WELLEN = widrige Umstände,
seelische Unruhe und zunehmende Unsicherheit
Assoziation: Haltlosigkeit, Ungewissheit, Unsicherheit;
Fragestellung: Wo finde ich Rettung? Wer kann mir helfen?
Wellen im Traum zeigen Schwierigkeiten im Leben an, besonders wenn sie vom Sturm aufgepeitscht und unberechenbar sind.
Das Meer ist ein gängiges Symbol für die Mutter: Ein Traum, in dem über uns eine Welle hereinbricht oder eine Welle uns in die Tiefe zieht,
läßt darauf schließen, dass wir von unserer Mutter unterdrückt oder beherrscht werden.
Meist stellen Traum-Wellen Angst oder eine bevorstehende Krise dar. Deshalb sollten wir auf turbulente Veränderungen gefaßt sein.
Siehe Brandung Dammbruch Ebbe Flut Gezeiten Hafen Meer Sintflut Strand Stromschnellen Sturm Überschwemmung Wasserfall
- Wellen sehen stellt seelische Unruhe, zunehmende Unsicherheit, oder schwierige Umstände dar. Manchmal bedeuten
Wellen auch, dass ein heilsamer Wechel nötig wäre.
- Regelmäßige Wellen stellen widrige Umstände dar, die jedoch leicht vorhersehbar oder einfach zu beherrschen sind. Hohe
unregelmäßige Wellen deuten darauf hin, ängstigende oder beunruhigende Erfahrungen zu machen. Um nicht in
völlige Haltlosigkeit und Ungewissheit zu geraten, sollten wir bald nach einer helfenden, rettenden Hand Ausschau halten.
- Je höher und größer die Welle, desto heftiger sind auch unsere Gefühlswallungen. Wenn wir von großen Wellen
träumen, wird im wachen Leben etwas Bedeutendes passieren, das unser inneres Selbst verändern wird.
- Von einer großen, hohen Welle erfaßt zu werden, bedeutet, dass wir der Welt unsere Sorgen und Probleme zum Ausdruck
bringen wollen. Bedenken wir jedoch, dass niemand auf jemanden hören möchte, der die ganze Zeit über jammert und stöhnt.
- Von großen, schlammigen oder schmutzigen Wellen träumen, bedeutet, dass wir in naher Zukunft auf Schwierigkeiten
stoßen werden. Dies kann zu Hause oder am Arbeitsplatz sein. Alte Traumwörterbücher sagen, dass schmutzige Wellen im wachen Leben
Schönheit, aber auch Grausamkeit bringen werden. Vielleicht fühlen wir uns zu einer schönen Frau hingezogen, aber werden von ihr
abgewiesen.
- Geht die Brandung jedoch gleichmäßig und ruhig, so weist dies auf ein ausgeglichenes Seelenleben hin.
- Wenn wir ruhig auf den Wellen reiten oder im warmen Meer schwimmen, bedeutet dies eine ideale Beziehung.
- Segeln wir ein Boot, das von den Wellen geschlagen wird, stellt die Bootsfahrt den Lebensweg dar, und die Wellen stehen
für die Ereignisse oder Gefühle, was Höhen und Tiefen im Leben betrifft.
- Ein Tsunami oder eine große Flutwelle {Welle im Hafen}, stellt eine problematische Lebenssituation dar, die
uns emotional zu überfordern droht. Wir sind einem hohen Maß an Stress ausgesetzt oder befinden uns in einem seelischen Drama, wie
Scheidung, Krankheit, finanzielle Verluste, unerwartete Änderungen. Als würden wir durch eine große Veränderung einfach
"weggefegt" werden. Wobei bei einem Tsunami auch die kollektive Deutung in Betracht gezogen werden muss.
- Ein entstehender Tsunami, steht für unterdrückte Gefühle und Emotionen. Auch wenn wir ihn sehen oder beobachten, ohne
dabei in Gefahr zu sein, werden wir Unglück und emotionale Instabilität im Wachleben erleben.
- Werden Gebäude überflutet, spiegelt dies eine eventuelle Überwältigung oder Änderung je nach Gebäude wider. So können
überflutete Banken unsere Einstellung zum Geld verändern, während eine Kirche unseren Glauben und unsere Spiritualität aif die Probe
stellt. Der überflutete Leuchtturm, würde auf den Verlust der Hoffnung in schwierigen Zeiten deuten.
- Ein Tsunami, der Straßen und Brücken zerstört, sagt voraus, dass es keinen Raum für Flucht geben wird. Möglicherweise
rufen wir unsere Angehörigen aufgrund einer Depressionen um Hilfe. Etwas wird diese Hilfe jedoch blockieren, oder die Hilfe wird uns zu spät
erreichen.
- Werden wir vom Tsunami verschlungen und ertrinken, kann dies bedeuten, dass wir lernen müssen, mit unseren Emotionen
besser umzugehen, anstatt vor ihnen davonzulaufen.
- Tiere, die versuchen, dem Tsunami zu entkommen, können ebenfalls gute Hinweise geben. Sie beziehen sich meist auf
Menschen, die versuchen, sich vor ihren gefährlichen und überwältigenden emotionalen Reaktionen zu verstecken.
- Keine Wellen, oder sich auflösende Wellen bedeuten Erneuerung und Klarheit.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- man wird einen entscheidenden Schritt in Betracht ziehen, der zu großem Wissen führt, wenn die Wellen klar sind.
- schmutzige oder von einem Sturm aufgewühlte Wellen: man wird einen fatalen Fehler begehen.
- in einem See mit vielen Wellen baden: man muss ein Problem mit viel Geschick bewältigen;
- Flutwelle mit vielen Wellen sehen: man sollte eine längst fällige Entscheidung nicht länger hinauszögern, sonst wird eine negative
Entwicklung Sie überfluten;
- am Ufer sein und aufschäumende Wellen des Ozeans sehen: man wird einer Verletzung und den Plänen der Feinden
nur knapp entkommen;
- schwimmend gegen Wellen ankämpfen: man sollte sich von anstehenden schwierigen Aufgaben nicht entmutigen lassen;
- Strand mit Wellen und Brandung: man muss mit einigen Widerständen rechnen, bis man in seinen Bemühungen vorankommen wird.
(arab.):
- Du läßt dich zu sehr treiben.
(indisch):
- Meer mit Wellen: du hast Glück in deinen Geschäften;
- bei Wellengang schwimmen: versuche dich zu beherrschen;
LAVA = eine bereits wahrgenommene Gefahr,
die unter allen Umständen vermieden werden soll
Assoziation: Eine Gabe des Elements Feuer oder aus der Tiefe der Erde.
Fragestellung: Dem Vulkan im Inneren freien Lauf lassen oder ihn unterdrücken?
Lava im Traum stellt eine bereits wahrgenommene Gefahr dar, oder Probleme, die unter allen Umständen vermieden werden
sollten. Die momentane Situation fühlt sich vielleicht so an, als ob man sich verletzen, oder seinen gesamten Besitz verlieren könnte, wenn
man ihr zu nahe kommt.
Träume von Lava spiegeln den unseren inneren Zustand wider. Nach seinem Aussehen, seiner Kraft und seiner Bewegung zu urteilen, kann
man viel über unsern Charakter und die Ereignisse sagen, die auf uns warten.
Siehe Erdbeben Explosion Felsen Feuer Glut Krater Lawine Rauch Schlamm Steine Vulkan
- Sehen wir glühende Lava, zeigt dies unterdrückte psychische Inhalte {oft Gefühle}, die sich explosiv zu entladen drohen.
- Feurige Lava bedeutet, dass wir voller Wut und Aggressionen sind. Es ist leicht zu verstehen, was ein Vulkanausbruch
bedeutet. Wir werden bald explodieren. Dieser Traum zeigt, dass wir eine Pause brauchen. Das Ausbrechen von Lava verspricht
normalerweise große Veränderungen im Leben.
- Die alles niederbrennende Lava steht für rasende Eifersucht, Jähzorn und unüberlegtes Handeln.
- Wenn wir brennende Lava unter unseren Füßen spüren, werden wir bald in eine unangenehme Situation mit Skandalen und
möglicherweise Kämpfen verwickelt sein. Lavaströme unter den Füßen können auch bedeuten, dass einige Arbeiten uns überfordern, und
wir anderen Problemen zu wenig Beachtung schenken.
- Erstarrte Lava zeigt erkaltete Gefühle an. Ein Traum von abgekühlter Lava, spiegelt alte Beziehungen und Erinnerungen
wider. Auf der abgekühlten Lava zu wandern bedeutet, dass unsere noch kochenden Leidenschaften, bald nachlassen werden. Eine Zeit
des wohlhabenden, friedlichen Lebens wird beginnen.
- Ein Vulkankrater mit glühender Lava verkörpert Gefühle, Begierden und Leidenschaften, die ständig brodeln und plötzlich
zum Ausbruch kommen können, wenn man sie zu stark unterdrückt.
- In flüsssiger Lava versinken, kann als Apell verstanden werden, mehr Vernunft zu üben und Leichtgläubigkeit zu vermeiden,
wenn man wichtige Entscheidungen trifft.
- Wenn wir vor feuriger Lava davonlaufen, bedeutet dies, dass wir nicht bereit sind für eine Beziehung, und mit Beflissenheit
versuchen, diese zu vermeiden. Vor Lava davonzulaufen kann auch bedeuten, dass wir Skandale und Probleme vermeiden können.
- Lava aus der Ferne sehen, kann auf eine Naturkatastrophe im wirklichen Leben hinweisen.
- Wenn Lava aus einem Erdriss strömt, können wir Ereignisse voller Leidenschaften und Emotionen erwarten. Vielleicht treffen
wir eine neue Liebe und diese Gefühle sind stärker als die bisherigen.
- Wenn Lave unser Haus zerstört hat, bedeutet dieses Bild, dass wir der Beziehung zu unserem Partner mehr Aufmerksamkeit
schenken sollten, da sonst sein Flirten oder Betrügen die Freundschaft ruinieren wird. Lavawellen, die unser Haus verschlingen, zeigen an,
dass wir selbst der Grund für unsere Probleme sind. Der Traum verspricht Klatsch und öffentliches Geschwätz.
- Wenn Lava in unsere Richtungströmt, warnt uns dies vor bedeutenden Veränderungen im Leben. Um mögliche negative
Folgen zu vermeiden, sollten wir den Menschen in unserer Umgebung mehr Aufmerksamkeit schenken.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Lava sehen: weist auf Gefahren die drohen, wenn man bestimmte Schwierigkeiten nicht rechtzeitig löst.
- Wenn eine junge Frau Lavaströme sieht, zeigt der Traum, dass ihre Selbstsucht schlimme Folgen haben kann.
- Wenn Sie vor Lavafluten davonliefen, die alles verbrannten, aber nicht Sie, ist dies ein sehr günstiger Traum, der Ihnen sagt, dass Sie eine große Chance haben werden, Ihre beruflichen Qualitäten und Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
(arab.):
- Eine Gefahr ist in langsamem Kommen. Sieh dich vor.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterPARTY = soziale Kompetenz,
ein Bedürfnis nach Festlichkeit haben
Assoziation: Feierlichkeit; Festlichkeit.
Fragestellung: Was bin ich zu feiern bereit?
Party im Traum macht uns auf unsere sozialen Fähigkeiten oder auf ihr Fehlen aufmerksam. Vielleicht ist man im Alltag eher
schüchtern und mag solche Zusammenkünfte nicht so sehr, aber im Traum genießt man die Gesellschaft der Menschen auf der Party; im
Traum hat man ein ausgeprägtes Bewußtsein dessen, wohin man gehört. ...
weiterINSEL = Abgeschiedenheit,
mit einem Problem auf sich allein gestellt sein
Assoziation: Einsamkeit, Abgeschiedenheit, Rückzug; mal wohltuend, mal einsam.
Fragestellung: Wovon trenne ich mich?
Insel im Traum deutet auf einen Gemütszustand, wo wir uns einsam fühlen. Entweder haben wir uns selbst zurückgezogen, oder
sind m Leben in Bedrängnis geraten. Sie symbolisiert die Einsamkeit, die man empfindet, wenn man isoliert ist. Ansonsten sind wir mit einem
Problem auf uns allein gestellt. ...
weiterNAEHE = den Geschehnissen emotional näherkommen,
oder besser damit umgehen können
Wenn man in seinem Traum bemerkt, dass man einem Menschen oder Gegenstand nahe ist, dann kann man sich auch im Wachzustand auf
diese beziehen. Vielleicht ist das Traumsymbol ein Signal, dass man den Geschehnissen emotional näherkommt, oder dass man besser mit
dem umgehen kann, was geschieht. Andererseits kann Nähe im Traum auch den Wunsch nach Intimität und Schutz ausdrücken.
Ist man in seinem Traum einem Gegenstand ...
weiterLAND = auf das Ende von Schwierigkeiten hoffen,
soll vor Überheblichkeit und Spekulationen warnen
Assoziation: Natürliche Welt; Raum; elementare Bedürfnisse und Wünsche.
Fragestellung: Bin ich überzivilisiert? Fühle ich mich von Erwartungen eingeengt?
Land im Traum deutet nach altindischer Traumforschung oft die Erfüllung von Hoffnungen und das Ende von Schwierigkeiten
an. Blickt man von oben darauf, soll das vor Überheblichkeit und Spekulationen warnen.
Von Land träumen, während wir uns im Wasser ...
weiterGLUEHEN = die seelisch-geistigen Kräfte, 
Glühen {zum Beispiel ein Gegenstand} symbolisiert die seelisch-geistigen Kräfte; worauf sich das konkret bezieht, erkennt man an der
zusätzlichen Deutung der glühenden Objekte. Oft kommen persönliche Ideale, Bestrebungen und Eigenschaften darin zum Vorschein.
Siehe Glut