HAI = drohendes Unheil,
mit einer sehr gefährlichen Lebenssituation konfrontiert werden
Assoziation: Verwundbarkeit, Vernichtungsgefühl.
Fragestellung: Welche schreckliche Bedrohung bereit mir große Angst?
Hai im Traum bedeutet, dass wir entsetzt unsere Verwundbarkeit erkennen und bereits Angstgefühle unseres drohenden
Untergangs hegen. Wir werden das Gefühl nicht los, als können wir außer abwarten jetzt nichts mehr tun. Haiträume treten häufig auf, wenn
wir mit sehr schwierigen Lebenssituationen konfrontiert werden. Dabei handelt es sich um das Gefühl, dass ein Problem geradewegs
in einem Versagen enden wird.
Alternativ kann ein Hai auch ein Hinweis darauf sein, dass wir unfair angegriffen wird oder jemand versucht, uns etwas zu nehmen, was
rechtmäßig uns gehört. Sie können durchaus für böse Menschen stehen, die unerbittliche Taten begehen und dabei keinerlei Reue
verspüren. Jemand oder wir selbst, der um jeden Preis, alles haben will.
Ein Hai repräsentiert eine Person, die gierig und skrupellos ist, und die Bedürfnisse anderer mißachtet. Dies kann sich auf eine andere Person
oder sogar auf uns selbst beziehen. Der Hai ist das Traumsymbol für Aggressivität und Rücksichtslosigkeit, die besser beherrscht werden
muss.
Zuweilen warnt dieser Fisch auch vor Täuschung durch andere. Für die Deutung des Traums ist es von Bedeutung, wie sich der Hai verhält
und wie wir uns beim Zusammentreffen mit dem Hai fühlen.
Spirituell:
Der Hai wird mit dem kollektiven Unbewußten in Verbindung gebracht und ist ein Symbol für die Angst vor dem Tod. Wir sind nicht dazu in
der Lage, uns diesen Ängsten ohne Hilfe zu stellen.
Siehe Blut Fisch Raubtier Wal
- Befinden wir uns in einem Meer mit Haien, sehen wir uns in einer Situation, in der wir niemandem mehr vertrauen können.
- Von einem Hai verfolgt werden, weist darauf hin, dass wir uns in Gefahr gebracht und die Situation dadurch geschaffen
haben, dass wir in den Hoheitsbereich eines anderen eingedrungen sind.
- Ein Hai im Pool, kann auf ein lauerndes Unglück, wie z.B. eine Krankheit hinweisen. Vielleicht leiden wir bald an einem
Unfall, der durch unsere eigenen schlechten Gewohnheiten verursacht wird.
- Vor Haien flüchten, symbolisiert ein kleines Schaf im Wolfsrudel. Deshalb müssen wir uns mehr anstrengen, um der
drohenden Gefahr im Wachleben zu entkommen. Entfernen wir uns aus der feindlichen Umgebung, und halten einen sicheren Abstand zu
räuberischen Personen.
- Von einem Hai angegriffen werden, kann unerwartete Unfälle oder Gefahren im täglichen Leben symbolisieren. Werden wir
während des Fischfangs von einem Hai angegriffen, kann dies auf einen Vorfall bei der Arbeit hinweisen. Haben wir mit dem Angriff
gerechnet, bedeutet dies, dass wir riskante Geschäfte betreiben. Werden wir plötzlich von einem Angriff überrascht, werden wir etwas
herausfinden, das uns schockieren wird.
- Greift der Hai andere Personen an, betreiben oder stehen wir in einem aggressiven Konkurrenzkampf. Vielleicht bedrängen
wir enge Freunde oder unsere Familie zu sehr. Es ist jetzt die Zeit, sanfter zu handen, und mehr Rücksicht zu nehmen, was die Bedürfnisse
anderer Menschen betrifft.
- Werden wir vom Hai in die Hand oder den Arm gebissen, bedeutet dies, dass unsere Feinde bei der Arbeit nach uns lauern.
Es ist möglich, dass Kollegen etwas gegen uns planen und versuchen, uns vor den Vorgesetzten schlecht aussehen zu lassen, damit sie
unsere Position übernehmen können.
- Werden wir ins Bein gebissen, müssen wir unsere Gesundheit überprüfen. Vielleicht haben wir den Arztbesuch schon sehr
lange verschoben. Es gibt keinen Grund zur Panik, aber es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen. Seien wir im Alltag körperlich aktiver und
Geist und Körper werden uns dankbar sein.
- Werden wir von einem riesigen Hai komplett verschlungen, haben wir im Wachleben praktisch keine Möglichkeit mehr, uns
gegen die aktuelle Situation zu wehren. Wir müssen besonders kreativ sein, um aus dem unangenehmen Ort herauszukommen, an dem wir
uns befinden.
- Einen Haiangriff abwehren zeigt, dass wir uns aktiv in einer gefährlichen Situation behaupten. Wenn wir die Haiangriffe
überleben, bedeutet dies, dass wir Erfolg haben und uns durchsetzen werden.
- Von mehreren Haien auf offener See umgeben sein, bedeutet, dass wir im wirklichen Leben in die Enge getrieben werden
und keinen Ausweg aus der Situation erkennen können. Dadurch fühen wir uns hilflos und gestresst. Es kann sich auf eine Schule, eine
Universität oder eine Arbeit beziehen, bei der wir Probleme mit Professoren, Kollegen oder Mitarbeitern haben.
- Einen Hai töten, etwa mit einer Waffe, zeigt an, dass wir eine schlechte Beziehung beenden müssen. Es könnte sich dabei
um einen selbstsüchtigen Ehepartner oder ein feindliches Arbeitsumfeld handeln.
- Auf einem Hai reiten, kann eine gewissenlose Person oder unmenschliche Situation symbolisieren, die uns hilfreich sein
können. Es sagt manchmal auch voraus, dass wir eine schwierige Situation überwinden können, indem wir den Ärger oder die Menschen
kontrollieren, die versuchen, uns zu verletzen.
- Selbst ein Hai sein, symbolisiert Kaltblütigkeit, mit der wir unsere Ziele auf Kosten anderer zu erreichen hoffen. Es zeigt, dass
wir im Alltag haifischähnliche Qualitäten zeigen und es bereits schwarze Flecken in der Seele gibt, bei denen Reue keine Rolle mehr spielt.
Möglicherweise haben wir es mit einer Arbeit zu tun, bei der wir andere ausnutzen müssen, um zu überleben. Wir leben sozusagen von der
Schwäche und dem Blut anderer.
- Viele Haie, die auf uns zu schwimmen, kündigen ein Desaster an, das unseren Ruf ruiniert. Ein hart erarbeiteter Ruf ist leicht
zu zerstören, aber es gibt Menschen, die uns respektieren, und dies müssen wir dabei immer im Gedächtnis behalten.
- Hai essen deutet darauf hin, dass wir unsere eigenen negativen aggressiven Emotionen überwinden und akzeptieren
werden.
- Ein toter Hai repräsentiert Unheil, das wir zum großen Teil überstanden haben, oder das zu einem baldigen Ende kommt.
Unser Schutzengel hilft uns, den bösen Feind zu besiegen. Das kann ein enger Freund, ein Familienmitglied oder nur ein netter Fremder sein.
Sehen wir einen toten Hai, deutet dies auch auf Gewinne und Wohlstand im Allgemeinen hin.
- Ein großer schwarzer Hai oder ein Tigerhai, kann als Symbol für Krankheit und Tod stehen.
- Ein großer weißer Hai soll vor heimtückischen Freunden oder Menschen warnen, die uns nahe stehen. Manchmal
symbolisiert er Kämpfe bei der Arbeit oder in der Familie
- Haizähne bedeuten, dass wir endlich den Mut finden, unseren Kollegen zu erzählen, was uns gestört hat. Wir haben das
Gefühl, endlich genug Kraft und Mut zu haben, um ihnen alles ins Gesicht zu sagen. Einige Leute mögen es vielleicht nicht, aber wir werden
danach große Erleichterung empfinden.
- Das Betrachten von Haien im Aquarium zeigt, dass eine einstmals gefährliche Situationen uns nicht mehr verletzen wird.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Hai sehen: sagen ernstzunehmende Feinde voraus; auch: man kann einer ernsthaften Schwierigkeit oder Krankheit
gerade noch entkommen; Warnung, andere Menschen nicht zu verletzen.
- von einem Hai verfolgt oder angegriffen werden: aufgrund unvermeidlicher Rückschläge in
Mutlosigkeit versinken.
- von einem Hai gebissen oder gefressen werden: man wird von anderen Menschen verletzt werden und läßt das sogar zu.
- Hai im klaren Wasser: der Erfolg bei Frauen und im Beruf wird nicht ewig anhalten, da Neider an der Position sägen.
- ein toter Hai: stellt Versöhnung und neue Gewinne in Aussicht.
(arab.):
- Haie sehen:Feinde umlauern dich und wollen Gefahr bringen; man sei auf der Hut!
- Hai schwimmt weg: du hast die Gefahr überstanden.
MUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie verarbeiten.
Allgemein verkörpert sie den teilweise unbewußten seelisch-geistigen Bereich einer Persönlichkeit; das läßt sich nur individuell verstehen.
Die Mutter ist generell ein Symbol für das Weibliche. Im Traum steht sie meist für unsere seelische Bereiche, die in der Kindheit durch sie
geprägt und angelegt wurden. Archetypisches Symbol, nach C. G. Jung auch "das Geheime, das Verborgene, das Finstere, der Abgrund, die
belebte Unterwelt, das Verführende und das Vergiftende, das Unentrinnbare" oder "die magische Autorität des Weiblichen, das Gütige,
Hegende, die Stätte der Wiedergeburt".
Die Mutter legt also einen großen Teil der späteren Verhaltensweisen ihres Kindes bereits durch ihr Verhalten fest. Die Erfahrungen, die wir
in unserer Kindheit oder Jugend mit unserer Mutter gemacht haben, sind immer bestimmend für die Verhaltensweisen in späteren
Partnerschaften. Im übrigen kommt es in derartigen Träumen immer auch darauf an, wie wir zu unserer Mutter stehen oder gestanden haben.
Die Mutter, mit der wir uns nicht gut verstehen oder verstanden haben, kann manche der hier gemachten Aussagen ins Gegenteil verkehren.
Ist die Mutter-Kind-Beziehung irgendwie gestört, ist die Erziehung zu hart oder zu verwöhnend, liegen darin bereits die
Anfänge für Neurosen oder Fehlverhalten anderer Art im späteren Leben des Kindes.
Obwohl die Mutter ein nährendes und schützendes Wesen ist, kann sie im Traum auch einen bedrohlichen, verschlingenden
und fordernden Aspekt haben. Der Begriff Mutterkomplex wurde von C. G.: Jung geprägt. Er bedeutet, dass unbewußte
Vorstellungen, Gedankengänge und Erfahrungen die psychische Kraft einschließen und verkapseln, sprich dem Bewußtsein nicht mehr
zugänglich machen. Dies kann zu psychischen Störungen oder physischen Krankheiten führen. Im ersten Jahr ist das Kind noch nicht
lebensfähig ohne die Mutter, auch sieht es die Mutter als einen Teil der eigenen Persönlichkeit.
Siehe Archetyp Eltern Familie Frau Großmutter Mutterkomplex Mutterschoß Muttertag Schwiegermutter Sohn Stiefmutter Tochter Vater
- Wo die eigene Mutter im Traumbild erscheint, mangelt es dem männlichen Träumer vielfach an Selbständigkeit, auch
versinnbildlicht die eigene Mutter die unbewußte Vorstellung vom idealen Verhältnis Mann-Frau. Bei Frauen verkörpert die Mutter die
Bewußtwerdung des echten weiblichen Wesens, und stellt unsere unbewußten Schattenseiten dar. Traditionell weist das Träumen von der
eigenen Mutter auf eine positive Kraft hin, die kurz davor steht, in unser Leben einzutreten, insbesondere wenn wir die Mutter zu Hause
sehen, bedeutet dies positive Ergebnisse für jegliche Tätigkeiten.
- Begeben wir uns mit unserer Mutter auf eine Reise, unabhängig vom Ziel, ist dies normalerweise ein Indikator dafür, dass wir
gegenüber einer Angelegenheit Sorgen und Bedenken haben - und dass wir die notwendigen Antworten zur Klärung unserer Verstimmung
wahrscheinlich in der Analyse unserer Kindheit finden werden.
- Mit der eigenen Mutter sprechen, deutet darauf hin, dass bald positive Nachrichten bezüglich Arbeitsplatz, Geschäft oder
Familie. eintreffen werden. Im Allgemeinen ist es ein Zeichen dafür, dass demnächst gute Neuigkeiten von Geschehnissen eingehen werden,
um die wir uns große Sorgen gemacht haben.
- Träume, in denen uns die Mutter uns verläßt, haben normalerweise mit finanziellen Sorgen zu tun. Wenn die Mutter während
des Traums schließlich zurückkehrt, sind diese Sorgen wahrscheinlich unbegründet, aber wenn sie nicht zurückkehrt, kann dies ein klares
Zeichen dafür sein, dass wir uns mit einem finanziellen Problem intensiver befassen müssen.
- Die Mutter in Träumen weinen sehen, kann mit den Sorgen über ein Problem des täglichen Lebens zusammenhängen,
insbesondere wenn wir davon träumen, dass sie weint, als würde sie leiden, läuft etwas zu Hause etwas sehr schief und die Gefahr besteht,
dass wir Schwierigkeiten bekommen. Krankheiten und andere Probleme, die uns Beschwerden bereiten.
- Träumen wir, dass unsere Mutter krank ist oder ein Gesundheitsproblem hat, kann dies unser Gesundheitsproblem sein, aber
es könnten auch gesundheitliche Probleme der Mutter selbst sein oder jemand betreffen, den wir kennen und der eine Art Mutterfigur
einnimmt.
- Die bereits verstorbene Mutter, weist auf unsere Eingebung, unseren sechsten Sinn oder unseren Instinkt. Sie kann auch
eine Warnung sein, die durch andere Traumsymbole verdeutlicht wird. Meist jedoch haben tote Verwandte in Träumen eine
gleichbedeutende Symbolik, wie die der Lebenden und reflektiert ebenfalls die Facetten unserer Intuition. Es sei denn, sie ist erst vor kurzem
gestorben oder wurde innig geliebt. In solch einem Fall deutet sie eher darauf hin, wie sehr wir sie vermissen.
- Mit der Mutter Ärger haben, weist auf zukünftig schlechte Entscheidungen, oder wir bereuen bereits gemachte
Entscheidungen, weil sie aus Eifersucht oder voreilig oder unüberlegt getroffen wurden. Die Wahrheit ignorieren, uns selbst anlügen oder
einem Problem aus dem Weg gehen.
- Wenn wir uns mit unserer Mutter streiten, kann dies nicht nur eine Widerspiegelung der Situationen im wirklichen Leben in
Bezug auf unsere Beziehung zu ihr sein, sondern auch unser Bedürfnis nach Unabhängigkeit anzeigen. Unsere Reife erlaubt es uns, auf
mütterliche Unterstützung zu verzichten.
- Wenn die Mutter sehr wütend ist, stellt sie Enttäuschung oder Pech dar. Gleichgültig wie wir uns entscheiden, es scheint,
als ob wir nicht zur Ruhe kommen oder geradewegs vom Pech verfolgt werden. Auch: Eine bereits gemachte Entscheidung bereuen.
- Wenn wir während des Traums von unserer Mutter, obwohl es auch der Vater sein könnte, in irgendeiner Weise bestraft
werden, spiegelt dies normalerweise Gefühle der Hilflosigkeit angesichts einer Situation wider, der wir uns in unserem Leben stellen müssen.
Es kann notwendig sein, zu versuchen, die Kontrolle über unser Leben wiederzuerlangen, aber ohne zu konfrontativ oder aggressiv
gegenüber unseren Mitmenschen zu sein.
- Unsere Mutter töten, stellt Entscheidungen dar, die sich sehr ungünstig auf unsere Zukunft auswirken werden. Wir schneiden
uns selbst von unseren Möglichkeiten ab. Diese Symbolik kann aber auch auf das Bereuen bereits gemachter Entscheidungen hinweisen
und den Rat beinhalten, diese heikle Thematik endlich als erledigt zu betrachten.
- Wenn die Mutter stirbt, weist das darauf hin, dass wir unseren Sinn für Intuition verloren haben oder andauernd schlechte
Entscheidungen treffen. Es fällt uns besonders schwer, Lösungen für unsere Probleme zu finden oder unsere Mißgeschicke zu beenden.
- Die unbekannte Mutter kann im Traum erweiterte Mutterfunktion von Staat, Arbeitgeber oder Kirche darstellen.
- Die schwangere Mutter stellt günstige Entscheidungen für die Zukunft dar oder wir werden vom Glück gesegnet. Neue
Erfahrungen, neue Pläne oder eine neue Art zu leben, schafft neue Lebensenergien.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Symbol der Fruchtbarkeit; träumt man von ihr selten, ist das seelische Verhältnis zu ihr in Ordnung.
- Die noch lebende Mutter im Traum verlieren umschreibt das schlechte Gewissen, das man im Wachleben hat.
- träumt man häufig von seiner Mutter, herrscht Unsicherheit; die Selbständigkeit ist noch nicht erreicht.
- Mutter sehen: hat die Vorbedeutung von Glück.
- die eigene Mutter wie in ihrer häuslichen Umgebung gekleidet sehen: deutet auf zufriedenstellende Ergebnisse
für alle Unternehmungen hin.
- die eigene Mutter küssen: man ist geschäftlich erfolgreich und wird von Freunden geschätzt und geliebt.
- Mutter rufen hören: man vernachlässigt seine Pflichten und verfolgt den falschen geschäftlichen Weg.
- Mutter sprechen: ein Vorhaben wird gelingen; bald gute Nachrichten über sehr am Herzen liegende Angelegenheiten erhalten.
- Mutter vor Schmerzen schreien hören: es wird einem die Krankheit der Mutter prophezeit, oder es steht einem eine Bedrohung bevor.
- Mutter ausgemergelt oder tot sehen: bedeutet Kummer wegen einer Todesnachricht oder zugefügter Schmach.
- von der verstorbenen Mutter träumen: sie warnt uns vor etwas.
- eine Mutter sehen, die in Angst und Sorge um ihr Kind ist: es besteht die Gefahr, dass man von dem Unglück eines anderen Menschen in Mitleidenschaft gezogen wird.
- Mutter sehen, die sich glücklich und liebevoll um ihr Kind bemüht: man wird von dem Glück eines anderen Menschen profitieren.
- Mutter verlieren, die noch lebt: verspricht Trost und Hoffnung; man wird von Gewissensbissen geplagt werden.
- ein Muttermal haben: bringt Schmerzen.
- träumt eine Frau von ihrer Mutter, stehen ihr angenehme Aufgaben und ehrliche Freuden bevor.
- Muttermahl haben: bedeutet Schmerzen.
(arab.):
- lebende oder verstorbene Mutter sehen oder sprechen: du wirst durch das Wiedersehen eines Bekannten oder durch ein besonderes Glück erfreut werden; auch: Warnung vor unüberlegten Handeln.
- Mutter sehen: verspricht Gutes, oder warnt vor dem weitergehen auf Wegen, die verhängnisvoll sein können.
- Mutter sprechen: du überlegst dir eine Sache genau und so wird sie dir Erfolg bringen.
- kranke Mutter: du hast deiner Mutter wehe getan, mach es wieder gut.
- sterbende Mutter: du wirst Kummer und Sorgen haben.
- verstorbene Mutter sehen, allgemein: warnt vor Unbedachtheiten und Handlungen, die wir später bereuen würden.
- verstorbene Mutter weinen sehen: du bekommst eine Warnung vor kommender Gefahr.
- verstorbene Mutter lächeln sehen: mache dir keine Sorgen, dein Wunsch geht in Erfüllung.
- Muttermal im Gesicht oder an sich haben: schwere Erkrankung.
(indisch):
- Mutter sehen: höre nicht auf das Gerede fremder Leute.
- verstorbene Mutter sehen: langes Leben.
- Mutter sterben sehen: Trauer und Sorgen.
- Muttermal: keine guten Nachrichten von deinem Kind.
ZAEHMEN = den animalischen Aspekt,
auch zahm sein im Sinne von dumpf und langweilig
Zähmen im Traum bedeutet, dass etwas oder jemand, das oder der im Traum außergewöhnlich zahm im Sinne von dumpf und
langweilig ist, von uns verlangt , unseren Lebensstil in dieser Hinsicht zu überdenken.
Spirituell:
Zahmheit stellt die spirituelle notwendige Selbstkontrolle dar.
Siehe Hund Peitsche Pferd Tier Wildheit
- Werden wir selbst wie ein Tier gezähmt, so heißt dies, dass wir in unserem Leben feste Grenzen benötigen.
- Wenn wir ein Tier zähmen, verweist dies darauf, dass wir eine Beziehung zu dem animalischen Aspekt unserer selbst
entwickeln oder kontrollieren können.
- Einen Löwen zähmen bedeutet, dass wir Frieden mit einem alten Freund schließen werden, der uns Probleme bereitet hatte.
Zusammen haben wir aus unseren Erfahrungen gelernt und sind bereit für einen Neuanfang. Einen Löwen zu zähmen, drückt auch unsere
Selbstständikeit aus. Wir besitzen eine gute Waffe und wissen, wie man sie einsetzt.
- Einen Tiger zähmen bedeutet, dass wir bald in eine Situation geraten, die viel Mut erfordert. Wir müssen wahrscheinlich eine
wichtige Entscheidung oder einen radikalen Schritt treffen. Es wird nicht einfach sein, aber der Erfolg wird sich einstellen, wenn wir weiterhin
fest an uns selbst glauben.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterBISS = die Möglichkeit in Betracht ziehen,
Opfer eines boshaften Angriffs zu werden
Bisse im Traum sind ein Symbol für "animalische" Wut und Aggression. Sie stehen für negative Einflüsse von Personen
oder Problemen, die wir abbekommen haben.Auch eine schlechte Angewohnheit kann als Ursache in Frage kommen. Meist
handelt es sich um Ereignisse, die sowohl das Glück, als auch die guten Absichten vergraulen können. Der Schweregrad der Bissverletzung
gibt Auskunft darüber, wie stark der negative Einfluss oder ...
weiterSCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterHUBSCHRAUBER = Bewegungsfreiheit,
ungestört Pläne oder Projekte auf den Weg bringen können
Assoziation: Bewegungen in vielen Richtungen.
Fragestellung: Wo in meinem Leben wünsche ich mir mehr Bewegungsfreiheit?
Hubschrauber im Traum stellt auf den Weg gebrachte Pläne oder Projekte dar, an denen wir ungestört arbeiten können. Eine
Arbeit, die wir in unserem eigenen Rhythmus durchführen können, und bei der wir völlige Freiheit genießen. Wir brauchen uns nicht
unterzuordnen, während wir an neuen ...
weiterTOETEN = auf Probeme heftig reagieren,
das Bedürfnis nach Gewalt haben
Assoziation: Den Rubikon überschreiten.
Fragestellung: Bei welcher Handlung, gibt es kein Zurück mehr?
Töten im Traum oder getötet werden, ist eine extreme Reaktion auf ein Problem. Findet im Traum eine solche abschließende Tat
statt, kann sie häufig das Bedürfnis nach Gewalt {besonders solche, die sich gegen uns selbst richtet} symbolisieren. Vielleicht kommt es uns
in einer bestimmten Situation so vor, dass ...
weiterSPRINGEN = Hindernisse mutig anzugehen,
seine Chance nutzen sollen
Assoziation: Hindernisse mutig angehen;
Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen?
Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem
Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen.
Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im ...
weiterMEER = Gedanken, Gefühle und Hoffnungen,
sich nach Freiheit und Unabhängigkeit sehnen
Meer im Traum symbolisiert das kollektive Unbewußte, die Gesamtheit von Gedanken, Gefühlen und Hoffnungen oder
Weiblichkeit - außerdem steht es für die Art und Weise, wie man seinen Lebensweg geht. Wenn wir vom Meer träumen, wird sich die
Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit, mag sie auch noch so wenig bewußt sein, in nächster Zeit bemerkbar machen:
entweder in Form eines Ausbruchs oder in Form von ...
weiter