SCHLOSS = Stolz, Hochmut oder Eitelkeit,
über den Realitäten schweben
Zu Türschloß
Schloß im Traum umschreibt unsere Sichtweise auf eine Situation, bei der es darauf ankommt, wer am längeren Hebel sitzt. Man
selbst oder sonst jemand, der zu stark ist, um zu verlieren. Das Schloß kann ein hohes Maß an persönlicher Leistung, Macht oder
Anerkennung widerspiegeln. Man ist in einer Angelegenheit die wichtigste Person, oder steht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
Burg und Schloß sind starke Gebäude, von schützenden Mauern umgeben, deshalb haben sie auch oft die Bedeutung des archetypischen
Muttersymbols. Häufig wird mit diesen Traumbildern auf einen Mutterkomplex hingewiesen. Es umschreibt meist den Hochmut, der vor dem
Fall kommt. Wie das Haus, so sind auch die Burg und das Schloß Bilder für unseren Seelenbereich. Derjenige, der von einem Schloß
{Gebäude} träumt, lebt ein wenig im Wolkenkuckucksheim, schwebt über den Realitäten.
Ein Schloss kann eine verzerrte oder naive Wahrnehmung widerspiegeln, etwa dass man annimmt, zu bedeutend oder besonders intelligent
und einfallsreich zu sein. Sich durch seine eigene Macht isolieren, indem man sich zu egoistisch nur auf sich selbst bezieht.
Siehe Adel Burg Burgruine Gebäude König Palast Prinz Prunk Ruine Turm Villa
- Wenn wir in einem Schloß wohnen, weist es auf Stolz, Hochmut oder Eitelkeit hin. Es zeigt aber auch, dass wir viel Macht
und Kontrolle haben, und die Leute auf uns hören. Man glaubt, zu bedeutend zu sein, um sich die Anliegen oder Ideen anderer Menschen
anhören zu müssen.
- Sehen wir ein Schloß, kann das Ansehen und Erfolge verheißen. Man wehrt sich erfolgreich gegen jemanden, der uns
angreift, kritisiert oder versucht, uns zu kontrollieren. Man verfügt über ein starkes Vertrauen, dass man in einer Sache gewinnen wird.
- Wer das Schloß auf einem hohen Berg liegen sieht, hat ein Ziel, das er nur nach vielen Mühsalen erreichen wird.
- Ein berühmtes Prunkschloß, wie etwa Neuschwanstein, spiegelt Arroganz und Größenwahn wider. Man selbst oder jemand
anders, der nur das Größte und Edelste fordert. Auch: Macht oder Kontrolle ausnutzen. Hemmungslose Korruption. Monopolisierung der
Macht oder Aufmerksamkeit. Anspruchsvolle "königliche Behandlung". Glauben, dass man in jeder Hinsicht perfekt ist. Auf andere
herabblicken.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schloß: man übertreibt seine Lebensvorteile durch Prunk und Hochmut, was bald schiefgehen wird;
man ist zu phantasievoll und hängt gern seinen schönen Träumen nach, das zwangsläufig zu Enttäuschungen führt;
- ein altes, weinumranktes Schloß sehen: man wird sehr romantisch sein; man sollte sich nicht auf eine unerwünschte
Heirat oder ein ungewolltes Unternehmen einlassen; die Geschäfte werden bald schlechter gehen;
- ein Schloß in der Nähe sehen: verheißt einen glanzvollen Aufstieg;
- Schloß in der Ferne liegen sehen: warnt vor Hochmut und Überheblichkeit;
- sich in einem Schloß befinden: man wird genügend Geld besitzen, um das Leben nach den Wünschen zu gestalten;
die Aussichten stehen gut, ein Globetrotter zu werden;
- Schloß bewohnen: durch Hochmut wird man zu Fall kommen;
- in einem Schloß als Gast verkehren: verspricht einen vornehmen und einflußreichen Gönner;
- Schloß verlassen: man wird seiner Besitztümer beraubt oder eine nahestehende Person durch Tod verlieren.
(arab.):
- Schloß von Nahen sehen: du phantasierst zu viel, du wirst eine Enttäuschung erleben.
- am Ende des Weges ein Schloß von weiten sehen: guter Zukunft entgegengehen.
- Schloß besitzen: Glück und Reichtum.
- sich in einem Schloß aufhalten oder wohnen: deine Verhältnisse werden sich merklich verbessern.
- Schloß betreten: deine Wünsche gehen teilweise in Erfüllung, Ehre und Anerkennung.
- brennendes Schloß: deine Hoffnungen werden zunichte gemacht werden, eine treue Liebe wird verraten.
(indisch):
- Schloß sehen: du hast gute Erfolge im Geschäft, Erfüllung eines Wunsches.
- brennendes Schloß: harte Zeiten kommen auf dich zu.
- Schloß bewohnen: du wirst zu viel Geld kommen.
EICHE = Erfolg, Kraft, Macht,
Einfluß und stabile Gesundheit
Eiche im Traum ist das Symbol für große Kraft und Dauerhaftigkeit. Eichen betrachtet man oft als heilige Bäume, sie wurden mit
natürlicher Weisheit, Philosophie, Optimismus und Prophezeiung assoziiert. Eine Eiche als Symbol der starken und gesunden Natur, die man
ersehnt; bedeutet immer ein gutes Ereignis, kündigt Reichtum, Erfolg und langes Leben an; ist ferner ein Symbol von Kraft, Ausdauer und
Ehrenhaftigkeit.
Falls wir die Eiche aber mit dem "zu Hause" assoziieren, also mit der eigenen Familie, könnte der Traum uns auffordern uns des
Hintergrundes zu erinnern und uns auf ihn zu stützen. Es rät uns vielleicht, auf die Liebe und Bestätigung, die wir in der Jugend bekamen,
aufzubauen und dem Rat der Eltern mehr Beachtung zu schenken.
Die Eiche ist seit germanischen Zeiten ein heiliger Baum. Unter der Eiche fand man sich zusammen, um zu richten, aber auch um sich
auszutauschen und gesellig zusammen zu sein. Der Eiche wohnt eine starke männliche Energie inne und sie symbolisiert Bodenständigkeit.
Symbolisch ist die Eiche auch Deutschland verbunden, wo es bezeichnenderweise viele Plätze mit dem Namen "deutsche Eiche" gibt.
Eiche symbolisiert Erfolg, Kraft, Macht, Einfluß und stabile Gesundheit; man steht dann fest auf den Boden der Tatsachen, verwurzelt in den
Ursprüngen der eigenen Existenz. Zum Teil kommt darin aber auch das Bedürfnis nach Schutz und Hilfe zum Ausdruck. Symbol einer
übertonten Männlichkeit, aber auch der Willenskraft, die überwältigend wirkt. Manche Psychoanalytiker behaupten, Eichen im Traum von
Frauen könnten auf ein gewisses Unbefriedigt sein deuten. Die Eiche kann als Lebensbaum auf die Reife unserer Seele hinweisen, die im
Wachleben eine Festigkeit des eigenen Standpunktes bewirkt. Weiter Deutungen sind möglich:
Spirituell:
Die Eiche ist ein Symbol der Unsterblichkeit.
Siehe Baum Birke Buche Eicheln Eichenlaub Eichhörnchen Kastanienbaum Linde Pappel Tanne Ulme Wald
- Eiche mit mächtiger, grün belaubter Krone symbolisiert Gesundheit, langes Leben, Glück und Erfolg.
- Unter der Eiche im Schatten sitzen, steht oft für das Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit, kündigt vielleicht auch an, dass
wir unter einem mächtigen Schutz stehen und gefördert werden.
- Kahle Eiche warnt davor, dass Pläne scheitern werden und wir uns damit nur Schwierigkeiten einhandeln.
- Dürre, abgestorbene Eiche kann ankündigen, dass wir zwar in große Not geraten werden, aber unbeschadet wieder
herausfinden, wenn wir den Mut nicht sinken lassen.
- Eine gefällte Eiche kann die Trennung von einer nahestehenden Person anzeigen, manchmal auch Krankheit oder Tod
eines Verwandten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Eiche sehen: verheißt gute Gesundheit; je schöner der Baum, desto besser die unmittelbaren Aussichten;
- eine Eiche voller Eicheln: sagt Wachstum und Beförderung voraus;
- einen jungen, gesunden Eichenbaum sehen: für einige Jahre noch nicht davon profitieren können;
- Eichenkranz: bedeutet Erlangung wohlverdienter Auszeichnung und Ehre;
- verdorrte oder zersplitterte Eiche: bedeutet Unglück oder den Tod eines edlen Freundes oder Verwandten;
auch: verkündet plötzliche und schockierende Überraschungen;
- kahle Eiche mit abgefallenen Blättern: Warnung vor geschäftlichen Verlusten;
auch: Einsamkeit oder Trennung von einer Bekannten, Verwandten;
- eine besonders große und dichtbelaubte Eiche: bringt Glück und langes Leben;
- an einem heißen Tag im Schatten einer Eiche sitzen: ein Mensch, der einem treu ergeben ist, wird einen vor Schlechtem schützen;
- während eines Gewitters unter einer Eiche stehen: kündet eine Gefahr an, der man ausweichen soll;
- Eiche selbst fällen: heißt an dem Verderben eines ehrenhaften Menschen arbeiten;
- gefällte Eiche sehen oder im Wege stehen: sehr ernstes Omen;
- viele grüne Eichen sehen: berufliche und persönliche Vorhaben werden einen guten Verlauf nehmen;
- grünen Eichenwald sehen: verheißt großen Wohlstand in sämtlichen Lebenslagen;
- Eiche bedeutet für Liebende: bald unter günstigen Umständen zu zweit durchs Leben gehen.
(arab.):
- schöne, grüne und starke Eiche: dauernde Gesundheit und Wohlergehen, langes Leben;
- Eiche sehen: aufrichtige Bewerbung;
- grüne Eiche mit Eicheln: Reichtum und ein langes Leben wird einem beschieden sein;
- viele Eichen mit grünen Blättern: guter Verlauf beruflicher und persönlicher Angelegenheiten;
- dürre und entlaubte Eichen: Todesfälle werden dich heimsuchen und betrüben; traurige Verhältnisse; sein Alter in Einsamkeit verbringen müssen;
- Eiche fällen, auch vom Sturm oder Blitz umstürzen sehen: großes Unglück wird dich treffen;
- Eiche selbst fällen: Mut und Tapferkeit;
- vom Blitz getroffene Eiche: Todesgefahr.
(indisch):
- grüne Eiche: du kannst dich wieder freier bewegen, denn die größte Sorge ist nun vorbei;
- abgestorbene Eiche: verzage nicht, es wird sich noch alles zum Guten wenden;
- Eiche fällen: Geldschwierigkeiten machen dir großen Kummer;
- Eiche ohne Äste: deine Absicht wird unangenehme Folgen haben.
BAUM = gefestigte Eingesessenheit,
Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit
Assoziation: Fest gefügt, fest verankert, robust.
Fragestellung: Was kann ich kaum noch verändern? Was hat tiefe Wurzeln geschlagen?
Bäume im Traum symbolisieren entweder hartnäckige Probleme, die wir nur mit viel Aufwand wieder loswerden können, oder
Eigenschaften wie Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit, auf die wir uns stets verlassen können. Ein Baum kann auch ein
liebgewonnenes, zur Gewohnheit ...
weiterBUS = Veränderung, Ortswechsel und Aufbruch,
in der Gemeinschaft rasch vorwärtskommen werden
Assoziation: Gemeinsame Reise; Kollektivverkehr.
Fragestellung: Welches Verhältnis besteht zwischen meiner persönlichen Macht und dem kollektiven Bewußtsein?
Der Bus im Traum stellt eine unangenehme oder unerträgliche Situation dar, bei der wir viel Geduld aufbringen müssen. Etwas
funktioniert nicht nicht so, wie wir es uns vorstellen, oder wir glauben, dass etwas zu lange dauert. Ein Fernbus kann auch für ...
weiterFUSS = den eigenen Standpunkt,
mit dem man auf dem Lebensweg weiterschreitet
Assoziation: Erdung, Richtung, fundamentale Glaubenshaltung.
Fragestellung: Wohin gehe ich?
Fuß im Traum kann als sexuelles Symbol gedeutet werden, das entsprechende Bedürfnisse zum Ausdruck bringt; manchmal
kann er auch im weiteren Sinn für Liebe stehen. Die tiefere Bedeutung ergibt sich daraus, dass der Fuß festen Stand verleiht und die
Fortbewegung ermöglicht; in diesem Sinn kann er die Werte, Überzeugungen ...
weiterBARFUSS = Moral und grundlegende Prinzipien,
sich tugendhaft oder ehrlich verhalten sollen
Assotiation: Moral, grundlegende Prinzipien;
Fragestellung: Was wird ans Licht kommen?
Barfuß im Traum bedeutet, es wird tugendhaftes oder ehrliches Verhalten von uns erwartet. Moralische Stärke oder Schwäche
wird von anderen deutlich wahrgenommen. Wir sollten versuchen, Treue und Ehrlichkeit auf andere auszustrahlen. Die Wahrheit lässt sich
nicht mehr verstecken, weder vor uns selbst noch vor unseren Mitmenschen. ...
weiterTANZ = Heiterkeit und Harmonie,
im Gleichklang mit anderen Menschen oder der Umgebung sein
Assoziation: Begeisterte Anteilnahme am Leben; Gleichgewicht und Harmonie.
Fragestellung: Fühle ich mich im Rhythmus des Lebens?
Tanz im Traum steht für Heiterkeit und das Gefühl mit unserer Umgebung eins zu sein. Es deutet auf innere Harmonie oder
spontan ausgelebte Gefühle hin. Möglicherweise wird durch Tanz auch unser Wunsch nach Annäherung {insbesondere sexueller Natur}, an
einen anderen Menschen ...
weiterGEPAECK = Besitztümer und Verpflichtungen,
auf eventuelle Veränderungen im Leben reagieren können
Assoziation: Meinungen, Besitztümer und Verpflichtungen.
Fragestellung: Was schleppe ich mit mir herum? Wie fühlt sich die Last für mich an? Was bin ich zurückzulassen bereit?
Gepäck im Traum verkörpert diejenigen Bedürfnisse, Befürchtungen oder Pflichten, die wir ständig mit uns herumtragen oder von
denen wir glauben, sie ständig mit uns herumtragen zu müssen, um für eventuelle Veränderungen im Leben ...
weiterGELB = Bewußtheit, Intellekt und Klarheit,
wissen was geschieht oder sich Selbt wahrnehmen
Assoziation: Bewußtheit, Intellekt, Klarheit.
Fragestellung: Was versuche ich zu verstehen?
Gelb im Traum steht für Bewußtheit. Man weiß was geschieht oder ist sich seiner Selbst bewußt.
Gelb ist die goldglänzende Farbe der Sonne, die das Leben erhellt und erleuchtet. Gelb steht auch für Reife und geistige Aktivität. Ist die
Farbe von durchdringender Qualität bringt sie oft Gefühle von Fröhlichkeit und ...
weiterGRUEN = Hoffnung und Wachstum,
eine positive Änderung steht bevor
Assoziation: Wachstum, Klarheit, Heilung durch Wachstum.
Fragestellung: In welchem Bereich meines Lebens wachse ich?
Grün im Traum symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Als Traum-Farbe deutet grün darauf hin, dass
Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Wenn wir etwas grünes im Traum sehen, widerspiegelt es in der Regel die Auflösung von
Hindernissen, oder eine positive Veränderung. ...
weiterBLATT = einen Wechsel und Veränderung,
etwas läuft nicht mehr so ab wie bisher
Blatt im Traum steht für eine Zeit des Wachstums oder für die Zeit an sich. Blatt am Baum versinnbildlicht vor allem Gefühle,
Gedanken und andere psychische Vorgänge in uns selbst; je nachdem, ob es sprießt, voll ausgebildet, verwelkt oder abgefallen ist, gibt es
Auskunft darüber, ob diese Teile der Psyche im Werden oder Vergehen sind.
Blätter sehen stellt das Bewusstsein dar, dass etwas nicht mehr so abläuft wie ...
weiter