joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 806 | |
![]() | 1 mal bewertet: | ![]() |
Datum: 04.07.2017
Eine Frau im Alter zwischen 28-35 gab folgenden Alptraum ein:
Auf der Beerdigung des eigenen Kindes
Um mich herum waren so viele Menschen, keiner wusste wie er mit mir umgehen sollte. Viele hatten Schwierigkeiten damit den Blickkontakt zu mir zu halten, keiner wusste was er sagen sollte.Ich war zusammengebrochen, blickte auf den Grabstein, ich konnte nur weinen, was anderes konnte ich in dem Traum nicht.
Um mich herum war meine Familie, meine Freunde, auch die Erzieher aus der Kita meiner Tochter waren dort.
Es war die Beerdigung meiner eigenen 6jährigen Tochter, die plötzlich an einer Krankheit verstorben war.
Assoziation: Rückkehr zur Erde.
Fragestellung: Was bin ich bereit, beiseite zu legen?
Beerdigung im Traum kann darauf hinweisen, dass für uns "jemand gestorben ist". Man will nichts mehr mit ihm/ihr zu tun haben, den Kontakt völlig abbrechen. Manchmal muss man auch ein Problem "gedanklich begraben", um den Kopf wieder frei für Neues zu haben. Solch eine Traum ist oft eine Bestätigung, dass etwas im Leben zu Ende ist. Das Ende einer Situation oder einer Beziehung, von der man weiß, dass sie sich nie wieder wiederholen wird.
- Von der eigenen Beerdigung zu träumen kann ein Hinweis auf die Angst sein, überwältigt zu werden. Möglicherweise
durch zu hohe Verantwortung, oder durch unterdrückte Persönlichkeitsanteile, die gewaltsam hervorzubrechen drohen. Oder man hat mit
einer wesentlichen Phase seines Lebens abgeschlossen - vielleicht kündigt der Traum eine Scheidung, einen Umzug, berufliche
Veränderungen oder Auslandsaufenthalte an - bestimmt aber nicht den Tod.
Die eigene Beerdigung symbolisiert das Ende einer Situation oder eines Aspekts von uns selbst. Möglicherweise unterdrücken wir einige unserer Gefühle oder Teile unserer selbst. Somit kann der Traum ein Signal für uns sein, diese Gefühle zu erkennen und anzuerkennen. Anstatt sich einer Situation zu stellen, beschäftigen wir uns damit, indem wir sie begraben und versuchen, sie zu vergessen. - Zu träumen, dass wir auf der Beerdigung eines anderen sind, bedeutet, dass wir eine alte Beziehung begraben und den Deckel der Vergangenheit schließen wollen. Möglicherweise lassen wir einige der Gefühle los (Ressentiments, Wut, Feindseligkeit gegenüber jemandem), an denen wir uns festgehalten haben.
- An einer Beerdigung für einen noch lebenden Elternteil teilzunehmen, bedeutet, dass wir uns von den Einschränkungen und Eingrenzungen unserer Eltern verabschieden müssen. Ihr symbolischer Tod kann uns den Mut geben, den nächsten Schritt in Richtung eigene Unabhängigkeit und Autonomie zu tun.
- Die Teilnahme an einer Beerdigung rückt die Notwendigkeit ins Blickfeld, mit einem Verlust fertig zu werden. Wenn wir uns aufgrund unseres Alters dem Tod nähern, kann sich ein Beerdigungstraum auch auf unsere Gefühle und Ängste bezüglich unseres eigenen Todes beziehen.
Siehe Begräbnis Bestattungsunternehmer Friedhof Grab Grabrede Grabstein Kranz Krematorium Leichenhaus Sarg Tod Totengräber Trauer Urne
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- An der Beerdigung eines Angehörigen teilnehmen bei Sonnenschein: gesunde Beziehung und glückliche Verehelichung im Verwandtenkreis.
- Beerdigung bei Regen: Krankheiten; schlechte Nachrichten von Abwesenden; Geschäftseinbrüche.
- Beerdigung sehen: Alte Streitigkeiten oder Familienzwiste werden endlich begraben. Danach werden die freundschaftlichen oder familiären Beziehungen wieder neu gedeihen können.
- an einer Beerdigung teilnehmen: kann überraschenderweise ein Zeichen für kommende Feiern sein.
- Beerdigung auf der es traurig zugeht mit betrübten Gesichtern: widerwärtige Umstände kündigen sich an.
- die eigene Beerdigung: bedeutet das Ende einer besonderen Sorge.
- sich mit dem Verstorbenen streiten: drückt die andauernde Feindschaft mit diesem aus.
- sich bei der Beerdigung traurig fühlen: man sollte sein Gefühl zu dem Verstorbenen prüfen und das Verhalten zu dieser Person neu bewerten.
- Beerdigung einer fremden Person: Du wirst eine Erbschaft bekommen.
- Beerdigung von Familienangehörigen: Du wirst schweres Leid tragen.
- sich selbst beerdigen: Du sollst eine schlechte Gewohnheit aufgeben, die zur Krankheit führt.
- Beerdigung mit großen Prunk: Man wird dir ein großen Geschenk machen.
- eine billige Beerdigung: Wenn du so weiter tust, wirst du verarmen.
Assoziation: Arbeit an der Heilung oder Wohlbefinden. Fragestellung: Welcher Teil von mir ist im Begriff, heil zu werden? Krankheit im Traum stellt ein dauerhaftes Problem im Leben dar, von dem man überzeugt ist, dass es keine eigentliche Lösung dafür gibt. Einer ständigen Belastung ausgesetzt sein, mit der man wohl oder übel leben muss, weil man nicht dazu in der Lage ist, Kontakt zu einer Kraft aufzunehmen, die ... weiter
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not. Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit? Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass man sich innerlich leer fühlt. Eine andere Deutung wäre, dass ... weiter
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde repesentieren oft unbewusste Vorwürfe - gerichtet ... weiter
Verstorbene im Traum verweisen in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die man im Zusammenhang mit diesen Menschen erlebt hat. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein. Auf diese Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen. Visitationsträume Verstorbener sind in der ... weiter
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum (verschachteltes Träumen) kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es sich ... weiter
Assoziation: Denkmal, Erinnerung. Fragestellung: Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Was hinterlasse ich? Grabstein im Traum macht auf einen vergessenen oder begrabenen Teil unseres Selbst aufmerksam. Bestimmte Charakteristika, Eigenschaften oder Ereignisse, sind jetzt nicht mehr so relevant oder dominant wie sie früher einmal waren. Man wird bald erkennen, dass etwas für immer verschwunden ist. Einen Grabstein ... weiter
Assoziation: Verwandte, Gruppenzugehörigkeit. Fragestellung: Womit bin ich bereit in Beziehung zu treten? Wo fühle ich mich zugehörig? Familie im Traum steht für häusliches Glück, eine erfüllte, friedliche Ehe oder Partnerbeziehung; entweder wünscht man sich das und sollte sich dann mehr darum bemühen, oder man erkennt darin, dass man mit seinen familiären Verhältnissen zufrieden und glücklich sein kann. Mit der ... weiter
Assoziation: jugendliches, weibliches Selbst. Fragestellung: In welchen Bereich meines Lebens bin ich bereit, jugendliche Empfänglichkeit zum Ausdruck zu bringen? Tochter im Traum deutet auf die Entfaltung passiver Pläne, Bräuche oder Entwicklungen hin. Das macht sich bemerkbar, indem man Situationen oder Erwartungen unterstützt, denen es an Kraft fehlt oder die man nicht beherrschen kann. Eine Traum-Tochter kann auch ... weiter
Kindergarten im Traum deutet man als seelisch geistige Vorbereitung gegenüber einer Situationen, weil man alles richtig machen will. Vielleicht spielt man mit dem Gedanken, ein anstehendes Problem oder eine ernste Angelegenheit, oder ein neues Projekt in Angriff zu nehmen. Auf etwas Bestimmtes in der Vergangenheit aufmerksam gemacht werden. Von einer Gruppe Kinder im Kindergarten träumen, stellt eine Situation oder ein ... weiter
Assoziation: Haben oder Sein? Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig? Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens. Um die ... weiter