TELLER = Kreis netter Menschen,
die sich in froher Runde treffen
Assoziation: Gefäße für Nährendes.
Fragestellung: Womit will ich mich nähren?
Teller im Traum deutet auf einen Kreis netter Menschen hin, die sich in froher Runde trifft {wobei der Teller auch für leibliche
Genüsse stehen kann}. Teller steht für Pläne, Absichten, Bedürfnisse und Begierden. Ist der Teller wie eine Schüssel geformt, dann
verkörpert er weibliche Eigenschaften. Ein Teller symbolisiert auch Bedürfnisse und Lust.
Manche Traumdeuter sagen, dass das Träumen von einem Teller einen erfolgversprechenden Plan darstellt. Man ist sehr anspruchsvoll mit
sich selbst. Die runde Form spiegelt Perfektion wider, und zeigt, dass man bestrebt ist, alle Mängel an etwas zu beseitigen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht der Teller im Traum für Gemeinschaft und soziales Glück.
Siehe Besteck Essen Gefäß Gericht Geschirr Löffel Mahlzeit Porzellan Scherben Schüssel Spülen Suppe Tasse Topf
- Ein normaler, einfacher Teller kann ein Hinweis auf den Wunsch nach Einfachheit in unserem Leben sein.
- Handelt es sich um einen flachen Teller, verweist dies auf eine Art von Gruppenbesitz. Die Muster auf dem Teller und die
Farben können wichtig sein.
- Ein voller Teller symbolisiert Party und das Glück. Vielleicht haben wir vor kurzem einen Grund bekommen, etwas zu feiern.
Die kommende Zeit wird für uns finanziell sehr vorteilhaft sein und wir können geplanten Feierlichkeiten mühelos finanzieren. Ein mit Speisen
gefüllter Teller kündigt in der Regel Erfolge an.
- Ist der Teller jedoch übervoll, sollte man nicht zu viel erwarten oder verlangen, sonst wird man scheitern.
- Der leere Teller steht für einen plötzlichen Streit. Es ist möglich, dass wir einen Konflikt mit einem Freund haben, der uns
missverstanden hat. Diese Person weiß wenig über uns und wird denken, dass wir etwas falsch machen. Dies wird sich negativ auf unsere
Beziehung auswirken. Leere Teller stehen auch für Mißerfolge - oder uns wird durch eigene Schuld manches Beisammensein vergällt. Der
Traum von einem leeren Teller mag auch eine Krisenzeit reflektieren, in der man Probleme hat, auseichend Nahrung zu besorgen. Man lebt
mit der Sorge, seine Bedürfnisse nicht befriedigen zu können.
- Ein zerbrochener Teller bedeutet, dass wir die Wahrheit finden werden. Wir werden feststellen, dass sich unser Partner
seltsam verhält und versucht, häufige Stimmungsschwankungen zu verursachen. Vielleicht sind wir zu eifersüchtig? Generell bringt
zerbrochenes Geschirr oft Unbehagen. In manchen Kulturen hat dies jedoch eine Bedeutung für Glück. So mögen die Scherben wie beim
Polterabend ein Zeichen für Glück in der Liebe sein.
- Wenn wir selbst einen Teller zerbrechen oder einen solchen betrachten, zeigt uns dieser Traum, dass Probleme in unserer
Familie bestehen.
- Wenn eine andere Person einen Teller zerbricht, ist dies als Warnung zu verstehen, dass wir uns selbst mehr kontrollieren
müssen.
- Ein schmutziger Teller steht für Unzufriedenheit, obwohl wir eine glückliche Zukunft haben werden.
- Der saubere Teller versinnbildlicht, dass wir uns mit allem in unserem Leben und unserer Familie sehr wohl fühlen.
- Befindet sich Suppe im Teller, so haben wir wohl vor, an einen anderen Ort zu reisen, um neue Leute kennenzulernen.
- Einen Teller in der Hand halten bedeutet, dass wir uns dessen bewußt sind, was wir anderen Menschen verdanken.
- Einen Teller von jemanden bekommen bedeutet, dass diese Person uns etwas von sich anbietet, um es mit uns zu teilen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Teller: Erweiterung des Traumes von der Tasse;
- Teller sehen: man wird zum Essen eingeladen werden;
- einen silbernen Teller sehen: man wird an einer sehr gepflegten Veranstaltung oder Einladung teilnehmen;
- ein voller Teller: man wird seine Aufgaben und Pläne verwirklichen können;
- ein leerer Teller: Mißerfolge drohen;
- einen Teller zerbrechen: kündigt eine sorgenvolle Zeit mit einigen trüben Tagen an;
- Teller zerbrechen: von einer Einladung wird man besondere Vorteile haben;
- Träumt eine Frau von Tellern, wird sie sparsam sein und einen zu ihr passenden Mann bekommen.
Ist sie schon verheiratete, wird sie wegen ihrer klugen Haushaltsführung von ihrem Mann immer geliebt und respektiert werden.
(arab.):
- Teller vor sich haben: mit kärglichen Einnahmen rechnen müssen.
- Teller aus Porzellan: du wirst eingeladen.
- Teller aus Metall: du wirst bitten gehen müssen.
- Teller aus Gold: Reichtum und Glück.
- ein silberner Teller: Ausdruck für eine gepflegte Gesellschaft, an der wir teilnehmen werden.
- Teller in der Hand halten: man ist sich bewußt, was man anderen Menschen verdankt.
- einen Teller jemandem geben: man möchte mit einem lieben Menschen Gedanken oder andere Dinge teilen.
- Teller zerbrechen: dir steht manches Mißgeschick bevor, Streit und Ärger.
(indisch):
- zerbrochener Teller: Sorge und Traurigkeit.
- Teller sehen: du wirst zu einem Gastmahl geladen.
WEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterESSEN = die Einverleibung von Erfahrungen,
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß.
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich?
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ...
weiterGEWINN = Zuversicht und Selbstbewusstsein,
sich gegenüber der Konkurrenz überlegen fühlen
Gewinn im Traum deutet an, dass wir mit ziemlicher Gewissheit davon ausgehen, in einer Angelegenheit erfolgreich zu sein. Wir
sind voller Zuversicht und Selbstbewusstsein, weil wir davon überzeugt sind, uns von der breiten Masse abzuheben. Auch: Optimistisch sein,
was die Bewältigung von anspruchsvollen Aufgaben oder Konflikten betriff; sich gegenüber der Konkurrenz überlegen fühlen; eine großartige
Erfahrung machen; ...
weiterFARBEN = Aussagen über den seelischen Zustand,
je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls
nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein
berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser
Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiter