RITTER = Ergebenheit oder Loyalität,
sich anhaltend und zuverlässig für andere einsetzen
Assoziation: Ehre und Schutz vor bösen Einflüssen gewährleisten
Fragestellung: Wer oder was will mich vom guten Weg abbringen?
Ritter im Traum representiert Charaktereigenschaften, die sich für anhaltende und zuverlässige Unterstützung für andere
einsetzen. Er kann auch das Bedürfnis nach Schutz und uneigennütziger Hilfe anzeigen. Vielleicht bedeutet er aber auch, dass man sich
gegen äußere Einflüsse abschirmen soll, um nicht vielleicht durch Aggressionen und Bosheiten verletzt zu werden.
Der Ritter symbolisiert das Prinzip der Führernatur. Er ist jener Teil des Selbst, der manchmal als das höhere Selbst bezeichnet wird. In
Männerträumen stürmt er in voller Montur ins Traumbild und nimmt die Festung ohne Pardon; hier wird von der Überheblichkeit mancher
Männer gesprochen, die glauben, jede Frau sei für sie zu haben. Häufig signalisiert der Ritter auch nur Lust auf Abenteuer.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht der Ritter im Traum für den Eingeweihten.
Siehe Archetyp Burg Held Mann Pferd Reiter Rüstung Schlacht Schwert
- Sieht man sich selbst als Ritter, bedeutet dies gelassenes Selbstbewußtsein und Loyalität.
- Von einer königlichen Instanz zum Ritter geschlagen werden, bedeutet, dass wir im wachen Leben vorsichtiger sein müssen.
Wir müssen loyal sein und gute Tugenden verteidigen. Vielleicht werden wir von unserer Organisation oder unserem Chef für unsere harte
Arbeit ausgezeichnet oder werden befördert.
- Wenn wir als Ritter auf einem Drachen, Einhorn oder einem Wildschwein reiten, müssen wir die Symbolik des Fabelwesens
oder des Tieres bei der Deutung mit berücksichtigen. Solch ein Traum deutet in der Regel darauf hin, dass wir versuchen, den Schein zu
wahren, während wir die Wahrheit geheim zu halten versuchen. Wir spielen unsere Fähigkeiten entweder herunter oder übertreiben maßlos
damit.
- Ein schwarzer Ritter ist die Verkörperung des Bösen. Er unterstützt schlechte Absichten oder schädliche Gewohnheiten. Er
findet das Schlechte gut und will dem Guten widerstehen. Jemand, der uns nahe steht, ist nicht derjenige, der er zu sein scheint. Seien wir
vorsichtig bei Verrat, da ihm unsere Interessen egal sind.
- Interessanterweise erscheint der weiße Ritter häufig mit offenem Visier; der schwarze Ritter hingegen hält sein Visier immer
geschlossen. Weiße als auch edle Ritter im Traum stellen treue Freunde dar, die uns unterstützen werden. Wir können uns in unserer Not
auf andere verlassen.
- Ein schlecht ausgerüsteter Ritter mit verrosteter Rüstung oder ohne Schwert, bedeutet, dass wir in Geldangelegenheiten
vorsichtig sein müssen. Vielleicht müssen wir für eine gewisse Zeit von einem begrenzten Budget leben, während wir in mittelmäßigen Jobs
unseren Lebensunterhalt verdienen.
- Einen mittelalterlicher Ritter kämpfen sehen, repräsentiert Rücksichtslosigkeit in unserem Arbeits- oder Schulumfeld. Der
Wettbewerb ist gnadenlos und wir können jeden Moment vom Pferd geworfen werden. Bestimmte Leute sind dominant und kontrollierend.
Sie wollen uns fallen sehen, damit sie selbst weiterkommen.
- Von einem Ritter, vor Feinden gerettet werden, deutet an, dass uns eine ehrbare Person den Weg weisen wird. Wir könnten
ohne diesen Rat verloren gehen und die falschen Entscheidungen im Leben treffen. Ein Vorbild wird uns in die Zukunft geleiten.
- Ein Ritter im Traum einer Frau steht für romantische Gefühle. Er kann auch die Manifestation ihres Animus sein, der ihre
männlichen Anteile und damit verbundenes Streben nach Perfektion zum Ausdruck bringt. Manchmal wird er vom kriegerischen Patriarchen
zum Gentleman umfunktioniert, den sie sich an ihrer Seite wünscht.
- Im Traum eines Mannes verweist der Ritter darauf, dass er vielleicht den Helden in sich sucht.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ritter mit Schwert: Unbeständigkeit, Sorgen; hüte dich davor, dir Raufbolde zur Gesellschaft auszusuchen;
es stehen jetzt harte Kämpfe bevor, sowohl beruflich als auch allgemein;
- Ritter in Rüstung sehen: kündet ein galantes, aber nicht ungefährliches Abenteuer an;
- selbst Ritter sein: man wird von den Freunden in jeder Notlage tatkräftig unterstützt;
- Ein goldener Ritter deutet an, dass Sie in irgendeiner Weise geehrt werden. Sie werden bald Belohnungen oder Gehaltserhöhungen als Anerkennung für Ihre harte Arbeit erhalten.
- Wer einen Ritterhelm in die Hand genommen und versucht hat, ihn aufzusetzen, muss sich auf finanzielle Schwierigkeiten gefaßt machen.
(arab.):
- Ritter sehen: seinen Feinden Gewalt entgegensetzen; steht meistens für treue Freunde, auf deren Hilfe man auch in Notlagen zählen kann; auch: man verlangt von dir eine Liebesbezeigung.
- sich selbst als Ritter sehen: man fürchtet, von seinen Mitmenschen unterschätzt und belächelt zu werden; auch: man darf gewiß sein, in einer Notlage von seinen Freunden tatkräftig unterstützt zu werden.
(indisch):
- Ritter sehen: lasse dich nicht in Liebeshändel ein.
SCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterFUENF = Veränderung und Umwandlung,
etwas im Leben ist nicht mehr so wie früher
Assoziation Veränderung, Umwandlung; Wachrütteln
Fragestellung Worüber denke ich anders? Welche Meinung habe ich geändert?
Fünf im Traum steht dafür. dass etwas im Leben sich verändert. Etwas ist nicht mehr so wie früher. Die Zahl 5 ist auch Zahl des
natürlichen, frischen Lebens. Wenn sie erscheint, ist das Glück nicht weit.
Haben wir davon geträumt, die Zahl 5 zu schreiben, bedeutet dies, dass wir all ...
weiterBOGEN = Unterlegenheitsgefühle,
obwohl man gar keinen Grund hat, sich minderwertig zu fühlen
Bogen im Traum ist oft als Wortspiel zu deuten, und bezieht sich tatsächlich auf biegen, beugen, verbeugen. Dies läßt auf ein
Unterlegenheitsgefühl schließen. Obwohl man vielleicht gar keinen Grund hat, sich minderwertig zu fühlen, spürt man auf einer unbewußten
Ebene das Bedürfnis eines anderen Menschen, sich überlegen zu fühlen, und gesteht ihm das im Traumzustand zu.
Wenn man mit einem Bogen schießt, wird man ...
weiterZIELEN = Absichten, Pläne, Ziele und Hoffnungen,
die man in Angriff nehmen soll
Zielen im Traum als auch die Zielscheibe symbolisiert Absichten, Pläne, Ziele und Hoffnungen, die man in Angriff nehmen soll.
Siehe Armbrust Bogen Gewehr Pfeil Pistole Schießen Speer Ziel Zielscheibe