DREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze und Widersprüche sich auf einer höheren Ebene vereinigen und etwas Neues hervorbringen,
das Glück, Zufriedenheit und großen Erfolg beschert. Die seit jeher heilige Zahl {"Dreifaltigkeit"} drückt die Schöpferkraft aus. Sie ist das
Element unseres Willens, der Idee, das Ergebnis der Vereinigung von Mann und Frau, die Zukunft gebärend.
Drei bedeutet das neue, das durch die Vereinigung von zwei Elementen entsteht; oft bezieht sich das auf widersprüchliche Eigenschaften
oder gegensätzliche Pflichten und Neigungen. Manchmal kommt auch der Wunsch nach einem Kind darin zum Ausdruck. Allgemein steht
die Zahl für Kreativität oder für das gesamte Seelenleben mit Ich, Über-Ich und Es.
Spirituell: Die Drei gilt seit alters her als eine magische Zahl: In Märchen sind meist drei Rätsel zu lösen, Neptun trägt einen Dreizack. Aber
auch in den verschiedenen Religionen hat die Drei eine große Bedeutung. So spricht man beispielsweise von der Dreifaltigkeit Gottes, und in
der indischen Religion sind Brahma, Vishnu und Shiva eine göttliche Dreiheit. Im Traum hat die Drei die Symbolbedeutung von Geist und
schöpferischer Kraft, sie hat einen männlichen Aspekt.
Siehe Chaos Dreieck Dreifuß Dreissig Dreiunddreißig Dreiundzwanzig Dreizehn Gabel Vier Zahl Zwei
- In Träumen, die auf Negatives hinweisen, ist es oft kurz vor drei Uhr. {Wer abergläubisch ist, klopft ja auch dreimal auf Holz.}
- Symbole dafür, dass erst die Drei ein Ganzes ergibt:
- Die Urfamilie = Vater + Mutter + Kind.
- Die menschliche Persönlichkeit = Körper + Seele + Geist.
- Die Zeit = Vergangenheit + Gegenwart + Zukunft.
- Erscheint die Drei in Alpträumen, kann es sein, das wir das Gefühl haben, dass die eigene Handlungsweise oder die anderer
Personen, ziemlich verrückt zu sein scheint.
- Zu dritt Sex haben stellt eine Anschauungsweise dar, die uns leicht mit anderen Menschen zusammen bringt, um dabei
angenehme Erfahrungen zu machen.
- Die Zahl Dreitausend kann sowohl einen kreativen Prozess, als auch Chaos widerspiegeln. Es mag zu Unvorhersehbarkeiten
im
Leben kommen. Es kann aber auch sein, dass unsere Erwartungen sich erfüllen werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Drei allgemein: bedeutet viel Glück;
- drei oder mehrere Beine haben: man plant zu viele Unternehmungen in der Phantasie;
- Dreigespann: Luxus und Verschwendung nimmt leicht überhand.
- Dreispitz als Hut: Ehre und Ansehen.
- Ein Mädchen, das von einem Dreizack träumt, wird mit Sicherheit von einem Seemann geliebt werden.
- drei Vögel fliegen und drei Schiffe fahren sehen ist ein Zeichen für eine gefährliche Reise, die unternommen werden muss, die jedoch ohne Gefahr überstanden wird.
- drei Ziffern: gute Geschäfte;
- fallen drei Zähne aus: es folgen Krankheit und sehr schwere Unfälle;
(arab.):
- drei sehen oder die Zahl 3 schreiben: Glück und frohe Aussicht.
NEU = verweist auf einen Neuanfang,
die Dinge anders betrachten
Neu im Traum verweist auf einen Neuanfang, auf eine neue Art, die Dinge zu betrachten und mit Situationen umzugehen, oder
vielleicht auch auf eine neue Paarbeziehung.
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Neue Informationen, die man zum richtigen Zeitpunkt erreicht, um weitere Entwicklungsschritte zu
ermöglichen. Was für uns neu ist, muss nicht grundsätzlich neu sein, aber es kann dennoch von großem Einfluß auf uns sein.
Siehe Alt Anfang Auto Kleid Kleidung Nachricht Neubau Neujahr Schuh
- Neue Schuhe stehen für das Betreten eines neuen Weges und einen verstärkten Bodenkontakt.
- Ein neuer Hut symbolisiert einen neuen gedanklichen Ansatz, während eine neue Brille für eine veränderte Sehweise steht.
- Wenn wir im Traum etwas erneuern, drückt sich hierdurch das Potential in einer neuen Lernsituation aus. Wir sind
angeregt und anfangs auch aufgeregt.
- Spiegelt der Traum einen realen Neubeginn wider, dann kann man die Ängste und Schwierigkeiten in dieser Situation
ausdrücken.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- neu gekleidet sein: bedeutet Zufriedenheit.
(arab.):
- Du bist unzufrieden und unlustig zur Arbeit.
SACK = besondere Inhalte des Unbewußten,
die man genauer erforschen sollte
Sack im Traum bedeutet, wir sind uns unseres Potentials und unserer Fähigkeiten im Grunde nicht ganz bewußt. Wir müssen ein
Problem loslassen und symbolisch in den Sack packen, um mit unserem Leben fortfahren zu können. Oft hat er die gleiche Bedeutung wie
der Beutel oder jedes andere Behältnis dieser Art. Als Symbol der Sicherheit zeigt sich der Mutterschoß in Träumen oft als Tasche oder ack.
Im Traum einer Frau kann er Schwangerschaft bedeuten. Im Traum eines Mannes weist er auf irgendeine Art Erlebnis im Mutterschoß hin.
Ein Sack symbolisiert allgemein Inhalte des Unbewußten, die wir genauer erforschen sollten. Der Sack als Nutzgegenstand gibt uns, da er
etwas enthält, die Gelegenheit, über unseren Besitzstand nachzudenken. Im Geist kann man den Sack vor sich ausleeren und dann
entscheiden, was wichtig für uns ist und was man weiterhin mitnehmen möchte.
Spirituell:
In seiner strengen Bedeutung kann der Sack ein Hinweis auf den Tod sein. Er kann beispielsweise den Tod einer Person oder aber auch die
Befreiung eines Teils der Persönlichkeit anzeigen.
Siehe Beutel Geldsäcke Hoden Müll Plastiktüte Rucksack Tasche
- Ein voller Sack verspricht zwar Erfolg, an dem wir unter Umständen aber keine Freude haben werden. Ein voller Sack kann
uns versinnbildlichen, dass wir unsere Vergangenheit nicht aufgearbeitet haben und uns damit verbundene Gedanken und Probleme immer
noch stark beschäftigen.
- Der leere Sack kündigt an, dass wir trotz aller Anstrengungen erfolglos bleiben. Ein leerer Sack deutet Armut und Entbehrung
an, aber gelegentlich auch schwindende Potenz.
- Schleppen wir im Traum einen vollen Sack auf der Schulter, tragen wir im Wachleben schwer an großer Verantwortung und
werden Aufgaben zu bewältigen haben, deren Nutzen sehr zweifelhaft sind.
- Ein Getreidesack weist auf Erfolg, gleichzeitig aber auf Neider hin. Ein Sack mit rohem Reis zu sehen, könnte auf unsere
Geduld und Neigung hinweisen, langfristige Zukunftspläne zu schmieden.
- Der Kartoffelsack deutet spärlichen Erfolg an, der an einer mißlichen Situation wenig ändert.
- Im Sack kramen kann eine Enttäuschung ankündigen.
- Etwas aus dem Sack holen, muss zusätzlich dessen Inhalt gedeutet werden.
- Öffnet sich der Sack oder fällt etwas aus einem Loch darin, wird man einen Mißerfolg haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Potenztraum, der sich nach dem Befinden des Sackes richtet;
- volle Säcke sehen: bringen Wohlstand und Zufriedenheit, geschäftliche Erfolge und reiche Mittel;
verheißt einen zweifelhaften Gewinn oder Erfolg;
- einen leeren Sack sehen: auf dem Konto herrscht Ebbe, und das wird wohl noch einige Zeit so bleiben;
- leere Säcke sehen: deuten auf schwere Zeiten; kündet Mangel und Entbehrungen aller Art an;
- einen leeren Sack aufladen oder tragen: bedeutet eine nutzlose Arbeit oder Mühe;
- einen vollen Sack aufladen oder tragen: bedeutet unsicheren Erfolg einer schweren Arbeit;
- mit einen schweren Sack beladen sein: man hat sehr viele Arbeiten zu erledigen;
- ein Sack, der sich beim Transport öffnet und entleert: kurz vor einem Ziel wird man Schiffbruch erleiden;
- einen vollen Sack leeren: alles wird gut gehen;
- einen Sack voll Abscheu wegwerfen: ein schlechtes Signal, denn man kann seine Wesensanteile nur durch mehr Selbsterkenntnis ändern;
- einen Sack verlieren: es geht etwas schief, wovon der Erfolg ohnehin zweifelhaft war;
- in einem Sack kramen und etwas unerwartetes herausholen: es kommen Dinge zum Vorschein, die man an sich selbst noch nicht kannte;
- in einen Sack hineinfassen, ohne vorher hineingeschaut zu haben, oder etwas aus einem herausholen wollen
und etwas nicht darin finden: bringt eine Enttäuschung oder unerwarteten Mißerfolg.
(arab.):
- gefüllte Säcke: dir stehen gute Einnahmen in Aussicht.
- leere Säcke: rechne mit Not und Armut; auch: deine Hoffnungen werden betrogen.
- Säcke mit Geld: große Erbschaft.
- sich mit schweren Säcken beladen sehen: es steht eine arbeitsreiche Zeit bevor.
- viele Getreidesäcke sehen: weisen auf viele Neider hin.
(indisch):
- Sack mit Getreide: die Neider nehmen zu.
- Sack mit Obst: du wirst Verluste haben, sei vorsichtiger und kontrolliere deine Arbeiter.
- leere Säcke: Traurigkeit im Haus.
- schweren Sack tragen: du wirst viel Mühe haben.
- Sack tragen: Ehre und großer Reichtum fließen dir zu.
- durchlöcherter Sack: großer Verlust.
- Sack mit Geld: Gewinn, Belohnung.
- viele gefüllte Säcke sehen: Wohlstand.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterKUECHE = Selbsterkenntnis,
die zu einer Wendung oder neuen Erfahrung im Leben führen kann
Assoziation: Ernährung; Produktivität.
Fragestellung: Welche Suppe ist am dampfen?
Küche im Traum bedeutet, dass wir an uns arbeiten um etwas über uns selbst zu erfahren. Auch Pläne für die Zukunft
schmieden kann damit gemeint sein. Sie steht oft für eine Wendung im Leben oder auch eine neue Lebenserfahrung. Eine Küche zeigt
unser Bedürfnis nach Wärme, geistiger Nahrung und Heilung. Zuweilen verheißt sie ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterERDE = Naturverbundenheit und Beständigkeit,
versuchen, etwas für uns selbst aufzubauen
Assoziation: Materie, durch die Natur geerdet sein.
Fragestellung: Wie bin ich mit der physischen Welt verbunden?
Erde im Traum symbolisiert die Suche nach Zugehörigkeit und sozialer Ordnung. Sie steht allgemein für das Werden und
Vergehen, Naturverbundenheit und Beständigkeit. Auch ein Symbol für Fruchtbarkeit, Mütterlichkeit, Leben, Nähren und Körperlichkeit.
Nachgiebiger, weicher Erdboden stellt die ...
weiterFARBEN = Aussagen über den seelischen Zustand,
je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls
nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein
berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser
Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ...
weiterGARTEN = der Initimbereich,
etwas Besonderes im Leben beginnt langsam zu wachsen
Assoziation: Inneres Selbst; Wachstum oder Blüte.
Fragestellung: Was nähre ich in mir?
Garten im Traum stellt etwas Tiefsinniges und Bedeutungsvolles dar, dass die Entwicklung im Leben vorantreibt. Wir hegen und
pflegen etwas Besonderes im Leben, das langsam zu wachsen beginnt. Ein Garten kann auch Ausdruck des Lernens sein, oder man
selbst als Lehrer tätig ist. Er steht oft für neue Ideen, die viel Zeit brauchen, ...
weiter