joakirsoft - Traumdeutung, Träume suchen und Traumtagebuch
f | Leser 16 | |
👍 | Diesen Traum bewerten : | 🗣 |
gab eine Frau im Alter zwischen 49-56 diesen Traum ein:
Tsunami friert ein
Ein riesiger Tsunami rollt an. Meerwasser tief dunkelblau. Die Menschen, die ich warne, glauben mir erst spät. Die Fensterfronten des großen Gebäudes werden im letzten Moment geschlossen. Ich hätte einen weiteren, sichern Nebenraum gehabt?Eine riesige Menge Wasser bricht über dem Gebäude. Plötzlich friert, auf der Hälfte alles ein. Die Welle steht. Ich hatte zuvor noch tief eingeatmet.
Wo sind meine Tochter und mein Enkelkind? Sie war auf einem Ausflug. Es muss sie nicht getroffen haben!
Der eingefrorene Tsunami 🌊❄️ - Dieser Traum kombiniert zwei mächtige Elemente: Wasser (Emotionen, Unterbewusstsein, Veränderung) und Einfrieren (Stillstand, Kontrolle, Erstarrung):
1️⃣ Der heranrollende Tsunami – Überwältigende Emotionen & Bedrohung:
Ein Tsunami ist ein starkes Symbol für überwältigende Emotionen, Veränderungen oder eine bedrohliche Situation. Dass die Menschen dir nicht glauben, als du sie warnst, könnte darauf hindeuten, dass du im realen Leben eine Gefahr oder Herausforderung spürst, aber andere sie (noch) nicht erkennen. Das Fenster des Gebäudes wird im letzten Moment geschlossen – ein Hinweis darauf, dass du oder dein Umfeld sich gerade noch rechtzeitig schützen konnten.2️⃣ Das Einfrieren – Kontrolle oder Unterdrückung von Gefühlen:
Plötzlich friert das Wasser auf halbem Weg ein. Ein mächtiges Symbol! Das könnte bedeuten, dass eine bedrohliche oder überwältigende Situation plötzlich „pausiert“ oder gestoppt wird – vielleicht durch eine äußere Veränderung oder eine plötzliche Erkenntnis. Du hast tief eingeatmet – das zeigt deine Bewusstheit und vielleicht auch deine innere Stärke, mit dieser Krise umzugehen.3️⃣ Die Sorge um Tochter & Enkelkind – Angst um Schutz & Verantwortung:
Sie waren auf einem Ausflug – also nicht in unmittelbarer Gefahr. Dennoch zeigt deine Sorge, dass du eine starke Bindung zu ihnen hast und das Bedürfnis, sie zu schützen. Vielleicht spiegelt das eine reale Lebenssituation wider, in der du dir Sorgen um deine Familie oder eine wichtige Beziehung machst.Mögliche Interpretation:
🟦 Ein emotionaler Sturm bedroht dich oder dein Umfeld, doch er wird „eingefroren“ – eine unerwartete Wendung bringt eine Pause oder Erleichterung.
🟦 Du hast das Bedürfnis, andere vor etwas zu warnen oder zu schützen, aber nicht alle hören auf dich.
🟦 Vielleicht gibt es in deinem Leben eine Situation, die sich anfühlt, als würde sie eskalieren – und dann plötzlich zum Stillstand kommt.
🟦 Die Sorge um deine Tochter & dein Enkelkind zeigt deine Verantwortung und dein Bedürfnis nach Sicherheit für deine Familie.

Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.
WELLEN = widrige Umstände, seelische Unruhe und zunehmende Unsicherheit
Assoziation: Haltlosigkeit, Ungewissheit, Unsicherheit;
Fragestellung: Wo finde ich Rettung? Wer kann mir helfen?
Wellen im Traum zeigen Schwierigkeiten im Leben an, besonders wenn sie vom Sturm aufgepeitscht und unberechenbar sind.
Das Meer ist ein gängiges Symbol für die Mutter: Ein Traum, in dem über uns eine Welle hereinbricht oder eine Welle uns in die Tiefe zieht,
läßt darauf schließen, dass wir von unserer Mutter unterdrückt oder beherrscht werden.
Meist stellen Traum-Wellen Angst oder eine bevorstehende Krise dar. Deshalb sollten wir auf turbulente Veränderungen gefaßt sein.
Siehe Brandung Dammbruch Ebbe Flut Gezeiten Hafen Meer Sintflut Strand Stromschnellen Sturm Überschwemmung Wasserfall
- Wellen sehen stellt seelische Unruhe, zunehmende Unsicherheit, oder schwierige Umstände dar. Manchmal bedeuten Wellen auch, dass ein heilsamer Wechel nötig wäre.
- Regelmäßige Wellen stellen widrige Umstände dar, die jedoch leicht vorhersehbar oder einfach zu beherrschen sind. Hohe unregelmäßige Wellen deuten darauf hin, ängstigende oder beunruhigende Erfahrungen zu machen. Um nicht in völlige Haltlosigkeit und Ungewissheit zu geraten, sollten wir bald nach einer helfenden, rettenden Hand Ausschau halten.
- Je höher und größer die Welle, desto heftiger sind auch unsere Gefühlswallungen. Wenn wir von großen Wellen träumen, wird im wachen Leben etwas Bedeutendes passieren, das unser inneres Selbst verändern wird.
- Von einer großen, hohen Welle erfaßt zu werden, bedeutet, dass wir der Welt unsere Sorgen und Probleme zum Ausdruck bringen wollen. Bedenken wir jedoch, dass niemand auf jemanden hören möchte, der die ganze Zeit über jammert und stöhnt.
- Von großen, schlammigen oder schmutzigen Wellen träumen, bedeutet, dass wir in naher Zukunft auf Schwierigkeiten stoßen werden. Dies kann zu Hause oder am Arbeitsplatz sein. Alte Traumwörterbücher sagen, dass schmutzige Wellen im wachen Leben Schönheit, aber auch Grausamkeit bringen werden. Vielleicht fühlen wir uns zu einer schönen Frau hingezogen, aber werden von ihr abgewiesen.
- Geht die Brandung jedoch gleichmäßig und ruhig, so weist dies auf ein ausgeglichenes Seelenleben hin.
- Wenn wir ruhig auf den Wellen reiten oder im warmen Meer schwimmen, bedeutet dies eine ideale Beziehung.
- Segeln wir ein Boot, das von den Wellen geschlagen wird, stellt die Bootsfahrt den Lebensweg dar, und die Wellen stehen für die Ereignisse oder Gefühle, was Höhen und Tiefen im Leben betrifft.
- Ein Tsunami oder eine große Flutwelle {Welle im Hafen}, stellt eine problematische Lebenssituation dar, die uns emotional zu überfordern droht. Wir sind einem hohen Maß an Stress ausgesetzt oder befinden uns in einem seelischen Drama, wie Scheidung, Krankheit, finanzielle Verluste, unerwartete Änderungen. Als würden wir durch eine große Veränderung einfach "weggefegt" werden. Wobei bei einem Tsunami auch die kollektive Deutung in Betracht gezogen werden muss.
- Ein entstehender Tsunami, steht für unterdrückte Gefühle und Emotionen. Auch wenn wir ihn sehen oder beobachten, ohne dabei in Gefahr zu sein, werden wir Unglück und emotionale Instabilität im Wachleben erleben.
- Werden Gebäude überflutet, spiegelt dies eine eventuelle Überwältigung oder Änderung je nach Gebäude wider. So können überflutete Banken unsere Einstellung zum Geld verändern, während eine Kirche unseren Glauben und unsere Spiritualität aif die Probe stellt. Der überflutete Leuchtturm, würde auf den Verlust der Hoffnung in schwierigen Zeiten deuten.
- Ein Tsunami, der Straßen und Brücken zerstört, sagt voraus, dass es keinen Raum für Flucht geben wird. Möglicherweise rufen wir unsere Angehörigen aufgrund einer Depressionen um Hilfe. Etwas wird diese Hilfe jedoch blockieren, oder die Hilfe wird uns zu spät erreichen.
- Werden wir vom Tsunami verschlungen und ertrinken, kann dies bedeuten, dass wir lernen müssen, mit unseren Emotionen besser umzugehen, anstatt vor ihnen davonzulaufen.
- Tiere, die versuchen, dem Tsunami zu entkommen, können ebenfalls gute Hinweise geben. Sie beziehen sich meist auf Menschen, die versuchen, sich vor ihren gefährlichen und überwältigenden emotionalen Reaktionen zu verstecken.
- Keine Wellen, oder sich auflösende Wellen bedeuten Erneuerung und Klarheit.
(europ.):
- man wird einen entscheidenden Schritt in Betracht ziehen, der zu großem Wissen führt, wenn die Wellen klar sind.
- schmutzige oder von einem Sturm aufgewühlte Wellen: man wird einen fatalen Fehler begehen.
- in einem See mit vielen Wellen baden: man muss ein Problem mit viel Geschick bewältigen;
- Flutwelle mit vielen Wellen sehen: man sollte eine längst fällige Entscheidung nicht länger hinauszögern, sonst wird eine negative Entwicklung Sie überfluten;
- am Ufer sein und aufschäumende Wellen des Ozeans sehen: man wird einer Verletzung und den Plänen der Feinden nur knapp entkommen;
- schwimmend gegen Wellen ankämpfen: man sollte sich von anstehenden schwierigen Aufgaben nicht entmutigen lassen;
- Strand mit Wellen und Brandung: man muss mit einigen Widerständen rechnen, bis man in seinen Bemühungen vorankommen wird.
- Du läßt dich zu sehr treiben.
- Meer mit Wellen: du hast Glück in deinen Geschäften;
- bei Wellengang schwimmen: versuche dich zu beherrschen;
FRIEREN = eine Überreizung des Nervensystems, seine Gefühle nicht zu sehr unterdrücken sollen
Frieren im Traum kann bei chronisch gereizten, nervösen und überforderten Menschen als Warnzeichen einer Überreizung des
Nervensystems auftauchen und dann vor möglichen Krankheiten als Folge warnen. Andere Bedeutungen ergeben sich aus folgenden
Begleitumständen:
Die Angst vor Erkältungen, die sich aus dem Frieren ergeben, wird als Frucht vor Unannehmlichkeiten übersetzt. Mit dem Frieren kann aber
auch das Einfrieren einer langjährigen Freundschaft gemeint sein. Ist das Kälteempfinden nur auf eine äußerer körperliche Reizwirkung
zurückzuführen, kann es meistens nicht in die Deutung einbezogen werden, es sei denn, andere Symbole würden das verlangen.
Siehe Einfrieren Eis Frost Kälte Raureif Schnee Wind Winter
- Selbst frieren weist oft darauf hin, dass man Gefühle nicht übermäßig unterdrücken und kontrollieren darf, weil man sonst "seelisch erfriert".
- Frieren andere kann das anzeigen, dass man eine Gefühlsbeziehung abbrechen wird, die allmählich "erkaltet" ist.
- Wiederbeleben wir einen erfrorenen Menschen, fordert dies vielleicht dazu auf, eine abgebrochene Beziehung zu einem anderen wieder aufzunehmen.
(europ.):
- Nervenreizung zeigt sich mit Unbehaglichkeit an. Vorsicht vor dem Wetter!
- selbst frieren: kündet eine Erkältung an;
- jemanden frieren sehen, während man es selbst warm hat: man wird einen Kranken pflegen;
- einen erfrorenen Menschen retten: man wird einen Freund, der einen verlassen hat, wiedergewinnen.
- Du bist einsam und sehnst dich nach Freundschaft.
Assoziation: Unvorhersehbare Situation. Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor? Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ... weiter
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit. Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens? Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene Menschen. Im Traum wird ... weiter
Enkel im Traum kann Freude oder Glücksgefühle gegenüber jemanden bedeuten, mit dem wir aber auf Distanz bleiben wollen. Jemanden nach Abschluss seiner Pflicht das Beste wünschen. Enkelkind im Traum kann auch verärgert sein reflektieren, weil wir uns schon wieder für etwas engagieren sollen, mir dem wir schon zu lange beschäftigt waren. Oder wir halten andere Leute für faul und egoistisch, weil sie anspruchsvolle Dinge ... weiter
Assoziation: jugendliches, weibliches Selbst. Fragestellung: In welchen Bereich meines Lebens bin ich bereit, jugendliche Empfänglichkeit zum Ausdruck zu bringen? Tochter im Traum deutet auf die Entfaltung passiver Pläne, Bräuche oder Entwicklungen hin. Das macht sich bemerkbar, indem wir Situationen oder Erwartungen unterstützten, denen es an Kraft fehlt oder die wir nicht beherrschen können. Eine Traum-Tochter ... weiter
Assoziation: Haben oder Sein? Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig? Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens. Um die ... weiter
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion? Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand} deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ... weiter
Gebäude im Traum repräsentieren unsere Lebenskonstruktionen. Dies sind Einstellungen und Glaubenshaltungen, die wir aufgrund unserer Erfahrungen, Sinneswahrnehmungen und oft aufgrund unserer familiären Gewohnheiten und Bräuche ausgebildet haben. Ebenso wie man über einen Menschen viel erfahren kann, wenn man sein persönliches Umfeld kennenlernt, so spiegeln auch Gebäude in Träumen unseren Charakter, Hoffnungen und ... weiter
Ausflug im Traum steht für die Einsicht, dass eine Abwechslung in unserem Leben gebraucht wird. Er ist die Aufforderung der Seele, etwas zu unternehmen. Ein Symbol für Ortsveränderung und neues Umfeld. Man soll "sich umsehen" und "neue Wege gehen". Müdigkeit oder Erschöpfung während eines Traumausfluges bedeuten: Gönne dir eine Pause, entspanne! Warnung vor Überforderung und Energiemangel. Ein Ausflug weist auch ... weiter
Warnung im Traum soll unsere Aufmerksamkeit auf einen inneren Zustand oder auf äußere Umstände richten. Vielleicht bringt man sich selbst in Gefahr. Alles, was nach dem Erwachen noch in der Erinnerung hängengeblieben ist, kann für die Erklärung und Deutung der im Traum ausgesprochenen Warnung von Bedeutung sein und Aufschlüsse geben, nach denen dann gehandelt werden kann. Eine schriftliche Warnung zu erhalten, kann ... weiter