WOLF = die einsame Seele,
etwas das man ganz alleine fühlt oder ganz alleine tut
Assoziation: Instinkt; Freßlust; Bedrohlichkeit; Loyalität.
Fragestellung: Welche Instinkte sind eine Bedrohung für mich?
Wolf im Traum steht für aggressive Triebe, Instinkte und Begierden. Er kann alles darstellen, was wild und unzivilisiert an uns ist.
Wenn wir unsere Triebe nicht besser beherrschen, können sie zur Gefahr werden. Oft stellt der Wolf eine Seele dar, die sich einsam fühlt. So
symbolisiert er meist etwas, das man ganz alleine fühlt oder ganz alleine tut. Allgemein wird der Wolf als Hinweis auf eine äußere Gefahr oder
einen feindseligen Menschen verstanden.
Der Wolf ist in natura ein sehr gefährliches Tier. Im Traum erscheint er als Zeichen für Rücksichtslosigkeit, Aggressivität und Triebhaftigkeit.
Er deutet auf das Unbezähmbare in uns hin, auf das zweite Ich, mit dem wir im ständigen Kampf liegen, auf den Spannungszustand der
Seele. Träume von Wölfen sollten uns veranlassen, mit uns selbst ins reine zu kommen. Personifiziert könnte dieses Tier ein Mann sein, der
uns nur nützt, wenn wir ihn uns nicht zum Feind machen.
Siehe Beute Fell Fuchs Heulen Hund Krallen Maul Pelz Pfote Raubtier
- Vom Wolf verfolgt werden weist darauf hin, dass man von Problemen bedroht wird, die einen verwundbar machen können.
Auch hat man große Angst davor, dass sich ein Problem nicht mehr aus der Welt schaffen lässt. Oder jemand versucht Zwangsvorstellungen
oder Sucht in die Beziehung zu bringen. Möglicherweise fühlt man sich in die Enge getrieben und hilflos, weil man sukzessive die Kontrolle
verliert.
- Ein angreifender Wolf bedeutet, dass man sich einer unkontrollierbaren, lebensgefährlichen Situation annähert. Dies ist
normalerweise darauf zurückzuführen, dass die Grenzen sozialen Verhaltens deutlich überschritten werden. Man gehe einen Schritt zurück
und versuche, seine Beziehung zum Angreifer mit etwas weniger Aggressivität anzugehen. Auch Menschen mit schweren körperlichen
Verletzungen oder medizinischen Problemen träumen oft von Wölfen, die sie angreifen.
- Mit einem Wolf kämpfen heißt, ums Überleben kämpfen. Solch ein Traum beinhaltet, dass wir es im Wachleben mit einem
sehr starken Gegner zu tun haben.
- Vom Wolf gebissen werden, steht in der Regel für Verrat. Wenn er etwa in die Hand beißt, deutet dies darauf hin, dass
Kollegen möglicherweise versuchen, unsere Autorität in Frage zu stellen. Oder wir fühlen uns von ihren Handlungen betrogen.
- Wenn wir im Traum einen Wolf töten, haben wir die Absicht, jemanden zu verraten. Wir sind dabei, bestimmte Handlungen
auszuführen, die das Vertrauen eines anderen zutiefst verletzen.
- Ein toter oder sterbender Wolf kann darauf hindeuten, dass ein Projekt fehlschlagen wird. Das Unternehmen oder Projekt, an
dem wir teilnehmen, wird wohl aufgrund mangelnder Unterstützung Schiffbruch erleiden. Jemand aus unserer Gruppe wird scheitern oder uns
im Stich lassen. Es kann auch sein, dass unser Ego und unsere Aggressivität die Teamarbeit behindern.
- Ein verletzter oder verwundeter Wolf bezieht sich auf unser Ego. Wir stoßen bei unseren Aufgaben auf Hindernisse. Das Hin
und Her verletzt unser Selbstbild und verzerrt möglicherweise die Sicht, wie wir andere wahrnehmen.
- Ein knurrender Wolf steht für Feindseligkeit und Aggression. Vielleicht fühlt man sich im Wachleben bedroht, und möchte
seine Grenzen aufzeigen und hofft, dass andere sich zurückziehen.
- Ein zahmer Wolf bezieht sich auf unseren pflegenden Charakter. Vielleicht ist man schon eine Weile allein, und der Traum
spiegelt wider, dass man emotional für eine Beziehung bereit ist und man nach einem Partner sucht.
- Der heulende Wolf signalisiert, dass etwas in unserer Umgebung nicht in Ordnung ist. Manchmal spiegelt er auch wider, dass
jemand im Wachleben nach Hilfe und Unterstützung schreit.
- Wenn ein Wolf vor uns flüchtet oder sich aus dem Staub macht, deutet dies auf den Wunsch hin, in Ruhe gelassen zu
werden. Vielleicht möchten wir mit unseren persönlichen Problemen oder Aufgaben allein sein.
- Ein sprechender Wolf symbolisiert unseren Stolz und Eigendünkel, der versucht, mit uns zu kommunizieren. Oft hören wir von
ihm die Ausreden, die uns daran hindern, bestimmte Handlungen auszuführen. So kann uns unser Stolz davon abhalten, Dinge zu tun, die
wichtig sind.
- Ein weißer Wolf steht für eine Situation, die niemand versteht außer man selbst, oder dass man alles ganz alleine machen
muss. Ihn zu sehen, kann auch Tapferkeit und Sieg bedeuten.
- Ein schwarzer Wolf symbolisiert Gefahr oder das Gefühl der Verwundbarkeit. Man glaubt, dass niemand einem helfen kann,
oder es niemanden gibt, der eine Antwort auf seine Fragen kennt. Oder er steht für die dunkle Seite unseres Egos.
- Von einem Werwolf träumen, symbolisiert eine unangenehme Veränderung während eines monatlichen Zyklus. Es kann auch
ein schlechtes Ereignis im Zusammenhang mit dem Vollmond darstellen und in einigen Fällen kann es den Beginn einer Erkältung oder
Grippe symbolisieren. Der Traum versucht uns zu vermitteln, dass wir uns mehr auf unser persönliches Leben konzentrieren und das Leben
anderer eher außen vor lassen müssen. Vielleicht machen wir uns viele Sorgen um andere und zu wenig um uns selbst.
- Sich in einen Werwolf verwandeln bedeutet, dass wir uns wegen jemanden sehr verändern wollen und uns das nicht wirklich
glücklich macht. Wir haben vielleicht unsere Persönlichkeit für jemand anderen geändert, aber das bringt uns kein Glück. Prüfen wir ob diese
drastische Änderung wirklich notwendig ist, und wenn nicht, lassen wir sie für immer los.
- Viele Werwölfe sehen, bedeutet einfach, dass die Bedeutung des Traums stärker ist. Wir müssen darauf achten, was sie
taten. Ob sie angriffen, starben oder sich verwandelten. Es bedeutet mehr Dringlichkeit, mehr Handlungsbedarf, weil es um etwas viel
Ausgeprägteres geht. Je mehr Kreaturen wir in unserem Traum sehen, desto ausgeprägter wird die Bedeutung sein.
- Von einem Wolfsrudel zu träumen repräsentiert Isolierung, in die Enge getrieben sein, oder anfällig gegenüber Neppern,
Schleppern oder Bauernfängern zu sein. Es mag jetzt sehr empfehlenswert sein, sich aus allen Blickwinkeln abzusichern. Alternativ kann ein
Rudel Wölfe auch das Gruppenverhalten einer organisierten Mob-Mentalität zum Ausdruck bringen. In seltenen Fällen symbolisiert ein Rudel
die Familieneinheit und unterstreicht das Zugehörigkeitsgefühl.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wolf allgemein: mit den inneren Trieben ist ein schwerer Kampf im Gange; einen diebischen Mitarbeiter haben,
der auch Betriebsgeheimnisse ausplaudert; Feindschaft.
das Geheul eines Wolfs hören: man wird einer Verschwörung auf die Spur kommen.
- einen Wolf sehen: gilt für falsche, heuchlerische Freunde; einen Bekannten soll man sich nicht zum Feinde machen, da er ein sehr unangenehmer Widersacher sein würde.
- Wolf Lamm reißen sehen: Unschuldige müssen die Anzüglichkeiten böswilliger Zeitgenossen ertragen.
- von Wolf verfolgt werden: bedeutet Gefahr.
- von Wolf angefallen werden: man bekommt von einem Bekannten in einer Sache Schwierigkeiten bereitet.
- Wolf verfolgen: man wird Gefahren überwinden.
- Wolf töten können: man wird hinterlistige Widersacher, die einem blamieren wollen, ausschalten.
(arab.):
- Der böse Wolf bedeutet einen habgierigen und unersättlichen Fürsten.
- Kämpft jemand mit einem Wolf, wird er mit jenem Streit haben.
- tötet man einen Wolf, ist der Träumende ein Mächtiger, wird er seinen Gegner vernichten.
- hat aber der Wolf den Träumer gepackt oder gebissen, wird er Gewalt und Pein von einem ungerechten
und habgierigen Feind erdulden müssen.
- allgemein Wölfe sehen: man sollte sich vor Differenzen mit einer bedeutenden Persönlichkeit im Geschäftsleben hüten,
da er dadurch nur Schaden nehmen wird.
- Wölfe im Rudel sehen: von bösen, habsüchtigen Menschen beeinflußt werden; auch: man hat es mit hinterhältigen Freunden zu tun, die sich auf einen Angriff auf seine Person vorbereiten.
- Wölfe heulen hören: deine Feinde werden dich zu Fall bringen.
- Wölfe in großen Rudeln sehen: du hast mehr Feinde als Freunde.
(indisch):
- Wölfe sehen: du befindest dich in Gefahr; du wirst schweren Zorn erdulden müssen.
- von Wölfen verfolgt werden: man ist dir nicht gut gesonnen; du hast einen Todfeind.
- Wolfsgeheul hören: du sollst nicht auf die Klatscherei der Nachbarn hören; du wirst von allen Seiten bedrängt.
- Wolf besiegen: du wirst deine Feinde überwinden.
FRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge wünschen, die wir nicht haben können; glauben, dass etwas zu gut für uns ist oder schwächer als andere sein.
Frauen im Traum können auch veranschaulichen wie wir im Wachleben Frauen wahrnehmen..
Die Frau gehört zu den vieldeutigsten und wichtigsten Traumsymbolen. Allgemein kann sie als Verkörperung der Gefühlsschicht unserer
Persönlichkeit verstanden werden, woraus sich je nach den Begleitumständen zahlreiche Deutungen ableiten lassen. Oft ergibt sich das erst
aus dem Zusammenhang mit anderen Symbolen, die im Traum gemeinsam mit der Frau auftauchen.
In Männerträumen weist sie nach Freud meist auf sexuelle Wünsche hin, die wegen moralischer Bedenken im bewußten Leben nur im
Traum erfüllt werden können. In Frauenträume sind sie beliebige weibliche Personen und können fast nur aus dem Zusammenhang heraus
gedeutet werden.
Siehe Amme Archetyp Bardame Braut Dirne Eva Familie Fee Großmutter Hebamme Hexe Jungfrau Mädchen Mann Mutter Nacktheit Nonne
Nymphe Prinzessin Schwester Tochter Venus Xanthippe
- Unbekannte Frauen zeigen weibliche Aspekte der Persönlichkeit, die vorher noch nicht erlebt wurden. Wie: Hilfe bekommen,
die Kontrolle über etwas erlangen, oder eine willkommene Erfahrung, die wir zum ersten mal erleben. Manchmal können sie auch Verführung
oder Anstiftung bedeuten.
- Träumt ein Mann von einer unbekannten, vielleicht sogar gesichtslosen Frau symbolosiert sie
die Anima, sprich die unbewußte weibliche Seite der Psyche, die über unsere Gefühle, Stimmungen, aber auch über unsere Liebesfähigkeit
etwas aussagt. Handlungen solcher Frauen weisen auf unbewußte Eigenschaften hin.
- Träumt eine weibliche Person von einer unbekannten Frau {und beschäftigt sie sich mit deren Eigenschaften}, bedeutet dies
die Auseinandersetzung mit dem Selbstbild, der eigenen Weiblichkeit. Der Traum kann auch als Aufforderung zu verstehen sein, sich mehr
um die eigenen Anlagen, Talente und Bedürfnisse zu kümmern und sie bewußter auszuleben.
- Im Traum ein Frau sehen, deutet oft auf noch nicht voll bewußte, teils sexuelle Bedürfnisse und Erwartungen hin.
- Eine schöne Frau kündigt Erfolge an, vor allem in Gefühlsbeziehungen, insbesondere wenn sie lange Haare trägt. Seit alters
her gilt die schöne Frau als Glücksbotin, und ihre Küsse versprechen sogar Geldzuwachs. Ansonsten sollte der Traum von einer schönen
Frau uns mit Enthusiasmus und positiver Einstellung erfüllen. Es ist ein vielversprechender Traum, was unsere Zukunft betrifft.
- Eine Frau mit langen Haaren wird uns mit Begeisterung und viel Optimismus erfüllen. Sie bedeutet zudem, dass wir bald gute
Nachrichten hören werden. Machen wir uns also bereit, sie zu empfangen. Ein anderer Traum, der sich oft als Ehetrennung übersetzt, ist der,
in dem eine Frau mit Haaren in einer fremden Farbe auftaucht.
- Eine hässliche Frau ist kein gutes Zeichen. Sie zeigt, dass wir widersprüchliche Momente erleben werden. Wir sind mit den
Menschen, die uns nahe stehen, nicht einverstanden und haben viele Probleme.
- Eine bunt gekleidete Frau ist ein Synonym für gute Nachrichten, die unser Zuhause betreffen. Aber wir müssen uns Sorgen
machen, wenn die Frau, schwarz gekleidet ist. Denn dies bedeutet, dass Trauer oder Traurigkeit in unser Leben kommen wird.
- Eine nackte Frau hat kaum etwas mit Sexualität zu tun, sondern warnt vor vergeblicher, erfolgloser Mühe. Es geht hier auch
um Verletzlichkeiten, verborgene Lebensziele, intuitives Wissen oder wie wir mit anderen in Kontakt treten. Eine nackte Frau kann auch
bedeuten, dass wir Veränderungen in unserem Leben akzeptieren und fürsorglicher werden müssen.
- Eine alte Frau kann bedeuten, dass wir von jemand mit Erfahrung unterstützt werden. Sie kann auch Intelligenz oder Intuition
widerspiegeln und Vorurteile außer Kraft setzen. Manchmal verkörpert sie unsere Mutter oder eine weise überpersonale Ratgeberin; sie
taucht oft bei unreifen Menschen auf, die sich übermäßig nach Schutz und Geborgenheit sehnen oder keine Eigenverantwortung
übernehmen wollen. Ähnelt sie einer Hexe, kann sie auch eine Krankheit ankündigen, oder prophezeit, dass wir kurz davor stehen, einen
geliebten Menschen zu verlieren.
- Eine betende Frau, besonders ältere verkündigen oft, dass Pläne und Hoffnungen sich erfüllen werden, weil wir Hilfe dabei
erhalten.
- Wenn wir als Frau mit einer Frau sprechen bedeutet dies, dass wir familiäre Sorgen haben. Spricht aber ein männlicher
Träumer mit der Frau, verkündet sie ihm Erfolge.
- Eine Frau umarmen bedeutet, dass uns in schwierigen Zeiten jemand wesentliche Hilfe leisten wird. Es hängt auch damit
zusammen, wie wir mit Situationen umgehen, die eine gesündere Einstellung erfordern.
- Mit einer Frau streiten zeigt, dass wir uns mit einer großen Last auf unseren Schultern überfordert fühlen. Versuchen wir, diese
Situation zu vermeiden und bleiben wir ruhig, wenn wir mit den Menschen um uns herum zu tun haben.
- Die geschminkte Frau warnt vor der Schmeichelei anderer, der wir keinen Glauben schenken dürfen.
- Eine rothaarige oder schwarzhaarige Frau soll oft auf bevorstehende Schwierigkeiten, braunhaarige manchmal
auf eine noch unerkannte Krankheit hinweisen.
- Die gebärende oder schwangere Frau wird als Glückssymbol gedeutet, das Wohlstand und Erfolg verheißt; manchmal kann
dahinter auch ein unterdrückter Wunsch nach Ehe und Familie mit Kindern stehen. Eine schwangere Frau sehen, zeigt den Erfolg einer uns
nahestehenden Person an. Sind wir selbst schwanger, zeigt dieser Traum unseren starken Wunsch, Mutter zu werden.
- Mehrere Frauen beisammen können vor Klatsch und übler Nachrede warnen.
- Eine Frau zu begehren, kann darauf hinweisen, dass etwas Bestimmtes geschehen soll, wie z. B. uns ein angenehmes
Erlebnis wünschen. Es kann auch andeuten, wie schön wir etwas im eigenen Leben gerade finden.
- Mit einer Frau Sex haben, kann auf eine angenehme Situationen im wachen Leben hinweisen.
- Mit einer Frau spazieren gehen kann ebenfalls auf Ärger und andere Probleme des Alltags hinweisen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Frauen als Traumsymbol sind meist Ausdruck von Wünschen und Erwartungen; auch: verheißen Intrigen.
- eine lachende Frau sehen: Kummer und Verzweifelung in der Liebe zehren an den Kräften.
- mit einer Frau streiten: überlistet und hintergangen werden.
- die Stimme einer Frau hören: Veränderungen in der Position.
- Jungfrau: unverhoffte Freuden.
- eine Frau mit eleganten Schuhen: Vergnügungssucht.
- Frau mit Schlafhaube: bedeutet Faulheit.
- stattlich und schöne Frau: Botin des Glücks; man ist verliebt.
- häßlich und unansehnliche Frau: Unannehmlichkeiten.
- alte Frau sehen: bringt Zank und Streit ins Haus; oft Rückerinnerungen und idealisierte Muttererinnerungen.
- eiinem alten Weib begegnen: Unglück auf den Weg.
- Frau mit langen Haaren: verheißt Glück und Ehre; eine Beziehung wird sich vertiefen.
- blonde Frauen: alle Verpflichtungen werden angenehm sein und den eigenen Neigungen entsprechen.
- eine Frau mit rotem Haar: man wird verfolgt; jemand stellt einem eine Falle.
- Frau mit schwarzen oder braunen Haar: bedeutet Krankheit; unbewußte Eifersucht.
- dunkelhaarige Frau mit blauen Augen und Stupsnase: man wird ein Wettrennen, bei dem der Sieg schon
sicher war, letztendlich verlieren.
- dunkelhaarige Frau mit braune Augen und eine Adlernase: in eine gefährliche Spekulation verwickelt werden.
- Frau mit Bubikopf: verspricht ein schönes Vergnügen.
- eine junge Frau küssen: bringt Gewinn.
- eine alte Frau küssen: bedeutet Streit in der Ehe.
- eine Frau nackt sehen: Verführung; Zeichen unbewußter Leidenschaften durch die man sich lächerlich machen könnte.
- eine junge Frau nackt sehen: vergebliches Verlangen.
- eine schwangere Frau sehen: bringt erfreuliche Neuigkeiten; unerwartete Freude.
- eine Frau niederkommen sehen: verheißt Wohlfahrt und Glück.
- eine Frau mit einem Kind sehen: bald viele Sorgen haben.
- einer Frau den Hof machen: man wird von Schmeichlern betrogen werden; man sollte mit seinen Ausgaben etwas vorsichtig sein.
- bei einer Frau in Gunst stehen: man wird in Streit geraten.
- von Frauen umworben werden: man ist viel zu leichtsinnig und die Finanzen erleben nun einen Engpaß, Sparsamkeit ist angesagt.
- eine Frau in seine Arme nehmen: bedeutet Zank.
- eine Frau in den Armen halten: man sollte einer oberflächlichen Liebschaft besser aus dem Wege gehen.
- die Scham von einer Frau sehen: bedeutet ungestilltes Verlangen.
- mit einer Frau in intime Berührung kommen: Kosten, Geldausgaben.
- eine unbekannte Frau treffen: man lernt jemand Neues kennen.
- mit einer fremden Frau sprechen: du wirst eine neue Bekanntschaft schließen.
- Frauen in der Gesellschaft sehen: bedeutet Unfrieden und Klatschsucht.
- mehrere fremde Frauen zusammen sehen: es wird über einem getratscht werden.
- viele Frauen zusammen sehen: Änderung der Verhältnisse; man wird eine Gesellschaft geben.
- eine Frau beten sehen: deutet auf gute Zeiten.
- eine geschminkte Frau sehen: bedeutet Heuchelei.
- Verwandlung einer Frau in einen Mann oder umgekehrt: bedeutet Verehelichung oder feste Bindung.
- träumt eine Frau von weiblichen Schönheitsidealen: zeigt Unsicherheit in bezug auf Partner und Weiblichkeit an.
- träumt eine Frau von mütterlichen Personen: starker Wunsch nach mehr seelsicher Geborgenheit.
- träumt eine Frau von einer bekannten Frau: Vorbote guter Nachrichten.
- träumt eine Frau von einer völlig fremden: es kann Zank, Neid und Ärger ausgelöst werden.
(arab.):
- schöne bekannte Frau sehen: du bekommst Hilfe von Freundesseite.
- schöne, aber nackte Frau sehen: man sollte sich vor blinder Liebe in acht nehmen; auch: Glück und Gesundheit; auch: Sinnbild einer unbewußten Leidenschaft.
- häßliche Frau: Kummer und Schwierigkeiten stehen einem bevor.
- Frau in Festkleidung: eine Verlobung oder Hochzeit.
- Frau in Trauerkleidung: Todesfall in der Familie oder schwere Krankheit.
- eine schwarz oder weiß verhüllte Frau sehen: bedeutet den Tod.
- Frau mit blonden Haaren: eine schwierige Situation wird sich lösen.
- Frau mit roten Haaren sehen: hüte dich vor Verfolgung; eine Auseinandersetzung wird sich zuspitzen; deutet eine Falle an, die irgend jemand in der Umgebung einem zu stellen versucht.
- Frau mit braunen Haar: eine üble Vorbedeutung, Krankheit eines Familienmitgliedes.
- Frau mit schwarzen Haar: man ist eifersüchtig entsprechend der Länge des Haares der Frau.
- Frau mit schönem langen Haar: Gesundheit, Glück.
- Frau mit sehr langem Haar: eine Liebesangelegenheit wird ernsten Charakter annehmen.
- Frau mit kurzen Haar: man muss mit Ärger rechnen.
- mit einer unbekannten Frau zusammenkommen oder sprechen: man wird Bekanntschaften machen.
- alte Frau sehen: sich zanken und streiten, Kummer und Sorgen durch Ehestreitigkeiten.
- viele Frauen beieinander sehen: man sollte sich vor Klatsch hüten, es wird über einem geklatscht.
- eine alte Frau beten sehen: gute Zeiten.
- eine unbekannte schöne Frau beten sehen: eine höhere Stelle wird dir Hilfe bringen.
- schwangere Frau: unerwartete Freude kommt auf einem zu.
- Frau mit einem Baby: Familienglück, Familienzuwachs haben.
- Frau mit einem Kind: läßt auf bevorstehende Sorgen schließen.
- Frau küssen: du wirst viel Geld gewinnen, viel Glück in naher Zukunft erfahren.
- Frau den Hof machen: du wirst von Schmeichlern betrogen, sei vorsichtig mit deinen Geldausgaben, denn es kündigt sich eine Verschlechterung der finanziellen Lage an, die durch etwas mehr Sparsamkeit verhindert werden könnte.
- von Frauen umworben werden: man könnte sehr bald in Geldschwierigkeiten geraten.
- hämisch lachende Frau: große Geldausgaben.
- gekünstelt lachende Frau: Kummer und Verzweiflung in die man durch eine Liebesangelegenheit gestürzt wird.
- in Freude lachende Frau: die Sorgen sind überwunden, Erfolg ist sicher.
- weinende Frau: es kommt ein schwerer Kummer auf dich zu.
- eine drohende Frau: du hast dich in Gefahr begeben, größte Vorsicht walten lassen, erspart Schaden.
- Fräulein begegnen: du wirst einen guten Tag haben.
- Frau im Arm halten: man ist von seinen Zielen und Wünschen noch weit entfernt; auch: man sollte sich vor einer zufälligen Liebschaft in acht nehmen.
- eine Frau ohnmächtig in die Arme einer anderen fallen sehen: die große Liebe wird bald in Erfüllung gehen, verbunden mit allem erhofften Glück.
(indisch):
- Erblickt jemand im Traum eine schöne, unbekannte alte Frau, bedeutet diese das Schicksal des Menschen. Gibt er sich ihr hin, wird er so viel Glück haben, wie er Liebe von ihr erfuhr. Wechselt er mit ihr nur vertrauliche Worte, wird er in dem Maße in allem seine Wünsche befriedigen, wie er der Frau angenehm war.
- Schaut er ein bekanntes altes Weib von häßlichem Aussehen, wird ihm so viel Unheil widerfahren, wie er sich zu ihr hingezogen fühlte, ist das Weib schön, wird das Unheil geringfügiger sein.
- Ein junges Mädchen prophezeit großes Glück und Freude, je nachdem wie schön sie ist.
- Schaut jemand ein verschleiertes junges Mädchen, das mit ihm vertraute Worte wechselt oder spricht, wird er heimlich eine Freude und ein Glück erleben, das der großen Menge verborgen bleibt. Ebenso wird es ihm im Hinblick auf die übrigen Frauenspersonen ergehen, dabei weist die Verschleierung auf die heimliche Lust. Um es einfach zu sagen: Geht es um Liebesfreuden, ist die Deutung günstiger, wenn man von Jungfrauen träumt, dabei bringt eine unbekannte mehr Glück als eine bekannte.
- Auch verheißt eine Frau, die auf Grund ihrer Schönheitspflege ein schönes Äußeres zeigt, mehr Glück und Freude als eine ungepflegte.
- Auch eine unbekannte Hetäre ist glückbringender als eine bekannte.
- Je häufiger einer im Traum mit Hetären verkehrt, um so reicher wird er werden, wenn er ein Kind dieser Welt ist. Frommen und Einsiedlern... bedeutet es Trübsal. Läßt sich jemand mit einer Dirne ein, wird er zwar seinen Reichtum vermehren, aber um den Preis schreienden Unrechts.
- Träumt einer, dass ein Bekannter seiner Frau beiwohnt, werden er, seine Frau und Angehörigen von dem Beischläfer reiche Geldmittel und jede nötige Hilfe bekommen. Hat letzterer seine Frau nur geküßt oder vertrauliche Worte mit ihr gewechselt, nicht aber mit ihr geschlafen, werden die Genannten nur schöne Worte als Hilfe von ihm zu hören bekommen.
- Schläft jemand bei einer schönen Frau, wird er im selben Jahr Freude und Reichtum erlangen. Ist die Frau unbekannt, wird ihm das Glück noch mehr gewähren.
- Träumt einem, er schlafe mit einer Frau und entdecke an ihr männliche Geschlechtsteile, wird er im selben Jahr Freude und Glück haben und einen Sohn zeugen, der sein ganzes Geschlecht adeln wird.
- Dünkt es einen, seine oder eine andere Frau oder eine Konkubine, die mit ihm verkehre, trage schmutzige Kleider, wird er erniedrigt und von seinen Feinden unterjocht werden.
- Träumt jemand, seine Frau, die guter Hoffnung ist, schenke einem Sohn das Leben, wird sie ein Mädchen gebären, der Träumende aber wird darüber sehr bedrückt sein. Ist die Frau aber nicht schwanger und dünkt es ihn, sie gebäre einen Sohn, wird große Trübsal und Trauer über ihn kommen.
- Träumt er, seine Frau, die schwanger ist, gebäre eine Tochter, wird sie einem Sohn das Leben schenken, und der Träumende wird sich glücklich schätzen.
- mit einer Frau spazieren gehen: hüte dich, denn drohendes Unheil erwartet dich.
- Frau mit rotem Haar: unbeständige Liebe.
- Frau mit schwarzen Haaren: durch eine Unvorsichtigkeit wirst du in eine böse Klatscherei kommen.
- lachend und schöne Frau: du musst dein Geld zusammenhalten.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterZUG = berufliches Erfolgsstreben,
sich mit langfristigen Projekten oder Plänen beschäftigen
Assoziation: Lebenssituationen die eine lange Zeit in Anspruch nehmen.
Fragestellung: Was möchte ich mir anschauen, während ich mein Leben verändere?
Zug im Traum symbolisiert Persönlichkeitsentwicklung und berufliches Erfolgsstreben, wie z. B. langfristige Projekte oder Pläne
an denen wir arbeiten. Oft widerspiegeln Züge die großen Perioden des Lebens und unsere Erwartungen für Dinge, die Jahre in Anspruch ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterBERG = Probleme und Hindernisse,
wodurch sich Ziele nur durch Anstrengung erreichen lassen
Assoziation: Streben; Erfolg durch Anstrengung.
Fragestellung: Was bin ich zu erreichen bereit?
Berg im Traum deutet auf Hindernisse, die nur unter großen Kraftanstrengungen zu meistern sind. Er kann oft einen besseren
Überblick über das weitere Leben oder bevorstehende Hindernisse symbolisieren. Meist deuten Berge aber auf Probleme hin, die vor uns
aufragen. Sie können auch Selbstvertrauen und Persönlichkeit ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterBILD = einen Lebensabschnitt,
der aus besonderen Erinnerungen und Erfahrungen resultiert
Assoziation: Erinnerungen und Erfahrungen;
Fragestellung: Welches Ereignis oder Lebensabschnitt ist damit gemeint?
Bild im Traum zeigt in der Regel auf die Illustration eines Lebensabschnittes. Manchmal können Bilder auch schlechte
Erinnerungen reflektieren, wie begangene Fehler, nicht zu sich selbst stehen oder sich in Verlegenheit gebracht haben. Ob Bild Fotografie
oder Gemälde, bringt zum Ausdruck, dass man nach ...
weiter