GIRAFFE = ein hohes Tier,
oder eine zu hohe Meinung von sich selbst haben
Assoziation: Gi{e}raffe; den Hals nicht voll kriegen; hohes Tier;
Fragestellung: In welchem Bereich meines Lebens kommt Arroganz vor?
Giraffe im Traum stellt Arroganz, Eitelkeit, übertriebene Wünsche oder den Glauben dar, dass wir über den anderen stehen. Wir
selbst oder sonst jemand ist davon überzeugt, viel wichtiger zu sein, als die andern. Auch: Probleme, deren Ursache darin bestehen, dass
jemand eine zu hohe Meinung über sich selbst hat.
Manchmal werden Giraffen aber auch Erfolge zugeschrieben, etwa eine Beförderung oder das Erreichens des Unmöglichen. Oder sie weisen
uns auf die Notwendigkeit hin, eine Situation aus einer höheren Perspektive zu betrachten.
Das elegante Steppenhuftier mit dem sprichwörtlich langen Hals gilt manchmal auch als Symbol für das Überragende - oder dafür, dass man
alles gut überblicken kann und deswegen auch große Vorhaben wenig Risiko bedeuten. Auch Eigenschaften wie Anpassungsfähigkeit,
Einzigartigkeit, Anmut, Stolz, Flexibilität, Geselligkeit oder Weitsicht können der Giraffe zugeordnet werden.
Vielleicht bedeutet die Giraffe unsere derzeitige Unfähigkeit, unsere Ziele zu erreichen. Womöglich brauchen wir mehr Zeit und Mühe, um
unsere Wünsche zu erfüllen, und müssen noch eine Weile auf diesen Moment warten.
Siehe Afrika Hals Kamel Pferd Steppe Tier Zebra
- Eine Giraffe sehen, kann auf eine grenzüberschreitende Sicht auf das Leben hinweisen. Träumt man von einer einzelnen
Giraffe, repräsentiert dies unseren Wunsch, in der Menge aufzustehen. Man möchte die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich ziehen. In
einigen Fällen könnte sie sich auf eine Person aus unserem Leben beziehen, die Merkmale von Arroganz, Snobismus oder einen
Überlegenheitskomplex aufweist.
- Versteckt sich die Giraffe, deutet dies darauf hin, dass wir der Wahrheit aus dem Weg gehen wollen. Vielleicht haben wir
unangenehme Wahrheiten im Leben gesehen und versuchen, diese zu ignorieren, indem wir so tun, als ob die Wahrheit nicht existiert.
- Eine laufende Giraffe kann als Zeichen dafür stehen, dass wir uns weigern, etwas anzuerkennen. Vielleicht vermeiden wir es,
die Wahrheit zuzugeben und täuschen uns selbst, dass alles in Ordnung ist, obwohl wir wissen, dass es nicht so ist.
- Auf einer Giraffe reiten, deutet auf unsere Einzigartigkeit und Individualität hin, oder es zeigt unseren Wunsch, für andere
besonders einzigartig zu erscheinen. Vielleicht suchen wir ständig nach Aufmerksamkeit von anderen, sind aber mit der Menge erhaltener
Aufmerksamkeit unzufrieden. Möglicherweise konzentrieren wir uns zu sehr auf uns selbst, und schenken den Bedürfnissen anderer
Menschen nur sehr wenig Aufmerksamkeit.
- Eine Giraffe füttern, deutet normalerweise darauf hin, dass wir uns sehr anstrengen müssen, um unsere Ziele zu erreichen,
aber am Ende werden wir erfolgreich sein.
- Eine Giraffe, die an einem Baum frisst, ist immer ein sehr gutes Omen. Eine Giraffe beim Essen zu sehen, bedeutet, dass wir
unsere Ziele erreicht haben, oder sie schon sehr bald mit Leichtigkeit erreichen werden. Solch ein Traum könnte auch bedeuten, dass wir
von jemandem kompetente Hilfe erhalten.
- Einesprechende Giraffe kann als interessante Botschaft des Unterbewusstseins gedeutet werden.
Es ist wichtig, dass wir versuchen, uns an das zu erinnern, was gesagt wurde, da der Wortlaut möglicherweise darauf abzielt, uns bei der
Lösung einer wichtigen Angelegenheit zu helfen. Es mag auch sein, dass bald ungewöhnliche Ereignisse in unserem Leben stattfinden
werden.
- Von einer toten Giraffe träumen, ist wegen der Größe des Tieres, ein Zeichen für große und schwer zu überwindende
Hindernisse, auf die wir in naher Zukunft stoßen werden.
Volkstümliche Deutung:
(arab.) :
- Giraffenhals: Du wirst eine erstaunliche Mitteilung erhalten.
- Giraffe sehen: große Neuigkeit erfahren.
- Füttern wir im Traum wilde Tiere im Zoo, sollten wir unseren beruflichen Ehrgeiz etwas zügeln.
- Haustiere zu füttern bedeutet, dass man sich im Alltag nicht ausgelastet fühlt und sich nach neuen Aufgaben sehnt.
- Eine Katze füttern deutet darauf hin, dass einem jemand leid tut, dem man deshalb etwas gibt, aber ihm nicht wirklich helfen
kann.
Volkstümliche Deutung:
(europ.) :
- Füttern von Tieren: Wohltun trägt Zinsen; Angelegenheiten werden gedeihen;
- Das Füttern einer Katze ist sehr positiv und viel Glück wird folgen.
- ein Kleid füttern: bedeutet Wohlleben.
(arab.):
- Haustiere füttern: Wohlstand im Hause;
- freie Tiere füttern: du wirst hochmütig.
KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterERDE = Naturverbundenheit und Beständigkeit,
versuchen, etwas für uns selbst aufzubauen
Assoziation: Materie, durch die Natur geerdet sein.
Fragestellung: Wie bin ich mit der physischen Welt verbunden?
Erde im Traum symbolisiert die Suche nach Zugehörigkeit und sozialer Ordnung. Sie steht allgemein für das Werden und
Vergehen, Naturverbundenheit und Beständigkeit. Auch ein Symbol für Fruchtbarkeit, Mütterlichkeit, Leben, Nähren und Körperlichkeit.
Nachgiebiger, weicher Erdboden stellt die ...
weiterBROT = Bodenständigkeit und Schlichtheit,
seine Grundbedürfnisse problemlos befriedigen wollen
Assoziation: Grundsatz, Bodenständigkeit, Schlichtheit.
Fragestellung: Was nährt mich? Was sind die Wurzeln meines Problems?
Brot im Traum steht für die Grundvoraussetzungen des Überlebens oder auch nur für Bescheidenheit {altes und trockenes Brot}.
Alle materiellen Bedürfnisse des Lebens, sowie Freundschaft, Lebenserfahrung und Wünsche können sich dahinter verbergen. Als
wesentlicher Bestandteil einer Idee, ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiter