FISCH = das Unbewußte,
etwas an sich bemerken, das man nicht richtig begreift
Assoziation: Subtile Beeinflussung und Erkenntnis.
Fragestellung: Was schlummert unter der Oberfläche?
Fisch im Traum steht für unbewusste Gedanken oder unbewusste Wahrheiten. Er symbolisiert allgemein das Unbewußte und
seine Inhalte, die uns unmerklich beeinflussen. Dinge, die wir an uns selbst bemerken, aber nicht ganz verstehen. Sich über etwas bewusst
werden, das wir nicht vollständig begreifen können. Vielleicht wäre jetzt eine instinktive Reaktion angebrachter als das Analysieren einer
Situation.
Oft bringt die Fischsymbolik auch sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck, die zu stark unterdrückt oder abgelehnt werden, oder es steht der
Wunsch nach Kindern dahinter. Sie können manchmal auch Habgier oder das Verlangen nach materiellem Besitz darstellen, nicht selten auf
Kosten der Spiritualität des eigenen Lebens.
Die Vorstellung, dass alles Leben aus dem Wasser kam, ist sehr weit verbreitet, sie entspricht auch der heutigen Evolutionstheorie. Mit dem
Traum wird signalisiert, dass wir Zugang zum kollektiven Unbewußten haben. C. G. Jung sieht den Fisch als Sinnbild für das Selbst. Jung
meint damit die Gesamtheit von Bewußt- und Unterbewußtsein. Sie sind positiv als Speise und damit als Ausdruck seelischer Energie zu
werten, aber auch Gefahr androhend als große Lebewesen, die wir nicht bezwingen können, weil sie aus den unergründlichen Tiefen {des
Bewußtseins!} plötzlich auf uns zustoßen.
Die alten Ägypter sahen im Fisch das Symbol der Seele. Im Buddhismus gilt der Fisch als Zeichen für die geistige Macht. Nach unserer
Ansicht umreißen sie die Tiefe der menschlichen Seele.
Spirituell:
Fische symbolisieren zeitweilig verfügbare spirituelle Macht. Sie sind das Sinnbild des Wassers, des Lebens und der Fruchtbarkeit.
Siehe Aal Angeln Aquarium Delphin Fisch_Fangen Fischen Fischer Forelle Goldfisch großer_Fisch Hai Karpfen Lachs schwarzer_Fisch
Tintenfisch viele_Fische Wal
- Einen oder mehrere Fische sehen ist ein gutes Omes. Es sei denn er ist tot, hängt an der Angelschnur oder befindet sich im
Fischernetz, was jeweils eine Enttäuschung vorhersagt. Ansonsten bedeuten Fische, dass wir siegreich sein und Glück haben werden.
Handelt es sich jedoch um einen Karpfen, werden wir vor Unterwerfung gewarnt - aufgrund von Kritik oder wegen unseren Handlungen.
- Schwimmt der Fisch im klaren Wasser und ist gesund und munter, so ist unser Gefühlsleben ausgeglichen und harmonisch.
- Ein kleiner Fisch kann ein kleines Problem widerspiegeln, bei dem wir Schwierigkeiten haben, es zu durchschauen. Es kann
auch bedeuten, dass etwas Erfreuliches in der Liebe geschehen wird.
- Der große Fisch kann bedeuten, dass wir geschwätzig sind. Oder es bedeutet, dass unser Reichtum zunimmt. Wenn wir
davon träumen, einen großen Fisch zu fangen, bedeutet das Glück, Freude, Erfolg. Der Traum jedoch, in dem wir mit bloßen Händen einen
großen Fisch fangen, sagt viele Probleme um uns herum voraus.
- Ein weißer Fisch, zeigt an, dass wir in der Liebe glücklich sein werden. Wenn wir allein leben, werden wir jemanden treffen,
mit dem wir eine neue Beziehung beginnen werden. Sind wir bereits in einer Beziehung, wird sich diese in der folgenden Zeit verfestigen.
- Der schwarze Fisch kann mehrere Bedeutungen haben, positiv wie negativ. Es kann die Leichtigkeit symbolisieren, mit der
wir in Versuchung geraten, besonders wenn wir von einem tiefschwarzen Fisch geträumt haben. Haben wir jedoch einen schwarzen Fisch
gefangen, werden wir den Kampf gegen Triebe, Laster oder dunkle Gedanken gewinnen. Auch werden wir bald über eine Situation
hinwegkommen, die uns viel Stress bereitet hat.
- Ein roter Fisch gilt als Zeichen von Glück und ist ein besonders gutes Omen. Er zeigt auch Gesundheit und die Möglichkeit
eines glücklichen Ereignisses in naher Zukunft an. Von einem großen roten Fisch zu träumen, bedeutet beispiellosen Wohlstand im
Geschäftsleben.
- Wenn wir von einem Fisch mit Beinen träumen, ist es an der Zeit, unseren Horizont zu erweitern, indem wir unser Wissen
erweitern. Außerdem signalisiert der Traum die Notwendigkeit einiger Veränderungen in unserem Leben.
- Exotische Fische, die zusammen schwimmen, können eine frei fließende Spiritualität bedeuten. Farbige Fische kündigen die
Heilung einer Krankheit an. Ein seltsam aussehender Fisch bedeutet, dass wir mit unserem Leben ziemlich unzufrieden sind, und dass etwas
unsere Aktivitäten hemmt.
- Liegende Fische deuten auf eine Abschwächung der Vitalität hin. Sehen wir fliegende Fische, ist es
wahrscheinlich, dass wir in Zukunft unsere Schwierigkeiten überwinden können.
- Befindet sich der Fisch auf dem Trockenen, so fürchten wir uns vor unerfüllbaren Ideen und Wünschen.
- Fische, die wir als glitschig und kalt empfinden, deuten häufig auf eine gewisse Gefühlskälte hin, die wir durch
leere Freundlichkeit vertuschen, dieses unrechte Verhalten sollten wir ändern.
- Tote Fische stellen Dinge dar, die wir irgendwie subtil wahrgenommen haben. Ein einzelner toter Fisch kann jemanden aus
unserem Leben darstellen, der emotional erkaltet ist, oder als Vorzeichen für ein bevorstehendes Desaster stehen. Es kann "Du bist der
Nächste" bedeuten, wie in der berühmten Szene mit dem Fisch in "Der Pate".
- Viele tote Fische stehen für Traurigkeit, Einsamkeit, Hoffnungslosigkeit und dass wir von verräterischen Menschen
ausspioniert werden könnten. Auch ein bevorstehender Krieg kann damit gemeint sein. "Wer den Fisch nicht fangen kann, muss das Meer
austrocknen" {Diktatorenweisheit}.
- Ein einzelner toter Fisch bringt Bitterkeit, Traurigkeit, Einsamkeit, aber es kann auch bedeuten, dass wir Ausdauer und
Ehrgeiz beweisen werden, unsere Feinde loszuwerden.
- Fische kaufen wird von alten Traumbüchern oft als Warnung vor der Hinterlist anderer verstanden, denen wir trotz ihrer
Freundlichkeit nicht blind vertrauen dürfen. Sonst bezieht sich der Kauf von Fisch auf Gier und Krankheit.
- Einen Fisch streicheln kündigt an, dass wir uns mit einfachen Frauen auseinandersetzen müssen, die Vorurteile mit sich
bringen.
- Fisch essen besagt, wir brauchen uns vor entscheidenden Ereignissen nicht zu fürchten. Verschlucken wir aber die Gräte,
sollten wir uns vor Betrügern hüten. Das Essen von Fischen kann auch das Vertrauen symbolisieren, dass wir ein Problem aus der Welt
schaffen können.
- Der gefrorene Fisch symbolisiert Horizonterweiterung und Erkenntnisfähigkeit. Vielleicht werden mit einer Aufgabe
konfrontiert, die einen direkteren Ansatz erfordert, und bei der wir entschlossener und stärker sein müssen, als je zuvor. Er kann auch ein
Signal für die Wendungen des Lebens sein. Vielleicht klammern wir uns zu sehr an die Vergangenheit. Dann wäre jetzt ein guter Zeitpunkt,
um loszulassen.
- Einen Fisch braten bedeutet, dass uns die Zukunft egal ist. Der Traum, in dem wir einen gebratenen Fisch aus der Pfanne
nehmen, weist auf gute und unerwartete Neuigkeiten hin. Wenn wir davon träumen, gebratenen Fisch zu essen, kann es sein, dass wir
gesundheitliche Probleme bekommen werden.
- Der Fisch, von dem wir verschlungen werden, kündigt häufig an, dass wir uns durch Inhalte des Unbewußten bedroht fühlen,
weil sie nicht mehr genügend unter Kontrolle zu halten sind; manchmal kommt darin eine ernstere seelische Krankheit zum Ausdruck.
- Bekommen wir Fische geschenkt, kann das oft vor übler Nachrede durch scheinbar freundliche Menschen warnen.
- Fische, die uns aus der Hand gleiten, warnen meist ebenfalls vor Schmeicheleien. Wenn eine schwangere Frau davon
träumt, dass ein Fisch aus ihrem Körper kommt, wird sie ein Mädchen zur Welt bringen.
- Angel, Fischhändler oder Fischmarkt sind jeweils positive Symbole, die Erfolge und finanzielle Gewinne
verheißen.
- Selbst ein Fisch sein kann nach Gustav Jung bedeuten, dass wir uns im Bad der Lebensquelle erneuern und verjüngen
können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schwimmt der Fisch im Wasser und ist gesund und munter, so ist das Gefühlsleben des Träumenden ausgeglichen und harmonisch.
- Befindet sich der Fisch auf dem Trockenen, so fürchtet sich der Träumende vor unerfüllbaren Ideen und Wünschen.
- Ein Schwarm von kleinen Fische verweist auf den Zustand nervlicher Erregung oder Überforderung hin.
- Bekommt man Fische geschenkt, kann das oft vor übler Nachrede durch scheinbar freundliche Menschen warnen.
- Fische kaufen wird von alten Traumbüchern oft als Warnung vor der Hinterlist anderer verstanden, denen man trotz ihrer Freundlichkeit nicht blind vertrauen darf.
- Fische, die einem aus der Hand gleiten, warnen vielleicht ebenfalls vor Schmeicheleien.
- Fische, die man als glitschig und kalt empfindet, deuten häufig auf eine gewisse Gefühlskälte hin, die man durch leere Freundlichkeit vertuscht; dieses unrechte Verhalten sollte man ändern.
- Der Fisch, von dem man verschlungen wird, kündigt häufig an, dass man sich durch Inhalte des Unbewußten bedroht fühlt, weil sie nicht mehr genügend unter Kontrolle zu halten sind; manchmal kommt darin eine ernstere seelische Krankheit zum Ausdruck.
- Angel, Fischhändler oder Fischmarkt sind jeweils positive Symbole, die Erfolge und finanzielle Gewinne verheißen.
- Ißt man einen Fisch, braucht man sich vor entscheidenden Ereignissen nicht zu fürchten. Verschluckt man aber die Gräte, sollte man sich vor Betrügern hüten.
- ein altes Symbol für Hoffnung und Aufschwung.
- Fische im klaren Wasser: die Gunst der Reichen und Mächtigen gewinnen; schwimmen sehen: Zeichen kommenden Glücks.
- kleine Fische: Verluste, Krankheit, Kummer; bringt Unzufriedenheit.
- goldene Fische sehen: Erfüllung einer Hoffnung.
- fliegenden Fisch sehen: hinterhältige Mitarbeiter und späte Stunden enthalten spezielle Gefahren; vermeiden Sie beides.
- viele Fische fangen: stellt reichen Gewinn durch eigenen Fleiß in Aussicht; eine begonnene Unternehmung wird erfolgreich verlaufen.
- kalt oder glitschiger Fisch: man wird von Schmeichlern buchstäblich "eingeseift" und für deren Zwecke benutzt.
- Fisch essen: Gesundheit; bedeutet für Frauen leichte Geburt, für Männer, dass sie bei Frauen Glück haben werden; dauerhafte Freundschaften.
- Fisch als Auslage in einem Fischgeschäft sehen: Schwierigkeiten erwarten.
- Fische kaufen: warnt vor Betrug.
- tote Fische: signalisieren den Verlust von Macht und Reichtum durch eine schlimme Katastrophe;.
- von einem Fisch verschlungen werden: man leidet unter tiefen seelischen Konflikten und Gefühlen der absoluten Hilflosigkeit.
- Männer im Traum Fische essen sehen: man wird Glück bei Frauen haben.
- Einer jungen Frau verheißt ein Fischtraum einen gutaussehenden und talentierten Mann.
- Wenn Schwangere davon Träumen, Fische zu essen, kündigt sich eine leichte Geburt an.
(arab.):
- gewöhnliche Fische sehen: sich vergebliche Mühe machen.
- eine bestimmte Anzahl von Fischen sehen: man sollte sein Glück in der Lotterie versuchen.
- Fische essen: Vermögenszuwachs entsprechend der gegessenen Menge und Größe der/des Fische(s).
- Fische kaufen: Spöttereien ausgesetzt werden.
- Fisch kochen: für die Zukunft sorgen.
- Fische abschuppen: sich vergebliche Mühe machen.
(persisch):
- Ein frei schwimmender Fisch steht für Macht und Reichtum, die Sie erlangen können, wenn es Ihnen gelingt, das Beste aus sich herauszuholen.
- Gekochter Fisch tut Ihnen kund, dass Sie nicht mehr erwarten dürfen als das, was Sie leisten.
- Fauler Fisch meint Gesundheitsverlust und/oder rasches Altern.
- Wenn Sie einen fliegenden Fisch sehen, werden Sie das Höchstmaß an irdischem Glück noch erleben.
(indisch):
- Fische sehen: deine Freunde sind nicht ehrlich mit dir.
- lebendige Fische: deine Liebe findet kein Gehör.
- tote Fische: du wirst von Klatschereien verfolgt.
- Fische kaufen: du wirst mit falschen Ehrenbezeugungen überhäuft werden.
- Fische geschenkt bekommen: man wird dir Übles nachreden.
- Fische essen: du hast Glück in der Lotterie.
- kleine Fische: Streitigkeiten mit dem Ehepartner; Verdruß.
HEXE = die negative Weiblichkeit,
jemand der absichtlich dazu beiträgt, uns unglücklich zu machen
Assoziation: Negative Weiblichkeit; schwarze Magie, Manipulation;
Fragestellung: Was hat mich in eine so mißliche Lage gebracht?
Hexe im Traum weist auf den Glauben hin, dass jemand absichtlich dazu beiträgt, uns unglücklich zu machen und sich freut,
wenn es uns schlecht geht. Jemand der sehr erfahren dabei ist, andere Menschen gegeneinander aufzubringen und das Ziel verfolgt,
uns zum resignieren oder aufgeben zu bringen.
Auch Jemanden verfluchen, selbst verflucht sein, oder vom Pech verfolgt werden; ein als böse wahrgenommer manipulativer Eingriff;
Symbol der überbetonten körperlichen Liebe gedeutet, die auf Dauer unbefriedigend bleibt.
Ursprünglich waren diese Frauen Dienerinnen der Natur, Schamaninnen oder Medizinfrauen und hatten eine positive Symbolbedeutung.
Dies änderte sich im Mittelalter, der Epoche der Hexenverfolgung. Auch im Traum kommt die Hexe eher als bedrohliche Märchengestalt vor,
stellt ein negatives Muttersymbol dar und somit das Zerstörende des Weiblichen. Meist eine alte, oft auch häßliche Frau, die vor
charakterlosen Menschen warnt.
Man muss jedoch hinzufügen, dass Hexen darüber hinaus magische Kräfte repräsentieren können, die sowohl böse, als auch gut sein
können. Es kann sich um eine Idee handeln, die wir in Bezug auf unsere Erfahrungen mit Frauen oder etwas Weiblichem haben. Abhängig
von den persönlichen Erfahrungen kann die Hexe deshalb für gute Schöpfungskräfte oder für böse, zersetzende Kräfte stehen.
Siehe Besen Fabelwesen Fee Halloween Inquisition Kräuter Magie Märchen Nymphe Schamane Scheiterhaufen Teufel
- Von einer bösen Hexe angegriffen werden deutet an, dass wir es nicht verstehen, unserem Elend zu entfliehen. Sowohl die
Intuition als auch die Entscheidungfähigkeit scheinen außerstande zu sein, die Lage richtig einzuschätzen. Wir erkennen nicht wirklich oder
wollen vielleicht gar nicht erkennen, wie hundsmiserabel die Lage tatsächlich ist.
- Werden wir im Traum von einer Hexe verfolgt, kann dies auf eine überhebliche Frau in unserem Leben hinweisen. Diese
"Hexe" ist jedoch meist nicht mit uns verwandt. Zum Beispiel könnte uns die Chefin im Traum als Hexe erscheinen. Oder es könnte eine
Mitarbeiterin oder Freundin sein, die uns zu manipulieren versucht, um uns bestimmte Perspektiven oder Einstellungen glauben zu machen.
- Die böse Fee bringt Unordnung in unser Seelenleben. Auch das negative Muttersymbol, das Einmischung in die
persönlichsten Dinge bedeuten kann.
- Die Sirene: Dieser Archetyp steht für die Verführerin, für die Frau, die sich ihrer Sinnlichkeit und Sexualität bewußt ist. In
Träumen erscheint sie oft in historischen, fließenden Gewändern, um ihre erotische Ausstrahlung zusätzlich zu betonen.
- Träumen wir vom Hexenmeister, fühlen wir uns vielleicht von einem Kleinkriminellen verfolgt und behindert. Auf jeden Fall ist
da jemand im Bekanntenkreis, der ein richtiger "Hurensohn" zu sein scheint. In der Hexerei stellt die Hexe eine Verbindung mit der
zerstörerischen Kraft des eigenen Selbst her. Ebenso versucht der Hexenmeister sich böse Mächte untertan zu machen. Wohin das
führt, können wir uns gut vorstellen.
- Von einer alten Hexe träumen, stellt einen Lebensumstand oder ein Problem dar, bei dem wir fassungslos darüber sind, wie
katastrophal es sich entwickelt hat.
- Selbst eine Hexe sein, macht deutlich, dass wir andere negativ beeinflussen oder gegeneinander aufbringen wollen. Jemand,
den wir nicht leiden können, einen Schaden zufügen wollen. Uns völlig darüber im Klaren sein, dass wir ein durchtriebenes Miststück
sind. Wenn wir davon träumen Hexerei zu praktizieren, ist es wichtig zu untersuchen welchen Zauber wir ausüben. Das Ergebnis kann
entweder Güte, Macht und Verzauberung sein, oder Katastrophen, Selbstsucht und Pech mit sich bringen.
- Kinder die von Hexen träumen, haben Angst vor der zornigen oder strafenden Mutter.
- Eine freundliche oder schöne Hexe kann gelegentlich auch Naturverbundenheit und Weisheit verkörpern. Wenn
sie eine Kristallkugel besitzt, ist man sich über seine eigene Zukunft nicht sicher.
- Die fliegende Hexe oder der Hexenbesen zeigt uns, dass wir uns von der aktuellen Situation schnell lösen
möchten. Oder vielleicht möchten wir ein Ziel zeitsparend und umgehend erreichen.
- Wenn Blut als Bestandteil eines magischen Zaubers oder einer Hexerei verwendet wird, deutet dies auf eine Transformation
der Leidenschaft und Lebensenergie hin. Abhängig vom Zweck des Zaubers kann diese Leidenschaft für die Macht des Guten oder Bösen
verwendet werden.
- Wenn die Hexe die Funktion eines Hexendoktors einnimmt, deutet solch ein Traum darauf hin, dass wir unkonventionelle
Methoden anwenden, um die Probleme unseres Lebens zu lösen. Vielleicht sind wir besonders kreativ, beim Umgang mit realen Problemen.
Seien wir uns jedoch bewusst darüber, dass andere Personen unsere Handlungen möglicherweise nicht glauben oder akzeptieren können.
- Der Hexenkessel, meist mit giftgrünem Inhalt, läßt darauf schließen, dass man seine kreativen Gedanken konzentriert, um
etwas Magisches zu erschaffen. Man überlege sich, wie man die Qualität seines täglichen Lebens verbessern kann.
- Wer von einer Hexenjagd oder einem Hexenprozess träumt, hat den Verdacht, dass andere Menschen ihn sabotieren. Der
Verdacht ist jedoch unbegründet, denn es gibt keinerlei Beweise. Man öffne seine Augen und beobachte die Menschen um einen herum
etwas genauer.
- Wenn wir im Traum mit einer Hexe schlafen, spüren wir im Wachleben eine zerstörerische Leidenschaft, möglicherweise sind
wir einer Frau hörig.
- Wer sich im Traum als Hexe verkleidet oder eine Hexenmaske trägt, hat einen geheimen oder verborgenen Wunsch, die
Gedanken und Verhaltensweisen anderer Menschen zu manipulieren.
- Die Priesterin: Bei ihr handelt es sich um eine äußerst intuitive Frau, die gelernt hat, den Fluß der Informationen zu
kontrollieren und ihn zum Wohl der Allgemeinheit zu nutzen. Sie ist in ihrer inneren Welt vollkommen zu Hause.
Volkstümliche Deutung:
(europ.) :
- Hexe, das weibliches Ursymbol der Liebe zum anderen Geschlecht; auch: man ist auf der Suche nach Abenteuer,
die einem übermütige Freuden bereiten, sich aber für einen als beschämend herausstellen werden.
- Hexe sehen: droht mit allen möglichen Unannehmlichkeiten; auch: Klatsch und Skandal über Freundinnen.
- mit einer Hexe sprechen oder verkehren: man muss sich an diesem Tag in jeder Weise vorsehen.
- über uns kommende Hexe: der Beruf wird leiden und häusliche Angelegenheiten können enttäuschend sein.
- Kräuterhexe: in nächster Zeit niemandem vertrauen sollen, weil die "Kräuterhexe" auch als "Giftmischerin" verrufen ist.
- Hexerei sehen: man wird durch Ehrgeiz Enttäuschungen und Veränderungen erleben.
- eine Wetterhexe verheißt unangenehme Zustände in der Familie;
(arab.):
- Hexe sehen: gewisse Dinge werden sich zum Guten entwickeln.
- Hexe auf dem Besen reitend: du wirst in unglückliche Verhältnisse geraten;
Feindschaften werden einem das Leben schwer machen.
(indisch):
- mit einer Hexe zu tun haben: Streit, Feindschaft, Verdruß und Zank mit Hausgenossen.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterWASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterBLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterLICHT = Bewußtsein und Erkenntnis,
die Klarheit in eine verwirrende Situation bringt
Assoziation: Eingebung, Offenbarung, Inspiration.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit?
Licht im Traum bedeutet Klarheit, Gewissheit, Klärung von Fragen, Führung oder Einsicht. Vielleicht fällt endlich Licht in eine
verwirrende Situation. Ansonsten kann es die "erleuchtende Antwort" auf eine Frage symbolisieren. Etwas im Leben wird als das erkannt,
was es wirklich ist.
Das Licht ist ein Symbol für ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiter