joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 913 | |
![]() | 3 mal bewertet: | ![]() |
Am 12.12.2014
gab eine junge Frau im Alter zwischen 21-28 diesen Traum ein:
Traum von prostituierte und Drogen Handel
Ich träume das ich eine prostituierte Seienden Drogen Deal mit bekomme und dann vor dem Drogenberater mit anderen prostituierten und Geld weg renne bis wir eine Grenze erreicht haben wo sie uns nichts an haben könnenDROGEN = gesundheitsschädliche Bedürfnisse, allzusehr nach Freude oder Genuss streben
Assoziation: Heilend oder bewußtlos machend.
Fragestellung: Was möchte ich dämpfen oder intensivieren?
Drogen im Traum stellen ungesunde {emotionale} Bedürfnisse dar, von denen wir glauben dass sie unbedingt erfüllt werden
müssen. Nur noch nach Freude oder Genuss streben wollen. Wenn im Traum Drogen eine Rolle spielen, deutet dies darauf hin, dass wir
vielleicht Hilfe von außen brauchen, damit wir unser eingeengtes Bewußtsein verändern können.
Spirituell:
Bestimmte halluzigene Drogen dienen dem Ziel, einen euphorischen Zustand oder eine Bewußtseinsveränderung herbeizuführen. So
gesehen sind sie eine Methode der Erkenntnisförderung. Doch bleibt der Wert solcher Erkenntnis zweifelhaft, da sie eine Folge der Droge
und nicht auf natürliche Weise induziert ist.
Siehe Alkohol Apotheke Drogendealer Halluzination Haschisch Heroin Kokain Medizin Opium Rausch Sucht
- Nehmen wir Drogen, dann glauben wir, die Kontrolle über unser Leben verloren zu haben und uns auf äußere Reizmittel verlassen zu müssen.
- Ein unangenehmes Drogenerlebnis im Traum kann auf unsere Angst, den Verstand zu verlieren, zurückgeführt werden.
- Müssen wir gegen unseren Willen Drogen verabreichen lassen, so ist eine mögliche Deutung, dass wir gezwungen werden, eine unangenehme Wahrheit zu akzeptieren. Möglicherweise versuchen wir unter Zuhilfenahme von Drogen, die Realität zu leugnen.
- Heildrogen können ein Heilfaktor bei der Wiederherstellung unseres inneren Gleichgewichts sein.
- Werden uns von einem Fachkundigen Drogen im Sinne von Medikamenten verabreicht, so bedeutet dies, dass wir das größere Wissen eines anderen Menschen annehmen.
- Illegale Drogen stellen ungesunde emotionale Süchte dar, von denen wir glauben, dass wir sie unbedingt brauchen. Ein Übermaß von Genuss oder Vergnügen anstreben. Von bestimmten Gefühlen oder schlechten Gewohnheiten abhängig und süchtig sein. Masturbation, Pornographie, Macht über andere, Glücksspiel, viel Geld verdienen, unbedingt körperlich attraktiv sein wollen, sind alles Motive, die durch Drogen symbolisiert werden.
- Erwerben wir Drogen auf illegalem Weg, läßt dies auf unsere überhöhte Risikobereitschaft schließen.
- Eine Überdosis im Traum veranschaulicht, dass wir uns durch übermäßigen Genuss, Vergnügen oder Machtmissbrauch selbst schaden. Indem wir uns blamieren oder in irgendeiner Weise viel zu weit gehen. Eine Überdosis ist immer ein Indikator dafür, dass es uns an Selbstkontrolle, Willenskraft oder auch an Mäßigung mangelt.
- Nehmen wir Drogen, die zum Tod führen, zeigt dies an, dass wir uns in einer sehr ernsten problematischen Lage befinden. Wir leben wir in einer dunklen Welt, von bösen Menschen umgeben, die das Leben anderer missbrauchen. Menschen, die keine Gefühle haben und glücklich sind, andere leiden zu sehen.
- Drogen zu schmuggeln oder zu verstecken, deutet an, dass wir Abstand nehmen müssen, um nicht von unserem sozialen Umfeld unter Druck gesetzt zu werden. Es ist ein Traum, der die Botschaft hat, dass wir Schwierigkeiten auf reife Weise begegnen müssen.
- Wegen Drogen verhaftet zu werden, deutet an, sich sehr eingeengt zu fühlen, weil es kaum Möglichkeiten gibt, bestimmte Probleme zu lösen. Dieser Traum tritt meist dann auf, wenn wir von Depressionen und Enttäuschungen geplagt werden. Drogen in Verbindung mit der Polizei kündigen manchmal gesundheitliche Probleme an. Wenn wir uns nicht rechtzeitig und ernsthaft mit den Problemen auseinandersetzen, kann dies zu einer chronischen Erkrankungen führen.
- Wenn wir von Drogen und Geld {Drogenhandel} träumen, zeigt dies unrealistische Geschäftsideen an. Wir können unser Wissen nicht gewinnbringend zum Ausdruck bringen. Es ist an der Zeit, nicht mehr darüber nachzudenken, schnelles Geld zu verdienen. Konzentrieren wir uns lieber darauf, unsere Arbeit gut zu machen.
- Auf Drogen high sein, warnt vor gefährlichem, übermäßigem Verhalten. Mit dem "Genießen" unsere Gesundheit riskieren, um kurzfristige Gefühle der Ekstase zu erlangen. High sein kann manchmal auch auch Vergnügungssucht oder Machtgier symbolisieren, oder das Kaschieren jeglicher schädlichen Konsequenzen durch rigoroses Verharmlosen unserer schlechter Gewohnheiten.
- Wenn ein Speedjunkie uns einlädt, high zu werden, bedeutet dies, dass wir bald ein Angebot erhalten, Mitglied einer Art von Betrug zu werden. Egal wie attraktiv die Einladung auch sein mag, es ist besser abzulehnen, denn das Abenteuer wird nicht von Erfolg gekrönt sein.
(europ.):
- Kokain oder ander Drogen selbst einnehmen: eine erfolgreiche Spekulation.
- andere Drogen nehmen sehen: man ist von viel Klatsch umgeben.
- jemandem Drogen geben, es erwartet einen die Nachricht über die Krankheit eines Familienmitglieds.
- andere davon abhalten, verbotene Substanzen einzunehmen - dem Leben seiner Mitmenschen Freude und Gutes bringen.
HANDEL = günstige Gelegenheit, die man wahrnehmen sollte, aber auch große Sorgen und Krankheit
Handeln kann auf eine günstige Gelegenheit hinweisen, die man wahrnehmen sollte; zum Teil kündigt handeln aber auch große Sorgen und
Krankheit an.
Siehe Kaufmann Markt Kaufhaus Messe Supermarkt Geschäft Geld Bank Gewinn
keine Details gefunden
(europ.):
- eine Warnung standhaft zu bleiben und den eigenen Ansichten zu vertrauen;
- Handel treiben: unverhoffter Erwerb; man wird seine Möglichkeiten weise und vorteilhaft nutzen;
- Handel im Geschäft versagen und finstere Aussichten haben: im tatsächlichen Geschäftsleben stehen Probleme und Bedrohung durch Fehlschläge bevor;
- steigende Gewinne: man wird bestehende Schwierigkeiten schnell überwinden.
- erfolgreich Handel betreiben: vergebliches Ringen; Kummer und Unruhe in naher Zukunft;
- erfolglos Handel betreiben: Reichtum erwerben, jedoch mit Vorsicht.
- Handel treiben: du wirst Kummer und Krankheit erleben müssen.
Assoziation: Die Kraft die nötig ist, um unsere Ziele und Wünsche zu erreichen. Fragestellung: Habe ich genügend Potential, mir alle Bedürfnisse zu erfüllen? Geld im Traum beschreibt den Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichen selbst gesetzter Ziele. Es gibt uns zu verstehen, ob wir im realen Leben mehr oder minder in der Lage sind, unser Verlangen und unsere Wünsche zu befriedigen. Viellleicht werden wir uns gerade ... weiter
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum {verschachteltes Träumen} kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es ... weiter
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet. Der Traum von einem guten Weg stellt eine ... weiter
Assoziation: Schnelle Bewegung; Flucht; Freude an körperlicher Betätigung. Fragestellung: Was bewegt mich? Rennen im Traum oder jemanden rennen sehen verdeutlicht, wie man sich im Leben behaupten kann. Einfach nur rennen kann, eine Situation im Wachleben darstellen, bei der man bestrebt ist, ein konstantes Tempo aufrecht zu erhalten. In einer Angelegenheit unbedingt Fortschritte machen wollen. Auf etwas zu ... weiter
Assoziation: Wo zwei Staaten, Einstellungen oder Lebensmuster aufeinandertreffen. Fragestellungen: In welchen neuen Bereichen vorzudringen stehe ich im Begriff? Grenze im Traum setzt unserem Ich eine Schranke. Oft spricht das Bild auch von einer Einschränkung unseres Lebensstandards. Überschreiten wir eine Grenze, wechseln wir in einen neuen Lebensabschnitt, wobei andere Symbole zeigen können, ob diese Veränderung ... weiter