FABELWESEN = furchtsame Naturmächte,
die auf unsere animalischen Kräfte aufmerksam machen
Assoziation: Verleugnetes Selbst, Bedrohung.
Fragestellung: Was fürchte ich in mir selbst?
Fabelwesen im Traum können nur intuitiv gedeutet werden, und über den Weg der Mythologien, in denen sie ihre echteste
Heimat haben. Sie existieren als einheitliche Gebilde in der tatsächlichen Wirklichkeit nicht; die Natur hat sie nie und nirgends
hervorgebracht. Die Seele aber, im Versuche, ihr oft gewaltiges Wesen, das mehreren Bezirken angehört, adäquat abzubilden, hat auch auf
diese sonderbaren und stets ergreifenden Gestaltungen ihrer Kräfte nicht verzichten können. Die Deutung dieser unmenschlich-
menschlichen Gestalten ist schwierig.
Jedermann kennt aus den Mythologien - die Sphinxe, die Götter mit Sperber- und Schakalköpfen, den Stier- und Löwenmenschen, das wilde
Geschlecht der Kentauren; fast volkstümlich sind die verführerischen Syrenen, diese Jungfrauen mit schimmerndem Fischleibe, aber auch
Pan, der ziegenfüßige, und die scheußlichen Vogelleiber der Harpyen.
Das Auftauchen und Auftreten des Monstrums verkündet seelische Großinhalte, die freilich sehr bewußtseinsfern sind. In diesen Fabeltieren
strömen tiefe und oft wilde Seelenkräfte zusammen zu einem höchst energiegeladenen Bilde, sie sind unfaßbares und unbegreifliches Leben.
Und sie gehören so wenig als der Waldriese, die Menschenschlange oder der indische Elefantengott in unsere bewußte Welt.
Man kann freilich ahnen, was ein Mannlöwe ist, wenn man das Sinnbild des Löwen begriffen hat und vom Wesen eines starken Mannes
weiß. Dabei darf man aber nicht rational einfach an eine Summierung des genannten Tieres und des Menschen denken! Den beide
Erscheinungsweisen sind einander durchwirkend, einheitliche Gestalt geworden. Der Träumer kann nur feststellen, da Bedeutendes in ihm
wach ist in einer Form, die noch nicht in das Menschenreich und nicht ins Reich der Tiere gehört.
Im Verlauf analytischer Betrachtung verwandeln sich diese Monstren nach und nach in vorkommende bekannte Tiere und in wirkliche
Menschen. Damit wird die Kraft, die jenes faszinierende, beängstigende Gebilde zusammenhielt, frei und strömt dem Bewußtsein zu. Das
Ergebnis ist eine bedeutende Stärkung der Persönlichkeit. Der Mensch kann mit einem Meerweibe nicht viel anfangen; viel eher fängt es mit
ihm etwas an und lockt ihn als Undine - "halb zog sie ihn, halb sank er hin" - in das Reich der unbewußten Seelenflut.
Der Geist kann phantastische, aber auch groteske Figuren erfinden, wenn seiner Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Tiere können in
Träumen mit unter als Wesen gezeigt werden, die Merkmale anderer Geschöpfe aufweisen, um unsere Aufmerksamkeit auf bestimmte
Eigenschaften zu lenken. Beispiele hierfür sind Greif, Einhorn, Minotaurus oder Phönix. Man macht in seinem Traum die Erfahrung, dass es
keine allgemeingültigen Prinzipien gibt. Allein schon der schöpferische Akt, den derartige Träume beinhalten, ist positiv zu bewerten.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene stehen Fabelwesen im Traum für furchtsame und grausame Mächte der Natur. Man wird auf seine eigenen
"animalischen" Kräfte aufmerksam gemacht, und sollte klären, ob man sie kontrollieren kann.
Siehe Archetyp Dämon Drachen Einhorn Elfen Fabel Faun Fee Götter Greif Hexe Inkubus Kobold Märchen Minotaurus Monster Nixe
Nymphe Phönix Riese Satan Satyr Sphinx Teufel Ungeheuer Vampir Zentaur Zombie Zwerg
- Wenn das Ungeheuerliche in Großträumen vor unserer kleinen Existenz auftaucht, sind wir umso erschreckter. Es
taucht wirklich auf, aus den tiefsten Schichten der Seele. Deren Gestaltungskraft hat in diesen Wesen geeint, was üblicherweise getrennt
ist: den Menschen und das Tier.
- Die Meerjungfrau steht für Weiblichkeit, Schönheit und die Geheimnisse des Meeres. In der griechischen Mythologie waren
die Sirenen Meerjungfrauen, die mit ihren bezaubernden Stimmen Seeleute ins Verderben lockten.
- Der Greif ist ein Symbol für Stärke, Weisheit und Wachsamkeit. Er hat den Kopf eines Adlers und den Körper eines Löwen
und vereint den König der Tiere mit dem König der Vögel.
- Der Phönix ist ein Symbol für Wiedergeburt, Erneuerung und Unsterblichkeit. In der ägyptischen Mythologie würde der Phönix
in Flammen aufgehen und aus seiner eigenen Asche wiedergeboren werden.
- Das Einhorn symbolisiert Reinheit, Anmut und Adel. Es wurde angenommen, dass nur eine Jungfrau ein Einhorn zähmen
konnte, und seinem Horn wurden magische Heilkräfte nachgesagt.
- Der Drache ist ein Symbol für Macht, Stärke und Glück. Chinesische Drachen werden oft mit dem Kaiser in Verbindung
gebracht und es wird angenommen, dass sie das Volk beschützen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Fabelwesen sehen: ein Meeresungeheuer im Wasser ist nicht gut; außerhalb des Wassers bedeutet es Glück;
- von einem Fabelwesen verfolgt werden: in unmittelbarer Zukunft von Sorgen und Unglück geplagt werden;
- ein Fabelwesen besiegen: man wird gegen seine Feinde erfolgreich vorgehen und zu herausragender Stellung aufsteigen.
(arab.):
- Fabelwesen begegnen: man ist in seinen tiefsten Seelenschichten aufgerührt.
WOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterBIENE = Anpassung und Unterordnung, was bedeutet,
dass harte Arbeit von uns erwartet wird
Assoziation: Hektisches emsiges Treiben.
Fragestellung: Wieviel Arbeit kann ich bewältigen?
Bienen im Traum stehen für harte oder organisierte Arbeit. Vielleicht glaubt man, dass hartes Anpacken von einem verlangt wird.
Mit seinem Job oder zu viel Arbeit überfordert sein. An die Grenzen seiner Belastbarkeit gelangen. Auch Angst vor zu viel Arbeit oder einem
unangenehmen Job haben. Anderen zu viel Hilfe gewähren. ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterBLUMEN = Freude und Entspannung,
etwas Großartiges oder Gutes im Leben besonders wertschätzen
Assoziation: Schönheit; Sexualität; Blühen.
Fragestellung: Was bringt meine Schönheit und Sexualität zum Erblühen?
Blumen im Traum stellen die Erkenntnis dar, wie positiv, freundlich oder schön etwas ist. Etwas Großartiges oder Gutes im Leben
besonders wertschätzen. Das Gefühl der Liebe und die Wertschätzung anderer Menschen.
Träume von Blumen können beruhigend wirken. Im Wachleben gibt es kaum ...
weiterGELB = Bewußtheit, Intellekt und Klarheit,
wissen was geschieht oder sich Selbt wahrnehmen
Assoziation: Bewußtheit, Intellekt, Klarheit.
Fragestellung: Was versuche ich zu verstehen?
Gelb im Traum steht für Bewußtheit. Man weiß was geschieht oder ist sich seiner Selbst bewußt.
Gelb ist die goldglänzende Farbe der Sonne, die das Leben erhellt und erleuchtet. Gelb steht auch für Reife und geistige Aktivität. Ist die
Farbe von durchdringender Qualität bringt sie oft Gefühle von Fröhlichkeit und ...
weiterEULE = die Fähigkeit das Dunkle zu durchschauen,
ein treffsicheres Urteilsvermögen haben
Assoziation: Weisheit, Vision.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist von Natur aus weise?
Eule im Traum deutet auf Weisheit, Lebenserfahrung und Weitsicht. Wir treffen kluge Entscheidungen oder bekommen
aussichtsreiche Empfehlungen. Wir verfügen über ein außergewöhnlich treffsicheres Urteilsvermögen, so dass wir auch bei sehr komplexen
Schwierigkeiten, Licht ins Dunkle bringen werden. Dabei kann jedes einzelne ...
weiterGEFAHR = das sich Gedanken über Gefahren machen,
sie kann auch auf eine Gefährdung hinweisen
Assoziation: Bedrohlich erscheinende Veränderung. Wer nichts riskiert, setzt alles aufs Spiel.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst etwas zu verlieren, wenn ich mich ändere?
Gefahr im Traum weist auf Gefährdung hin. Aber man vergesse nie, dass das Gleichnis des Gefährlichen benutzt wird, um eine
Lebenssituation, die besonders viel Einsicht erfordert, eindrücklich darzustellen. Darum darf man Gefahrenträume nicht ...
weiterVASE = Zurschaustellung und Show,
in einem positiven Licht erscheinen wollen
Assoziation: Zurschaustellung, Eitelkeit, Image.
Fragestellung: Was bewundere oder verehre ich?
Vase im Traum steht für Verhalten oder für Entscheidungen, deren Abicht auch darin besteht, uns vor anderen in einem
besseren Licht erscheinen zu lassen. So kann sie z. B. Freude über einen Erfolg wiederspiegeln. Aber auch: nach einer vollbrachten
Leistung träge werden; unsicher oder efersüchtig sein; keine wichtige ...
weiterPORZELLAN = Luxus und finanzieller Gewinn,
der auf ehrlichen Wege erlangt wird
Porzellan im Traum verkörpert Luxus und finanziellen Gewinn, der auf ehrlichen Wege erlangt wird. Es repräsentiert das Gefühl,
dass eine Situation sehr schön ist, solange wir darauf bedacht sind sie so lassen, wie sie ist. Genuss, der dadurch entsteht, dass man darauf
achtet, eine angespannte Situation nicht zu strapazieren.
Porzellan sehen mag auf unsere Intuition anspielen, eine zerbrechliche Situation so zu belassen ...
weiter