserer Einstellung ab, etwa ob wir das
Leben als großen See sehen.
- Der tiefe See weist darauf hin, dass wir uns vor tiefen emotionalen Situationen fürchten.
- Auch bei ruhigen Seegang vermögen wir uns nie ganz der Ruhe hinzugeben, denn plötzliche Stürme können im Traum
unseren See aufpeitschen und uns im Wachleben gewissermaßen im Regen stehen lassen.
- Ein unruhiger bewegter See bedeutet, dass sich das Leben für uns zu schnell bewegt.
- In Traum einen See zu sehen bedeutet, dass es eine Phase in unserem Leben gibt, in der weiterhin unerwartete Ereignisse
auftreten können.
- In einem See zu fischen, bedeutet, dass wir eine Gelegenheit nicht nutzen, oder uns gar verliebt haben.
- Schwimmen wir in einem See, deutet dies darauf hin, dass uns jemand beobachtet und wir möglicherweise neue Freunde
finden.
- Das Eintreten in einen See, bedeutet im Allgemeinen, dass wir bestimmte Dinge tun und kontrollieren, die uns im Leben
wichtig sind.
- Wer am Ufer eines Sees steht, ist zufrieden und glücklich.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- See allgemein: neue Entscheidungen drängen sich auf.
- einen See sehen: man wird mit einem Menschen zusammentreffen, auf den der Ausspruch zutrifft "Stille Wasser sind tief".
- in einem See baden oder darauf fahren: der vorgenannte Ausspruch ist auf sich selbst anzuwenden.
- schmutziger oder trüber See: Vorsicht, du sollst nicht blindlings auf ein vermeintliches Ziel lossteuern.
- ein schmutziger See, der von nackten Felsen und kahlen Bäumen umgeben ist: verheißt ein trauriges Ende im Geschäfts- und Liebesleben.
- ein schmutziger, von grünen Bäumen umgebener See: verkündet, dass die eigene Moral einem vor leidenschaftlichen Wünschen schützt; durch deren Überwindung wird man die Energien in sichere und lohnende Bahnen lenken.
- sauberer und von Kahlheit umgebener See: es wird eine profitable Existenz durch leidenschaftliche Ausschweifungen ruiniert.
- ist das Wasser des Sees klar und ruhig und die Bootsfahrt vergnüglich: häusliche Behaglichkeit und Erfolg im Geschäft erwarten können.
- See bei stürmischen oder ungemütlichen Wetter: man ist mit Schwierigkeiten konfrontiert, die
man mit Geduld überwinden wird.
- sich im klaren Wasser eines Sees spiegeln: ist ein Zeichen für Freuden und viele treue Freunde.
- spiegeln sich im See grüne Bäume wider: man wird heftige Leidenschaft und Liebesglück genießen.
- steigen glitschige und unheimliche Bewohner des Sees auf und bedrohen einem: bedeutet Fehlschläge und eine schlechte Gesundheit durch die Vergeudung von Zeit und Energie bei verbotenen Vergnügungen; man wird das Vergnügen bis zur Neigung auskosten und Reue verspüren.
- Träumt eine junge Frau davon, allein auf einem unruhigen und schmutzigen See zu sein, dann stehen ihr viele Schicksalsschläge bevor, und sie wird frühere Ausschweifungen und die Mißachtung der Tugend bedauern. Dringt Wasser in Boot ein und kann sie das Bootshaus unter großer Anstrengung noch sicher erreichen, unterliegt sie einer falschen Überzeugung, die sie jedoch überwinden wird. Eine ihr nahestehende Person wird möglicherweise krank.
- Sieht eine Frau ein junges Paar, das sich aus derselben Lage retten kann, wird sie feststellen, dass ein Freund Vertrauensbrüche begangen hat. Sie wird ihm jedoch verzeihen.
(arab.):
- großer, ruhiger See von reiner Farbe sehen: Aussicht auf frohe Zukunft und glückliche Bekanntschaften; Ruhe und Frieden in der nächsten Zeit;
- getrübter Seespiegel: mit Störungen, an denen man meist selbst Schuld ist, rechnen müssen;
- stürmisch bewegter See: Familienzerwürfnisse; du hast es nicht leicht in der Ehe;
- im See fischen: du nutzt deinen Vorteil nicht; auch: du wirst dich verlieben;
- im See baden: du wirst beobachtet;
- im See schwimmen: du machst neue Bekannte;
- am Seeufer liegen: du bist zufrieden und glücklich;
(indisch):
- darin fischen: du wirst eine böse Frau bekommen;
- stiller und trüber See: Unglück und Verfolgung.
- still, klarer See und sonniges Wetter: glückliche Verbindung.
- See bei klarem Wasser und bis auf den Grund sehen können: du hast ein reines Gemüt.
- auf stürmischer See fahren: du wirst einer Gefahr entgehen.
- stürmischen See sehen: viele Beschwerden in der Liebe.
UNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
So wie Alice träumte, durch das Kaninchenloch ins Wunderland zu fallen, so haben alle Menschen die Gelegenheit, durch Träume ihre
inneren Tiefen zu ergründen.
Siehe Brücke Himmelsrichtungen Höhle Keller Loch Oben Position Tauchen Tiefe Ubahn
- Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen - ist;und die das Ziel haben, uns
dabei zu helfen, uns besser zu verstehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- sich in einer unterirdischen Behausung befinden: es steht der Ruf und der Reichtum auf dem Spiel.
AUGE = Bewußtsein und Beobachtung,
wie man eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage ist
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit.
Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt?
Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie wir eine Person oder
Situation einzuschätzen in der Lage sind. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion
oder Verbindung mit den eigenen ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterFUSS = den eigenen Standpunkt,
mit dem man auf dem Lebensweg weiterschreitet
Assoziation: Erdung, Richtung, fundamentale Glaubenshaltung.
Fragestellung: Wohin gehe ich?
Fuß im Traum kann als sexuelles Symbol gedeutet werden, das entsprechende Bedürfnisse zum Ausdruck bringt; manchmal
kann er auch im weiteren Sinn für Liebe stehen. Die tiefere Bedeutung ergibt sich daraus, dass der Fuß festen Stand verleiht und die
Fortbewegung ermöglicht; in diesem Sinn kann er die Werte, Überzeugungen ...
weiterSPRINGEN = Hindernisse mutig anzugehen,
seine Chance nutzen sollen
Assoziation: Hindernisse mutig angehen;
Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen?
Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem
Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen.
Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterDUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ...
weiterSCHWIMMBECKEN = den Umgang mit negativen Gefühlen,
wie Kritik, Zurückweisung und Ungewissheit
Assoziation: Behaglichkeit, Abkühlung, Coolness;
Fragestellung: In welcher Angelegenheit muss ich einen kühlen Kopf bewahren?
Schwimmbad im Traum steht für das kontrollierte und regulierte Umgehen mit negativen Gefühlen. Besonderes Augenmerk
verdient dabei das Akzeptieren von Ablehnung, Kritik und Zurückweisung aber auch zweifelnder Ungewissheit. Diesen Gefühlen können wir
etwa Hoffnung, Trost und Aufmunterung ...
weiter