HALLE = die Gesamtheit unbewußter seelischer Inhalte,
und das Bedürfnis nach Geselligkeit
Halle im Traum wird tiefenpsychologisch als die Gesamtheit unbewußter seelischer Inhalte verstanden; die genaue Bedeutung
läßt sich nur aus den individuellen Lebensumständen erkennen. Auch das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit kommt zuweilen in dem Symbol
zum Vorschein.
Ein Ort der Öffentlichkeit, für Kommunikation und den Austausch von Interessen, Werten - und als Traumsymbol auch so zu verstehen.
Wichtig wäre, sich an die anderen Menschen dort zu erinnern, und auch daran, was dort "ausgetauscht" oder angeboten wurde - daraus
ergibt sich der eigentliche Sinn eines solchen Traumes. Er könnte ein nützlicher Hinweis sein.
Siehe Arena Bahnhof Fabrik Messe Rathaus Raum Saal Sport
- Eine Halle, insbesondere eine symmetrische und große Halle, kann das Selbst symbolisieren.
- Wenn der Saal nur ein Vorraum ist {z. B. das Wartezimmer eines Arztes}, kann das bedeuten, dass ein großer Teil unserer
Psyche noch unerforscht ist.
- Die Turnhalle kann für Beschämung stehen, besonders wenn man als Kind unsportlich war. Für viele ist sie der Ort, wo man
regelmäßig ausgelacht wurde, etwa weil man dicklich aussah.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- eine große Halle an einem fremden Ort sehen: wichtige Entscheidungen müssen in Kürze getroffen werden.
(arab.):
- eine Halle betreten: Eine unerwartete Freude erleben.
MILITAER = den Drang nach Geltung und Abenteuer,
Aggressivität und unreife Männlichkeit
Assoziation: Arbeit an der Aggression. Strenge Regeln, Pünktlichkeit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben werde ich bedroht? Was stärkt mich?
Militär im Traum steht für den Drang nach Geltung, Selbstbestätigung und Abenteuer. Ebenso kann sich darin Aggressivität und
unreife Männlichkeit ausdrücken. Wird der Traum bzw. die Traumhandlung als unangenehm empfunden, will man genannte Eigenschaften
ändern und sich weiterentwickeln. Oft kommen darin auch sexuelle {teils masochistische} Bedürfnisse zum Vorschein. Das Traumbild von
militärischen Anlagen oder Soldaten ist dem des Helden ähnlich.
Militärträume hängen oft mit verborgenen Wünschen zusammen. Das Unterbewusstsein versucht, das Bedürfnis nach Autorität im Leben
hervorzuheben. Sie repräsentieren auch die Hierarchie und die Ermutigung, Sicherheit anzustreben und aufrechtzuerhalten
Manchmal deutet Militär auf ein starres Stand- oder Glaubenssystem hin. Man versucht seine Überzeugungen oder Werte den Widrigkeiten
des Lebens anzupassen. Es kann auch unser Bedürfnis widerspiegeln, unsere gesamte Kraft aufzubringen, um eine Not zu ertragen. Auch:
Nachgeben, um ein Problem zu lösen. Alternativ kann es eine starke Loyalität gegenüber einem Team widerspiegeln.
Siehe Armee Erobern Führer General Held Krieg Mobilmachung Offizier Panzer Polizist Regiment Schlacht Soldat Uniform
- Militär sehen bedeutet starre Autorität und emotionale Unterdrückung. Alternativ repräsentiert der Traum die Notwendigkeit,
disziplinierter zu sein.
- Wenn wir im Traum Soldat sind und unsere Ansicht verteidigen müssen, haben wir uns im Alltag unangemessen verhalten
und es wäre gut, mehr Disziplin zu zeigen. Wer im Traum beim Militär ist und dort strammstehen muss, hat im Wachleben vielleicht eine
schlechte Haltung, sollte mehr Disziplin beweisen. Soldaten im Traum weisen darauf hin, dass wir disziplinierter und mutiger sein müssen, da
dies zum Erfolg führt. Sie kündigen Erfolg bei der Arbeit an. Es bedeutet nicht, dass wir Familie und Freunde vernachlässigen müssen, da sie
die Menschen sind, die uns bis jetzt geholfen haben.
- Wer als ehemaliger Soldat vom Militär träumt, steht oft vor irgendeiner Prüfung oder einem Ereignis, bei dem er sich als
durchsetzungsfähig erweisen muss.
- Wenn im Traum Truppen in den Krieg ziehen, bedeutet dies, dass wir in naher Zukunft eine Reihe von Risiken eingehen
müssen, weil das Leben uns viele Hindernisse in den Weg stellt. Um weiterzukommen, müssen wir uns mit viel Optimismus aufladen, nur so
können wir das Schlechte überwinden und am Ende siegreich sein.
- Eine Militärparade bedeutet, dass wir das Chaos um uns herum satt haben und Ordnung und Disziplin wollen. Der Traum
bedeutet auch, dass wir Freude in der Familie haben werden.
- Von einem Militärlager mit vielen Soldaten träumen bedeutet, dass in unserer Familie und im Haushalt alles bestens ist. Nach
westlicher Tradition ist der Traum vom Militärlager ein gutes Zeichen für Verliebte, sie werden in ihrer Liebe gut abschneiden.
- Die Militäruniform steht für gute Beziehungen zu unseren Mitmenschen. War sie unvollständig, sind wir im realen Leben mit
etwas unzufrieden. Der Traum, in dem wir selbst eine Militäruniform tragen, bedeutet, dass wir Respekt für eine gute Tat erhalten. Der Traum
kann auch gute Nachrichten, eine Beförderung oder einen Aufstieg anzeigen.
- Einen Militärkonvoi mit vielen militärischen Fahrzeugen sehen, mag andeuten, dass wir unbewusst unverwundbare
Kriegsmaschinen zur Verfügung haben wollen, die alles und jeden zerstören. Sind wir eine ziemlich erwachsene und starke Persönlichkeit,
besteht jedoch keine Notwendigkeit, auf übertriebene Maßnahmen zurückzugreifen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Militär bei Frauen oft sexueller Vergewaltigungswunsch; hier ist aber besonders auf die Eigendeutung zu achten;
- Militär verkündet Angst, Not, Trübsal sowie Verlust von Familienmitgliedern oder Vermögen;
- militärische Aufmärsche sehen: in den folgenden Wochen drohen viele Aufregungen, vielleicht sogar Angst und Gefahren; höchste Vorsicht ist geboten.
(arab.):
- Militär allgemein oder aufmarschieren sehen: Unruhe, Unsicherheit und Gefahren stehen bevor. Man sollte in den nächsten Wochen besonders achtsam sein.
- ausrückendes Militär sehen: Beginn kriegerischer Ereignisse;
- einrückendes Militär sehen: baldiger Friedensschluß;
- Militär ins Quartier bekommen: schwere Lasten ertragen müssen.
(indisch):
- Militär sehen: Aufregung, Angst und Not;
- fremdes Militär marschieren sehen: es werden sich seltsame Dinge im Land ereignen.
- Militär (Soldaten) deuten altindische Traumbücher als Angst oder bevorstehende Aufregungen.
KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterSOHN = einen ehrlichen Aspekt des Selbst,
Erwartungen und Hoffnungen für die Zukunft
Assoziation: Jugendlicher Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welche Erwartungen und Hoffnungen habe ich für die Zukunft?
Sohn im Traum weist auf eine Situation, bei der man Erfolge und Wachstum erwartet. Hat man im wirklichen Leben mehrere
Söhne, so stellt jeder Sohn eine andere wahrhafte Eigenschaft von einem selbst dar. Dabei kommt es darauf an, welche eigenen Merkmale
oder Gefühle am meisten mit dem Sohn in ...
weiterRUFEN = das Wecken der Aufmerksamkeit,
um auf Risiken im Alltag hingewiesen zu werden
Assoziation: Aufmerksamkeit wecken;
Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen?
Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird
man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden.
In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; ...
weiterRUTSCHEN = Mangel an Standfestigkeit,
sich nicht mehr sicher fortbewegen oder den Halt verlieren
Rutschen im Traum ist ein Hinweis darauf, dass wir nicht mehr sicher auf den Beinen stehen, unser Standpunkt gefährdet ist,
wir uns im Leben nicht mehr sicher fortbewegen und eventuell den Halt verlieren. Oft wird mit dem Rutschen im Traum vor dem Fallen
gewarnt. Möglicherweise können wir uns in solch einem Fall in einer bestimmten Position nicht mehr lange halten oder haben nicht genug
Charakterfestigkeit.
Rutschen und ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterGEFUEHLE = Stimmungsumschwünge,
deren extremeren Regungen man im Leben unterworfen ist
Gefühle im Traum deuten an, dass wir Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Unsere Gefühle im Traumzustand können
sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf
lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen
und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterSTAUB = Vernachlässigung und Ahnungslosigkeit,
etwas im Leben ignoriert oder übersehen haben
Assoziation: Vernachlässigung; etwas übersehen haben;
Fragestellung: Was habe ich in meinem Leben vernachlässigt oder übersehen?
Staub im Traum stellt Aspekte dar, die vernachlässigt, ignoriert oder übersehen wurden. Dinge aus der Vergangenheit, die
allmählich wieder auftauchen, stellen sich hier dar. Ob sie gut oder schlecht sind, müssen wir selbst entscheiden. Staub kann das Bedürfnis
nach dem einfachen, ...
weiterZIEHEN = irgend eine Form des aktiven Handelns,
in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten
Ziehen im Traum deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Man wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht,
dass man in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Auch der Gegenstand, den man zieht, oder das Mittel, mit dem man dies tut,
kann wichtig sein.
Ist man im Traum selbst der Ziehende, so trifft man bei einem Vorhaben die Entscheidungen.
Werden wir gezogen, dann haben wir vielleicht den ...
weiter