FILM = einen Aspekt unserer Vergangenheit,
oder unseres Charakters
Assoziation: Ausagieren eines Drehbuches oder einer Geschichte. Ein Mittel, um sich vom Geschehen zu distanzieren.
Fragestellung: Was ist meine Geschichte? Was will ich beobachten?
Handelt ein Traum davon, dass man, beispielsweise im Kino, sich einen Film anschaut, dann ist dies ein Hinweis darauf, dass man einen
Aspekt seiner Vergangenheit oder seines Charakters sieht, dem man mehr Beachtung als bisher schenken muss. Man macht den Versuch,
sich selbst objektiv zu sehen.
Darüber hinaus kann das Traumsymbol jedoch auch ein Hinweis sein, dass man vor der Realität flieht. Film kann auch den Wunsch nach
mehr Abwechslung und sozialen Kontakten in einem langweiligen, ereignislosen Leben symbolisieren.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann Film ein Symbol für die Akasha- Chronik oder für die Vergangenheit sein.
Siehe Berühmtheit Fernsehen Filmen Filmschauspieler Handy Kamera Kino Leinwand Regisseur Schauspieler Video
- Wenn man träumt, im Kino oder vor dem Fernseher zu sitzen, geht es meist weniger um den Inhalt des
gesehenen Filmes. Die Symbolik liegt darin, dass man ein Geschehen "von außen betrachtet" - oder "aus sicherem Abstand". Man ist zwar
daran interessiert, aber doch nicht so sehr, dass man auch selbst "mitspielen" möchte.
- Ein Grund zum Nachdenken, wenn in der Hauptrolle der eigene Partner/die Partnerin zu sehen war: Man hat die eigentliche
Beziehung zu diesem Menschen verloren und erlebt ihn nur mehr als distanzierter Beobachter.
- Betrachten wir einen Film, so heißt dies, dass wir uns eine andere Realität erschaffen, um unsere eigene damit zu ersetzen.
- Drehen wir einen Film und handelt es sich dabei nicht um die Ausübung unseres Berufes, ist dies vielleicht ein Hinweis
auf die Notwendigkeit, die selbst gestalteten Realitäten näher zu untersuchen und nicht zu viele zu erschaffen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Film sehen: bringt Langeweile; auch: viele Diskussionen, hüten Sie Ihre Zunge;
- andere in Film mitspielen sehen: man sollte sich vor Betrug und Lügen in acht nehmen;
- in einem Film selbst mitspielen: man wird eine vornehme Bekanntschaft machen, der man in Zukunft viel zu verdanken haben wird;
- einen Film erzeugen: man wird gut vorwärtskommen;
- Fotofilme: zeigen eine mögliche Reise ins Ausland in naher Zukunft.
(arab.):
- in einem Film mitwirken: man empfindet Widerwillen gegen die Verlogenheit und Heuchelei der Umwelt;
- andere in einem Film spielen sehen: man sollte sich vor irgendwelchen Betrugsversuchen in acht nehmen.
BAUM = gefestigte Eingesessenheit,
Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit
Assoziation: Fest gefügt, fest verankert, robust.
Fragestellung: Was kann ich kaum noch verändern? Was hat tiefe Wurzeln geschlagen?
Bäume im Traum symbolisieren entweder hartnäckige Probleme, die wir nur mit viel Aufwand wieder loswerden können, oder
Eigenschaften wie Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit, auf die wir uns stets verlassen können. Ein Baum kann auch ein
liebgewonnenes, zur Gewohnheit ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterFUSS = den eigenen Standpunkt,
mit dem man auf dem Lebensweg weiterschreitet
Assoziation: Erdung, Richtung, fundamentale Glaubenshaltung.
Fragestellung: Wohin gehe ich?
Fuß im Traum kann als sexuelles Symbol gedeutet werden, das entsprechende Bedürfnisse zum Ausdruck bringt; manchmal
kann er auch im weiteren Sinn für Liebe stehen. Die tiefere Bedeutung ergibt sich daraus, dass der Fuß festen Stand verleiht und die
Fortbewegung ermöglicht; in diesem Sinn kann er die Werte, Überzeugungen ...
weiterTOETEN = auf Probeme heftig reagieren,
das Bedürfnis nach Gewalt haben
Assoziation: Den Rubikon überschreiten.
Fragestellung: Bei welcher Handlung, gibt es kein Zurück mehr?
Töten im Traum oder getötet werden, ist eine extreme Reaktion auf ein Problem. Findet im Traum eine solche abschließende Tat
statt, kann sie häufig das Bedürfnis nach Gewalt {besonders solche, die sich gegen uns selbst richtet} symbolisieren. Vielleicht kommt es uns
in einer bestimmten Situation so vor, dass ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterKAMPF = Konflikt und Auseinandersetzung,
für seine Ziele jetzt alle Kraftreseven benötigen
Assoziation: Konflikt und Auseinandersetzung.
Fragestellung: Welcher Konflikt baut sich in mir auf? Welcher Konflikt löst sich? Welche Teile von mir befinden sich im Kriegszustand?
Kampf im Traum stellt einen Konflikt dar, mit dem man sich auseinandersetzt oder sich auseinandersetzen muss. Entweder
kämpft man im Wachleben mit einer Person, mit einem Problem oder mit sich selbst. Letzeres kann als innerer Kampf mit ...
weiter