joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 473 | |
![]() | 1 mal bewertet: | ![]() |
Datum: 22.11.2017
Ein Mann im Alter zwischen 28-35 gab folgenden Todestraum ein:
Großvater wird im Traum immer jünger
Ich habe geträumt, dass ich hinterm Haus der Großeltern meinen verstorbenen Großvater sah und dachte es sei ein Geist. Also fragte ich, ob er mich sehen kann. Als er lachte und "selbstverständlich" sagte, stand ich total neben mir, ging auf ihn zu und fragte nach dem Leben nach dem Tod. Er wusste nicht so recht, was er sagen sollte, wohl sei es nicht so wie wir Lebenden es uns vorstellten und schwierig zu erklären. Dann sagte ich, dass ich weiß, dass ich nicht immer alles richtig mache. Ich erhielt wieder keine eindeutige Aussage, sondern eher eine nachdenkliche Geste, die mir vermittelte, dass das vollkommen ok ist, wenn man sich immer bemüht anständig durchs Leben zu gehen. Jedesmal wenn ich ihn ansah, war er etwas jünger, bis er als Kind vor mir stand. Dann wusste ich, jetzt muss er gehen. Er stieg auf das Balkongeländer und sprang hinunter auf mein Dort geparktes Auto und verschwand in einem violettfarbenen Licht im Autodach. Dann ging ich zurück ans Haus, wo gerade meine Mutter ums Eck kam und wir schauten durch eine Glastür und sahen meine Großmutter in ihrem Bett. (Sie ist schon gebrechlich, aber soweit nicht ernsthaft krank.) Meine Mutter sagte, sie bewegt sich nicht und wir befürchteten das schlimmste. Als ich mit einer Taschenlampe hineinleuchtete sah ich aber, dass sie sich bewegt und gab Entwarnung. Sie stieg aus dem Bett, um uns die Tür zu öffnen und schwankte dabei stark (Sie hat im wahren leben Gleichgewichtsprobleme.) Wir befürchteten, dass sie schlimm stürzen würde, aber es ging alles gut und sie öffnete uns. Dann war der Traum vorrüber.So etwas seltsames hatte ich noch nie zuvor geträumt.
Assoziation: Sanfte Autorität; Freundlichkeit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben suche ich nach Unterstützung?
Großvater im Traum symbolisiert Tradition, Schutz, Weisheit und eine fürsorgliche Natur. Man betrachte die Charaktereigenschaften seines Großvaters. Vom Großvaters träumen weist auf Gewissenhaftigkeit in einer Angelegenheit hin, die auf ähnliche Weise in der Vergangenheit schon einmal durchlebt wurde. So ist man aufgrund seiner Erfahrung in der Lage die richtige Entscheidung zu treffen.
- Wenn er schon verstorben ist und man träumt, dass er noch lebt, dann kann es nur bedeuten, dass man sehr die Zeit vermisst, als er noch am Leben war.
- Wenn man träumt, dass er seltsame Dinge tut, dann bedeutet es, dass man immer noch versucht, seinen Tod besser zu verstehen.
- Er gilt als archetypische Symbolgestalt und übermächtige Vaterfigur im Gegensatz zum realen Vater - und verkörpert das "Vaterprinzip" in der Psychologie.
Siehe Archetyp Eltern Großeltern Großmutter Lehrer Onkel Priester Schamane Vater Verstorbener
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Großvater oder Großmutter alleine sehen oder sprechen: verkünden viel Freude, ein gutes Vorhaben wird gelingen.
- Großvater sehen: du willst etwas Falsches unternehmen.
- Großvater begegnen: langes Leben.
Verschwinden im Traum zeigt an, dass man unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchte. Ferner können darin Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die man aufgeben muß, weil sie sich nicht verwirklichen lassen. Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. Traumarbeit kann uns ... weiter
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel. Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit? Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den Eingang in eine neue Lebensphase darstellen,wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten sich jetzt Chancen, über die man eine bewußte Entscheidung ... weiter
Assoziation: Ende eines Zyklus. Fragestellung: Was ist vorüber? Tod im Traum kann für eine Herausforderung stehen, der man sich stellen muss. Er markiert meist das Ende eines Lebensabschnittes; man wird mit neuen Plänen, Hoffnungen in eine neue Phase eintreten und soll dabei die früheren Erfahrungen beachten. Oft glauben wir allzu rasch, in solchen Träumen künde sich unser eigenes Sterben oder der Tod in der ... weiter
Geist im Traum deutet auf ungelöste Konflikte aus der Vergangenheit, die immer noch wirksam sind. Dabei kann es sich um schmerzhafte Erinnerungen, Schuldgefühle, eine unerfüllte Liebe, jemanden nicht verzeihen können, Eifersucht, Hass, Wut oder Schamgefühle handeln. Etwas, das einen immer noch verfolgt. Selbst ein Geist sein weist darauf hin, dass man nicht das tun kann, was man will. Etwas raubt einem die Seele, Hoffnungen ... weiter
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will. Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich? Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum bei Frauen ... weiter
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego. Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden? Auto im Traum weist auf die Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit man in der Lage ist, die Kontrolle über die Richtung seines Lebens zu bestimmen. Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer Energie in Verbindung gebracht (wie Kraft, Ausdauer, ... weiter
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst. Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst? Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie man seine aktuellen Lebensumstände beurteilt. Wobei man versucht, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben bewährt haben. Die verschiedenen Räume und ... weiter
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht. Fragestellung: Was will ich läutern? Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ... weiter
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament. Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben? Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem man kaum berührt wird oder gegen das man nicht mehr ankämpfen will. Problematische Situationen, die man erduldet oder toleriert, weil man inzwischen gut damit zurechtkommt. Schwierigkeiten erst mal überschlafen wollen. ... weiter
Verstorbene im Traum verweisen in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die man im Zusammenhang mit diesen Menschen erlebt hat. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein. Auf diese Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen. Visitationsträume Verstorbener sind in der ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Mutter Springen Traum Licht Grossmutter Gehen Parken Fragen Stehen Lachen Leben Bewegen Wahrheit Schwierigkeiten Stuerzen Grosseltern Kranker Ecke Steigen Taschenlampe Aussage Geste