AUGE = Bewußtsein und Beobachtung,
wie man eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage ist
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit.
Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt?
Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie wir eine Person oder
Situation einzuschätzen in der Lage sind. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion
oder Verbindung mit den eigenen einzigartigen spirituellen Überzeugungen sein.
Nach neuerer Erkenntnis sagt das Symbol etwas über unseren seelischen Gesamtzustand und unsere Stellung zum zukünftigen Geschehen
aus. Das Gefühl ist von den Augen abzulesen, weshalb eine erotische Deutung durchaus naheliegt. Augenträume erfassen das Dasein und
unsere innere Einstellung dazu.
Organ des Lichts, der Bewußtheit, aus der nach einem der ägyptischen Schöpfungsmythen die Welt entstanden ist. Der Spiegel der Seele,
als empfangendes Organ weiblich, als "Blitze schleuderndes", scharf sehendes phallisch-männlich. Das Auge steht für Intelligenz, geistige
Interessen, Wachheit, Neugierde und Wissen, aber auch für innere Unruhe. Man versuche auch, sich an die Farbe der Augen zu erinnern.
Spirituell: Das Auge ist das Sinnbild der sinnlichen und intellektuellen Wahrnehmung. Es wird oft als Fenster der Seele beschrieben und kann
ein Indikator für tiefere Reflexion oder Verbindung mit unseren eigenen einzigartigen spirituellen Überzeugungen sein.
Siehe Augenarzt Augenbinde Blenden Blick Blind Blinder Brille Einäugig Schielen Sonnenbrille Starren Tränen
- Im Traum Augen erblicken, kann als Indikator dafür verstanden werden, dass unser Unbewusstes versucht, uns zu warnen,
über etwas Bescheid zu wissen. Es kann bedeuten, dass wir in uns selbst nach der Bedeutung der Dinge suchen müssen. Es könnte auch
eine Warnung sein, dass wir unseren eigenen Instinkten und Impulsen vertrauen sollten.
- Wenn wir nur von einem Auge träumen oder nur mit einem Auge sehen, kann dies bedeuten, dass wir nicht das ganze Bild
sehen oder unsere Sichtweise sehr begrenzt ist und wir die Perspektive erweitern müssen. Wir sind möglicherweise nicht offen für die
Meinungen und Ansichten anderer.
- Die eigenen Augen ansehen können, sei es im Spiegel oder unter anderen Umständen, kann bedeuten, dass man sich selbst
besser versteht oder sich seiner höheren Bewusstseinsebenen bewusster wird.
- Die Augen von jemand anderem sehen zeigt, dass wir eine besondere Verbindung zu jemandem haben oder wissen, dass
jemand einen uns ähnlichen Standpunkt vertritt.
- Wer sich von Augen oder von einem Auge ständig beobachtet fühlt, hat starke Minderwertigkeitsgefühle und leidet unter
innerer Unruhe. Auch Schuldgefühle sind möglich.
- Das linke Auge wird als Symbol des Mondes gesehen. Hat man Schwierigkeiten damit zu sehen, erkennen wir nicht, was wir
wirklich denken oder fühlen. Nicht in der Lage sein, uns selbst, unsere Motive oder unser Verhalten zu durchschauen. Keine oder nur wenig
Innensicht.
- Das rechte Auge wird als das Symbol der Sonne gedeutet. Sieht man damit nichts oder hat Schwierigkeiten damit zu sehen,
kann man daraus folgern, dass man nicht erkennt, was in der Außenwelt vor sich geht.
- Ein klares ausdrucksvolles Auge bedeutet vorurteilsfreies, anteilnehmendes Denken und einen kritischen, aber nicht
gefühlslosen Verstand.
- Geschlossene Augen stellen die Vermeidung von Wahrheit oder Intimität dar. Man will über etwas nichts wissen oder etwas
nicht wahrhaben. Sie können auch auf einen Mangel an Bewusstsein, Unwissenheit oder Naivität hinweisen. Möglicherweise versucht man,
etwas zu vermeiden, oder möchte nicht anerkennen, was offensichtlich ist. Dies könnte auch bedeuten, dass etwas uns daran hindert, das
Leben so zu betrachten, wie wir es wünschen. Auch: Fliehen wollen oder ängstlich gegenüber einer Situation im täglichen Leben sein.
- Stechende, starre Augen zeigen harte und kalte Intelligenz an, auch Berechnung und Egoismus.
- Leere Augen weisen auf einen Mangel an Verständnis.
- Lächelnde Augen zeigen an, dass man gerade eine Zeit der Zufriedenheit; oder steht kurz davor - durchlebt.
- War der Ausdruck der Augen besorgt, kann das die Angst vor emotionaler oder psychologischer Isolation oder vor Verlust
enthüllen.
- Ist die Sehfähigkeit behindert, kann dies bedeuten, dass man ein bestimmtes Problem oder auch die gesamte Problematik
seiner Lebensweise nicht richtig sieht oder nicht erkennen will.
- Wenn man etwas im Auge hat, kann dies bedeuten, dass es Hindernisse im Leben gibt, mit denen man gerade konfrontiert
wird. Etwas steht im Weg, deshalb ist es wichtig zu erkennen, um was es sich handelt, und was man wirklich will.
- Das verschwommene Sehen oder das Sehen von Unrat in den Augen kann bedeuten, dass man ein getrübtes Urteil über
etwas hat und nicht in der Lage ist, seine Perspektive anzupassen.
- Trübe oder mit etwas verschleierte Augen können eine Warnung sein, einen Augentest machen zu lassen.
- Blindwerden deutet auf geistige Blindheit. Auch: Sich über etwas nicht bewusst sein, etwas nichts sehen wollen -
normalerweise sich selbst.
- Die Farbe der Augen spielt eine wichtige Rolle.
- Rote als auch blutige Augen symbolisieren unfreundliche Zukunftsaussichten, schlechte Absichten oder
Krankheit. Sie können auch Wut oder Traurigkeit widerspiegeln. Jedenfalls stellen sie immer negative Dinge dar, egal ob es die Augen eines
anderen oder die eigenen sind. Der Traum fordert auf, misstrauischer als sonst zu sein, insbesondere gegenüber Menschen, die behaupten,
unsere Freunde zu sein. Wir könnten von jemandem verletzt werden, dem wir vertraut haben.
- Schwarze Augen deuten an, dass wir einen Konflikt in uns tragen, oder dass wir jemand durch einen Streit oder Konflikt
verletzt haben. Oder sie repräsentieren eine Situation, die auf Angst oder exzessivem Verhalten basiert. Ein Thema, das uns mit Angst erfüllt
oder von dem wir glauben, dass es völlig übertrieben ist.
- Gelbe Augen weisen auf eine Situation hin, in der wir sehr mit uns selbst beschäftigt sind. Alles, was wir beobachten, hat nur
noch mit einem bestimmten Thema zu tun.
- Grüne Augen weisen auf Wohlstand, aber auch auf Gier und Eifersucht. Der Traum mag andeuten, dass jemand nicht ganz
ehrlich zu uns ist, da grüne Augen symbolisch mit Lügen in Verbindung gebracht werden. Das bedeutet nicht, dass wir betrogen werden,
aber jemand sagt uns vielleicht nicht die ganze Wahrheit. Machen wir uns auf Untreue oder Notlügen gefaßt.
- Blaue Augen stehen für Ruhe, Klarheit und Frieden. Oder sie bedeuten, dass wir jemanden sehr vermissen, da blaue Augen
auch Erinnerungen symbolisieren können.
- Mit den Augen sehen: das klare Erkennen einer bestimmten Lage;
- Mit den Augen schielen: deutet auf die Fehleinschätzung eines Menschen oder einer Situation hin.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Augen im allgemeinen: ein Symbol für Glaube, Intelligenz, Geist, Wachheit, Neugierde.
- ein Auge sehen: wachsame Feinde suchen die kleinste Gelegenheit, Ihnen geschäftlich zu schaden.
- einem Liebenden verheißt es, dass ein Rivale über ihn triumphiert, wenn er nicht aufpaßt.
- feurige Augen: Liebe.
- blaue Augen: Vertrauen erweckt Vertrauen, man soll sich einen Freund sichern; sie machen vielleicht auf eine bisher noch nicht bewußt wahrgenommene Liebe einer anderen Person aufmerksam. Auch Schwäche in der Durchführung eines Planes.
- Der starre Blick grüner Augen wird als Aufforderung zur Wachsamkeit interpretiert. Es bedeutet, dass Sie jemand wirklich beobachtet und dabei Absichten hegt, die alles andere als gut sind. Der heimliche Verfolger wartet auf den richtigen Moment.
- graue oder stechende Augen: man hüte sich vor Falschheit aller Art; Schmeichler.
- braune Augen stehen für die Treue eines anderen Menschen, man darf auf heiße Liebe rechnen.
- schwarze, unergründliche Augen können ebenfalls ein Hinweis und eine Warnung vor unaufrichtigen Menschen beinhalten.
- von fremden Augen angestarrt werden: glückhaftes Omen; eine wichtige Veränderung wird sich bald vollziehen.
- sich um die eigenen Augen Sorgen machen: jemand arbeitet heimlich gegen Sie, seien Sie vorsichtig in Ihren Handlungen.
- einäugigen Mann sehen: es drohen schmerzhafter Verlust und Ärger.
- blinde und triefende Augen sollen recht günstige Entwicklung ankündigen; frohe Nachricht.
- schielende Augen warnen vor falschen Freunden, von denen man ausgenützt wird.
- Ausgestochene Augen können auf einen drohenden Verlust hinweisen.
- schlechte Augen: Verluste an Geld und Gut.
- geschlossene Augen: getäuschte Hoffnungen.
- seine Augen verlieren: Verlust guter Freunde.
- seiner Augen beraubt werden: Liebesleid.
- ein Augenleiden (Augenverletzung) haben: man will etwas im Leben nicht richtig sehen oder
man hat Probleme, die reine Wahrheit zu erkennen.
- braune Augen: vergiß nicht, dass du jemanden hast, der dir die Treue hält.
(arab.):
- Das Auge steht für Bewußtsein, Erkenntnis, Intelligenz, Wissen und Aufgeschlossenheit.
- von Augen beobachtet werden: man leidet unter Unsicherheit und Unruhe.
- von einem Auge angesehen werden: Mahnung des eigenen Gewissens.
- ins Auge schauen: Man meint es gut und ehrlich mit dir. Du kannst deinem Partner vertrauen.
- geschlossene Augen: Du kennst dich nicht mehr aus, weißt nicht aus noch ein. Du musst einen Entschluß fassen, sonst ist es zu spät.
- leuchtende Augen: stehen für vorurteilsfreies Denken.
- starre, stechende, kalte Augen: weisen auf eine berechnende Intelligenz in der Nähe hin.
- blaue Augen: heimliche heiße Liebe, die jemand für uns hegt.
- braune Augen: man muss mit einer Enttäuschung in der Liebe rechnen.
- schwarze Augen: nimm dich vor falschen Freunden in acht; bevorstehende Enttäuschungen.
- ein Augenleiden haben: man sieht etwas nicht richtig.
- niedergeschlagene Augen: innige Liebe, die sich noch verbirgt.
- blinde Augen: frohe Nachricht.
- schielende Augen: Erniedrigung, finanzielle Probleme werden einem belasten.
- schöne und große Augen: Glück und Reichtum.
- einäugig sein: du hast ein Auge auf jemand geworfen.
- blöde oder schlechte Augen: Verluste jeglicher Art.
- triefende Augen: betrübende Erlebnisse, eine böse Zukunft.
- Verlust der Augen: vereitelte Hoffnungen, Unglück in der Liebe, Verlust des (der) Geliebten.
(persisch):
- Von Augen zu träumen heißt, dass man etwas weiß, das man vor sich selbst verheimlicht. Das Traumzeichen empfiehlt, mit sich selbst ehrlicher zu sein, weniger darauf zu achten, wie man nach außen hin erscheint, sondern so zu handeln, wie es wirklich gut für einen ist.
- Ganz allgemein soll man sich besser und gründlicher beobachten.
(indisch):
- schwarze Augen: hüte dich vor falschen Menschen.
- blaue Augen: man liebt dich und du merkst es nicht.
- braune Augen: vergiß nicht, dass du jemanden hast, der dir die Treue hält.
- blinde Augen: du wirst bald eine gute Botschaft erhalten.
- triefende Augen: noch kurze Zeit, und deine schweren Tage sind vorbei.
- schielende Augen: weiche den allzu freundlichen Menschen aus, denn man versucht dich in eine unangenehme Situation hineinzuziehen.
- ausgestochene Augen: hüte dich vor einem Verlust.
- einäugig: sei nicht so aufgeregt, wer kann für deine Liebe, die bisher ungehört blieb.
GELB = Bewußtheit, Intellekt und Klarheit,
wissen was geschieht oder sich Selbt wahrnehmen
Assoziation: Bewußtheit, Intellekt, Klarheit.
Fragestellung: Was versuche ich zu verstehen?
Gelb im Traum steht für Bewußtheit. Man weiß was geschieht oder ist sich seiner Selbst bewußt.
Gelb ist die goldglänzende Farbe der Sonne, die das Leben erhellt und erleuchtet. Gelb steht auch für Reife und geistige Aktivität. Ist die
Farbe von durchdringender Qualität bringt sie oft Gefühle von Fröhlichkeit und Humor mit sich. Gelb wird auch verwendet, um sich von der
Konkurrenz abzuheben.
Die Farbe der Bewegung und der Kommunikation {z.B. Post} - und die Farbe des Sonnenlichtes ist Symbol für Energie, für die Fülle des
Lebens und für "reiche Ernte" - auch im geistigen Bereich. Da die Farbe sehr hell ist, ist sie schwer zu ignorieren! Somit will unser
Unbewusstes uns auf ein Thema aufmerksam zu machen, das sehr wichtig ist.
Siehe Blau Blumen Farben Gelbe_Schlange Gold Orangefarben Rot Sonne
- Gelbe Kleidung zeigt an, dass man in der nächsten Zeit äußerst glücklich sein wird. Alles, was man gerade anfängt, bringt
mehr Erfolg als man glaubt. Man kann kaum glauben, wieviel Glück man hat. Die Farbe Gelb kann dabei helfen, sich von der Masse
abzuheben.
- Gelbe Schuhe erscheinen, wenn wir im Leben fest entschlossen sind. Sie zeigen Glück und Zufriedenheit an. Plötzlich fällt
ein Sonnenstrahl auf uns, und ermöglicht es uns im Leben vorwärts zu kommen. Gelbe Schuhe sind auch mit mehr Weisheit verbunden.
- Ein gelblicher Hautton, kann ein Zeichen für eine Krankheit sein, weil wir uns körperlich nicht gut fühlen. Ein gelbes Gesicht
haben, geht jedoch mehr in Richtung Gelb vor Neid sein, negativen Gefühlen wie Eifersucht, Neid oder Gier ausgesetzt sein.
- Gelbe Tiere, Gegenstände oder gelbe Kleidung spiegeln die Ansichten, Gefühle oder Situationen wieder, denen man sich
bewußt ist.
- Ein gelber Baum bedeutet, dass wir Veränderungen im Leben erleben werden. Der Zustand des Baumes kann uns helfen zu
verstehen, ob Gelb als positives oder negatives Symbol gedeutet werden muss.
- Gelbe Blüten können darauf hinweisen, dass jemand versteckte Gedanken gegenüber uns hat. Seien wir nicht verärgert!
Diese Gedanken sind nicht unbedingt schlecht!
- Goldgelb steht für Weisheit und Großherzigkeit. Mittelgelb für Egoismus und Blaßgelb für Enttäuschungen, die das Leben
beschert.
- Häßliches Gelb zeigt, dass man sich seiner Angst, Unsicherheit, oder Unaufrichtigkeit bewußt ist. Man wird gezwungen, sich
auf eine gewisse Weise zu verhalten. Auch kann es sein, dass wir negative Erfahrungen durchmachen, die sich nicht beeinflussen lassen.
- Dinge sehen, die von Natur aus gelb sind, wie z. B. eine Banane, ist ein Zeichen dafür, dass wir auf dem Weg zum Überfluss
sind oder auf unsere Geschäftsbeziehungen aufmerksam gemacht werden sollen.
- Gelbe Kleidung waschen, mag ein Zeichen dafür sein, dass wir unsere Energie und unseren Raum für positivere und hellere
Dinge frei machen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Gelb: Farbe der Weiblichkeit, durch die man schicksalhaft zu Gutem wie zu Ärger kommt..
(arab. ):
- Gelb als Farbe: Ärger, denn du hast große Neider, die dich um dein Vermögen bringen wollen.
FLUESSIGKEIT = innere Wandlung,
in Verbindung mit Fließen und dem Fluß der Gefühle sein
Flüssigkeit im Traum deutet man meist auf eine innere Wandlung, bei der sich geistig-seelische "Verhärtungen", die bisher das
Leben und die Entwicklung blockieren, allmählich auflösen. Flüssigkeiten stehen auch in der Regel in Verbindung mit "Fließen" und dem
Fluß der Gefühle.
Darüber hinaus steht die Flüssigkeit im Traum für die Wandelbarkeit, für ein Verwirklichungspotential auf materieller oder emotionaler Ebene.
Siehe Alkohol Benzin Bier Blut Eiter Farben Fließen Getränk Kaffee Lava Milch Öl Saft Säure Sirup Speichel Sperma Tee Urin Wasser Wein
- Die Farbe der Flüssigkeit ist meist von Bedeutung, weil sie einen Hinweis darauf gibt, mit welchen Gefühlen man es zu tun
hat.
- Ist im Traum etwas unerwartet flüssig, dann muss man sich darüber Klarheit verschaffen, welchen Bereichen in unserem
Alltagsleben es an Stabilität mangelt. Möglicherweise wäre es besser, sich dem Strom der Ereignisse zu überlassen, um das Potential in
dieser Situation zu maximieren.
- Eine goldene Flüssigkeit ist ein starkes Symbol für die spirituelle Entwicklung; sie kann Macht und Energie darstellen.
- Flüssigkeiten sehen wird mit Gefühlen, Sexualität und Emotionen in Verbindung gebracht. Der Behälter und die Probleme
rund um die Flüssigkeit geben Aufschluss darüber, wie wir diese Gefühle derzeit ausdrücken.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
SUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterKIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterHAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterWEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not,
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
Eine andere Deutung wäre, ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterHELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterDUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ...
weiter