WUT = Frustrationen, Hass oder Enttäuschung,
innere oder äußere Konflikte, die beunruhigend sind
Assoziation: Frustrationen, Hass oder Enttäuschung;
Fragestellung: Wer will seinem Ärger Luft machen?
Wut im Traum steht für Frustrationen, Wut, Enttäuschung oder andere heftige Gefühle. Wir selbst oder sonst jemand läßt auf
jemanden Dampf ab. Wir ringen damit, ob wir das Recht dazu haben, unserem Ärger Ausdruck zu verleihen, oder nicht.
Möglicherweise sind wir unfähig, unsere starken heftigen Gefühle im Wachzustand angemessen auszudrücken, während es im Traum
jedoch gut gelingt. Der Mensch kann sich selbst die Erlaubnis erteilen, Leidenschaft sexueller oder anderer Natur zu empfinden. Die Art, wie
wir im Traum Gefühle ausdrücken, kann über angemessenes Verhalten im alltäglichen Leben informieren.
Siehe Aggression Ärger Empört Feinde Feindseligkeit Jähzorn Kampf Rache Schrei Streit Tollwut Zorn
- Wutausbrüche symbolisieren innere oder äußere Konflikte, die beunruhigen; wir müssen versuchen, sie zu verarbeiten, uns
zum Beispiel mit einem Gegner auszusöhnen. Häufig stellen Wutausbrüche in Träumen die Unmöglichkeit dar, im wirklichen Leben so zu
handeln, was darauf hindeutet, dass es notwendig ist, die Anhäufung negativer Gefühle zu vermeiden, die uns selbst oder unseren
Mitmenschen schaden könnten.
- Wenn wir selbst in Wut geraten, deutet dies darauf hin, dass wir uns bald ernsthaften Problemen stellen müssen, bei denen
das Risiko besteht, erhebliche Verluste zu erleiden. Dieser Traum ist eine Warnung, unsere Angelegenheiten noch einmal zu überdenken,
um vorbereitet zu sein. Nur so können wir, wenn die Zeit gekommen ist, mit Vernunft und maximaler Selbstbeherrschung handeln.
- Leiden wir unter einem Wutanfall, ist ein Hinweis darauf, dass unser Temperament ziemlich stark ist, von daher ist es
notwendig zu lernen, unsere Impulse zu kontrollieren, um nicht die Menschen um uns herum zu verletzen.
- Wenn wir wütend sprechen oder schreien, deutet dies darauf hin, dass wir ein gewisses Maß an Rache in uns hegen, das
uns sicherlich dazu bringen wird, uns unsachgemäß zu verhalten, sodass wir gar in rechtliche Probleme verwickelt werden könnten. Von
daher ist es dringend notwendig, etwas weniger reizbar zu sein, sonst könnte auch unsere Gesundheit darunter leiden.
- Von wütenden Verwandten oder Freunden angegriffen werden, deutet darauf hin, dass wir bald als versöhnlicher Richter in
Meinungsverschiedenheiten anderer Menschen eingreifen müssen, die uns in irgendeiner Weise betreffen können.
- Zu träumen, dass ein Unbekannter von Wut erfasst wird, symbolisiert Gefühle der Hilflosigkeit und Angst aufgrund des
Mangels an Kontrolle über die Angelegenheiten anderer Menschen, die uns indirekt betreffen könnten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- in Wut geraten: deutet auf Versöhnung; Beilegung einer Differenz.
- wütend sein: es steht einem eine Versuchung bevor; Enttäuschungen durch nahestehende Personen,
zerbrochene Freundschaften oder Feinde können erneut Ihr Eigentum oder Ihren Charakter angreifen.
- gelassen bleiben, während Verwandte auf einem wütend sind: man kann zwischen streitenden Freunden
vermitteln, die einem dafür Dankbarkeit entgegenbringen werden.
- jemanden in Wut bringen: die Beilegung einer Differenz wird einen nicht befriedigen.
- eine wütende Person sehen: beinhaltet eine Wiedervereinigung.
- ein wütender Mann: Feinde werden sich offen gegen Ihre Vorhaben wenden.
- ein wütendes Tier sehen: ein Freund verteidigt Ihren Namen.
- wütendes und häßliches Angesicht: Vorsicht;
- Rachegöttin Furie, wütendes Weib: Zorn, Haß, Feindschaft.
- von wütenden Personen geschlagen werden: es droht Zwist in der Familie und Unstimmigkeiten;
- kreischende und wütende Stimmen: bedeuten Enttäuschungen und unangenehme Situationen;
- wütender Hund: Falschheit wird demaskiert und unfaire Beschuldigungen widerlegt; eine zufriedene Zeit ist sicher.
(arab.):
- Du musst dich mehr in der Gewalt haben und dich nicht so gehen lassen, sonst hast du Schaden und Feindschaft. Eine Mahnung zur Milde und Sanftmut, besonders wenn ein Streit oder Zwist mit anderen in Haus oder Beruf vorliegt.
- Furie sehen: Lästerzungen werden dich ärgern.
(indisch):
- wütend sein: Ärger und Verdruß.
- wütendes Tier: du wirst Hindernisse beseitigen.
- Wüterich sehen: deine Ausdauer wird gekrönt werden.
- wütender Löwe: du hast trotz allem noch immer Glück;
ZERBRECHEN = Verlust oder Verletzung,
vorsichtiger mit gewissen Menschen oder Dingen umgehen
Assoziation: Zerstörung; gewaltsame Veränderung.
Fragestellung: Aus welchen Mustern oder Formen bin ich herausgewachsen?
Zerbrochenes im Traum symbolisiert Verlust oder Verletzung.
Zerbrechen wir im Traum einen Gegenstand, dann ist dies als Hinweis darauf zu
verstehen, dass wir in Aktion treten müssen, um die Fesseln zu sprengen oder um eine Verbindung in unserem Leben aufzulösen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht Zerbrechen für zerstörte Ideale und Hoffnungen wie auch für erschüttertes Vertrauen.
Siehe Fenster Gefäß Geschirr Glas Kanne Krug Porzellan Schaufenster Tasse Teller Vase
- Handelt es sich um einen Lieblingsgegenstand, der zu Bruch gegangen ist, dann müssen wir in unserem Leben etwas
verändern und mit der Vergangenheit brechen.
- Haben wir einen Arm oder ein Bein gebrochen, so bedeutet dies, dass wir möglicherweise daran gehindert
werden, vorwärtszukommen oder eine bestimmte Handlung auszuführen.
- Glas oder Porzellan gelten zum Beispiel als Glückssymbole, andere Objekte erklären sich aus den zerbrochenen
Gegenständen. Zerbricht Glas, heißt das, wir sollten ein wenig vorsichtiger mit gewissen Menschen oder Dingen umgehen. Zerbricht
Porzellan, sieht das schon ein wenig günstiger aus.
- Etwas zerbrechen kann ein positives Symbol sein, wenn man dadurch einen Ausweg aus einer Krise gefunden hat und damit
einen Neuanfang gekennzeichnet wird.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- zerbrechen von Glas und Porzellan: bringt Glück;
- zerbrechen von Holz: kündet Bedrängnis an;
- zerbrechen von Eisen: ein großer Wurf wird gelingen.
(arab.):
- etwas zerbrechen sehen: man wird dich verspotten.
- selbst etwas zerbrechen: Sei klug, sonst verlierst du dein Glück und Vermögen.
- Gegenstände aus Porzellan zerbrechen: ein Glückszeichen. Altes wird beseitigt, damit Neues kommen kann.
(indisch):
- etwas zerbrechen: bedeutet Verdruß.
TELLER = Kreis netter Menschen,
die sich in froher Runde treffen
Assoziation: Gefäße für Nährendes.
Fragestellung: Womit will ich mich nähren?
Teller im Traum deutet auf einen Kreis netter Menschen hin, die sich in froher Runde trifft {wobei der Teller auch für leibliche
Genüsse stehen kann}. Teller steht für Pläne, Absichten, Bedürfnisse und Begierden. Ist der Teller wie eine Schüssel geformt, dann
verkörpert er weibliche Eigenschaften. Ein Teller symbolisiert auch Bedürfnisse und Lust.
Manche Traumdeuter sagen, dass das Träumen von einem Teller einen erfolgversprechenden Plan darstellt. Man ist sehr anspruchsvoll mit
sich selbst. Die runde Form spiegelt Perfektion wider, und zeigt, dass man bestrebt ist, alle Mängel an etwas zu beseitigen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht der Teller im Traum für Gemeinschaft und soziales Glück.
Siehe Besteck Essen Gefäß Gericht Geschirr Löffel Mahlzeit Porzellan Scherben Schüssel Spülen Suppe Tasse Topf
- Ein normaler, einfacher Teller kann ein Hinweis auf den Wunsch nach Einfachheit in unserem Leben sein.
- Handelt es sich um einen flachen Teller, verweist dies auf eine Art von Gruppenbesitz. Die Muster auf dem Teller und die
Farben können wichtig sein.
- Ein voller Teller symbolisiert Party und das Glück. Vielleicht haben wir vor kurzem einen Grund bekommen, etwas zu feiern.
Die kommende Zeit wird für uns finanziell sehr vorteilhaft sein und wir können geplanten Feierlichkeiten mühelos finanzieren. Ein mit Speisen
gefüllter Teller kündigt in der Regel Erfolge an.
- Ist der Teller jedoch übervoll, sollte man nicht zu viel erwarten oder verlangen, sonst wird man scheitern.
- Der leere Teller steht für einen plötzlichen Streit. Es ist möglich, dass wir einen Konflikt mit einem Freund haben, der uns
missverstanden hat. Diese Person weiß wenig über uns und wird denken, dass wir etwas falsch machen. Dies wird sich negativ auf unsere
Beziehung auswirken. Leere Teller stehen auch für Mißerfolge - oder uns wird durch eigene Schuld manches Beisammensein vergällt. Der
Traum von einem leeren Teller mag auch eine Krisenzeit reflektieren, in der man Probleme hat, auseichend Nahrung zu besorgen. Man lebt
mit der Sorge, seine Bedürfnisse nicht befriedigen zu können.
- Ein zerbrochener Teller bedeutet, dass wir die Wahrheit finden werden. Wir werden feststellen, dass sich unser Partner
seltsam verhält und versucht, häufige Stimmungsschwankungen zu verursachen. Vielleicht sind wir zu eifersüchtig? Generell bringt
zerbrochenes Geschirr oft Unbehagen. In manchen Kulturen hat dies jedoch eine Bedeutung für Glück. So mögen die Scherben wie beim
Polterabend ein Zeichen für Glück in der Liebe sein.
- Wenn wir selbst einen Teller zerbrechen oder einen solchen betrachten, zeigt uns dieser Traum, dass Probleme in unserer
Familie bestehen.
- Wenn eine andere Person einen Teller zerbricht, ist dies als Warnung zu verstehen, dass wir uns selbst mehr kontrollieren
müssen.
- Ein schmutziger Teller steht für Unzufriedenheit, obwohl wir eine glückliche Zukunft haben werden.
- Der saubere Teller versinnbildlicht, dass wir uns mit allem in unserem Leben und unserer Familie sehr wohl fühlen.
- Befindet sich Suppe im Teller, so haben wir wohl vor, an einen anderen Ort zu reisen, um neue Leute kennenzulernen.
- Einen Teller in der Hand halten bedeutet, dass wir uns dessen bewußt sind, was wir anderen Menschen verdanken.
- Einen Teller von jemanden bekommen bedeutet, dass diese Person uns etwas von sich anbietet, um es mit uns zu teilen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Teller: Erweiterung des Traumes von der Tasse;
- Teller sehen: man wird zum Essen eingeladen werden;
- einen silbernen Teller sehen: man wird an einer sehr gepflegten Veranstaltung oder Einladung teilnehmen;
- ein voller Teller: man wird seine Aufgaben und Pläne verwirklichen können;
- ein leerer Teller: Mißerfolge drohen;
- einen Teller zerbrechen: kündigt eine sorgenvolle Zeit mit einigen trüben Tagen an;
- Teller zerbrechen: von einer Einladung wird man besondere Vorteile haben;
- Träumt eine Frau von Tellern, wird sie sparsam sein und einen zu ihr passenden Mann bekommen.
Ist sie schon verheiratete, wird sie wegen ihrer klugen Haushaltsführung von ihrem Mann immer geliebt und respektiert werden.
(arab.):
- Teller vor sich haben: mit kärglichen Einnahmen rechnen müssen.
- Teller aus Porzellan: du wirst eingeladen.
- Teller aus Metall: du wirst bitten gehen müssen.
- Teller aus Gold: Reichtum und Glück.
- ein silberner Teller: Ausdruck für eine gepflegte Gesellschaft, an der wir teilnehmen werden.
- Teller in der Hand halten: man ist sich bewußt, was man anderen Menschen verdankt.
- einen Teller jemandem geben: man möchte mit einem lieben Menschen Gedanken oder andere Dinge teilen.
- Teller zerbrechen: dir steht manches Mißgeschick bevor, Streit und Ärger.
(indisch):
- zerbrochener Teller: Sorge und Traurigkeit.
- Teller sehen: du wirst zu einem Gastmahl geladen.
FRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterVATER = Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit,
die richtige Entscheidungen zu treffen
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich.
Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor?
Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu
unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise
auch für das ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterFAMILIE = Gruppenzugehörigkeit,
seine ehrlichsten Gefühle zum Ausdruck bringen
Assoziation: Verwandte, Gruppenzugehörigkeit.
Fragestellung: Womit bin ich bereit in Beziehung zu treten? Wo fühle ich mich zugehörig?
Familie im Traum steht für häusliches Glück, eine erfüllte, friedliche Ehe oder Partnerbeziehung; entweder wünscht man sich das
und sollte sich dann mehr darum bemühen, oder man erkennt darin, dass man mit seinen familiären Verhältnissen zufrieden und glücklich sein
kann. ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterFRAGEN = Selbstzweifel und Ungewissheit,
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen.
Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe.
Jemanden nach dem Weg ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiter