RITTER = Ergebenheit oder Loyalität,
sich anhaltend und zuverlässig für andere einsetzen
Assoziation: Ehre und Schutz vor bösen Einflüssen gewährleisten
Fragestellung: Wer oder was will mich vom guten Weg abbringen?
Ritter im Traum representiert Charaktereigenschaften, die sich für anhaltende und zuverlässige Unterstützung für andere
einsetzen. Er kann auch das Bedürfnis nach Schutz und uneigennütziger Hilfe anzeigen. Vielleicht bedeutet er aber auch, dass man sich
gegen äußere Einflüsse abschirmen soll, um nicht vielleicht durch Aggressionen und Bosheiten verletzt zu werden.
Der Ritter symbolisiert das Prinzip der Führernatur. Er ist jener Teil des Selbst, der manchmal als das höhere Selbst bezeichnet wird. In
Männerträumen stürmt er in voller Montur ins Traumbild und nimmt die Festung ohne Pardon; hier wird von der Überheblichkeit mancher
Männer gesprochen, die glauben, jede Frau sei für sie zu haben. Häufig signalisiert der Ritter auch nur Lust auf Abenteuer.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht der Ritter im Traum für den Eingeweihten.
Siehe Archetyp Burg Held Mann Pferd Reiter Rüstung Schlacht Schwert
- Sieht man sich selbst als Ritter, bedeutet dies gelassenes Selbstbewußtsein und Loyalität.
- Von einer königlichen Instanz zum Ritter geschlagen werden, bedeutet, dass wir im wachen Leben vorsichtiger sein müssen.
Wir müssen loyal sein und gute Tugenden verteidigen. Vielleicht werden wir von unserer Organisation oder unserem Chef für unsere harte
Arbeit ausgezeichnet oder werden befördert.
- Wenn wir als Ritter auf einem Drachen, Einhorn oder einem Wildschwein reiten, müssen wir die Symbolik des Fabelwesens
oder des Tieres bei der Deutung mit berücksichtigen. Solch ein Traum deutet in der Regel darauf hin, dass wir versuchen, den Schein zu
wahren, während wir die Wahrheit geheim zu halten versuchen. Wir spielen unsere Fähigkeiten entweder herunter oder übertreiben maßlos
damit.
- Ein schwarzer Ritter ist die Verkörperung des Bösen. Er unterstützt schlechte Absichten oder schädliche Gewohnheiten. Er
findet das Schlechte gut und will dem Guten widerstehen. Jemand, der uns nahe steht, ist nicht derjenige, der er zu sein scheint. Seien wir
vorsichtig bei Verrat, da ihm unsere Interessen egal sind.
- Interessanterweise erscheint der weiße Ritter häufig mit offenem Visier; der schwarze Ritter hingegen hält sein Visier immer
geschlossen. Weiße als auch edle Ritter im Traum stellen treue Freunde dar, die uns unterstützen werden. Wir können uns in unserer Not
auf andere verlassen.
- Ein schlecht ausgerüsteter Ritter mit verrosteter Rüstung oder ohne Schwert, bedeutet, dass wir in Geldangelegenheiten
vorsichtig sein müssen. Vielleicht müssen wir für eine gewisse Zeit von einem begrenzten Budget leben, während wir in mittelmäßigen Jobs
unseren Lebensunterhalt verdienen.
- Einen mittelalterlicher Ritter kämpfen sehen, repräsentiert Rücksichtslosigkeit in unserem Arbeits- oder Schulumfeld. Der
Wettbewerb ist gnadenlos und wir können jeden Moment vom Pferd geworfen werden. Bestimmte Leute sind dominant und kontrollierend.
Sie wollen uns fallen sehen, damit sie selbst weiterkommen.
- Von einem Ritter, vor Feinden gerettet werden, deutet an, dass uns eine ehrbare Person den Weg weisen wird. Wir könnten
ohne diesen Rat verloren gehen und die falschen Entscheidungen im Leben treffen. Ein Vorbild wird uns in die Zukunft geleiten.
- Ein Ritter im Traum einer Frau steht für romantische Gefühle. Er kann auch die Manifestation ihres Animus sein, der ihre
männlichen Anteile und damit verbundenes Streben nach Perfektion zum Ausdruck bringt. Manchmal wird er vom kriegerischen Patriarchen
zum Gentleman umfunktioniert, den sie sich an ihrer Seite wünscht.
- Im Traum eines Mannes verweist der Ritter darauf, dass er vielleicht den Helden in sich sucht.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ritter mit Schwert: Unbeständigkeit, Sorgen; hüte dich davor, dir Raufbolde zur Gesellschaft auszusuchen;
es stehen jetzt harte Kämpfe bevor, sowohl beruflich als auch allgemein;
- Ritter in Rüstung sehen: kündet ein galantes, aber nicht ungefährliches Abenteuer an;
- selbst Ritter sein: man wird von den Freunden in jeder Notlage tatkräftig unterstützt;
- Ein goldener Ritter deutet an, dass Sie in irgendeiner Weise geehrt werden. Sie werden bald Belohnungen oder Gehaltserhöhungen als Anerkennung für Ihre harte Arbeit erhalten.
- Wer einen Ritterhelm in die Hand genommen und versucht hat, ihn aufzusetzen, muss sich auf finanzielle Schwierigkeiten gefaßt machen.
(arab.):
- Ritter sehen: seinen Feinden Gewalt entgegensetzen; steht meistens für treue Freunde, auf deren Hilfe man auch in Notlagen zählen kann; auch: man verlangt von dir eine Liebesbezeigung.
- sich selbst als Ritter sehen: man fürchtet, von seinen Mitmenschen unterschätzt und belächelt zu werden; auch: man darf gewiß sein, in einer Notlage von seinen Freunden tatkräftig unterstützt zu werden.
(indisch):
- Ritter sehen: lasse dich nicht in Liebeshändel ein.
KUSS = Zeichen für Nähe - oder verdrängte Sehnsucht,
hier erfährst du, was ein Kuss im Traum über deine emotionalen Bedürfnisse verrät
Assoziation: Intimität; Zuneigung; Geneigtheit.
Fragestellung: Wem oder was möchte ich nahe sein?
Kuß im Traum symbolisiert Einverständnis, Anerkennung, Ermutigung oder Unterstützung. Es kann auch eine Situation oder
Person reflektieren, der wir hilfreich zur Seite stehen. Oder der Kuss gibt uns einen Hinweis auf die Richtigkeit oder Emutigung einer
Entscheidung. Er steht auch für Kompetenz und Achtung von ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterDICK = Trägheit und mangelnde Disziplin,
zu sehr auf Vergnügungen ausgerichtet sein
Dick im Traum kann auf maßlosen Genuß, überhöhte Bequemlichkeit, Faulheit, Schwerfälligkeit oder auch auf mangelnde
Selbstbeherrschung hinweisen. Wir sind zu sehr auf Amüsement ausgerichtet, nehmen anstrengende Dinge nicht ernst genug oder
fantasieren von unrealistischen Plänen. Oft fordert solch ein Traum zur Mäßigung auf.
Trivial kann das Unbewußte damit auch einmal auffordern, etwas gegen ...
weiterLIEBE = Zuversichtlichkeit,
etwas erfolgreich hinter sich gebracht haben
Assoziation: Von der Liebe träumen.
Fragestellung: Warum fühle ich mich so gut?
Liebe im Traum stellt eine Angelegenheit dar, bei der wir die ganze Zeit über zuversichtlich gestimmt sind. Auch: Eine
Angelegenheit, die wir erfolgreich hinter uns gebracht haben; finanziell erst mal für eine Weile abgesichert sein. Träume als Wegweiser
unseres Liebeslebens kleiden sich in vielen Formen. Das macht sie schwierig zu ...
weiterKOLLEGE = Teamwork,
bestimmte Eigenschaften oder Gedanken ins eigene Leben übernehmen wollen
Kollege im Traum steht für Zusammenarbeit und Teamwork. Als soziales Symbol steht es auch im Traum für die Arbeit an den
Beziehungen im Kollektiv. Vielleicht machen wir gerade eine schwierige, stressige Zeit bei der Arbeit durch, sodass die Menschen, mit denen
wir zusammenabeiten, auch in unseren Träumen auftauchen.
Von einem Kollegen träumen, den wir kennen, stellt die ehrlichsten Gefühle gegenüber dieser Person dar. ...
weiterNASE = instinktives Wissen und Intuition,
sich im rechten Moment für das Richtige entscheiden können
Assoziation: Instinktives Wissen; Intuition. Bauchgefühl.
Fragestellung: Wonach riecht das Ganze für mich? Was weiß ich, ohne es wissen zu können?
Nase im Traum stellt die Fähigkeit dar, eine Gefahr oder einen Gewinn zu wittern, etwas vorher zu merken, einen Trend
rechtzeitig erkennen oder einen Verdacht haben. Sie kann auch Auskunft geben, wie gut wir Probleme erfassen oder beurteilen können.
Hier ist also ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
BAR = warnt vor Vergnügungssucht,
Gefühle, die letztlich doch unbefriedigt bleiben
Assoziation: Entspannung, sich gehenlassen, Unverantwortlichkeit, Vergnügen.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich überlastet oder gestreßt?
Bar im Traum kann bei Menschen, die sich einsam fühlen, die Aufforderung enthalten, mehr Geselligkeit zu suchen, auch wenn
es vielleicht nur bei oberflächlichen Bekanntschaften bleibt. Manchmal warnt die Bar aber auch vor zu viel Vergnügungssucht und ...
weiterERZAEHLEN = ein Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis,
seiner Umwelt etwas wichtiges mitteilen wollen
Erzählen kann Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis versinnbildlichen; Oft möchte man seiner Umwelt eine wichtige Mitteilung machen,
vielleicht auf besondere Mißstände aufmerksam machen bzw. informieren .Bei der Auslegung können auch der Inhalt des Gesprochenen
und die darin eventuell enthaltenen Symbole von Bedeutung sein.
Siehe Fabel Geschichte Lügen Märchen Nachricht Politik Predigt Rede Wahrheit
Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Setzen