joakirsoft

joakirsoft - Traumdeutung, Träume suchen und Traumtagebuch


Symbole in Träumen suchen:
 
Symbol eingeben (max. 3 Symb.)
fLeser 27
   👍Diesen Traum bewerten :🗣
🎧 Deutung vorlesen
Am 11.03.2025
gab eine Frau im Alter zwischen 28-35 diesen Todestraum ein:

Verstorbener Großvater weint

Mein Großvater der verstorben ist, ist verschwunden. Er hatte im Traum Demenz (nicht zu Lebzeiten) und ging in in Parkhaus oder in eine große Tiefgarage. Er schaute mich an und hatte tränen in den Augen und ging. Ich ging ihm hinterher um ihn zu suchen aber konnte ihn nicht finden. Ich stieg aufs Fahrrad, mein Vater kam mit um ihn zu suchen. Mein Vater hatte eine Auseinandersetzung mit anderen Fahrrad Fahrern da sie zusammengestoßen sind. Ich sah weite klare Felder; blauen Himmel, Sonne und fuhr weiter

Der weinende Großvater ist ein emotionaler und symbolträchtiger Traum. Hier sind einige mögliche Deutungen:

  • Großvater mit Tränen – Ungesagte Worte oder ungelöste Gefühle:

    Dein verstorbener Großvater erscheint mit Demenz, obwohl er sie im echten Leben nicht hatte. Das könnte bedeuten, dass du ihn in der Erinnerung langsam „verlierst“ oder dass sein Bild für dich unscharf wird. Tränen stehen oft für Trauer, Bedauern oder Sehnsucht. Vielleicht gibt es etwas, das ungesagt geblieben ist oder das du ihm noch hättest sagen wollen? Dass er weggeht und verschwindet, könnte symbolisieren, dass du ihn emotional noch suchst oder ihn noch nicht ganz loslassen kannst.
  • Das Parkhaus/Tiefgarage – Ein Labyrinth des Unterbewusstseins:

    Tiefgaragen sind unterirdische, oft dunkle Orte. Sie könnten das Unbewusste oder verborgene Emotionen symbolisieren. Vielleicht gibt es Erinnerungen oder Gefühle in Bezug auf deinen Großvater, die du noch nicht vollständig verarbeitet hast. Dass du ihn dort suchst, aber nicht findest, könnte bedeuten, dass du ihn zwar vermisst, aber weißt, dass du ihn nicht mehr „zurückholen“ kannst.
  • Dein Vater und die Auseinandersetzung – Konflikte oder Ablenkung:

    Dein Vater hilft dir bei der Suche, gerät aber in einen Streit mit anderen Radfahrern. Das könnte darauf hindeuten, dass äußere Konflikte oder Ablenkungen dich davon abhalten, deine eigenen Gefühle zu verarbeiten. Vielleicht gab es in der Familie Meinungsverschiedenheiten nach dem Tod deines Großvaters oder ihr habt ihn auf unterschiedliche Weise betrauert.
  • Das Fahrrad, die Felder, der blaue Himmel – Loslassen und innere Freiheit:

    Das Fahrrad könnte für Bewegung und Fortschritt stehen – du suchst nach deinem Großvater, aber du fährst auch weiter, was bedeutet, dass du vielleicht unbewusst anfängst, ihn loszulassen. Die weiten Felder, der blaue Himmel und die Sonne deuten auf Freiheit, Klarheit und Frieden hin. Möglicherweise ist das ein Zeichen, dass dein Großvater jetzt an einem besseren Ort ist und du auch deinen eigenen Frieden mit seiner Abwesenheit finden kannst.
Dieser Traum könnte deine unbewusste Auseinandersetzung mit dem Verlust deines Großvaters widerspiegeln. Vielleicht gibt es noch Trauer oder ungelöste Gefühle, aber das Ende des Traums – mit den weiten Feldern und dem Himmel – deutet darauf hin, dass du auf dem Weg bist, diesen Verlust zu akzeptieren und inneren Frieden zu finden.

Hat dich der Traum traurig oder eher beruhigt zurückgelassen?
Flaschengeist
Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.

Ausblenden

WEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not, weinenmit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein

Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
 
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
 
Eine andere Deutung wäre, dass man seelisch bereit ist, ein unterdrücktes negatives Erlebnis Ernst zu nehmen. Wir durchlaufen eine geistig-seelischen Reinigung, was im Traum zur Freisetzung von zurückgehaltenen Emotionen wie Schmerz, Trauer oder Frust führen kann. Wir können schließlich eine mächtige Angst konfrontiert haben. Weinen steht auch für unbeherrschbare Gefühle oder Schmerzen.

Vielleicht sind wir traurig über Ereignisse in der Vergangenheit, oder wir fürchten uns davor, die Zukunft anzugehen. Die Art des Weinens kann sehr aufschlußreich sein. Ist es ein Schluchzen, welches uns daran hindert, unsere Gefühle in Worte zu fassen? Weinen baut im Traum oft innere Spannungen ab, vor allem wenn wir im Wachzustand nicht weinen können. Manchmal kommt darin auch die Reue über einen Tag zum Ausdruck, was mit Selbstmitleid verbunden sein kann.
 
Ob wir im Traum selbst weinen oder andere weinen, immer handelt es sich um die Entladung aufgestauter Gefühle. In der Realität kann das Weinen sehr erleichternd sein. Weinen wir während der Traumhandlung, kann dies ein Bild für die Befreiung von seelischem Druck oder Schmerzen sein. Es kann auch ein Symbol für starke Glücksgefühle sein, dies ist allerdings weniger häufig.
 
Spirituell: Weinen im Traum steht für die Trauer über einen persönlichen Verlust.
 
Siehe Freude Gefühle Lachen Schrei Tränen Trauer Traurigkeit Verlieren

  • Aufwachen und weinen steht für einen unterdrückten Schmerz oder ein unbehandeltes Trauma. Wir haben große Angst, und wollen uns deshalb dieser Krise nicht stellen. Es signalisiert, unseren Probleme gegenüber offener zu begegnen, oder etwas mehr Bereitschaft gegenüber schwierigen Änderungen aufzubringen.
  • Wenn das Weinen nicht erhört wird stellt das Hilflosigkeit, Vernachlässigung oder Frust dar. Wir fühlen uns unbedeutend, weil niemand uns zuhört. Wir sollten unserer Unzufriedenheit deshalb mehr Stimme verleihen.
  • Weinen wir um einen Toten, werden wir genesen, falls wir uns gerade krank fühlen; mit anderen Worten: wir werden einen neuen Anfang wagen können, weil das Schlimmste hinter uns liegt. Ein solcher Traum kündigt häufig Phasen des Übergangs von einem Bewußtseinszustand in einen anderen an.
  • Wenn wir alleine weinten, bedeutet dies, dass eine große Freude gleich um die Ecke auf uns wartet. Es ist möglich, dass in naher Zukunft viele schöne Dinge passieren werden und wir von positiver Energie überwältigt werden. Auch wenn sich der Traum sehr traurig und deprimierend anfühlte, ist alleine zu weinen, immer ein gutes Zeichen. Freuen wir uns deshalb auf die neuen und aufregenden Momente im Leben, die bald auf uns zu kommen werden.
  • Wenn wir mit jemandem zusammen geweint haben, bedeutet dies, dass wir bald einen Grund zum feiern haben werden. Vielleicht rückt die Verlobung näher oder eine Baby ist im Anmarsch.
  • Aus Aufgeregtheit oder vor Glück weinen, repräsentiert große Freude, die unseren Lebensweg in nächster Zeit bestimmen wird. Machen wir das Beste aus dieser Zeit, solange diese Hochphase andauert.
  • Hysterisches weinen bedeutet, dass wir unterdrückte Gefühle angesammelt haben. Vielleicht denken wir noch immer an unseren Ex-Partner oder haben ungelöste Probleme mit anderen Menschen. Es ist an der Zeit, diese Themen genauer zu untersuchen und herauszufinden, was wir dagegen unternehmen können. Es ist mitunter sehr wichtig, mit vergangenen Ereignissen fertig zu werden, um im Leben weitermachen zu können.
  • Wenn wir die Mutter im Traum schluchzen sahen, ist es an der Zeit, über unser Leben und unsere Ziele nachzudenken. Wir sollten unsere Lebenspläne überarbeiten und gegebenenfalls korrigieren. Dieser Traum deutet manchmal auf eine trostlose Zeit, die viel Elend und Traurigkeit ins Leben bringen wird. Vielleicht scheitern wir mit unseren Geschäften oder jemand, den wir lieben, geht plötzlich von uns.
  • Der weinende Vater kündigt an, dass bald etwas Ungewöhnliches passieren wird. Väter sind meistens stark und verbergen ihre Gefühle, und es ist sehr ungewöhnlich, sie weinen zu sehen. Änderungen, die demnächst passieren werden, könnten deshalb schwerwiegend sein. Es hängt von unserer aktuellen Lebenssituation und Einstellung ab. Was auch immer passiert, stellen wir sicher, dass wir daraus lernen, damit wir uns weiterhin auf die angenehmen Seiten des Lebens konzentrieren können.
  • Wenn ein einsamer Mann eine schöne junge heftig weinende Frau sieht, sagt dies eine neue Bekanntschaft voraus, und es besteht die Aussicht, dass sich daraus eine feste Liebesbeziehung entwickeln kann.
  • Das weinende Krokodil {umgangssprachlich für Krokodilstränen} warnt vor Heuchelei.
  • Wenn ein Geschäftsmann viele weinende Menschen sieht, sagt dieser Traum unvermeidbare finanzielle Verluste voraus.

Volkstümliche Deutung:
(europ.):
  • weinen allgemein: gilt für nahe Freude und große Überraschungen nach Kummer über eine Person die man bald vergessen wird.
  • jemanden weinen sehen: bedeutet, dass man jemanden trösten oder mit ihm Mitleid haben darf.
(arab.):
  • jemanden weinen sehen: du wirst dich zu trösten wissen.
  • selbst weinen: Freude empfinden; eine glückliche heitere Zeit steht bevor.
(indisch):
  • sei ohne Sorge, es wird alles wieder gut.
  • im Schlaf weinen: du wirst eine übergroße Freude erleben.
  • jemanden weinen sehen: du wirst eine nahestehende Person kränken.

VERSTORBENER = oft die einzige Möglichkeit, Detailsnoch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen

Verstorbene im Traum verweisen in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die wir im Zusammenhang mit diesen Menschen erlebt haben. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein.
Auf diese Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen. Visitationsträume Verstorbener sind in der Regel klar, lebendig, intensiv und werden oft als echte Besuche erlebt, wenn wir erwachen. Wir werden durch die Erfahrung irgendwie verändert.

Erinnerungen können jahrelang im Unbewußten "begraben" sein, und oft wird man an andere Zeiten, Orte oder Beziehungen erinnert, wenn im Traum Menschen auftauchen, die gestorben sind. Dies hilft uns, mit der Gegenwart besser zurechtzukommen.
 
Spirituell: Wenn wir von Menschen träumen, die gestorben sind, kann dies auf eine Verbindung der eigenen Spiritualität mit längst vergessenen Vorfahren hinweisen.
 
Siehe Geist Geister Großmutter Großvater Mutter Stimmen Toter Vater Vorfahren

  • Wenn wir einen Verstorbenen im Traum sehen, erwarten oder suchen wir im Wachleben Rat, der hilfreich sein könnte. Oft kündigt ein solcher Traum auch Heilung von Krankheit oder Rettung aus einer Gefahr an.
    • Wenn wir den verstorbenen Eltern begegnen, wird das als ein Rat suchen gewertet, wir brauchen Hilfestellung in einer prekären Lage.
    • Im Altertum glaubte man, wer längst verstorben Freunde sehe, erhalte eine wichtige und für ihn sehr nützliche Nachricht.
    • Die verstorbenen Großeltern erscheinen uns meist als Beschützer, die uns möglicherweise vor einer Dummheit bewahren.
    • Träumen wir von der bereits verstorbenen Mutter, ist das eine Warnung, die durch andere Traumsymbole verdeutlicht wird.
    • Vom verstorbenen Vater träumen, mit dem uns zu Lebzeiten ein Vertrauensverhältnis verband bedeutet, dass wir Rat und Hilfe in einer verzwickten Lage erhalten werden.
  • Hören wir die Stimme eines Verstorbenen, macht eine Deutung nur dann Sinn, wenn wir den Inhalt der Nachricht noch erinnern können. Handelt es sich um Ratschläge, befolgen wir diese. Wenn der Tote uns ruft, ihm zu folgen, ist dies ein Zeichen von Lebensgefahr. Das Schicksal wird uns schweren Prüfungen unterziehen, und der Sieg über die Umstände hängt nur von unserer Selbstbeherrschung und Ausdauer ab.
    • Wenn wir die Stimme unserer verstorbenen Großmutter hören, haben wir ihr Talent geerbt und viel Verantwortung liegt bei uns. Wenn wir Anweisungen von ihr gehört haben, müssen wir diese befolgen, so wird es uns gelingen, das Familienunternehmen fortzusetzen.
    • Wenn wir die Stimme unser verstorbenen Mutter hören, sagt dies den Beginn von Frieden und Harmonie in familiären Beziehungen voraus. Wenn uns jedoch der Tonfall nicht gefällt und wir vor ihr Angst haben, müssen wir uns vor Feinden hüten oder selbst herausfinden, ob wir alles richtig machen.
    • Die Stimme einer kürzlich verstorbenen Person hören, gilt als Warnung vor einem bevorstehenden Konflikt. Höchstwahrscheinlich hat sich die Konfliktsituation schon lange vorher gebildet, aber jetzt ist der Höhepunkt der Aggression erreicht, die sowohl physische als auch psychische Traumata verursachen kann.
  • Verstorbene noch einmal sterben zu sehen, läßt darauf schließen, dass sie auch heute noch untrennbar mit einem verbunden sind, dass man ihnen im Leben vielleicht nacheifern möchte, um es so zu etwas zu bringen.

Volkstümliche Deutung:
(europ.):
  • Verstorbene Allgemein: frohe Nachrichten und die Erfüllung langgehegter Hoffnungen.
  • Verstorbene sehen: bringt meist unerwartete Hilfe oder Rettung aus schwieriger Situation.
  • einen Verstorbenen auferstehen sehen: etwas sehr Bedrückendes wird von einem genommen werden; als religiös erlebter Vorgang kann dies ein Neubeginn im Leben anzeigen, eine Wende zum Besseren;
  • Bild von verstorbenen Eltern oder Freunden sehen: Befreiung aus einer drückenden Lage, Hilfe oder Unterstützung;
  • verstorbene Eltern sehen: kündet gute Familiennachrichten an; auch: unerwartete Hilfe bei Probleme die auf einem zukommen.
  • einen verstorbenen Freund sehen: bedeutet unerwartete Neuigkeit;
  • verstorbene Geschwister sehen: bringt langes, gesundes Leben;
  • die Stimme eines Verstorbenen hören (Grammophon, Radio...): kündet einen Witterungswechsel an.
  • das eigene verstorbene Kind sehen: verheißt Sorgen und Enttäuschungen in naher Zukunft;
  • einen Verstorbenen küssen: verkündet reiche Nachkommenschaft;
  • von der verstorbenen Mutter träumen: sie warnt uns vor etwas;
  • die Stimme Verstorbener rufen hören: kann eine Warnung vor der eigenen schweren Erkrankung sein, oder es stehen durch geschäftliche Fehleinschätzungen Verluste ins Haus. (Das Unterbewußtsein ist ein Echo der Zukunft und bedient sich der Stimme eines verstorbenen Vorfahren, weil es vor Gott keine Zeit gibt).
  • ein Gespräch mit einem verstorbenen Verwandten, der einem ein Versprechen abnötigen will: verheißt Kummer, es sei denn, man achte diese Warnung.
  • den verstorbenen Vater sehen: kündet eine unerwartete Freude oder Hilfe an; die Geschäfte entwickeln sich stürmisch, und man benötigt Umsicht zu deren Bewältigung;
  • Sieht eine junge Frau ihren verstorbenen Vater, treibt ihr Geliebter ein falsches Spiel mit ihr, oder er wird sie betrügen.
(arab.):
  • Verstorbene sehen: mit vielen Personen verkehren.
  • mit Verstorbenen sprechen: Man bekommt etwas mitgeteilt, wodurch man geschützt oder gefördert wird. Auch kann eine langgehegte Hoffnung ihre Erfüllung finden.
  • die verstorbenen Eltern sehen oder sprechen: Frohsinn und Glück werden dich erfreuen; eine positive Nachricht erhalten; in einem Notfall unerwartete Hilfe erhalten;
  • einen verstorbenen Freund sehen: eine unerwartete Neuigkeit erfahren; Glück in allen Lebenslagen;
  • verstorbene Mutter sehen oder sprechen: du wirst durch das Wiedersehen eines Bekannten oder durch ein besonderes Glück erfreut werden; auch: Warnung vor unüberlegten Handeln.
(indisch):
  • die verstorbenen Eltern sehen: gute Zeiten werden für dich kommen;
  • verstorbene Geschwister sehen: du musst vorsichtig sein, denn der Tod lauert auf dich.
  • verstorbenen Kamerad sehen: große Neuigkeit;
  • verstorbene Mutter sehen: langes Leben;
  • verstorbenen Vater sehen: in deiner Familie wird es zu Veränderungen kommen.

GROSSVATER = Gewissenhaftigkeit, Detailseine Entscheidung sorgfältig planen sollen

Assoziation: Sanfte Autorität; Freundlichkeit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben suche ich nach Unterstützung?
 
Großvater im Traum symbolisiert Tradition, Schutz, Weisheit und eine fürsorgliche Natur. Man betrachte die Charaktereigenschaften seines Großvaters. Vom Großvaters träumen weist auf Gewissenhaftigkeit in einer Angelegenheit hin, die auf ähnliche Weise in der Vergangenheit schon einmal durchlebt wurde. So sind wir aufgrund seiner Erfahrung in der Lage, die richtige Entscheidung zu treffen.

Manchmal kann er darauf aufmerksam machen, dass es noch eine weisere Alternative gibt, als die zunächst in aller Schnelle geplante Entscheidung. Vielleicht sollten wir vor einer endgültigen Entscheidung einen Fachmann zu Rate ziehen.
 
Siehe Archetyp Eltern Großeltern Großmutter Lehrer Onkel Priester Schamane Vater Verstorbener

  • Wenn er schon verstorben ist und man träumt, dass er noch lebt, dann kann es nur bedeuten, dass man sehr die Zeit vermisst, als er noch am Leben war.
  • Wenn man träumt, dass er seltsame Dinge tut, dann bedeutet es, dass man immer noch versucht, seinen Tod besser zu verstehen.
  • Er gilt als archetypische Symbolgestalt und übermächtige Vaterfigur im Gegensatz zum realen Vater - und verkörpert das "Vaterprinzip" in der Psychologie.

Volkstümliche Deutung:
(europ.):
  • Großvater oder Urgroßvater alleine sehen oder sprechen: verkünden viel Freude, ein gutes Vorhaben wird gelingen.
(arab.):
  • Großvater sehen: du willst etwas Falsches unternehmen.
(indisch):
  • Großvater begegnen: langes Leben.
VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen, verschwindenfalsche Hoffnungen aufgeben sollen

Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.   Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. ... weiter
SUCHEN = Ermangelung und Defizit, suchenes fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt

Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen. Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?   Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe, spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende Charaktereigenschaft kann ... weiter
AUGE = Bewußtsein und Beobachtung, augewie man eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage ist

Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit. Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt?   Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie wir eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage sind. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion oder Verbindung mit den eigenen ... weiter
FAHRRAD = nur eine gemächliche Fortentwicklung erwarten dürfen, fahrradsich erheblich anstrengen müssen

Assoziation: Fortkommen aus eigenem Antrieb; Freizeit. Fragestellung: Habe ich genug Kraft, um es zu schaffen? Wird es Spaß machen?   Fahrrad im Traum steht für das Streben nach Harmonie und Ausgeglichenheit. Wir trachten danach, unsere Aufgaben und Probleme vorwiegend aus eigener Kraft zu bewältigen.Auch: Eigenmächtig Ornung ins Chaos bringen, um wieder zur gewohnten Normlität zurückzukehren; versuchen, uns ... weiter
BLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit, blaualles ist gut

Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit. Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?   Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene Menschen. Im Traum wird ... weiter
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist, traumdie innere seelische Realität

Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real?   Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen. Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der Haupttheorien und möglichen Funktionen des ... weiter
VATER = Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit, vaterdie richtige Entscheidungen zu treffen

Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich. Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor?   Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise auch für das ... weiter
HIMMEL = schöpferische Einfälle oder man glaubt daran, himmeldass alles so geschieht wie man es will

Assoziation: Glückseligkeit, Transzendenz, grenzenlose Freiheit. Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich gesegnet? Wo in meinem Leben komme ich ohne Grenzen aus?   Himmel im Traum stellt Chancen, oder den Vorausblick in die Zukunft dar. Woran wir glauben, das können wir auch erreichen. Der Himmel symbolisiert die Einstellung zum Leben oder das Gefühl wie sicher wir uns in einer Situation fühlen. Im Traum ... weiter

Weitere Symbole des Traumes sind:
 
Siehe Sonne Gehen Parken Finden Traenen Feld Tiefgarage Steigen

 

Ähnliche Träume:
 
Verstorbener Opa im Traum blind25.09.2019  Eine Frau zwischen 14-21 träumte:
 
Verstorbener Opa im Traum blind
Ich habe geträumt, dass ich meinen verstorbenen Opa besuchen gehe. Er saß auf einem Sofa, allerdings war er blind. Als ich ihm erzählte wer ich bin umarmte er mich fest und weinte. Zu dem muss gesagt werden,dass mein Opa bereits gestorben ist, als meine Mutter ein Kind war, das heißt das ich ihn nie gesehen habe. Der Traum war sehr emotional, während ich das hier schreibe fließen Tränen.
 
Impressum: joakirsoft.de   78647 Trossingen   Deutschland



 
[A-Z a-z 0-9] + [!-@._*:]


 


 

Beachten Sie, dass eine Änderung des Datums die Sortierung beeinflusst.


1 ⭐️
2 ⭐️⭐️
3 🌟🌟🌟
4 🌟🌟🌟🌟
5 💫💫💫💫💫
6 💫💫💫💫💫💫

⭐️
⭐️⭐️
🌟🌟🌟
🌟🌟🌟🌟
💫💫💫💫💫
💫💫💫💫💫💫