HAFEN = Bedürfnis nach Sicherheit,
eine Auszeit seitens seiner Probleme benötigen
Assoziation: Schutz, Sicherheit.
Fragestellung: Welche Probleme möchte ich für eine Zeit ausblenden?
Hafen im Traum deutet auf den Wunsch, von allen Unsicherheiten für eine Weile Abstand zu gewinnen, und in einer unruhigen
schwierigen Zeit erst mal in einen sicheren Hafen zu gelangen. Deshalb gilt er als Sinnbild für das Bedürfnis nach Sicherheit, aber auch für
Hemmungen und Minderwertigkeitsgefühle.
In der Regel ist der Hafen ein komplexes Symbolbild, da er mit einer Vielzahl anderer Symbole, wie Schiffe, Kräne, Warenlagern, einhergeht.
Deshalb muss man auch die Details zur Deutung in Betracht ziehen.
Hafen kann auch eine Phase der Ruhe und Besinnung im Leben ankündigen, nachdem man ein Ziel erreicht hat. Oft deutet er auf das
Bedürfnis nach Schutz und Geborgenheit hin. Älteren Menschen kann er einen beschaulichen Lebensabend versprechen.
Der Hafen umschreibt manchmal die Erfüllung einer Hoffnung. Im Sprachgebrauch wird das Wort "Hafen" oft mit dem Adjektiv "sicher"
verknüpft.
Wenn man häufiger davon träumt, wünscht man sich eine Partnerschaft, die zugleich eine soziale und materielle Absicherung bedeutet - der
"Hafen der Ehe". Wichtig sind im Traumzusammenhang der Zustand des Schiffes, des Wassers und auch wie man zum Kapitän steht.
Spirituell: Der Hafen tritt manchmal auch im Sinne des "letzten Hafens", nämlich des Todes auf.
Siehe Anker Boot Fähre Fluß Jacht Kahn Kai Kapitän Matrose Meer Pier Schiff See
- Steuert man den Hafen an, um dort zu ankern und sich länger aufzuhalten, weist dies darauf hin, dass unser Schutzbedürfnis
sehr groß ist. Das kann auf einen Mangel an Selbstbewußtsein, auf Unsicherheit oder Hemmungen und Lebensangst zurückzuführen sein.
Da der Hafen einen geschützten Ort verkörpert, sollte man jetzt seine Kräfte aufbauen, bevor man im Leben wieder die Segel setzt.
- Ein Hafen voller Schiffe, repräsentiert für Männer den ständigen Wunsch, die Partner zu wechseln. Für Frauen hat dieser
Traum die gleiche Bedeutung, außerdem spiegelt er bei Homosexuellen, die sexuelle Sehnsucht nach dem gleichen Geschlecht wider.
- Manchmal ist der Hafen mit einer Schwangerschaft verbunden. Ein gemütliches Häuschen am Ufer sagt ein geplantes Kind
voraus, und wenn der Hafen ruhig und still ist, bedeutet dies, dass die Schwangerschaft erfolgreich und sicher verlaufen wird.
- Bei schlechtem Wetter vom Hafen träumen, ist kein gutes Zeichen. Für Frauen und Männer gleichermaßen, bedeutet dies
eine sehr starke Unzufriedenheit mit dem Partner und es kann sogar die Gefahr einer Trennung bestehen.
- Selbst mit dem Schiff im Hafen vor Anker gehen: Man tut gut daran, mehr Selbstvertrauen zu entwickeln und flexibler zu
handeln.
- Ein einsames Schiff im Hafen, bedeutet für den Mann, dass er mit seinem persönlichen Leben ziemlich zufrieden ist, und er
nichts daran ändern will. Für Frauen weist dieser Traum auf Angst und Furcht vor der Trennung eines geliebten Menschen hin.
- Sieht man sich in einen Hafen auf einem fremden Schiff einfahren, wird sich das Leben von Grund auf ändern, man wird
dadurch aber keinen Nachteil erfahren. Wer in einem Hafen einläuft, ist am Ziel seiner Reise; übersetzt: An einem neuen Lebensabschnitt
angelangt. Beobachtet man die Schiffe, die in den Hafen einfahren, dann ist man für einen großen Gewinn bereit.
- Will man den Hafen jedoch nur kurz anlaufen, ist dies ein Bild für unseren Elan, unsere Lebenslust und Zuversicht, also ein
positives Zeichen.
- Beobachtet man die Schiffe beim Verlassen des Hafens, lässt dies auf Verlust oder Enttäuschung schließen.
- Wer von einem Yachthafen träumt, fühlt sich stark, und steht seinen Problemen gelassen gegenüber. Obwohl viel
Unsicherheit herrscht, ist genügend Optimismus und Zuversicht vorhanden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Hafen sehen: kündet ein sorgloses Alter an; auch: eine glückliche Zeit mit einem Menschen, der einem viel bedeutet, liegt vor einem; Falschheiten werden aufgedeckt;
- Hafen mit Meer sehen: man wird sich ein sicheres Fundament im Leben aufbauen können und ein sorgloses Alter erleben;
- Hafen mit vielen Schiffen sehen: sichert baldige Erfüllung gehegter Hoffnungen und bringt Geschäftsleuten reichen Verdienst durch nützliche Umsetzung von Neuigkeiten;
- in einen Hafen einlaufen: Erfüllung einer Hoffnung; schöne finanzielle Möglichkeiten;
- in einem Hafen einkaufen: bedeutet Glück nach vielen Mühen.
(arab.):
- Hafen sehen: du wirst eine weite Reise machen;
- Hafen am Meer sehen: günstige Vorbedeutung;
- Hafen mit Schiffen: große Neuigkeiten treffen ein;
- mit einem Schiff in einen Hafen einfahren: du wirst Ruhe und Glück finden; auch: man wird demnächst finanzielle Vorteile erringen;
- Hafen betreten: eine Ehe eingehen.
UNWETTER = einen heftigen Gefühlsausbruch,
mit aggressiven Emotionen bombardiert werden
Unwetter im Traum ist ein Hinweis auf einen heftigen Gefühlsausbruch. Man hat möglicherweise den Eindruck, mit Ereignissen
oder Emotionen bombardiert zu werden. Das Traumsymbol kann auch für unterdrückte Wut stehen.
Wenn man, etwa in einer Beziehung, Schwierigkeiten hat, kann ein Unwetter Befreiung verschaffen. Ist eine Auseinandersetzung im Alltag
nicht angemessen, kann ein Unwetter im Traum die "emotionale Atmosphäre" reinigen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert ein Unwetter im Traum kreative Kraft. Blitz und Donner sind Werkzeuge der Sturmgötter.
Siehe Blitz Donner Gewitter Hagel Hochwasser Orkan Regen Schneesturm Sintflut Sturm Tornado Überschwemmung Wolken
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- in ein Unwetter geraten: man ist auf dem falschen Weg und sollte umkehren.
(arab.):
- Unwetter sehen: Streit und Ärger.
- in ein Unwetter hineingeraten: man ist auf dem falschen Weg und sollte danach trachten, rechtzeitig umzukehren oder sich rechtzeitig zu korrigieren.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterRUFEN = das Wecken der Aufmerksamkeit,
um auf Risiken im Alltag hingewiesen zu werden
Assoziation: Aufmerksamkeit wecken;
Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen?
Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird
man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden.
In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterFAHREN = im Leben weiterkommen wollen,
nach echten Werten streben
Assoziation: Arbeit an Energie und Kraft.
Fragestellung: Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel?
Fahren im Traum hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug wir benutzen. Grundsätzlich ist damit eine
Veränderung im Leben verbunden. Es deutet jedoch immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten
Werten.
Autofahren kann Macht, Dominanz und Autorität ...
weiterFREMDER = etwas Bedrohliches nicht verstehen,
jemanden oder einer Situation nicht trauen können
Assoziation: Nicht anerkannter Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit kennen zu lernen?
Fremde im Traum repräsentieren jene Bereiche der eigenen Persönlichkeit, die man als fremdartig, nicht zum Selbstbild passend
ansieht, oft strikt ablehnt, unterdrückt und verdrängt. Das Symbol weist dann im Traum darauf hin, dass man sie bewußt annehmen muss,
ehe
man sie vielleicht ...
weiterSEGELBOOT = Inspiration und Kreativität,
das bewußte Geschehen auf geistige Inhalte prüfen sollen
Segelboot {Segeln} deutet man wie Boot oder Schiff; außerdem muß oft noch das Symbol Wind mitberücksichtigt werden. Man wird von
Inspiration und Kreativität "in Bewegung gehalten".
Es wird vom Wind, also gewissermaßen vom Geistigen getrieben. Wo es im Traum aufkreuzt, sollte man das bewußte Geschehen auf
geistige Inhalte prüfen. Die Sportart Segeln wird mir Freizeit und mit Reichtum assoziiert. Zugleich verweist ...
weiterUNBEKANNTES = bislang Verborgenes,
das man hauptsächlich in Streßsituationen benötigt
Unbekanntes im Traum verkörpert das, was bislang vor uns verborgen war oder was wir vorsätzlich verborgen haben. Hierbei
könnte es sich um okkultes Wissen handeln, das nur Eingeweihten zugänglich ist, aber ebenso um Informationen, die wir nur in
Streßsituationen benötigt.
An einem unbekannten Ort zu sein, kann neue Erfahrungen darstellen. Es kann aber auch sein, dass sich außerhalb seiner
vertrauten Umgebung ...
weiter