SCHMUTZ = Schuldgefühle und Peinlichkeiten,
sich wegen des unfairen Lebens schlecht fühlen
Assoziation: Schuldgefühle, Peinlichkeiten
Fragestellung: Was muss ich {be-}reinigen?
Schmutz im Traum stellt Probleme dar, die behandelt werden müssen. Sich wegen des schweren oder unfairen Lebens
unangenehm fühlen. Komplizierte Verstrickungen. Man glaubt dass man unbeliebt ist. Schmutz tritt oft bei Minderwertigkeits- und
Schuldgefühlen auf, wenn man sich als unansehnlich oder unmoralisch empfindet; darüber hilft zum Teil nur eine Psychotherapie hinweg.
Mitunter wird man im Traum darauf hingewiesen, dass man sich körperlich unwohl fühlt, wenn man schmutzig ist. Handelt man nicht nach
seinen eigenen Prinzipien oder wird man von einem anderen Menschen in eine Situation gebracht, in der man sich kompromittiert fühlt,
kommt man sich in seinem Traum schmutzig vor.
Spirituell:
Schlechte und negative Impulse werden im Traum häufig als Dinge oder Menschen gezeigt, die schmutzig sind.
Siehe Abfall Asche Dreck Fleck Jauche Kot Müll Öl Putzen Reinigen Scherben Schlamm Staub Teer
- Wenn wir von einer bekannten Person beschmutzt werden, verweist dies darauf, dass wir diesem Menschen im realen Leben
besser nicht trauen sollten.
- Schmutz entsorgen, deutet auf Schuld, die man anderen in die Schuhe schiebt. Ein Zeichen von Bitterkeit oder
Boshaftigkeit.
- Schmutz essen, spiegelt die Gefühle wider, wie schrecklich es ist, sehr unangenehme Bedingungen akzeptieren zu müssen.
- Schmutz wegschaufeln stellt unangenehme Gefühle dar, die bei der Beseitigung eines Problems eine Rolle spielen.
- Mit Schmutz beworfen werden stellt dar, dass man gezwungen wird, sich mit einem peinlichen und unangenehmem Problem
auseinanderzusetzen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schmutz kündet einen Vorteil oder Gewinn an; im Leben ist noch sehr viel zu säubern, wenn alles glattgehen soll;
- Schmutz sehen: bedeutet einen Gewinn;
- frisch verstreuten Schmutz um Blumen oder Bäume herum sehen: es bestehen wirtschaftliche günstige und
förderliche Bedingungen in Hülle und Fülle;
- verschmutzte Kleidung: man muss sich vor ansteckenden Krankheiten schützen; beinhaltet Kummer;
- selbst verschmutzt oder ungewaschen sein: bedeutet Krankheit;
- mit Schmutz beworfen werden: Feinde werden einen Angriff auf Ihre Persönlichkeit unternehmen;
- etwas im Schmutz suchen, ohne es zu finden: man wird seine Situation durch ein unvorsichtiges Unternehmen gefährden;
- Geld im Schmutz finden: mahnt zur guten Verwahrung der Brieftasche vor Dieben;
- in Schmutz hineintreten: kündet Widerwärtigkeiten an;
- in Schmutz hineinfallen: Krankheit, Unglück, Gefahr der persönlichen Ehre;
- jemanden in Schmutz hineintreten sehen: man wird ungewollt einem anderen Ärger bereiten.
(arab.):
- um sich herum Schmutz haben: häßliche Erlebnisse, man sollte sich von schlechter Gesellschaft befreien.
- schmutzige Kleidung sehen: man sollte seinen Gesundheitszustand überprüfen.
- Schmutz an den Kleidern: man verleumdet dich.
- Schmutz an den Händen: dein Vorhaben bringt dir keine Ehre.
- in Schmutz hineintreten: Gewinn im Spiel.
- in Schmutz hineinfallen: die Lebensumstände werden sich erheblich verschlechtern.
- mit Schmutz werfen oder beworfen werden: es droht eine harte und intrigenreiche Auseinandersetzung.
- Schmutz wegputzen: Arbeit ohne Gewinn.
(persisch):
- Ein schlechtes Omen: Schmutzige Kleidung ist eine Empfehlung, den Gesundheitszustand zu überprüfen. In den Schmutz zu fallen ist ein Signal für eine erhebliche Verschlechterung der Lebensumstände. Mit Dreck zu werfen oder damit beworfen zu werden bedeutet, dass eine harte und intrigenreiche Auseinandersetzung bevorsteht. Ganz allgemein will das Symbol ausdrücken, dass man sich zu leicht mitreißen läßt. Man sollte auf seinen Umgang achten - und seinen eigenen Willen häufiger durchzusetzen versuchen.
(indisch):
- in Schmutz waten: großer Geldgewinn; großer Lotteriegewinn.
- in Schmutz hineinfallen: Glück.
- Schmutz beseitigen: schlechte Gesellschaft.
LEINE = andere am Gängelband halten,
die Fäden ziehen wollen, weil einem etwas nicht paßt
Assoziation: Kontrolle; Zurückhaltung.
Fragestellung: Was führt mich? Woran bin ich gebunden?
Leine im Traum: Man führt auch im Traum einen Hund daran spazieren. Möglicherweise aber sind wir selbst dieser Hund, den im
Wachleben andere am
Gängelband halten. Es kommt also darauf an, wen man da im Traum an der Leine hat; auf jeden Fall will man im Wachleben jemanden für
sich einnehmen, wenn nicht gar nach eigenem Belieben lenken.
Träume über Hundeleinen oder Hundehalsbänder deuten an, dass wir versuchen, die Menschen und Situationen um uns herum zu
kontrollieren. Das kann gut oder schlecht sein. Es kann eine Warnung sein, dass wir im Begriff sind, in unserem Leben bald auf ein Problem
zu stoßen.
Siehe Dackel Halsband Haustier Hund Kette Pudel Schnur Seil
- Wenn wir an einer Leine ziehen, möchten wir im Wachzustand "Leine ziehen", uns auf und davon machen, weil uns irgend
etwas an einer Person oder einer Sache nicht paßt.
- Ein Traum, in dem wir unser Haustier an der Leine halten, sei es die Leine eines Hundes, einer Katze oder eines anderen
Tieres, weist darauf hin, dass wir mehr Kontrolle im Leben benötigen. Vielleicht müssen wir in einem Projekt oder einer Situation die Führung
übernehmen.
- Werden wir selbst an der Leine geführt, oder tragen wir ein Hundehalsband, dann deutet dies darauf hin, dass wir in Bezug
auf unsere Sexualität mehr Zurückhaltung zeigen müssen. Oder es bedeutet, dass wir zu leicht geführt oder beeinflusst werden. Wir lassen
uns von anderen Menschen kontrollieren und gehen in eine Richtung, die uns überhaupt nicht gefällt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- (Schnur), daran etwas führen: durch deine Verfolgungssucht wirst du dich nicht beliebt machen.
(arab.):
- Du kommst unter den Pantoffel.
MOPS = einen spielerischen und starken Charakter,
für neue Veränderungen offen und empfänglich sein
Mops im Traum unterstreicht unseren spielerischen und starken Charakter. Er kann auch bedeuten, dass man für neue
Veränderungen offen und empfänglich ist.
Siehe Dackel Hund Pudel Welpe
- Ein schwarzer Mops ist ein Omen der Veränderung. Obwohl er schwarz ist, wird diese bevorstehende Änderung zum
Besseren führen, wenn man bereit ist, sie zu anzunehmen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Der Mops gilt für einen harmlosen Schreck;
- Mops bellen hören: deutet auf Besuch.
(indisch):
- mancherlei Plackereien stehen dir bevor.
ZUG = berufliches Erfolgsstreben,
sich mit langfristigen Projekten oder Plänen beschäftigen
Assoziation: Lebenssituationen die eine lange Zeit in Anspruch nehmen.
Fragestellung: Was möchte ich mir anschauen, während ich mein Leben verändere?
Zug im Traum symbolisiert Persönlichkeitsentwicklung und berufliches Erfolgsstreben, wie z. B. langfristige Projekte oder Pläne
an denen wir arbeiten. Oft widerspiegeln Züge die großen Perioden des Lebens und unsere Erwartungen für Dinge, die Jahre in Anspruch ...
weiterREICH = Macht und Ansehen,
großes Vertrauen in seine Fähigkeiten haben
Assoziation: Wert; Sicherheit, Macht, Ansehen.
Fragestellung: Was will ich oder fürchte ich zu besitzen?
Reichtum im Traum bedeutet, dass man über ein instinktives Gespür für Macht verfügt oder großes Vertrauen in seine
Fähigkeiten hat. Vielleicht besitzt man viele Talente oder Geldmittel. Auch: Glauben, dass einen nichts mehr aufhalten kann oder dass man
der Beste von irgendetwas ist.
Von Reichtum zu ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterPAAR = eine derzeitige stabile Lage,
fundierte und vertrauenschaffende Entscheidungen treffen
Paar im Traum weist auf eine aktuelle stabile Lage oder auf eine fundierte und vertrauenerweckende Entscheidung. Die
Befindlichkeit {ob harmonisch oder disharmonisch} der Paarbeziehung gibt Auskunft darüber, wie sich die Lage weiter entwickeln wird.
Je glücklicher ein Paar ist, umso zufriedener sind wir mit dem, was gerade im Leben geschieht.
Paare unterstreichen die Bedeutung des Geträumten, was wir paarweise sehen, soll ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterHUND = emotionale Verteidigung,
sich gegen heftige Gefühlsregungen oder Probleme zur Wehr setzen
Assoziation: Gehorsamkeit, Loyalität und Zuverlässigkeit;
Fragestellung: Wie schütze ich mich vor mulmigen Gefühlen?
Hund im Traum symbolisiert die empfindlichen Bereiche unseres Lebens, die besonderen Schutz bedürfen. Er zeigt auch an, wie
wir uns gegen seelische Verletzungen abschirmen oder zur Wehr setzen können. Manchmal taucht er als Führer durch die Welt des
Unbewußten auf, der zur Selbsterkenntnis ...
weiterBLICK = die bewußte Wahrnehmung,
das aufmerksame Betrachten einer Situation
Der Blick im Traum ist das Symbol für die bewußte Wahrnehmung, das aufmerksame Betrachten. Wer ist es denn, den wir uns
gerne "näher anschauen" wollten - oder sollten? Vielleicht ist das, was wir anblicken, genau das, worauf es bei einem Problem oder in einer
Angelegenheit ankommt.
Jemanden anstarren, kann den Druck widerspiegeln, den man auf jemanden anwendet, um seine konzentrierte
Aufmerksamkeit in einer wichtige ...
weiter