MARKT = Handel oder Austausch,
etwas für seine Ziele benötigen
Assoziation: Alle Möglichkeiten zur Verfügung haben;
Fragestellung: Bin ich bereit, sämtliche Kosten für mein geplantes Ziel zu übernehmen?
Markt im Traum steht für Handel oder Austausch den man benötigt, um ein Ziel zu erreichen. Eine Angelegenheit, bei der man
sich selbst bei einfachen Entscheidungen gestresst fühlt, weil immer auch ein unvorteilhafter Preis zustande kommen kann. Nicht selten
kommt darin auch Geschäftstüchtigkeit oder übersteigertes Streben nach materiellen Besitz zum Vorschein.
Markt versinnbildlicht zwischenmenschliche, manchmal auch sexuelle Beziehungen, die man nach den Vorgängen auf dem Markt individuell
deuten muss. Der Traum könnte auch die Empfehlung enthalten, in seinem Beruf geschäftstüchtiger zu werden oder sich stärker von
Kreativität beeinflussen und leiten zu lassen, statt eine Sache nur aus kommerziellen Gründen zu betreiben.
Ein Markt ist ein ambivalentes Symbol. Er drückt meist unsere Beziehung zu unseren Mitmenschen aus. Er ist ein Platz der Kommunikation,
der Begegnung mit unseren Mitmenschen. In seiner Weitläufigkeit und in der Vielfalt seiner Angebote kann man sich allerdings auch
verlieren.
Spirituell:
Ein Markplatz kann im Traum als Ort spirituellen Austausches betrachtet werden. Man kann ein Gleichgewicht zwischen der Alltagsrealität
und der spirituellen inneren Welt herstellen.
Siehe Einkaufen Geschäft Halle Jahrmarkt Kaufhaus Laden Platz Supermarkt Verkäufer
- Ein günstiger Markt steht für einfache und gute Möglichkeiten, um an sein Ziel zu gelangen.
- Etwas von einem Markt zu stehlen kann Lebenssituationen anzeigen, wo man fälschlicherweise davon überzeugt ist,
unehrlich sein zu müssen. Vielleicht wird man gerade von Kummer oder Eifersucht geplagt. Oder man fürchtet sich davor, in kriminelle
Machenschaften verwickelt zu werden.
- Ein Flohmarkt steht für den Wunsch, die bestmögliche Gelegenheit zu bekommen. Man hat vieles erfolglos ausprobiert und
will endlich einen Fuß in die Tür bringen. Er kann aber auch vor einer zu lässigen Haltung warnen, um von einer guten Gelegenheit
profitieren zu können. Das Risiko, eine gute Gelegenheit zu verpassen, weil man zuviel Zeit damit verschwendet, auf etwas besseres zu
warten.
- Von einem Fischmarkt träumen, stellt zahlreiche Möglichkeiten für positive Veränderungen oder Fortschritte dar. Er kann auch
auf eine Vielzahl neuer Ideen, Einsichten oder neuer Entdeckungen hinweisen.
- Wenn man selbst einen Markt besucht, verweist dies auf die Fähigkeit, mit dem Alltagsleben zurechtzukommen und
Beziehungen zu anderen Menschen einzugehen.
- Durch einen geschäftigen Markt gehen kann bedeuten, dass man eine großartige Geschäftsidee hat, bei der die Zeit reif ist,
auf den Markt zu gehen. Vielleicht sollte man sich selbst mehr fördern.
- Handelt es sich um einen belebten Markt, auf dem interessante Dinge passieren, so ist dies ein Hinweis auf unsere
Kontaktfreudigkeit und Ausgeglichenheit.
- Hemmungen und Kontaktschwierigkeiten spiegeln sich im Bild eines hektischen Marktes, auf dem nervöses Treiben herrscht,
wider.
- Erscheint der Markt menschenleer, läßt dies auf den Wunsch nach Ruhe schließen oder auch auf dessen Einsamkeit.
- Können wir uns im Traum für nichts entscheiden, was wir dort sehen, sind wir auch im Wachleben vor eine heikle und
schwierige Situation gestellt und werden wohl nicht so bald erreichen, was wir gerne wollen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Markt: oft gleichbedeutend wie Bordell; Preisgabe aller Werte oder Selbsteinschätzung nur vom Geld her;
- auf einem Markt sein oder darauf einkaufen: man wird in unbeständige oder unsichere Verhältnisse geraten;
- auch: verheißt Sparsamkeit und Aktivität in allen Beschäftigungen;
- sich auf einem Markt befinden und nicht wissen wohin: bedeutet Armut und Sorge;
- sich auf einem Jahrmarkt unterhalten: bringt neue Freunde, mit denen man ein sehr bewegtes Leben führen wird;
- im Markt einkaufen: die kommende Zeit wird unbeständig und unsichere Verhältnisse bringen; Oder es verbreiteten sich Gerüchte über Sie.
- selbst auf einem Markt Waren feilbieten: bedeutet unsichere Geschäfte oder Unternehmungen oder berufliche Veränderung;
- sich in einer Markthalle befinden: man wird vor eine Wahl oder Entscheidung gestellt werden;
- Marktschreier: es stehen einem Schwindeleien bevor;
- ein leerer Markt: prophezeit Niedergeschlagenheit und Traurigkeit; Schwierigkeiten;
- verdorbenes Gemüse und Fleisch auf dem Markt sehen: deutet auf Verluste im Geschäft hin;
- Einer jungen Frau sagt der Markt angenehme Veränderungen voraus.
(arab.):
- Markt sehen, allgemein: sieh zu, dass du nicht übervorteilt wirst.
- Markt besuchen: du wirst ein bewegtes Leben führen.
- sich selbst auf dem Markt sehen: deutet auf Geschäftigkeit und Umgang mit vielen Menschen hin.
- viele Menschen auf dem Markt sehen: du wirst neue Freundschaften anknüpfen.
- einen leeren Markt sehen: man lebt in Einsamkeit oder versucht sich selbst zu finden.
- auf dem Markt etwas feilbieten: du wirst ein gutes Fortkommen finden.
- auf dem Markt Bekannte treffen: unangenehmer Klatsch.
- markten (handeln): du wirst eine neue, wichtige Bekanntschaft machen.
- Marktplatz sehen oder sich auf einem befinden: du wirst dich in deinen künftigen Verhältnissen nicht glücklich fühlen.
(persisch):
- Ein belebter Markt mit reicher Auswahl steht für gute, sichere Zeiten, ein kaum besuchter Markt mit dürftigem Angebot prophezeit finanzielle Schwierigkeiten. Allgemein sollte der Träumende etwas mehr auf die finanzielle Seite seines Lebens achten, da er sie sonst allzugern vernachlässigt.
(indisch):
- Markt sehen: du machst bald bessere Geschäfte.
APOTHEKE = ein Warnzeichen,
dass man sich mehr um seine Gesundheit bemühen soll
Apotheke im Traum spiegelt eine Situation wider, in der man jemandem zeigen oder beweisen will, dass sie ein Problem haben.
Es kann eine Beweisanforderung widerspiegeln, um Hilfe zu erhalten oder ein Zeichen dafür sein, dass man sich peinlich berührt fühlt, unter
Druck steht oder nicht vertrauenswürdig ist.
Die Traum-Apotheke gilt auch als ein Warnzeichen, sich mehr um körperliche und seelische Gesundheit zu bemühen. Man hat ein Rezept,
das Rat und Hilfe verspricht. Im übertragenen Sinn kann sich auch etwas melden, das man längst vergessen geglaubt hat.
Sie kann aber auch für Geldverlust stehen, weil unsere Pläne durch Selbstbetrug schlecht durchdacht waren.
Im Traum verkörpert die Apotheke im allgemeinen eine körperliche oder seelische Notsituation. Sie kann auch einen Hilferuf bzw. ein
Verlangen nach Hilfe signalisieren.
Siehe Arznei Arzt Gesundheit Krankheit Kräuter Medizin Rezept Tablette
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Apotheke von weiten sehen: man soll nicht ganz die Hoffnung verlieren;
- Apotheke von außen sehen: Möglichkeit einer reichen Heirat;
- in eine Apotheke hineingehen: bedeutet den Kranken Gesundheit und Gesunden eine bevorstehende Erkrankung;
- in Apotheke hineingehen und Medikamente kaufen: Geldverlust.
(arab.):
- Apotheke: hüte dich vor Wucherhänden! Wenn du so weiter machst, wird es einen bösen Rückschlag geben. Achte auf die Warnung deines Traumes!
- Apotheke sehen: unglückliche Zufälle;
- vor der Apothekentür stehen oder hineingehen: stets eine Warnung sich um seine Gesundheit zu kümmern;
- sich in einer Apotheke befinden: Widerwärtigkeiten durch Feinde.
(indisch):
- Apotheke: sei vorsichtig und lasse dich nicht mit schlechten Menschen ein, die kein Vertrauen verdienen.
- Apotheke hat wenig mit Krankheiten, aber viel mit finanziellen Angelegenheiten zu tun.
- Apotheke sehen: deutet auf eine baldige Heirat hin;
- Apotheke betreten: finanziellen Verlusten.
SCHWANGERSCHAFT = Eine noch unvertraute, neue Lebenssituation,
die sich im Leben zu entwickeln beginnt
Assoziation: Neues Leben, Fruchtbarkeit.
Fragestellung: Wo bin ich dabei, etwas hervorzubringen?
Schwangerschaft im Traum versinnbildlicht neue Pläne, Ideen und Ziele, die in uns heranreifen und schließlich
erfolgreich
verwirklicht werden.Eine noch unvertraute, neue Lebenssituation, die sich im Leben zu entwickeln beginnt. Sie kann auch einen
Bereich des Lebens widerspiegenln, in dem etwas gesteigert oder ...
weiterKUSS = Zeichen für Nähe - oder verdrängte Sehnsucht,
hier erfährst du, was ein Kuss im Traum über deine emotionalen Bedürfnisse verrät
Assoziation: Intimität; Zuneigung; Geneigtheit.
Fragestellung: Wem oder was möchte ich nahe sein?
Kuß im Traum symbolisiert Einverständnis, Anerkennung, Ermutigung oder Unterstützung. Es kann auch eine Situation oder
Person reflektieren, der wir hilfreich zur Seite stehen. Oder der Kuss gibt uns einen Hinweis auf die Richtigkeit oder Emutigung einer
Entscheidung. Er steht auch für Kompetenz und Achtung von ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterSEXUALITAET = den Wunsch nach Nähe,
um den verlorenen Teil des selbst wiederzufinden
Sexualität im Traum bedeutet eine seelische Kontaktaufnahme. Obwohl Sexualität eines der Grundbedürfnisse des Menschen
ist, haben sexuelle Handlungen im Traum nicht unbedingt mit unterdrückten Trieben und Wunschvorstellungen zu tun, auch wenn dies
natürlich der Fall sein kann. Vielmehr wird durch die Sex im Traum auf eine psychische und schöpferische Funktion hingewiesen.
Bei Träumen mit sexuellen Handlungen, ...
weiterVERFOLGUNG = ungelöste Probleme,
von einem Geschehen gedanklich nicht loslassen können
Assoziation: Problemen aus dem Weg gehen wollen.
Fragestellung: Mit welchen Schwierigkeiten will ich nicht konfrontiert werden?
Verfolgung im Traum stellt ungelöste Probleme aus der Vergangenheit dar, die psychische Störungen verursachen, welche oft
durch Veränderungen der Stimmungslage gekennzeichnet sind. Es kann auch bedeuten, dass wir von einem Geschehen nicht loslassen
können {seelischer Schock, böse ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterSCHOKOLADE = Selbstbelohnung,
sich etwas gönnen, um das Leben mehr genießen zu können
Assoziation: Selbstbelohnung, Nascherei, Vergnügen.
Fragestellung: Womit will ich mich selbst belohnen?
Schokolade im Traum stellt Selbstbelohnung dar, in Form von sich etwas gönnen. Dies kann alles einschließen, was wir
genießen können. Sie steht manchmal für eine Versuchung, die von Menschen oder Dingen unserer Umgebung ausgeht, aber sie zeigt
auch viel Kraft und Gesundheit an. Vielleicht wollen wir auch ...
weiterSUESSIGKEIT = Genuss oder Maßlosigkeit,
sich auf einen besonderen Hochgenuß freuen
Assoziation: Genuss oder Maßlosigkeit.
Fragestellung: Bekomme ich, was mir wichtig ist?
Süßigkeiten im Traum stehen für etwas, das man für gut erachtet. Man freut sich auf einen besonderen Hochgenuß oder hat
eine angenehmes Erlebnis. Sie können auch für Zukunftsplände stehen, auf die man sich besonders freut. Gelegentlich läßt dieses
Traumbild auch auf ein süßes Geheimnis schließen. Für eine solche ...
weiterKAUFEN = die Bereitschaft,
eine Idee, einen Status oder eine Lage anzunehmen
Kaufen im Traum bedeutet, dass wir bereit sind eine Idee, einen Status oder eine Lage anzunehmen. Wir versuchen etwas
Neues in unsere Persönlichkeit oder unseren Lebensstil zu integrieren. Es wäre möglich, dass wir uns dafür entscheiden, eine Sache ernst zu
nehmen oder etwas Neues zu beginnen. Dabei kann es von Bedeutung sein, welchen Gegenstand wir im Traum erworben haben.
In besonderen Fällen zeigt es den Versuch, uns ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Keks