ZWERG = die Macht des Kleinen,
die kraftlos erscheint, obwohl das Gegenteil der Fall ist
Assoziation: Die Macht des Kleinen; unbewußte Kräfte; Magie.
Fragestellung: An welcher Stelle leiste ich Veränderungsarbeit?
Zwerg im Traum symbolisiert einen kleinen Teil des Selbst, mit dem man sich beschäftigen muss. Dabei handelt es sich
möglicherweise um einen verkümmerten Aspekt der Persönlichkeit, der nicht zum Vorschein kommen kann, bis man bereit ist, für ihn die
Verantwortung zu übernehmen. Manchmal sind die Zwerge im Traum auch Helfer in der Not, also richtige Heinzelmännchen.
Jede Art von Verunstaltung verweist auf einen Teil der eigenen Persönlichkeit, die noch nicht integriert ist oder die noch nicht entwickelt
wurde. Im Traum stellt ein Zwerg den Teil von uns dar, der durch ein schmerzhaftes Kindheitstrauma oder zu wenig emotionale Zuwendung
beschädigt wurde.
Zwerg symbolisiert allgemein unbewußte Energien und Kräfte, die das Leben unmerklich beeinflussen; man sollte sie genauer erkennen,
damit sie bewußt genutzt werden können. Zum Teil steht er auch für Eigenschaften und Erfahrungen, die man nicht "klein machen", also
nicht vernachlässigen oder verdrängen darf. Häufig kommen darin aber Minderwertigkeitsgefühle zum Ausdruck, die sich oft daraus erklären,
dass Eitelkeit und Geltungsbedürfnis unbefriedigt bleiben.
Spirituell:
Ein Zwerg symbolisiert das Unbewußte und eine undifferenzierte Kraft der Natur.
Siehe Abnormität Dämon Fabelwesen Faun Kobold Riese Verkleinerung Zauberer
- Wenn wir uns im Traum kleiner sehen als wir in Wirklichkeit sind, fühlen wir uns gegenüber einem Konkurrenten im Nachteil.
Wir glauben, uns mit diesem nicht messen zu können.
- Von der Sagengestalt, eines Zwerges oder Gnomes zu träumen stellt einen selbst oder sonst jemand dar, der schwach
erscheint, aber leicht seine Stärke zum Ausdruck bringen kann, sollte er herausgefordert werden. Man selbst oder jemand anderes erscheint
schwach oder kraftlos, obwohl das Gegenteil der Fall ist. Oder man wird von etwas überrascht, dass zwar klein erscheint, aber unglaublich
mächtig ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Der Zwerg ist das Gegenstück zum Riesen; kleine Regungen arbeiten sich durch, oft aber auch Würmer, Insekten und
Ungeziefer; künden einen Unfall an, der vermieden werden kann; falls du Feinde hast, so sind sie machtlos;
- Zwerg sehen: man wird jemanden kennenlernen, dem gegenüber man sich sehr unbedeutend vorkommt;
- Zwerg mit guter Figur: man wird geistig oder körperlich nie unterentwickelt sein; Gesundheit und gute
Konstitution ermöglichen einem viele profitable Unternehmungen;
- haben die Freunde Zwergenwuchs: sie werden gesund sein und einem viel Freude bereiten;
- ein häßlicher und scheußlicher Zwerg (Giftzwerg): verkündet stets Kummer.
(arab.):
- Zwerg sehen: du triumphierst über deine Feinde; entwickle mehr Selbstvertrauen; auch: man sollte sich vor der Überheblichkeit bestimmten Personen gegenüber hüten, möglicherweise wird man bald von Feinden verfolgt, die einem durch ihr geschicktes, niederträchtiges Verhalten Schaden zufügen können.
(persisch):
- Ein gesunder Zwerg verheißt eine unerwartete wundersame Lösung verschiedener Probleme. Ein kranker oder behinderter Zwerg stellt eine Warnung dar: In den nächsten Tagen sollten Sie niemandem etwas anvertrauen. Allgemein will das Zeichen vermitteln, dass bisweilen überraschende Wenden eintreten können und dass die Selbstbestimmung sich immer der Existenz und der Macht der Fremdbestimmung bewußt sein sollte.
(indisch):
- Zwerg sehen: du kannst damit rechnen, dass dein Vorhaben gelingt.
FRETTCHEN = Neugierde und Offenheit,
die erkennt, was all die anderen tun
Frettchen im Traum bedeutet, dass man selbst oder sonst jemand bemerkt, was all die anderen tun. Sehen, was passiert, bevor
man etwas Ernsthaftes macht. Oft symbolisiert es aber Neugierde und ermahnt, andere dadurch nicht zu verletzen oder zu schnell Einsichten
in die eigene Persönlichkeit zu erzwingen, denen man einfach noch nicht gewachsen ist.
Auch: Es kann sexuelle Bedürfnisse darstellen und davor warnen, sie zu egoistisch auszuleben; falsche Hemmungen und Ängste vor der
Sexualität haben; Argwohn oder Misstrauen gegenüber anderen empfinden.
Siehe Dachs Eichhörnchen Hamster Marder Maulwurf Nagetiere Ratten
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
BETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterFLOEHE = Ärger, Verdruß und Streit oder etwas,
das einen ständig ärgert und provoziert
Assoziation: Unausweichliche Unannehmlichkeiten.
Fragestellung: Wer oder was ärgert oder belästigt mich?
Flöhe im Traum stellen störende Probleme und Ärgernisse dar, die nur schwer zu ignorieren sind. Sie symbolisieren oft eine harte
Wirklichkeit, die sich kaum aushalten läßt oder etwas, das uns ständig provoziert. Wir befinden uns offenbar in einer Auseinandersetzung
mit Menschen, die uns ausnutzen wollen ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterLICHT = Bewußtsein und Erkenntnis,
die Klarheit in eine verwirrende Situation bringt
Assoziation: Eingebung, Offenbarung, Inspiration.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit?
Licht im Traum bedeutet Klarheit, Gewissheit, Klärung von Fragen, Führung oder Einsicht. Vielleicht fällt endlich Licht in eine
verwirrende Situation. Ansonsten kann es die "erleuchtende Antwort" auf eine Frage symbolisieren. Etwas im Leben wird als das erkannt,
was es wirklich ist.
Das Licht ist ein Symbol für ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiter