KAUFEN = die Bereitschaft,
eine Idee, einen Status oder eine Lage anzunehmen
Kaufen im Traum bedeutet, dass wir bereit sind eine Idee, einen Status oder eine Lage anzunehmen. Wir versuchen etwas
Neues in unsere Persönlichkeit oder unseren Lebensstil zu integrieren. Es wäre möglich, dass wir uns dafür entscheiden, eine Sache ernst zu
nehmen oder etwas Neues zu beginnen. Dabei kann es von Bedeutung sein, welchen Gegenstand wir im Traum erworben haben.
In besonderen Fällen zeigt es den Versuch, uns selbst zu profilieren und eine passende Rolle für andere zu finden.
Kaufen deutet auf den Willen hin, sich etwas zuzulegen, was man noch nicht hat. Das kann auch mehr Standfestigkeit umschreiben, an der
es uns bisher gemangelt hat. Manches, was uns unbewußt fehlt, kann man auch aus anderen Symbolen herauslesen. Kaufen im Traum
kann manchmal auch vor leichtsinnigen Geldausgaben warnen oder für unerfüllte Bedürfnisse stehen.
Siehe Automat Einkaufen Geld Geldbörse Geschäft Katalog Kaufhaus Laden Markt Supermarkt Tankstelle Verkäufer
- Im Traum Kleidung kaufen, symbolisiert unser Image oder wie wir daran arbeiten, das Aussehen zu optimieren. Oder wir
suchen nach einer Lösung, damit andere unser wahres Selbst oder volles Potenzial besser erkennen. Vielleicht treffen wir gerade die
Entscheidung, wie wir uns den anderen präsentieren wollen.
- Gekaufte Lebensmittel können auf eine schlechte Ernährung hinweisen {Mangelerscheinungen}, und dass wir bessere
Entscheidungen bezüglich unserer Gesundheit und Ernährung treffen müssen. Wenn wir Äpfel kaufen, hat dies sicherlich eine andere
Bedeutung, als wenn wir Alkohol kaufen, da das eine als gesund gilt und das andere nicht.
- Wer ein Haus oder Möbel kauft, will verschiedene Optionen in Betracht ziehen, um bestimmte Veränderungen in
seinem Leben vorzunehmen.
- Das Geschäft, in dem wir einkaufen, kann uns viele Hinweise geben. Ist es ein Supermarkt? Nehmen wir Abkürzungen oder
vermeiden wir eine Herausforderung in unserem aktuellen Leben?
- Wenn es sich um ein großes Kaufhaus handelt, muss dies anders gedeutet werden, als wenn es sich dabei um einen Kiosk
handelt. Ein billigerer Discounter mag die kleinen Entscheidungen darstellen, die wir treffen müssen. Kaufen wir jedoch in einem teuren
Geschäft ein, spiegelt dies die riskanteren Entscheidungen wider, die viel Einfluss auf unser weiteres Leben haben werden.
- Bücher kaufen kann bedeuten, dass wir nach Informationen suchen, um eine Auswahl zu treffen. Wahrscheinlich suchen wir
nach etwas, das unser Vertrauen in unser Wissen stärkt. Wenn wir verstehen, warum wir von Büchern träumen, können wir auch einen
tieferen Einblick in das bekommen, worum es in unserem Traum geht.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- etwas kaufen, oder in einem Kaufhaus sein oder mit einem Kaufmann handeln: verspricht Nutzen und Gewinn;
- einen Kauf machen: man neigt zur Verschwendung;
- eine Menge Artikel kaufen: Warnung vor kommenden Schwierigkeiten; man solle in Geldangelegenheiten Vorsicht walten lassen;
- sich beim Kauf jede Geldausgabe gründlich überlegen: ist ein glückhaftes Zeichen;
- im eigenen Geschäft stellen sich Leute zum Kauf ein: bedeutet Vermehrung des Besitzes.
(arab.) :
- Kauf allgemein: sei nicht unüberlegt, sonst hast du Schaden.
- ein Haus kaufen: du willst heiraten, es ist aber noch Zeit.
- Gegenstände kaufen: hüte dich vor Verschwendung.
- Meterwaren kaufen: du wirst Streit bekommen.
- Stoffe und Kleider kaufen: du erwartest einen Liebhaber.
- Eßwaren kaufen: du wirst Gäste bekommen, sei freundlich mit ihnen.
(persisch):
- Von einem Kauf zu träumen mahnt die träumende Person, besser auf ihre finanziellen Mittel zu achten. Sie neigt derzeit zur Verschwendung, wobei das Kaufen sie nicht wirklich befriedigt. Sie soll irdische Güter nicht mit Glück verwechseln und die wahren Werte des Lebens suchen.
(indisch):
- schöne Gegenstände kaufen: du bist mit deinem Schicksal nicht zufrieden.
APOTHEKE = ein Warnzeichen,
dass man sich mehr um seine Gesundheit bemühen soll
Apotheke im Traum spiegelt eine Situation wider, in der man jemandem zeigen oder beweisen will, dass sie ein Problem haben.
Es kann eine Beweisanforderung widerspiegeln, um Hilfe zu erhalten oder ein Zeichen dafür sein, dass man sich peinlich berührt fühlt, unter
Druck steht oder nicht vertrauenswürdig ist.
Die Traum-Apotheke gilt auch als ein Warnzeichen, sich mehr um körperliche und seelische Gesundheit zu bemühen. Man hat ein Rezept,
das Rat und Hilfe verspricht. Im übertragenen Sinn kann sich auch etwas melden, das man längst vergessen geglaubt hat.
Sie kann aber auch für Geldverlust stehen, weil unsere Pläne durch Selbstbetrug schlecht durchdacht waren.
Im Traum verkörpert die Apotheke im allgemeinen eine körperliche oder seelische Notsituation. Sie kann auch einen Hilferuf bzw. ein
Verlangen nach Hilfe signalisieren.
Siehe Arznei Arzt Gesundheit Krankheit Kräuter Medizin Rezept Tablette
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Apotheke von weiten sehen: man soll nicht ganz die Hoffnung verlieren;
- Apotheke von außen sehen: Möglichkeit einer reichen Heirat;
- in eine Apotheke hineingehen: bedeutet den Kranken Gesundheit und Gesunden eine bevorstehende Erkrankung;
- in Apotheke hineingehen und Medikamente kaufen: Geldverlust.
(arab.):
- Apotheke: hüte dich vor Wucherhänden! Wenn du so weiter machst, wird es einen bösen Rückschlag geben. Achte auf die Warnung deines Traumes!
- Apotheke sehen: unglückliche Zufälle;
- vor der Apothekentür stehen oder hineingehen: stets eine Warnung sich um seine Gesundheit zu kümmern;
- sich in einer Apotheke befinden: Widerwärtigkeiten durch Feinde.
(indisch):
- Apotheke: sei vorsichtig und lasse dich nicht mit schlechten Menschen ein, die kein Vertrauen verdienen.
- Apotheke hat wenig mit Krankheiten, aber viel mit finanziellen Angelegenheiten zu tun.
- Apotheke sehen: deutet auf eine baldige Heirat hin;
- Apotheke betreten: finanziellen Verlusten.
FUSS = den eigenen Standpunkt,
mit dem man auf dem Lebensweg weiterschreitet
Assoziation: Erdung, Richtung, fundamentale Glaubenshaltung.
Fragestellung: Wohin gehe ich?
Fuß im Traum kann als sexuelles Symbol gedeutet werden, das entsprechende Bedürfnisse zum Ausdruck bringt; manchmal
kann er auch im weiteren Sinn für Liebe stehen. Die tiefere Bedeutung ergibt sich daraus, dass der Fuß festen Stand verleiht und die
Fortbewegung ermöglicht; in diesem Sinn kann er die Werte, Überzeugungen ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterANKLEIDEN = in Gesellschaft sicher auftreten wollen,
auf andere vorteilhaft wirken wollen
Andere Kleidung anlegen umschreibt den Willen zu einem sicheren Auftreten in der Gesellschaft. Man will sich keine Blöße
geben und auf andere Menschen vorteilhaft wirken.
Wer andere ankleidet, kann daraus entnehmen, dass jemand im bewußten Leben unserer Unterstützung bedarf.
Siehe Anziehen Anzug Ausziehen Hemd Hose Kleid Kleidung Rock