TELLER = Kreis netter Menschen,
die sich in froher Runde treffen
Assoziation: Gefäße für Nährendes.
Fragestellung: Womit will ich mich nähren?
Teller im Traum deutet auf einen Kreis netter Menschen hin, die sich in froher Runde trifft {wobei der Teller auch für leibliche
Genüsse stehen kann}. Teller steht für Pläne, Absichten, Bedürfnisse und Begierden. Ist der Teller wie eine Schüssel geformt, dann
verkörpert er weibliche Eigenschaften. Ein Teller symbolisiert auch Bedürfnisse und Lust.
Manche Traumdeuter sagen, dass das Träumen von einem Teller einen erfolgversprechenden Plan darstellt. Man ist sehr anspruchsvoll mit
sich selbst. Die runde Form spiegelt Perfektion wider, und zeigt, dass man bestrebt ist, alle Mängel an etwas zu beseitigen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht der Teller im Traum für Gemeinschaft und soziales Glück.
Siehe Besteck Essen Gefäß Gericht Geschirr Löffel Mahlzeit Porzellan Scherben Schüssel Spülen Suppe Tasse Topf
- Ein normaler, einfacher Teller kann ein Hinweis auf den Wunsch nach Einfachheit in unserem Leben sein.
- Handelt es sich um einen flachen Teller, verweist dies auf eine Art von Gruppenbesitz. Die Muster auf dem Teller und die
Farben können wichtig sein.
- Ein voller Teller symbolisiert Party und das Glück. Vielleicht haben wir vor kurzem einen Grund bekommen, etwas zu feiern.
Die kommende Zeit wird für uns finanziell sehr vorteilhaft sein und wir können geplanten Feierlichkeiten mühelos finanzieren. Ein mit Speisen
gefüllter Teller kündigt in der Regel Erfolge an.
- Ist der Teller jedoch übervoll, sollte man nicht zu viel erwarten oder verlangen, sonst wird man scheitern.
- Der leere Teller steht für einen plötzlichen Streit. Es ist möglich, dass wir einen Konflikt mit einem Freund haben, der uns
missverstanden hat. Diese Person weiß wenig über uns und wird denken, dass wir etwas falsch machen. Dies wird sich negativ auf unsere
Beziehung auswirken. Leere Teller stehen auch für Mißerfolge - oder uns wird durch eigene Schuld manches Beisammensein vergällt. Der
Traum von einem leeren Teller mag auch eine Krisenzeit reflektieren, in der man Probleme hat, auseichend Nahrung zu besorgen. Man lebt
mit der Sorge, seine Bedürfnisse nicht befriedigen zu können.
- Ein zerbrochener Teller bedeutet, dass wir die Wahrheit finden werden. Wir werden feststellen, dass sich unser Partner
seltsam verhält und versucht, häufige Stimmungsschwankungen zu verursachen. Vielleicht sind wir zu eifersüchtig? Generell bringt
zerbrochenes Geschirr oft Unbehagen. In manchen Kulturen hat dies jedoch eine Bedeutung für Glück. So mögen die Scherben wie beim
Polterabend ein Zeichen für Glück in der Liebe sein.
- Wenn wir selbst einen Teller zerbrechen oder einen solchen betrachten, zeigt uns dieser Traum, dass Probleme in unserer
Familie bestehen.
- Wenn eine andere Person einen Teller zerbricht, ist dies als Warnung zu verstehen, dass wir uns selbst mehr kontrollieren
müssen.
- Ein schmutziger Teller steht für Unzufriedenheit, obwohl wir eine glückliche Zukunft haben werden.
- Der saubere Teller versinnbildlicht, dass wir uns mit allem in unserem Leben und unserer Familie sehr wohl fühlen.
- Befindet sich Suppe im Teller, so haben wir wohl vor, an einen anderen Ort zu reisen, um neue Leute kennenzulernen.
- Einen Teller in der Hand halten bedeutet, dass wir uns dessen bewußt sind, was wir anderen Menschen verdanken.
- Einen Teller von jemanden bekommen bedeutet, dass diese Person uns etwas von sich anbietet, um es mit uns zu teilen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Teller: Erweiterung des Traumes von der Tasse;
- Teller sehen: man wird zum Essen eingeladen werden;
- einen silbernen Teller sehen: man wird an einer sehr gepflegten Veranstaltung oder Einladung teilnehmen;
- ein voller Teller: man wird seine Aufgaben und Pläne verwirklichen können;
- ein leerer Teller: Mißerfolge drohen;
- einen Teller zerbrechen: kündigt eine sorgenvolle Zeit mit einigen trüben Tagen an;
- Teller zerbrechen: von einer Einladung wird man besondere Vorteile haben;
- Träumt eine Frau von Tellern, wird sie sparsam sein und einen zu ihr passenden Mann bekommen.
Ist sie schon verheiratete, wird sie wegen ihrer klugen Haushaltsführung von ihrem Mann immer geliebt und respektiert werden.
(arab.):
- Teller vor sich haben: mit kärglichen Einnahmen rechnen müssen.
- Teller aus Porzellan: du wirst eingeladen.
- Teller aus Metall: du wirst bitten gehen müssen.
- Teller aus Gold: Reichtum und Glück.
- ein silberner Teller: Ausdruck für eine gepflegte Gesellschaft, an der wir teilnehmen werden.
- Teller in der Hand halten: man ist sich bewußt, was man anderen Menschen verdankt.
- einen Teller jemandem geben: man möchte mit einem lieben Menschen Gedanken oder andere Dinge teilen.
- Teller zerbrechen: dir steht manches Mißgeschick bevor, Streit und Ärger.
(indisch):
- zerbrochener Teller: Sorge und Traurigkeit.
- Teller sehen: du wirst zu einem Gastmahl geladen.
HUND = emotionale Verteidigung,
sich gegen heftige Gefühlsregungen oder Probleme zur Wehr setzen
Assoziation: Gehorsamkeit, Loyalität und Zuverlässigkeit;
Fragestellung: Wie schütze ich mich vor mulmigen Gefühlen?
Hund im Traum symbolisiert die empfindlichen Bereiche unseres Lebens, die besonderen Schutz bedürfen. Er zeigt auch an, wie
wir uns gegen seelische Verletzungen abschirmen oder zur Wehr setzen können. Manchmal taucht er als Führer durch die Welt des
Unbewußten auf, der zur Selbsterkenntnis ...
weiterKIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterPFERD = Begierden und Ehrgeiz,
sich energisch für seine Ziele nach vorne drängen
Assoziation: Schnelligkeit; Eleganz; Ausdauer.
Fragestellung: Wie empfinde ich meine eigene Macht?
Pferd im Traum verkörpert Instinkte, Triebe, Begierden, Körperbewußtsein und Sexualität. Auch Ehrgeiz, Ausdauer,
Durchhaltevermögen oder Leistungsvermögen für schwere Arbeit können in der Deutung eine Rolle spielen. Oft will es uns sagen, dass wir
uns energisch für unsere Ziele nach vorne drängen.
In ...
weiterWEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not,
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
Eine andere Deutung wäre, ...
weiterGELD = Selbstwert und Ich-Stärke,
Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichens seiner Ziele haben
Assoziation: Die Kraft die nötig ist, um unsere Ziele und Wünsche zu erreichen.
Fragestellung: Habe ich genügend Potential, mir alle Bedürfnisse zu erfüllen?
Geld im Traum beschreibt den Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichen selbst gesetzter Ziele. Es gibt uns zu verstehen, ob wir im
realen Leben mehr oder minder in der Lage sind, unser Verlangen und unsere Wünsche zu befriedigen. Viellleicht werden wir uns gerade ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterREGEN = Traurigkeit und Melancholie,
sich vor einer unerwünschten Veränderung fürchten
Assoziation: Freisetzung von Emotionen;
Fragestellung: Welche Gefühle strömen auf mich ein?
Regen im Traum steht für Trübsal, Traurigkeit, Schwermut, Niedergeschlagenheit oder Melancholie. Er kann manchmal auch als
Wendepunkt im Leben verstanden werden. In seiner einfachsten Bedeutung steht Regen für Tränen und das Loslassen von Gefühlen. Wir
sind vielleicht deprimiert und haben im Alltag keine Möglichkeit, ...
weiterSCHLAFEN = leichtsinnige Sorglosigkeit und die Neigung,
die Augen vor der Realität zu verschließen
Assoziation: Bewußtlosigkeit, Vergesslichkeit; leichtsinnige Sorglosigkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, wach zu werden?
Schlafen im Traum stellt leichtsinnige Sorglosigkeit dar, so dass man eine drohende Gefahr oder ernste Schwierigkeiten gar nicht
bemerkt. Es kann aber auch Vergesslichkeit bedeuten, oder das völlig ahnungslose Dastehen vor einem Problem.
Schlaf{en} warnt manchmal vor der ...
weiterMAUER = eine gedankliche oder emotionale Barriere,
die die persönliche Entwicklung behindert
Assoziation: Hindernis, emotionale Hürde, Einschränkung;
Fragestellung: Welche Hemmung blockiert meinen Fortschritt?
Mauer im Traum stellt eine gedankliche oder emotionale Barriere dar und wird oft als Bremsklotz der persönlichen Entwicklung
gesehen. Vielleicht hat man sie zu seinem Schutz, sogar selbst errichtet. Eine Mauer symbolisiert eine Trennlinie zwischen dem Inneren und
Äußeren, zwischen Intimsphäre und ...
weiter