SCHULE = soziale Ängste und zwischenmenschliche Sorgen,
wie man von anderen wahrgenommen wird
Assoziation: Soziale Belange, Unsicherheiten, Ängste und Sorgen.
Fragestellung: Wovor und warum mache ich mir Sorgen?
Schule im Traum deutet auf unsere Sorgen, wie wir von den anderen beurteilt werden, oder mit unserem Leben
zurechtkommen. Sie kann auf einen besonders wichtigen Umstand hinweisen, der Besonnenheit erfordert, und peinlich sein könnte, sollte es
zu Unregelmäßigkeiten kommen. Schulen versinnbildlichen auch einen Gemütszustand, bei dem wir uns Gedanken darüber machen,
worüber wir denken.
Auch: Probleme bei der Arbeit oder in anderen Lebensbereichen haben, die uns schwer im Magen liegen; über etwas sehr besorgt sein;
gesteigerte Angststörungen oder andauernde Angst; Was der Traum bedeutet, falls wir wieder im Traum zur Schule gingen, hängt im
wesentlichen auch von der persönliche Einstellung zur Schulzeit ab.
Oft ist der Schultraum das Symbol der gegenwärtigen Lebensschule, in der wir alle unsere Aufgaben zugewiesen bekommen. Etwa die
Erledigung eines größeren Konfliktes in angemessener Zeit zu beendigen. Im Traum wird man zu einer Antwort aufgerufen, aber die Frage ist
eine Lebensfrage, oft gestellt vom allermächtigsten Schicksal.
Schule fordert meist auf, aus Erfahrungen zu lernen. Manchmal weist die Schule darauf hin, in nächster Zeit mit einer Prüfung des
Schicksals zu rechnen. Da hier das Lernen im Vordergrund steht, darf vermutet werden, dass größere Veränderungen auf uns zukommen
werden. Wir müssen uns wieder einmal umstellen und uns mit neuen Seiten der Welt vertraut machen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist das Leben selbst die Schule.
Siehe Klassenzimmer Lehrer Lernen Schulentlassung Schüler Schuleschwänzen Universität Zeugnis
- Vom Schulunterricht träumen, ist während des Schuljahres ziemlich häufig, aber dies kann mehr als nur ein
Spiegelbild des Alltags sein. Schulsituationen drücken oft aus, dass wir einen neuen Zugang zu unserer Persönlichkeit gefunden haben und
dabei sind zu lernen, damit umzugehen. Das Thema des Unterrichts gibt Auskunft über die Art und Weise wie wir denken. So kann
Geschichte eine Neueinschätzung der Vergangenheit, oder Mathematik die Lösung eines schwierigen Problems ankündigen. Geografie
kann unser Lebens aus verschiedenen Perspektiven symbolisieren, und Physik Experimente mit neuen Ideen darstellen.
- Zu spät zum Unterricht kommen, zeigt, dass wir für eine Angelegenheit noch nicht bereit sind. Vielleicht stehen wir vor einer
großen Veränderung und haben Angst davor. Oder wir lassen wir im realen Leben eine große Gelegenheit vorbeiziehen. Es kann auch sein,
dass wir uns Sorgen machen, weil die Zeit knapp wird. So mag die Zukunft beängstigend erscheinen, weil wir erkennen, dass unsere
Lehrzeit in der Schule nicht ewig dauern wird.
- Den Unterricht verpassen, weil wir ihn schlicht vergessen haben, kann bedeuten, dass wir wegen all der vielen
Verpflichtungen gestresst sind, denen wir zur Zeit ausgesetzt sind. Wir haben so viel zu tun, dass wir befürchten, etwas Wichtiges zu
übersehen, oder uns zusätzliche Aufgaben völlig überfordern. Erstellen wir einen konkreten Aktionsplan, um sicherzugehen, dass wir die
Dinge auch bewältigen können.
- Sich in der Schule verirren zeigt, dass wir uns ungesunden Gewohnheiten hingeben und unsere Bildung nicht ernst nehmen.
Wahrscheinlich sind wir nicht ernsthaft und konzentriert genug, um die Dinge zu erreichen, die wir im Leben wollen. Wir werden von trivialen
Dingen und ungesunden Gewohnheiten abgelenkt. Deshalb fällt es uns schwer, einer Routine zu folgen und Aufgaben zu erledigen.
- Hausaufgaben können eine Lektion darstellen, die wir gerade im wachen Leben lernen, oder lernen möchten. Achten wir
genau auf die Art der Hausaufgaben, und überlegen wir, ob wir daraus genaueres zur Deutung entnehmen können. Wenn wir uns im
wirklichen Leben mit Hausaufgaben überfordert fühlen, ist es natürlich, dass dies in unsere Träume eindringt. Je mehr Stunden wir tagsüber
mit Hausaufgaben verbringen, desto öfter träumen wir davon.
- Von einem Schulkorridor zu träumen, stellt eine Übergangsperiode dar, in der wir uns über eine wichtige Veränderung große
Sorgen machen.
- Die Schulkantine gilt meist als das Symbol dafür, dass uns etwas stört, bei dem wir uns noch nicht getraut haben, es
anzusprechen. Tatsächlich frisst uns etwas innerlich auf. Konzentrieren wir uns darauf, was sonst noch alles in der Cafeteria vor sich ging.
Dies kann uns nämlich in die richtige Richtung weisen und dabei helfen, das Problem direkt anzugehen.
- Wenn wir die Schule seit jeher hassen, dann weist solch ein Schultraum darauf hin, dass der Schatten der unrühmlichen
Schulzeit
noch immer auf uns liegt. Wir sollten uns von der Vorstellung befreien, dass man arbeiten muss, um zu leben, statt zu leben um zu arbeiten.
Dieser Traum gibt uns den Rat, nach Möglichkeiten zu suchen, die eine positive Einstellung zum Alltagsleben fördern.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schule allgemein: das Leben wird einem neue Prüfungen auferlegen.
- Schule sehen: man ist im Begriff, eine bereits einmal begangene Dummheit zu wiederholen und sollte
aus einer Erfahrung lernen; bringt Unangenehmes und mahnt uns jederzeit fleißig zu sein.
- eine Schule besuchen: verheißt Auszeichnung im literarischen Schaffen.
- das eigene frühere Schulgebäude besuchen: Unzufriedenheit und Entmutigungen überschatten die Gegenwart.
- selbst ein junger Schüler sein: Sorgen und Rückschläge werden bewirken, dass man sich nach den
einfachen Verantwortungen und Freuden vergangener Zeiten sehnt.
- sich als Erwachsener auf der Schulbank sitzen sehen: man muss jetzt einiges aus seiner Kinder- und Jugendzeit verarbeiten; außerdem will das Leben einem eine Lektion erteilen, damit man versteht, dass man als Mensch immer nur "Schüler" ist.
- die gestellten Schulaufgaben nicht richtig machen: man ist im Begriff etwas zu unternehmen, was man nicht versteht.
- Kinder in der Schule sehen: man wird in den Genuß von Wohlergehen und Wohlstand kommen.
- einen Lehrer in der Schule sehen: man wird lernen und Vergnügen genießen.
- in der Schule selbst unterrichten: man strebt literarische Fähigkeiten an; doch müssen zunächst die notwendigen Dinge im Leben vorankommen.
- Es kommt vor, dass man sich vom unbekannten Lehrer "in die Hefte schauen lassen muss", in etwas, das man gerne
verbärge.
- Oder man soll in einer Fremdsprache reden können, einer Sprache des Gefühls, die man vielleicht noch gar nicht gelernt hat,
und einem deshalb fremd geblieben ist. Und doch verlangt die Lebenssituation, dass jetzt einmal das Gefühl spreche.
(arab.):
- Schule sehen: Ärger bekommen.
- Schule mit Kinder: du hast viel versäumt.
- vor Schule stehen: du hast einen unangenehmen Gang vor dir.
- in die Schule gehen: sorgenvolle Zukunft.
- sich in einer Schule befinden: man sollte sich davor hüten, begangene Fehler und Irrtümer zu wiederholen; auch: man sollte sich davor hüten, sich über wichtige Entscheidungen zu wenig Gedanken zu machen und an bedeutende Aufgaben leichtfertig heranzugehen.
- aus der Schule kommen: die ausgestandene Angst ist vorüber.
(indisch):
- Schule besuchen: deine Zukunft ist gesichert; Glück.
- Schule halten: du bist leicht erregbar.
- in Schule sein: du wirst Unangenehmes erleben.
- Schule voller Kinder: viele Sorgen.
- Kinder in eine Schule hineinführen: du sorgst gut für die Deinen.
BOOT = Unsicherheit,
sich durch schwierige Zeiten bewegegen müssen
Assoziation: Fahrt über die Tiefen der Gefühle.
Fragestellung: kann ich eine beunruhigende Situation sicher umfahren?
Boot im Traum repräsentiert die Fähigkeit, wie wir mit negativen Gefühlen oder Situationen umgehen können. Es stellt dar, auf
welche Art und Weise wir unseren Problemen begegnen oder uns durch schwierige Zeiten bewegen. Boote in Träumen können auch auf
mehr Unsicherheit oder Instabilität im Leben hinweisen. Von Schwierigkeiten überwältigt werden. Fest in ein Problem verwickelt sein, vor dem
wir nicht weglaufen können.
Boot bringt allgemein zum Vorschein, wie wir aufgrund unserer Persönlichkeitsstruktur das "Lebensschiff" lenken, den Kurs halten, Untiefen
und Stürme bewältigen. Die individuelle Bedeutung ergibt sich vor allem aus dem, was wir mit dem Boot im Traum erleben.
Mit dem Boot oder Schiff bewegen wir uns auf dem Wasser, das unser Gefühl symbolisiert. Mit wem wir uns zusammen auf dem Boot
befinden, mit dem haben wir ein enges Verhältnis beziehungsweise mit dem hängen wir besonders zusammen {"Wir sitzen alle in einem
Boot"}.
Spirituell:
Ein Boot symbolisiert unsere Persönlichkeit, mit der wir uns auf dem "Meer des Lebens" fortbewegen!
Siehe Anker Arche Floß Gondel Jacht Kahn Kanu Kapitän Rettungsboot Ruderboot Rudern Schiff Schlauchboot Segelboot Untergang
Wellen
- Ein Boot sehen, macht uns deutlich, dass wir uns bald über dem Wasser befinden. Dieser Traum ist eine Warnung vor dem
Unglück, und wir müssen es vorausahnen, um es verhindern zu können. Seien wir uns unserer Entscheidungen und Worte bewusst. Es
könnten leicht Missverständnisse auftreten.
- Ein sinkendes Boot steht für Probleme im Wachleben, die uns überwältigt haben, mit denen wir völlig überfordert sind. Es
kann auch etwas sein, das uns herausfordern wird, und unseren Mut und unsere Entschlossenheit auf die Probe stellt. Stellen wir uns auf
baldige Komplikationen im Voraus ein, und bereiten wir uns darauf vor, diese schwierige Phase zu überwinden.
- Ein gestrandetes Boot symbolisiert finanzielle Schwierigkeiten. Wir könnten die Kontrolle über unsere Finanzen verlieren und
mehr ausgeben oder verlieren, als wir zur Verfügung haben. Besonders in Krisenzeiten ist gutes Wirtschaften eine der wichtigsten und
herausforderndsten Aufgaben.
- Segelboot: Beim Segelboot ist es der Wind, der uns voran bringt. Mit dem Wind wird die Kraft des Intellekts und des Geistes
symbolisiert, die uns antreibt und vorwärtsbringt.
- Auf hoher See segeln, kann bedeuten, dass wir uns inmitten der Chancengleichheit verloren fühlen und nicht mehr wissen,
wohin wir gehen sollen.
- Wenn das Boot in ruhigen Gewässern fährt, ist dies ein gutes Zeichen. Wenn wir planen, unser eigenes Unternehmen zu
gründen, ist dies der richtige Zeitpunkt.
- Ein Schnellboot bedeutet Unsicherheit, stressige Zeiten oder negativen Situationen, die in schnellem Tempo passieren.
Vielleicht haben wir das dringende Bedürfnis, uns einem Problem zu stellen. Oder wir sind dabei, eine schwierige Zeit so schnell wie möglich
zu überwinden. Es kann auch sein, dass wir uns gehetzt oder unter Druck gesetzt fühlen.
- Motorboot: Wir versuchen schnell voranzukommen, vertrauen dabei jedoch weniger unser eigenen Kraft.
- Tretboot: Mit dem Tretboot vertrauen wir unserer eigenen Kraft und bewegen uns mit ihr durch unser Gefühl. Außerdem
verweist das Tretboot auf Urlaub, Entspannung und Freizeit.
- Ruderboot oder Paddelboot: Wie beim Tretboot kommen wir auch beim Ruder- und Paddelboot durch eigene
Kraft voran und auch hier wird auf die Freizeit verwiesen. Kajak, Kanu u.a.: Selbständiger Umgang und eigener Weg, der bewußte Umgang
mit unseren Gefühlen und seelischen Erfordernissen.
- Sich auf einem Boot befinden, zeigt, dass jemand, der eine enge Beziehung zu uns hat, ein guter Freund oder sogar die
große Liebe sein kann. Es ist gut möglich, dass aus Freundschaft Leidenschaft entsteht.
- Ein Boot auf dem Meer kündigt bedeutende Veränderungen im Leben an, etwa eine spirituelle Reise. Während dieser Zeit
können sich viele Gelegenheiten ergeben. Halten wir unsere Augen offen. Lassen wir wichtige Gelegenheiten nicht an uns vorüber ziehen.
Treffen wir eine Entscheidung.
- Ein Boot verpassen, steht für eine verlorene Gelegenheit, einer unsicheren oder negativen Situation sicher zu begegnen.
Darüber frustriert sein, weil wir eine knifflige Angelegenheit jetzt auf die harte Tour angehen müssen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ein Boot sehen deutet auf bevorstehende Veränderung im Leben hin, deren Ausgang noch etwas unsicher erscheint. Es soll uns sicher ans Ufer bringen, wo uns ein neues Leben lacht.
- Überqueren eines Stroms im Boot zeigt an, dass man sich zu anderen Ufern aufmacht, das Bewußtsein erweitert,
in neue geistige Regionen vordringt.
- Boot fahren im klaren, ruhigen Wasser verheißt einen gradlinigen, erfolgreichen Lebensweg; fährt man in trüben,
unruhigem Wasser, steht das für eher ungünstige Zukunftsaussichten.
- Treibt das Boot in ruhigem Wasser dahin, bedeutet das ins Wachleben übersetzt eine ruhige Fahrt unseres
Lebensschiffleins.
- Wer ein Boot auf bewegtem Wasser steuert, kann mit Hektik und Unausgeglichenheit im bewußten Leben rechnen.
- Wer ein Boot im Dunkeln treiben läßt, der weiß im Augenblick nicht, wohin die Dinge laufen.
- Gelegentlich weist ein Boot als Sexualsymbol auch auf den Wunsch nach einem sexuellen Abenteuer hin,
der oft nur unbewußt vorhanden ist.
- im Boot vom Sturm überrascht werden: man sollte eine geplante Reise lieber verschieben.
- aus einem Boot ins Wasser fallen: Bedrängnis und Gefahr.
(arab.):
- Boot sehen: zeigt eine baldige Reise an.
- Boot auf Land: du bist auf dem falschen Platze, es geht nicht gut.
- Boot auf Wasser: dein Unternehmen bringt dir Glück und Segen.
- Boot fährt weg: deine heimliche Sehnsucht geht in Erfüllung.
- Boot kommt: gute Nachricht von lieben Freunden.
(persisch):
- Das Boot steht für das Leben des Träumenden. Es gilt, auf den Zustand des Boots zu achten, auf seine Fahrtüchtigkeit und Wetterbeständigkeit. Auch die übrigen im selben Traum vorkommenden Symbole, vor allem das Wasser, sind sehr wichtig. Für eine Ausdeutung ist die Rolle, die das Boot im Gesamtzusammenhang des Traumes spielt, wesentlich. Das Zeichen will der betreffenden Person sagen, dass sie bisweilen zu unachtsam mit sich und ihrem Leben umgeht.
WIRBELSTURM = besonders heftige Gefühle,
die sich gegen einen selbst richten und zerstörerisch wirken
Assoziation: Destruktive Emotionen.
Fragestellung: Welche übermächtigen Gefühle bin ich zu durchleben bereit?
Wirbelsturms im Traum versinnbildlicht eine wie auch immer geartete, gewaltige Energie. Oft handelt es sich dabei um starke
Gefühle und Regungen, gegen die wir uns machtlos fühlen. Der Wirbelsturm symbolisiert die Energie, die sich gegen uns selbst richtet und
daher zerstörerisch wirkt.
Obwohl der Wirbelsturm im Traum auf den ersten Blick vor allem zerstörerisch zu sein scheint, kann er auch eine sehr reinigende Wirkung
haben und für uns von entsprechender Bedeutung sein. Er räumt alles aus dem Weg, was uns in die Quere kommt, und sorgt somit für einen
klaren Neuanfang.
Spirituell:
Frühere Verstöße in der Spiritualität lassen uns vielleicht machtlos und allen Elementen ausgeliefert erscheinen. Dennoch herrscht im
Zentrum des Wirbelsturms Ruhe und Frieden.
Siehe Gewitter Orkan Sturm Tornado Unwetter Wind Wolken
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wirbelsturm sehen: ein ungünstiges Zeichen, sowohl geschäftlich als auch für das häusliche Leben;
man sei in seinen Handlungen sehr vorsichtig; Vorsicht vor gefährlichen Nachrichten;
- sich in einem Wirbelsturm befinden: man wird mit einer Veränderung konfrontiert, die einem mit Trauer und Unheil zu überwältigen droht;
- Ist eine junge Frau in einem Wirbelwind gefangen und hat Schwierigkeiten zu verhindern, daß ihr Rock
sich aufbauscht und sich um ihre Taille wickelt, wird sie einen heimlichen Flirt weiterführen und entsetzt
darüber sein, daß ihr Name in einem Skandal verwickelt ist. Sie riskiert Schande und Ächtung.
KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterBUS = Veränderung, Ortswechsel und Aufbruch,
in der Gemeinschaft rasch vorwärtskommen werden
Assoziation: Gemeinsame Reise; Kollektivverkehr.
Fragestellung: Welches Verhältnis besteht zwischen meiner persönlichen Macht und dem kollektiven Bewußtsein?
Der Bus im Traum stellt eine unangenehme oder unerträgliche Situation dar, bei der wir viel Geduld aufbringen müssen. Etwas
funktioniert nicht nicht so, wie wir es uns vorstellen, oder wir glauben, dass etwas zu lange dauert. Ein Fernbus kann auch für ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterBESUCH = Sympathien oder Antipathien,
eine Veränderung oder Entwicklung steht kurz bevor
Besuch im Traum symbolisiert, dass uns Informationen, Wärme oder Liebe zuteil werden. Ist der Besucher bekannt,
so könnte sich dies auf eine reale Situation beziehen. Andernfalls bemüht sich wahrscheinlich ein verdrängter Persönlichkeitsanteil, zum
Vorschein zu kommen.
Jemanden besuchen bedeutet, dass wir in psychischer, emotionaler oder spiritueller Hinsicht unseren Horizont erweitern
müssen. Es kann auch der Wunsch ...
weiterFAMILIE = Gruppenzugehörigkeit,
seine ehrlichsten Gefühle zum Ausdruck bringen
Assoziation: Verwandte, Gruppenzugehörigkeit.
Fragestellung: Womit bin ich bereit in Beziehung zu treten? Wo fühle ich mich zugehörig?
Familie im Traum steht für häusliches Glück, eine erfüllte, friedliche Ehe oder Partnerbeziehung; entweder wünscht man sich das
und sollte sich dann mehr darum bemühen, oder man erkennt darin, dass man mit seinen familiären Verhältnissen zufrieden und glücklich sein
kann. ...
weiter