BEIN = Fortschritt oder Rückschritt,
Unabhängigkeit, Dynamik und Bewegung
Assoziation: Unterstützung, Bewegung.
Fragestellung: Was stelle ich auf die Beine? Komme ich irgendwohin?
Beine im Traum repräsentieren Unabhängigkeit, Dynamik, Bewegung und Fortschritt; etwas zu Stande bringen; etwas auf die
Beine stellen; Gelegentlich ist das Bein auch ein Sexualsymbol, das vielleicht unterdrückte sexuelle Bedürfnisse anzeigt. Das Bein gibt im
Traum Aufschluß über unseren Standort, als Gehwerkzeug auch darüber, wie wir zu unserer Umwelt stehen.
Wir sollten daher berücksichtigen, was mit den Beinen im Traum geschieht oder wie schnell wir uns fortbewegen. Bei der Deutung der
Träume müssen wir teilweise auch die unterschiedliche Symbolik von rechts und links beachten, falls wir nur ein Bein im Traum sehen.
Bein symbolisiert sowohl den Stand als auch die Fortbewegung, das hängt von den Begleitumständen im Traum ab. Im Sinne von Stand
kann es zum Beispiel anzeigen, dass wir fest auf dem Boden der Realität stehen, uns sicher fühlen können, einen richtigen Standpunkt
vertreten, unsere Bewegung ist stets in die Zukunft gerichtet und kann Tendenzen im weiteren Leben aufzeigen. Es ist also möglich, aus
dem Symbol Rückschlüsse auf unsere augenblickliche Lebenssituation und die weitere Entwicklung zu ziehen.
Das Bein ist gewissermaßen der Motor des Fußes, hat also etwas mit Fortschritt, aber auch mit Rückschritt in unserem Leben zu tun. Die
sexuelle Deutung der ersten Psychoanalytiker: {etwa: weil das Bein in den Schuh schlüpft und man darin den symbolisierten
Geschlechtsverkehr sah; oder schönes Bein sehen bedeutet Befriedigung des Geschlechtstriebes; oder Beinbruch ist gleichzusetzen mit
Ehebruch} scheint wenig überzeugend.
Spirituell:
Beine symbolisieren die aktuelle Standfestigkeit und die Fortbewegung im Leben.
Siehe Amputation Fallen Fuß Gehen Krücken Laufen Rennen Rollstuhl Schuh Stehen Stelzen Stiefel Stolpern Strümpfe Treten Wade
Wandern XBeine Zehen
- Gesunde Beine zeigen Sicherheit und Realitätssinn an, wir leben im Augenblick in einer günstigen Situation. Starke Beine
weisen auf Erfolgswillen und Zuversicht.
- Wenn wir im Traum unsere Beine sehen, haben eine Fähigkeit oder unser Vertrauen in etwas wiedergefunden. Wir können
aufstehen und die Kontrolle übernehmen - mit anderen Worten, wir haben unsere Beine wiedergefunden.
- Die Beine von anderen sehen, könnte bedeuten, dass man diese Personen bewundert. Man denke über die Eigenschaften
nach, nach denen man sich sehnt - vielleicht will man ihre Denk- und Handlungsweise übernehmen.
- Wenn wir schwache Beine haben, fühlen wir uns möglicherweise gerade verwundbar. Überlegen wir, was uns fehlt, um
wieder stark zu werden, so dass wir unsere mangelnde Ausdauer, Hemmungen und Minderwertigkeitsgefühle überwinden können.
- Sehr angeschwollene Beine symbolisieren einen Verlust durch Unachtsamkeit.
- Extrem dünne Beine weisen auf einen Verrat hin.
- Ein krankes oder amputiertes Bein macht auf Gefahren und Verluste aufmerksam, vielleicht auf eine Trennung
von einem nahestehenden Menschen oder finanzielle Einbußen.
- Beine, die nicht funktionieren, stehen für Unterdrückung, zurückgehalten werden oder Stillstand.
- Seine Beine verlieren, stellt einen Verlust von Unabhängigkeit, Dynamik oder Fortschritt dar.
- Ein Beinbruch deutet auf Hindernisse hin, wenn wir selbst betroffen sind; bei einem anderen kann er ankündigen, dass wir
einen Konkurrenten aus dem Feld schlagen werden. Das gebrochene Bein steht auch für das Gefühl, ein Verlierer zu sein, solange
bestimmte Bereiche des Lebens nicht in Ordnung gebracht werden. Auch: Der Verlust der Unabhängigkeit, bis ein Problem behoben ist.
- Die Bewegungen der Beine, kann augenblicklich im Gang befindliche Ereignisse symbolisieren:
- Gehen wir normal, gibt das Anlaß zur Zuversicht.
- Schleppendes oder stolperndes Gehen weist auf Probleme bei der Weiterentwicklung hin.
- Zu schnelles Gehen, kann rasche Verwirklichung von Plänen verheißen, soll vielleicht aber auch vor Hast und
übersteigertem Ehrgeiz warnen.
- Die unterschiedliche Länge der Beine kann aufzeigen, dass unsere Unabhängigkeit nicht so ist, wie wir eigentlich
möchten. Womöglich fehlt uns auch das Gleichgewicht im Leben, weil wir viel Zeit in einen Bereich des Lebens investieren, andere Bereiche
aber vernachlässigen. Konzentrieren wir uns mehr auf die Dinge, die wirklich die Aufmerksamkeit benötigen.
- Haben wir beim Sitzen gekreuzte Beine, deutet man dies als Sturheit, Verteidigung oder Engstirnigkeit. Wir fühlen uns
gut dabei, etwas zu verweigern. Auch: Überzeugt sein, nichts zu brauchen, oder nichts verlangen zu müssen. Unseren Geist vor jemandem
verschließen; derzeit eine defensive Haltung einnehmen.
- Mehr als zwei Beine haben, kann auf eine ungewöhnliche hohe Menge an unabhängigen Projekten, Plänen oder
Entscheidungen hinweisen. Momentan zu viele Dinge im Programm haben. Wir laden uns zu viel auf und werden dadurch kontraproduktiv.
Wenn wir uns übernommen haben, müssen wir einige Dinge loslassen, damit wir unsere Zeit für lohnendere Projekte verwenden können.
- Ein Holzbein kann bedeuten, dass wir es geschafft haben, das Gleichgewicht im Leben wiederhergestellt zu haben. Wir
stehen wieder da wie früher, auch wenn wir von anderen Hilfe erhalten haben. Auf der anderen Seite könnte der Traum besagen, dass wir
etwas langsamer werden müssen.
- Keine Beine haben oder nicht in der Lage zu sein, sie zu fühlen und zu bewegen, sollte in Bezug auf das Alter und den
allgemeinen Hintergrund interpretiert werden. Für eine ältere Person kann ein solcher Traum vorhersagen, dass der Ehepartner oder verliebte
Partner seine Loyalität in Frage stellen wird. Für eine junge Person, werden aktuelle Projekte und Unternehmungen, zum absoluten Scheitern
verurteilt sein.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- schöne, saubere und wohlgeformte Beine: verheißen Glück, Freude und Gesundheit und treue Freunde.
- angeschwolle Beine sehen: Schaden und Verlust; kommende Schwierigkeiten und Stagnation.
- das Bein eines jungen Mädchens sehen ist ein Zeichen von Wollust.
- auch: bald den Kopf verlieren und sich gegenüber einem liebreizenden Geschöpf sehr lächerlich benehmen.
- ein häßliches und abgemagertes Bein haben: Verdruß und eventuell Krankheit.
- häßliche Beine: schlechte Geschäfte und schlechtgelaunte Kollegen stehen ins Haus.
- sich ein Bein brechen: deutet Unglück an, dem man aus dem Wege gehen kann.
- auch: kündigt einen finanziellen Verlust an oder eine Zurückweisung im Beruf.
- Beinbruch bei anderen sehen: Erfolg bei einem Wettbewerb; z.B. Examen, Sport.
- ein amputiertes Bein sehen: man wird einen guten Freund verlieren und die häusliche Atmosphäre wandelt sich zu einer Hölle.
- selbst ein Bein amputiert bekommen: es bestehen Hemmungen und Unsicherheiten in der augenblicklichen Lebenssituation, man kann nicht mehr weiter, weder rückwärts noch vorwärts, man muss abwarten.
- Beinverletzung: Geldschwierigkeiten, die je nach Art der Verletzung kürzer oder länger anhalten werden; auch: Malariaschübe.
- Geschwüre an den Beinen: bedeutet große finanzielle Verluste, um anderen zu helfen.
- ein Holzbein haben: sich unangemessen als Vermittler zwischen Freunde stellen.
- drei oder mehrere Beine haben: man plant zu viele Unternehmungen in der Phantasie.
- von den Beinen nicht getragen werden: sagt Armut voraus.
- rennen: mit Ehrgeiz möglichst schnell an ein Ziel kommen wollen oder vor etwas davonlaufen.
- Die Bewunderung der eigenen Beine bei einer jungen Frau bedeutet Eitelkeit und Zurückweisung durch einen bewunderten Mann.
- Hat eine Frau Haare auf den Beinen, wird sie ihren Mann beherrschen.
(arab.):
- Beine bewegen: alles geht glatt und kommt dir entgegen; du hast es jetzt nicht schwer einen Erfolg zu erzielen.
- nackte Beine: sei verschwiegen, du hast Neider, die dir den Erfolg nicht gönnen.
- bekleidete Beine: dein Wohlstand wächst, du brauchst nichts zu befürchten.
- Bein abnehmen sehen: einer deiner guten Freunde wird sterben.
- Bein verlieren: du verlierst einen guten Freund.
- Beine verletzen: du wirst in deinem Vorhaben gehindert, auch in der Liebe geht nichts weiter, abwarten.
- Bein brechen: Geschäftsverlust, Erniedrigung im Beruf.
- dünne Beine haben: du wirst verraten.
- verwundetes Bein: Unglück.
- Holzbein (Prothese): du wirst betrogen.
- dickes und geschwollenes Bein: Verrat von Freunden oder Verlust eines geliebten Wesens.
(indisch):
- Beine verlieren: trachte mit deinem Freund gut auszukommen.
RECHTS = die Seite des Bewußtseins,
unsere geistigen Interessen und Aktivitäten
Rechts im Traum gilt als Hinweis auf einen männlichen Gesichtspunkt. Wie in der Regel mit der rechten Hand geschrieben und
gehandelt wird, so bedeutet Rechts im Traum die Seite des Bewußtseins, der geistigen Interessen und Aktivität. Die individuelle Bedeutung
ergibt sich aus der Beziehung zu anderen Symbolen im Traum und aus den individuellen Lebensumständen. Im Traum itst diese Seite niemals
als politische Einstellung aufzufassen.
Siehe Himmelsrichtungen Kurve Links Norden Position Richtung
- Wenn in einem Traum stark die "rechte Seite" {Hand, Körperhälfte, Sitzordnung an einem Tisch, Wegwahl an einer Kreuzung
usw.} betont wird, ist es als Hinweis auf Eigenschaften zu verstehen, die man der rechten Gehirnhälfte zuschreibt: z.B.: Aktivität.
Durchsetzungsvermögen, logisches Denken, Sachlichkeit usw..
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Rechte Hand: Die rechte Seite stellt die dominante, logische Seite dar, die sich bewußt ausdrückt und von sich überzeugt ist. Sie nimmt die äußere Welt objektiv wahr.
- Alles was sich rechts vom Träumer befindet, ist in der Regel für seine Weiterentwicklung bedeutsam.
- Schmerz auf der rechten Seite kann als Trieb gedeutet werden; er bringt auch die männlichen Eigenschaften zum Ausdruck.
- Eine Bewegung nach rechts verweist darauf, dass etwas ins Bewußtsein kommt.
VERLUST = seelische Schwäche und Energieverlust,
taucht auch nach dem Tod geliebter Menschen auf
Traumbilder von Verlust tauchen häufig nach dem Tod geliebter Menschen auf. Sie können jedoch auch erscheinen, wenn es
um den Verlust weniger greifbarer Dinge wie Liebe oder Respekt oder sogar Selbstachtung geht.
Es wird Energie entzogen. Im Traum tritt diese Situation meist bei realen Verlustängsten auf.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene verkörpert die Suche nach einem verlorenen Gegenstand das Streben nach Erleuchtung.
Siehe Amputation Geld Verlieren
- Etwas verlieren, kann auch bedeuten, dass wir wichtige Dinge vergessen haben. Dies kann eine Chance, ein Freund
oder eine Denkweise sein, etwas, was uns früher aufrechterhalten hat.
- Wenn wir einen Verlust erleiden, verweist dies darauf, dass ein Teil unserer selbst oder des Lebens jetzt tot ist, und dass wir
lernen müssen damit umzugehen.
- Wenn wir den Weg verloren oder uns verirrt haben, stellt dies emotionale, mentale oder auch körperliche Verwirrung dar. Es
ist uns die Fähigkeit oder die Motivation abhanden gekommen, Entscheidungen zu treffen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Verlust eines Kindes: die Pläne werden bald vereitelt; man wird frustriert zurück bleiben;
erwarteter Erfolg endet in Mißerfolg.
- der Verlust von Angehörigen oder Freunden: gut vorbereitete Pläne werden scheitern;
man hat schlechte Zukunftsaussichten.
- Verlust von Geld: man wird einen Gewinn auf einem anderen Lebensgebiet machen.
(arab.):
- selbst etwas verlieren: macht auf ein Versäumnis aufmerksam; auch: kann einen Gewinn auf einem anderen Gebiet bedeuten.
SCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterWEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not,
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
Eine andere Deutung wäre, ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterVERLIEREN = eine Schwäche oder Machtverlust,
sich selbst für einen Verlierer halten
Verlieren im Traum kündigt einen Machtverlust an. Vielleicht durchleben wr eine größere Veränderung oder müssen etwas
beenden, bei dem wir uns einzigartig oder wichtig fühlen konnten. Auch: Schlecht über uns selbst denken; mangelndes Selbstbewusstsein
oder Vertrauensverlust; uns für einen Verlierer halten.
Wenn wir im Traum etwas verlieren, sollten wir den Gegenstand untersuchen, der verloren ging, und daraus weitere ...
weiterGLAS = Transparenz und Zerbrechlichkeit,
Überempfindlichkeit oder eine sehr fragile Beziehung
Assoziation: Zerbrechlichkeit, Transparenz;
Fragestellung: Welche Beziehung droht zu zerbrechen?
Glas im Traum verweist auf eine unsichtbare, doch berührbare Barriere, die wir um uns selbst errichtet haben, um uns
vor Beziehungen zu anderen Menschen zu schützen. Es kann auch umgekehrt der Fall sein, dass sich andere Menschen mit einer
Glaswand vor uns schützen. Wie in der Wirklichkeit ist auch das Glas im Traum ...
weiterRUTSCHEN = Mangel an Standfestigkeit,
sich nicht mehr sicher fortbewegen oder den Halt verlieren
Rutschen im Traum ist ein Hinweis darauf, dass wir nicht mehr sicher auf den Beinen stehen, unser Standpunkt gefährdet ist,
wir uns im Leben nicht mehr sicher fortbewegen und eventuell den Halt verlieren. Oft wird mit dem Rutschen im Traum vor dem Fallen
gewarnt. Möglicherweise können wir uns in solch einem Fall in einer bestimmten Position nicht mehr lange halten oder haben nicht genug
Charakterfestigkeit.
Rutschen und ...
weiterANZIEHEN = einen Fehler nicht koriigieren sollen,
da man sonst alles verdirbt
Anziehen im Traum ist ein glückhaftes Zeichen, jedoch wenn man dabei einen Fehler macht, sollte man ihn nicht korrigieren
sonst man verdirbt man alles.
Der Kontext des Traumes ist wichtig. Fühlte man Scham oder Stolz? Zog man sich an oder aus? Zog man seine eigenen Kleider an? Oder
falls man die Kleider von jemand anderem anzog, brachte man damit seine Bewunderung für eine andere Person zum Ausdruck? Ein Traum,
in ...
weiterENDE = Erreichen eines Zieles,
oder dass die Dinge sich unvermeidlich ändern müssen
Ende im Traum symbolisiert das Erreichen eines Zieles oder eines Punktes, an dem die Dinge sich unvermeidlich ändern müssen.
Man wird aufgefordert, zu entscheiden, was man aufgeben kann und was fortführen möchte. Eine Situation, die für uns problematisch war,
kommt zu einem erfolgreichen Abschluß. Eine schlechte oder gute Zeit gelangt an ihr Ende.
Das Ende einer Straße, bedeutet eine zu Ende gehende Situation oder ...
weiter