joakirsoft.de - Traumdeutung und Traumtagebuch
![]() | ![]() | (23) ∅2.09 ![]() | ||
Updated: 29.02.20 |
Traumsymbol Wind: Unbeständigkeit und Flüchtigkeit, Stress oder Angst vor unangenehmen Änderungen haben
Assoziation: Anregung; sensorische Überreizung.
Fragestellung: Wo in meinem Leben suche ich nach Anregung? Wo fühle ich mich überfordert?
Wind im Traum steht für Verunsicherung. Man hat das Gefühl, dass sich eine Situation als komplizerter darstellt, als man ursprünglich dachte. Die Instabilität des Wechsels. Als Traumbild symbolisiert Wind den Intellekt. Die Deutung des Traums hängt vor allem von der Kraft des Windes ab.
Spirituell: Der Wind im Traum symbolisiert die Macht des Geistes und die Bewegung des Lebens.
Siehe Brise Gewitter Hurrikan Luft Orkan Regen Schneesturm Sturm Tornado Unwetter Wetter Wolken
Fragestellung: Wo in meinem Leben suche ich nach Anregung? Wo fühle ich mich überfordert?
Wind im Traum steht für Verunsicherung. Man hat das Gefühl, dass sich eine Situation als komplizerter darstellt, als man ursprünglich dachte. Die Instabilität des Wechsels. Als Traumbild symbolisiert Wind den Intellekt. Die Deutung des Traums hängt vor allem von der Kraft des Windes ab.
- Windstille ist ein Zeichen starker Energie.
- Eine sanfte Brise suggeriert Leichtigkeit und Vergnügen. Eine Vorstellung oder ein Plan regen zur Aktivität an.
- Leise säuselnder Wind läßt uns in ein ruhigeres Fahrwasser gelangen.
- Starke Winde können den Stress oder die Angst vor unangenehmen Änderungen widerspiegeln. Man hat das Gefühl, dass viel zu viel los ist, fühlt sich unter Druck gesetzt, oder jemand will nicht, was man tut.
- Ein Sturm könnte wiederum für ein Prinzip stehen, für welches wir leidenschaftlich eintreten. Tobender Sturm kann ein Hinweis auf Gewalt sein.
- In der Bibel kündigt sich der Heilige Geist als brausender, heftiger Sturm an; ebenso kann starker Wind auch im Traum für eine Offenbarung stehen.
- Wenn der Wind sich erhebt, weist dies auf starke geistige Energien hin.
- Der Nordwind kann für die Bedrohung unserer Sicherheit stehen.
- Kommt der Wind von hinten, verheißt das rasche Fortschritte. Ein gestecktes Ziel bald erreichen können, wird um so leichter sein, wenn man von Rückenwind träumt.
- Gegenwind deutet Hindernisse und Schwierigkeiten an.
Spirituell: Der Wind im Traum symbolisiert die Macht des Geistes und die Bewegung des Lebens.
Siehe Brise Gewitter Hurrikan Luft Orkan Regen Schneesturm Sturm Tornado Unwetter Wetter Wolken
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Wind allgemein: geistige Energien entladen sich; verheißt im allgemeinen: gute Nachrichten;
- die Winde werden nach der Richtung gedeutet, woher sie wehen;
- Gegenwind: bevorstehende Sorgen; bringt Hemmungen irgendwelcher Art;
- Rückenwind: Gelingen der Unternehmungen; gutes Vorwärtskommen;
- etwas im Wind flattern sehen: kündet Neuigkeiten an;
- ein sanfter, trauriger Wind: man wird durch ein Trauerfall ein großes Vermögen bekommen;
- eine sanfte, leichte Brise: besagt: daß man ein Vermögen für das Objekt seiner Begierde opfern und das Werben auf Zuneigung stößt;
- ein heftiger Windstoß: verkünden enttäuschende Geschäfte;
- den Wind pfeifen hören: sich von einer Person entfremden, deren Leben ohne Sie bedeutungslos ist;
- flott durch einen frischen Wind entgegen: man wird Versuchungen mutig widerstehen und das Glück mit großer Entschlossenheit erfolgen;
- bläst der Wind einem gegen seinen Wunsch vorwärts: verheißt berufliche Fehlschläge und Enttäuschungen in der Liebe;
- Wind in die gewünschte Richtung wehend: man wird unerwartet und hilfreiche Verbündete finden oder einen natürlichen Vorteil gegenüber einem Rivalen oder Konkurrenten haben;
- Träumt eine junge Frau davon, daß das Wispern der Westwinde sie betrübt, wird sie eine unruhige Zeit durch die erzwungene Abwesenheit ihres Liebhabers haben.
- Wind hören: du mußt sinnlose Reden anhören.
- Wind fühlen: nun geht es vorwärts mit dir, du hast neue Energien.
- Wind sausen hören oder dagegen angehen: unangenehme Dinge werden dich berühren.
- vom Wind getrieben werden: man wird im Leben leicht vorwärts kommen.
- Wind hören: achte nicht auf die leeren Versprechungen.
Traumdeutung WIND
1. Anteil männlich: 58.3% Anteil weiblich: 41.7%


2. Anteil in Alpträumen: 19.8%
2. in erotischen Träuen: 2.1%
2. in spirituellen Träumen: 20.8%
3. Altersstufe 7- 28 Jahre: 28.3%
3. Altersstufe 28-49 Jahre: 41.7%
3. Altersstufe 49-78 Jahre: 30%
Prozentstatistik der Traumsymbole berechnet aus den Daten aller Träume seit 2014
1. Anteil männlich: 58.3% Anteil weiblich: 41.7%
2. in erotischen Träuen: 2.1%
2. in spirituellen Träumen: 20.8%
3. Altersstufe 7- 28 Jahre: 28.3%
3. Altersstufe 28-49 Jahre: 41.7%
3. Altersstufe 49-78 Jahre: 30%
Prozentstatistik der Traumsymbole berechnet aus den Daten aller Träume seit 2014
Träume mit WIND: | ![]() | ![]() | Datum: |
unheimlicher Wind | ![]() | 29.05.19 | |
Gegenwind | ![]() | 15.11.18 | |
Der unsichtbare Wind | ![]() | 04.12.16 | |
der starke wind | ![]() | 10.05.15 | |
Wind pfeifen hören | ![]() | 23.02.15 | |
merkwürdiger Wind | ![]() | 25.09.14 | |
warmer Wind | ![]() | 26.08.14 | |
Starker Wind ins Haus | ![]() | 20.01.11 |
Impressum: joakirsoft.de Wielandstr. 9 D-78647 Trossingen