joakirsoft Traumdeutung. Anonymes und kostenfreies Traumtagebuch. Weder Anmeldung noch E-Mail erforderlich!
So geht"s: Zu jedem Traum, den Sie hier deuten lassen, immer dasselbe
Passwort eingeben. Haben Sie 2+X Träume eingegeben, können Sie das Tagebuch aufrufen, indem Sie das runde Tagebuchkästchen anklicken, das
Passwort eingeben und auf die Lupe klicken. Sobald Ihr Tagebuch 15 Träume enthält, werden alle Funktionen automatisch freigeschaltet.
Funktionen:
Ein Tagebuch, mit dem Sie genau die Träume auflisten können, in denen bestimmte Traumsymbole vorkommen. Damit
lassen sich Traumserien über Jahre hinweg ins Visier nehmen, ohne dass der rote Faden verloren geht.
Jeder Traum lässt sich mit Kommentaren kombinieren. Auch Kommentare besitzen eine Suchfunktion. Somit ist es möglich, die Kausalitäten zwischen Träumen und realen Erlebnissen übersichtlich zu gruppieren.
Resümee: Ein kostenfreies Traumtagebuch, mit dem Sie dem Rätsel Traum akribisch auf die Spur kommen werden.
![]() | ![]() | (13) ∅2.77 ![]() |
Update: 07.08.20 |
Traumsymbol Hafen: Bedürfnis nach Sicherheit, eine Auszeit seitens seiner Probleme benötigen
einsames Schiff im Hafen
, Hafen betreten, Hafen mit Schiffen, Hafen sehen, Hafen und Meer sehen,Hafen verlassen
, in Hafen einkaufen, in Hafen einlaufen, Schiff in Hafen, viele Schiffe im Hafen,von Hafen träumen
,vor Anker gehen
,Yachthafen
- Steuert man den Hafen an, um dort zu ankern und sich länger aufzuhalten, weist dies darauf hin, dass unser Schutzbedürfnis sehr groß ist. Das kann auf einen Mangel an Selbstbewußtsein, auf Unsicherheit oder Hemmungen und Lebensangst zurückzuführen sein. Da der Hafen einen geschützten Ort verkörpert, sollte man jetzt seine Kräfte aufbauen, bevor man im Leben wieder die Segel setzt.
- Ein Hafen voller Schiffe, repräsentiert für Männer den ständigen Wunsch, die Partner zu wechseln. Für Frauen hat dieser Traum die gleiche Bedeutung, außerdem spiegelt er bei Homosexuellen, die sexuelle Sehnsucht nach dem gleichen Geschlecht wider.
- Manchmal ist der Hafen mit einer Schwangerschaft verbunden. Ein gemütliches Häuschen am Ufer sagt ein geplantes Kind voraus, und wenn der Hafen ruhig und still ist, bedeutet dies, dass die Schwangerschaft erfolgreich und sicher verlaufen wird.
- Bei schlechtem Wetter vom Hafen träumen, ist kein gutes Zeichen. Für Frauen und Männer gleichermaßen, bedeutet dies eine sehr starke Unzufriedenheit mit dem Partner und es kann sogar die Gefahr einer Trennung bestehen.
- Selbst mit dem Schiff im Hafen vor Anker gehen: Man tut gut daran, mehr Selbstvertrauen zu entwickeln und flexibler zu handeln.
- Ein einsames Schiff im Hafen, bedeutet für den Mann, dass er mit seinem persönlichen Leben ziemlich zufrieden ist, und er nichts daran ändern will. Für Frauen weist dieser Traum auf Angst und Furcht vor der Trennung eines geliebten Menschen hin.
- Sieht man sich in einen Hafen auf einem fremden Schiff einfahren, wird sich das Leben von Grund auf ändern, man wird dadurch aber keinen Nachteil erfahren. Wer in einem Hafen einläuft, ist am Ziel seiner Reise; übersetzt: An einem neuen Lebensabschnitt angelangt. Beobachtet man die Schiffe, die in den Hafen einfahren, dann ist man für einen großen Gewinn bereit.
- Will man den Hafen jedoch nur kurz anlaufen, ist dies ein Bild für unseren Elan, unsere Lebenslust und Zuversicht, also ein positives Zeichen.
- Beobachtet man die Schiffe beim Verlassen des Hafens, lässt dies auf Verlust oder Enttäuschung schließen.
- Wer von einem Yachthafen träumt, fühlt sich stark, und steht seinen Problemen gelassen gegenüber. Obwohl viel Unsicherheit herrscht, ist genügend Optimismus und Zuversicht vorhanden.
Fragestellung: Welche Probleme möchte ich für eine Zeit ausblenden?
Hafen im Traum deutet auf den Wunsch, von allen Unsicherheiten für eine Weile Abstand zu gewinnen, und in einer unruhigen schwierigen Zeit erst mal in einen sicheren Hafen zu gelangen. Deshalb gilt er als Sinnbild für das Bedürfnis nach Sicherheit, aber auch für Hemmungen und Minderwertigkeitsgefühle.
In der Regel ist der Hafen ein komplexes Symbolbild, da er mit einer Vielzahl anderer Symbole, wie Schiffe, Kräne, Warenlagern, einhergeht. Deshalb muss man auch die Details zur Deutung in Betracht ziehen.
Hafen kann auch eine Phase der Ruhe und Besinnung im Leben ankündigen, nachdem man ein Ziel erreicht hat. Oft deutet er auf das Bedürfnis nach Schutz und Geborgenheit hin. Älteren Menschen kann er einen beschaulichen Lebensabend versprechen. Der Hafen umschreibt manchmal die Erfüllung einer Hoffnung. Im Sprachgebrauch wird das Wort "Hafen" oft mit dem Adjektiv "sicher" verknüpft.
Wenn man häufiger davon träumt, wünscht man sich eine Partnerschaft, die zugleich eine soziale und materielle Absicherung bedeutet - der "Hafen der Ehe". Wichtig sind im Traumzusammenhang der Zustand des Schiffes, des Wassers und auch wie man zum Kapitän steht.
Spirituell: Der Hafen tritt manchmal auch im Sinne des "letzten Hafens", nämlich des Todes auf.
Siehe Anker Boot Fähre Fluß Jacht Kahn Kai Kapitän Matrose Meer Pier Schiff See
(europ.):
- Hafen sehen: kündet ein sorgloses Alter an; auch: eine glückliche Zeit mit einem Menschen, der einem viel bedeutet, liegt vor einem; Falschheiten werden aufgedeckt;
- Hafen mit Meer sehen: man wird sich ein sicheres Fundament im Leben aufbauen können und ein sorgloses Alter erleben;
- Hafen mit vielen Schiffen sehen: sichert baldige Erfüllung gehegter Hoffnungen und bringt Geschäftsleuten reichen Verdienst durch nützliche Umsetzung von Neuigkeiten;
- in einen Hafen einlaufen: Erfüllung einer Hoffnung; schöne finanzielle Möglichkeiten;
- in einem Hafen einkaufen: bedeutet Glück nach vielen Mühen.
- Hafen sehen: du wirst eine weite Reise machen;
- Hafen am Meer sehen: günstige Vorbedeutung;
- Hafen mit Schiffen: große Neuigkeiten treffen ein;
- mit einem Schiff in einen Hafen einfahren: du wirst Ruhe und Glück finden; auch: man wird demnächst finanzielle Vorteile erringen;
- Hafen betreten: eine Ehe eingehen.