ROSA = ein starkes Bedürfnis zu etwas,
das man unbedingt haben will
Assoziation: Zuneigung, reifende Liebe. Zwiespältigkeit
Fragestellung: Wovon fühle ich mich angesprochen?
Rosa im Traum stellt sexuelles Verlangen dar. Manchmal kann dahinter auch ein starkes Bedürfnis stehen, etwas unbedingt
haben zu wollen. Es kann auch Motiviertheit, Ehrgeiz oder Fleiß anzeigen. Man hat einen starken Willen, ein Ziel zu erreichen. Andererseits
kann Rosa auch für Kindlichkeit und Unschuld stehen. Oft verbirgt sich dahinter unsere spielerischere und jugendlichere Haltung, die sich
nicht zu sehr in Dinge vertieft.
Taucht Rosa im Traum auf, mangelt es oft am Interesse für andere Objekte. Nur die Dinge, die mit Sex zu tun haben oder
Sachen, die man auf jeden Fall sein Eigen nennen will, stehen im Fokus des Wachbewusstseins. Menschen, die dem im Weg stehen,
werden lieblos ohne Rücksicht auf Verluste vor den Kopf gestoßen.
Spirituell:
Fähigkeit zur Leidenschaft oder zu deren Heilung.
Siehe Auto Blumen Farben Hose Jacke Kleid Kleidung Lila Nelken Purpur Rock Rose Rot Strümpfe Violett Weiß
- Dunkelrosa kann auf ein pathologisch übersteigertes sexuelles Interesse hinweisen.
- Dem Hellrosa wohnt eine zwiespältige Bedeutung inne. Einerseits ist Rosa die Farbe der ganz kleinen Mädchen, der
Reinheit, der unentwickelten Weiblichkeit, der Schlauheit. Andererseits versinnbildlicht sie auch die bedingungslose Liebe, eine Form der
Liebe, die große Reife voraussetzt. Hellrosa steht deshalb entweder für die unentwickelte weibliche Natur oder die Befähigung zu
kompromißloser Liebe.
- Rosarote Kleidung mag das Gefühl widerspiegeln, dass wir uns vor der Welt verstecken. Es ist meist der Teil von uns, der
unschuldig sein will, wie einst in der Kindheit, als wir noch verehrt wurden und völlig frei von Sünden waren.
- Rosarote Haare sagen aus, dass wir uns nach körperlicher und emotionaler Heilung sehnen. Wir könnten unser Leben zum
positiven verändern, verschließen uns jedoch den neuen Möglichkeiten. Damit sich unser Leben nicht ständig im Kreis dreht, müssen wir
unser Potenzial erkennen und es freisetzen. Außerdem sollten wir keine Angst davor haben, unsere Emotionen zu zeigen. Rosa Haare sind
auch ein Zeichen hoher Ideale und Lebensziele.
- Ein rosarotes Haus sehen bedeutet, dass wir zwar ein hohes Ansehen genießen, aber nicht nach unseren Instinkten und
Wünschen handeln.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Blumen in der Farbe Rosa werden oft mit zarter Weiblichkeit assoziiert. Sie suggerieren Glück und Anmut in Ihrem Leben.
- Wenn Sie von rosaroten Blüten träumen, bedeutet das, dass Sie sich beruflich weiterentwickeln und vielleicht bald befördert werden.
- Rosarote Nelken weisen auf eine Erweiterung Ihrer Familie hin.
- Rosafarbene Rosen: Ein bestimmtes Problem, mit dem Sie konfrontiert sind, sanfter angehen müssen.
FADEN = eine letzte Option,
vielleicht besteht doch noch eine Möglichkeit, eine Lösung zu finden
Assoziation: Schwäche; Zerbrechlichkeit.
Fragestellung: Was bin ich zu stärken bereit?
Faden im Traum steht für eine Verbindung, eine Lösung oder einen Zusammenhang. Einfühlsames Überlegen oder Nachdenken,
das bei einem Problem jetzt weiterhelfen kann. Man ist zuversichtlich gestimmt, weil es vielleicht doch noch eine Möglichkeit gibt, eine
Lösung zu finden. Mit ein wenig Hoffnung oder etwas Glück, kann man gerade noch mit seinen Schwierigkeiten zurechtkommen.
Es mag aber auch sein, dass man sich ärgert oder fürchtet, weil nur noch eine letzte Möglichkeit oder ein letzter Versuch offenstehen. Was,
wenn man auch diese letzte Chance verspielt? Auch: Angst vor einem miserablen Ergebnis haben, vor allem wenn der Faden reißt.
Oftmals stellt er eine bestimmte Gedankenlinie oder Fragekette dar. In Bezug auf das tägliches Leben muss man diese Linie oder Kette
möglicherweise bis zum Ende verfolgen. An einem Faden hängen oft die zwischenmenschlichen Beziehungen, wenn sie auf eine
Zerreißprobe gestellt werden. In diesem Zusammenhang ist die Farbe des Fadens besonders wichtig.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann der Faden für den Weg zur Ganzheitlichkeit oder Erleuchtung stehen.
Siehe Farben Garn Leder Nadel Nähen Nähmaschine Öse Schere Stoff Zwirn
- Der rote Faden kann als Leitmotiv des eigenen Lebens stehen, der von Idealen, Hoffnungen, Einstellungen, Pläne und
Zielen
bestimmt wird; dann ist die Deutung nur individuell möglich. Der Faden im Traum versinnbildlicht sozusagen den roten Faden des Lebens.
Rotes Garn zeigt an, dass wir unseren wahren Wünschen folgen und sie ausdrücken sollten.
- Der blaue Faden bezieht sich auf sichere, strenge und schützende Elternschaften.
- Ein weißer Faden im Traum zeigt an, dass wir uns zuerst um die Sicherheit sorgen sollten, um Ärger zu vermeiden.
- Goldene oder gelbe Fäden sagen voraus, dass wir bald einem reichen Mann oder einer reichen Frau nahe kommen werden.
- Der rosarote Faden im Traum bedeutet, dass der einzige Ausweg Liebe und Freundlichkeit ist.
- Grüne Fäden im Traum legen nahe, dass wir Wege finden müssen, um alles zusammenzuhalten.
- Einen Faden in einem Kleidungsstück durchschneiden oder ein loser Faden an einem Kleidungsstück, stellt eine
Haltung dar, die keine Zeit mit der Fehlersuche verlieren will, oder zu sorglos mit Mängeln umgeht.
- Ist der Faden verheddert, so ist dies ein Hinweis auf ein Problem, welches einer Lösung bedarf
- Eine Garnspule verkörpert ein geordnetes Leben; auch hier kann die Farbe des Fadens entscheidend sein.
- Ein Korb voller Garnspulen symbolisiert die verschiedenen Seiten der weiblichen Persönlichkeit der Frau.
- Faden verlieren deutet auf eine nervöse Schwäche- und Erschöpfungszustände, die zu Gereiztheit, Unruhe, Ungeduld
{Geduldsfaden} und Konzentrationsmangel führen; dann muss man auf mehr Entspannung und Erholung achten, um Krankheiten zu
vermeiden.
- Das Einfädeln einer Nadel steht offensichtlich in einem sexuellen Zusammenhang. Es kann aber auch auf Schwierigkeiten
allgemeiner Art hindeuten. Wem das Einfädeln nicht so recht gelingen will, der schafft es im Wachleben augenblicklich kaum, seine Nerven
unter Kontrolle zu halten, wodurch ein möglicher Erfolg ins Gegenteil verkehrt werden kann.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- oft Zeichen für Nervenreizungen, wenn der Faden sehr lang ist.
- Faden sehen: etwas, von dem man hoffte, es würde schnell vorübergehen, wird sich sehr in die Länge ziehen.
- Faden aufwickeln: Mahnung, seine Geheimnisse wohl zu hüten; man wird noch viel Geduld brauchen, bis man seine Ziele verwirklichen kann.
- Faden zu einem Knäuel aufrollen: zeigt ein Mißlingen an.
- Faden abwickeln: Erfolg; man wird ein Geheimnis aufdecken.
- Faden durch ein Nadelöhr ziehen: Streit.
- ein schwarzer Faden: es stehen einem Unannehmlichkeiten und Ärger bevor.
- ein weißer Faden: man wird mit einigen Personen bald in näheren Kontakt treten.
- ein roter Faden: etwas im Leben wiederholt sich ständig, man sollte diesen Wiederholungszwang aufdecken.
- einen langen Faden sehen: die Hoffnung trügt; alles zieht sich in die Länge.
- mit einem schwarzen Faden ein weißes Kleid nähen: bedeutet Unheil.
- mit rotem seidenen Faden nähen: bedeutet Verlobung oder allgemein Glück in der Liebe.
(arab.):
- Faden halten: du hast die richtige Idee, sie bringt Erfolg;
- Faden ziehen: Freunde und Gönner kommen zu dir. Erfolg;
- Faden aufwickeln: deine Angelegenheiten werden nicht rasch zu erledigen sein, du brauchst Geduld; auch: ein freudiges Ereignis steht bevor; du bringst das Deine in Sicherheit, kein Verlust;
- Faden abwickeln: ein Geheimnis wird gelüftet werden; auch: große Mühe steht einem bevor;
- einen verwirrten Faden sehen: man sollte in geschäftlichen Belangen vorsichtig sein;
- Faden selbst verwirren: sei vorsichtig in deinem Auftreten, du bleibst sonst leicht hängen;
- Faden entwirren: schlechte unsichere Zeiten, aber du wirst heil durchkommen;
- Faden zerreißen: du zerstörst deine Verbindungen selbst;
- schwarzer Faden: baldiges nahendes Unheil;
- weißer Faden: man wird in Verbindung mit vielen Leuten treten;
- roter Faden: Glück in der Liebe.
VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. ...
weiterTUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterKIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterARZT = Diagnose und Heilung,
eine körperliche, geistige oder emotionale Störungen behandeln sollen
Assoziation: Diagnose; Arbeit an der Heilung.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, heil zu werden?
Arzt im Traum verkörpert das Bedürfnis nach Heilung, Reinigung oder der Befreiung von etwas Unangenehmen. Dabei kann es
sich um körperliche, geistige oder emotionale Störungen handeln, die entweder behandelt werden müssen, oder für die wir uns mehr Zeit
nehmen müssen. Wenn wir im Traum einen Arzt ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterSTUHL = Inaktivität, Entspannung und Passivität,
sich nach Ruhe und Erholung sehnen
Assoziation: Inaktivität, Entspannung, Passivität.
Fragestellung: Was behagt mir?
Stuhl im Traum sagt "Nein" zu einer Entscheidung. Situationen, bei denen wir uns bewusst sind, dass wir nicht daran
teilnehmen wollen, oder darauf warten, dass wir aus ihnen austeigen können. Oder wir sitzen etwas Ärgerliches einfach aus und verhalten
uns dabei so, dass wir uns wohl fühlen. Oft steht dahinter auch eine Haltung, die ...
weiter