BRUECKE = das Überbrücken von Schwierigkeiten oder Gegensätzen,
eine neue Lebensphase beginnen
Assoziation: Verbindung, Überwindung von Problemen.
Fragestellung: Welche Kluft bin ich zu überqueren bereit?
Brücke im Traum verweist auf den Übergang von einer Lebensphase in die nächste. Sie bezeichnet die emotionale Verbindung
zwischen uns und anderen Menschen oder zu verschiedenen Lebensbereichen und hat die Bedeutung einer Vereinigung. Sie verbindet
Gegensätze oder überbrückt Schwierigkeiten, die in der eigenen Persönlichkeit oder im Verhältnis mit anderen bestehen können. Wir werden
dadurch aufgefordert, nach mehr innerer Harmonie zu streben und Konflikte durch Kompromisse zu versöhnen.
Wichtig für die Deutung ist, ob die Brücke in einem guten, begehbaren Zustand ist oder ihr Geländer fehlt, sie morsch oder baufällig ist.
Ebenso spielt es eine Rolle, wie wir uns beim Anblick der Brücke fühlen. Der Zustand ist ein Hinweis auf die Stabilität des
Zugehörigkeitsgefühls, welches man zur Welt hat und braucht, um Veränderungen in seinem Leben vorzunehmen.
Auf der Brücke soll man nicht Dauerwohnung nehmen. Wir haben dankbar zu sein, dass ein Verbindendes in uns drin entstand, und sollten
aber jetzt weitergehen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene wird mittels der Brücke der Fluß des Lebens überquert. Sie verbindet Gegensätze, im Fühlen, Denken und auch im
Handeln! Gläubig erzogene Kinder werden in Angstträumen von ihrem Schutzengel über rettende Brücken geleitet.
Siehe Autobahn Eisenbahn Fähre Fluß Geländer Straße Überqueren Ufer Zugbrücke
- Eine Brücke sehen bedeutet, dass wir alle angestrebten Ziele erreichen werden. Es repräsentiert all unseren Erfolg im Kampf
gegen alle Widrigkeiten. Im Allgemeinen ein Zeichen von Glück, sowie die Überwindung von Widrigkeiten, die unüberwindbar schienen.
Auch eine Zeit des Überflusses und des Wohlstands steht uns bevor.
- Eine sehr lange Brücke verheißt guten Fortschritt auf längere Zeit.
- Eine hohe und große Brücke widerspiegelt ein großes Hindernis, das vor uns liegt. Uns erwartet eine lange und harte Reise,
bevor wir unsere Ziele erreichen können. Manchmal wird eine Situation entmutigend und unmöglich erscheinen. Deshalb müssen wir auf
unserem Weg standhaft bleiben und dürfen niemals aufgeben. Letzendlich werden wir unser Ziel sicher erreichen. Wenn die Brücke jedoch
überdimensional groß und hunderte von Metern hoch ist, werden auch unsere Ziele unerreichbar sein.
- Eine neue Brücke sehen und/oder über sie gehen zeigt, dass wir Wege finden werden, um Schwierigkeiten zu überwinden.
- Eine alte Brücke, die morsch und unsicher wirkt, deutet zwar auf Schwierigkeiten hin, zeigt aber gleichzeitig, dass wir sie
doch beseitigen werden.
- Eine schmale und wackelige Fußgängerbrücke hängt mit sehr engen Erfolgschancen zusammen.
Wir müssen uns ganz alleine Schritt für Schritt langsam vorwärts bewegen, weil niemand da ist, der uns wirklich helfen kann.
- Eine im Bau befindliche Brücke, bezeichnet eine Übergangszeit in unserem Leben. Wir bereiten uns darauf vor, bald eine
neue Etappe zu beginnen. Vielleicht stehen wir kurz vor dem Abschluss eines wichtigen Meilensteins, wie der Schul- oder Berufsausbildung.
Wenn eine Brücke unvollständig ist, oder nur zur Hälfte gebaut wurde, sollten wir zuerst unsere Pläne abschließen, bevor wir uns auf neue
Pläne einlassen.
- Eine baufällige Brücke bedeutet, dass wir zu diesem Zeitpunkt gefährliche und große Veränderungen in unserem Leben
durchmachen. Gegebenenfalls ist der Weg den wir eingeschlagen haben, kein besonders sicherer Weg. Wenn wir unsere Pläne umsetzen
wollen, müssen wir von Fall zu Fall ein erhebliches Risiko eingehen.
- Eine zerstörte Brücke warnt oft davor, nicht alle Brücken hinter uns abzureißen, sondern uns in einer Angelegenheit noch
eine Möglichkeit zum Rückzug offenzuhalten. Vielleicht deutet sie aber auch darauf hin, dass wir durch eigene Schuld einen Kompromiß
vereitelt haben und jetzt mit Konflikten rechnen müssen. Wenn wir selbst eine Brücke zerstören oder anzünden, bedeutet dies, dass wir nicht
mehr zurückblicken oder uns von früheren Verbindungen trennen. Vielleicht haben wir unsere Ziele erreicht und möchten nie wieder auf
unsere Vergangenheit zurückblicken. Solch ein Traum signalisiert, dass es keinen Weg zurück gibt, als uns vorwärts zu bewegen.
- Die eingestürzte Brücke bedeutet, dass wir in unserem Seelenleben irgend etwas in Ordnung bringen müssen, dass wir
Umwege machen müssen, erfolgreich in einer Angelegenheit zu werden.
- Eine Steinbrücke weist darauf hin, dass wir jetzt besonders Stabilität und Autorität benötigen, um unsere Ziele erreichen zu
können. Geben wir uns deshalb Mühe, eine gute Beziehung zu unseren Vorgesetzten aufzubauen, bevor wir unsere Pläne vorantreiben.
- Eine Holzbrücke kann innen morsch sein - kann uns aber auch dorthin bringen, wohin wir wollen. Sind wir sicher, dass wir
diesen Weg, diesen Job, diese Beziehung eingehen sollen? Beachten wir den Zustand der Bretter, um zu erkennen, ob es sich lohnt,
weiterzumachen.
- Eine eiserne Brücke ist definitiv eine starke und sichere Brücke. Gehen wir ruhig voran, der Weg zum Glück erwartet uns.
Verstehen wir den Traum als Einladung für eine angenehme und bequeme Überfahrt, folgen wir unserem Ziel, aber behalten wir unsere
Aufmerksamkeit bei - selbst die am besten asphaltierte Straße kann Schlaglöcher haben.
- Sehen wir mehrere Brücken, weist das auf bevorstehende Probleme hin, die vielleicht mit einer Entscheidungsschwäche in
Beziehung stehen.
- Wenn wir über die Brücke zum anderen Ufer gehen, erwartet uns eine neue Tätigkeit, die zufriedenstellen wird, oder der
Anfang einer beglückenden Liebe. Eine Brücke überqueren, deutet auf eine wichtige Entscheidung im Leben hin, die zu einer positiven
Veränderung führen wird. Wir wissen, welche Aufgaben erledigt werden müssen, um erfolgreich zu bleiben.
- Eine beim Überqueren einbrechende Brücke, deutet darauf hin, dass wir uns eine wichtige Gelegenheit entgehen lassen.
Diese im Unbewussten erkannte Chance, hätte das Leben verändern können. Eine bröckelnde Brücke repräsentiert realisierbare Chancen,
die sich vor uns wie Seifenblasen auflösen.
- Eine steile Hängebrücke überqueren, deutet auf ein besonders schwieriges Projekt. Wir müssen hart kämpfen und uns an
jeder unserer Stärken festhalten, die wir haben, um die vielen Hindernisse überwinden zu können, bevor uns die Luft ausgeht.
- Unter einer Brücke durchgehen ermahnt dazu, unsere Ziele nicht aus den Augen zu verlieren und sie weiter zu verfolgen.
Wenn wir unter einem Brückenbogen stehen, deutet dies darauf hin, dass wir unser Leben an uns vorbeiziehen lassen. Der Traum zeigt
jedoch auch, dass wir kaum Ahnung davon haben, was tatsächlich vor sich geht und was wir zu verpassen drohen.
- Eine plötzlich verschwundene Brücke, von der wir wissen, dass sie existiert, bedeutet eine verpasste Gelegenheit zwischen
uns und Anderen aus unserem Leben.
- Die im Bau befindliche Brücke oder das fehlende Geländer, zeigen besonders gefahrvolle Stellen an. Die Art der
Brückenkonstruktion verrät, ob auf unserem Lebensweg Hindernisse aufgebaut sind.
- Das Bauen einer Brücke zeigt an, dass wir versuchen, zwei Dinge zu überbrücken oder miteinander zu verbinden. Wir wollen
uns mit jemandem verbinden, etwa mit einem Unternehmensberater, der uns zu Erfolg und Wohlstand führt.
- Von einer Brücke fallen, kann mit der Angst vor dem Scheitern zusammenhängen. Wir sind uns plötzlich nicht mehr sicher, ob
wir es noch schaffen können, erfolgreich zu bleiben.
- Springen wir jedoch absichtlich von der Brücke, bedeutet dies, dass wir unseren Erfolg aufgeben oder behindern.
- Einen Autounfall auf der Brücke haben, bedeutet, dass wir unser Ziel nicht wie erwartet erreichen. Diese Erkenntnis stellt sich
ein, wenn wir es am wenigsten erwarten. Wenn das Auto dabei von der Brücke in einen Fluss fällt, kann dies darauf hindeuten, dass wir
nach einem Fehlschlag oder einer Enttäuschung in eine Depression fallen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- intakte Brücke sehen: bedeutet, dass deine Unternehmungen erfolgreich sein werden. Ein sehr gutes Omen! Streitigkeiten in der Ehe werden bald durch Versöhnung beendet, und danach wird eine Zeit des guten Einvernehmens folgen. Unter Arbeitskollegen herrscht nach einer Zeit der Spannungen wieder gutes Klima.
- mehrere Brücken sehen: Ärger und Verdruß.
- vor sich eine Brücke sehen: man sollte sich vor Betrug und falschen Bewunderern hüten.
- auf einer Brücke gehen: man muss auf der Hut sein.
- auf einer Brücke hinfallen: Verhinderung an Geschäften.
- Brücke überschreiten: viel Arbeit erwartet dich und wahrscheinlich ein Wechsel deiner Verhältnisse.
- Brücke überqueren: sagt die Überwindung von Schwierigkeiten voraus, auch wenn die Mittel dazu gefährlich erscheinen; jedes Hindernis stellt eine Katastrophe dar.
- über eine sehr lange Brücke gehen: zeigt viel Fortschritt im Leben an.
- eine lange, baufällige Brücke, die sich unheimlich in die Dunkelheit hineinwindet: prophezeit den Verlust Ihrer liebsten Besitztümer und traurige Ereignisse; jungen verliebten Menschen verheißt dieser Traum Enttäuschung, da die geliebte Person ihren Idealvorstellungen nicht verspricht.
- über eine alte, unsichere Brücke gehen: man wird einer Gefahr noch glücklich ausweichen können.
- über eine sehr lange Brücke gehen: großer Fortschritt im Leben.
- eine Brücke einstürzen sehen oder selbst mit dieser abstürzen: ein bestimmtes Vorhaben wird nicht erfolgreich verlaufen; eine Pechsträhne, an der man ein wenig mitschuldig ist.
- Brücke abbrechen sehen: läßt Krankheit befürchten, man soll in diesem Fall keine Veränderungen vornehmen und nichts Unbekanntes unternehmen.
- von einer Brücke fallen: Gehirnerkrankungen.
- Brücke und klares Wasser: verheißt Wohlstand.
- Brücke und trübes Wasser: das Fortkommen wird erlahmen.
(arab.):
- Brücke sehen: vor Gefahren sicher sein; Glück im Geschäft.
- Brücke begehen: du wirst deine Stellung wechseln.
- über Brücke gehen: du glaubst auf deine Sicherheit rechnen zu können, es ist aber nicht der Fall; gib dein Vorhaben auf; auch: man darf auf ein günstiges Zeichen für seinen Weg erblicken.
- das andere Ufer erreichen: Neues wird erreicht und alle Schwierigkeiten werden überwunden.
- auf einer Brücke straucheln oder stürzen: Hindernisse im Geschäft.
- Brücke bauen: ein Streit geht zu Ende.
- Brücke einstürzen sehen: du hast unter Untreue zu leiden; du verlierst dein Heim und deine Freunde.
- Brücke einstürzend und mit abstürzen: ein wichtiges Vorhaben wird nicht günstig verlaufen, viel Unangenehmes kann vermieden werden, wenn man umsichtig handelt.
- von einer Brücke stürzen: man gerät in eine Pechsträhne, an der man zum Teil mit Schuld hat.
- unter Brücke hindurch gehen: nach mancherlei Hindernissen wirst du zum Ziel gelangen.
(persisch):
- Eine stabile Brücke steht für befriedigende Veränderungen der sozialen Stellung.
- Ist die Brücke wackelig oder unbegehbar, so bedarf es in den nächsten Tagen großer Vorsicht in allen Angelegenheiten. Das Signal will dem Träumenden aber auch zu erkennen geben, dass er unterdrückte Ängste und verdrängte Unsicherheiten hat, die ihm noch ernsthafte Probleme bereiten können, wenn er nicht bald darangeht, sie aus der Welt zu schaffen.
(indisch):
- Brücke allgemein: Vorteile durch eine Verbindung mit Geschäftsleuten.
- auf einer Brücke gehen: es ist nicht alles so, wie es dir scheint. Vorsicht ist geboten.
- auf der Brücke niederfallen: deine Hemmungen bringen dich nicht vorwärts.
- zusammenbrechende Brücke: die Treue wohnt nicht in jedem Menschen.
- unter einer Brücke hindurchgehen: verliere dein Ziel nicht aus den Augen.
ZUG = berufliches Erfolgsstreben,
sich mit langfristigen Projekten oder Plänen beschäftigen
Assoziation: Lebenssituationen die eine lange Zeit in Anspruch nehmen.
Fragestellung: Was möchte ich mir anschauen, während ich mein Leben verändere?
Zug im Traum symbolisiert Persönlichkeitsentwicklung und berufliches Erfolgsstreben, wie z. B. langfristige Projekte oder Pläne
an denen wir arbeiten. Oft widerspiegeln Züge die großen Perioden des Lebens und unsere Erwartungen für Dinge, die Jahre in Anspruch
nehmen können. Weiter besagt diese Traumbild, dass wir nach Abwechslung und einer Veränderung unserer Lebensverhältnisse Ausschau
halten. Dabei sollten wir den Kontakt zu anderen Menschen nicht scheuen, da wir durch sie zu neuen Erkenntnissen gelangen können.
Zug im Traum bedeutet, dass wir uns weiterentwickeln und nach Erfolg streben. Er kann auch die Kontaktfreude und Aufgeschlossenheit
ausdrücken, da die Reise im Zug meist mit vielen anderen Personen unternommen wird. Züge können auch ein neues Abenteuer oder eine
Expedition im wachen Leben symbolisieren . Die meisten dieser Fahrten sind jedoch bereits festgelegt, weil ein Zug immer über ein festes
Gleis verfügt.
Siehe Abfahrt Abreise Ankunft Bahnhof Bahnsteig Eisenbahn Entgleisen Fahrkarte Fahrpreis Geleise Lokomotive Prellbock Reise Schaffner
Schienen Schlafwagen Schranke Signal Tunnel Verspätung Wagen
- Ein Personenzug bedeutet, dass wir uns mit anderen verbinden möchten oder uns von anderen getrennt fühlen. Denken wir
darüber nach, was für Leute mitfahren. Haben sie besondere Merkmale, die auffundallen? Manchmal erscheinen Menschen in unseren
Träumen als Symbol für einen Aspekt von uns selbst.
- Ein Güterzug symbolisiert Gedanken, Gefühle oder Erinnerungen, die wir in uns tragen, und die viele Probleme verursachen
können. Es mag sein, dass uns etwas sehr stark beeinflusst oder wir durch negative Energie anderer beeinflusst werden, die Gefühle wie
Eifersucht, Verletzung oder Hass gegenüber uns empfinden. Daher ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um außergewöhnliche Probleme mit anderen
zu lösen, sich von unangenehmen Belastungen zu befreien oder um Vergebung zu bitten.
- Ein fahrender oder rollender Zug, ist immer ein gutes Omen. Egal ob Personen- oder Güterzug, dies ist ein starkes Indiz dafür,
dass ein großer Sieg auf uns wartet. Unsere aus Erfahrung gemachten klugen Entscheidungen, werden unser Leben positiv beeinflussen.
Wir dürfen uns jetzt nicht ausruhen, sondern sollten weiterhin hart arbeiten. Unser Sieg hängt davon ab, wie motiviert wir dies tun. Auch
unsere Einstellung spielt eine wichtige Rolle, wenn wir mehr erreichen wollen.
- Verpassen wir den Zug, werden wir eine aussichtsreiche Chance nicht nützen können. Oder es bedeutet eine verpaßte
Chance, sei es ein Liebeserlebnis oder sonst eine günstige Gelegenheit im Privat- oder Berufsleben. Oder die Gelegenheit, ist nicht für uns
bestimmt. Wir denken vielleicht, dass dies die einzige Fahrt zum Erfolg ist, aber eigentlich ist sie es für jemand anderen. Hören wir damit auf,
andere zu imitieren. Vielleicht ist schon der nächste Zug für uns bestimmt, und dieses Mal hält er an, um uns willkommen zu heißen.
- Sehen wir den Zug ohne uns davonfahren, dann mag das ein Zeichen dafür sein, dass wir uns in etwas oder jemanden
hineindrängen. Wir müssen unsere Beziehung, unseren Job, unsere Gewohnheiten und unsere Finanzen unter die Lupe nehmen, da wir
aufgrund dessen, was wir erreichen oder behalten möchten, uns bereits zu sehr verausgabt haben.
- Im Zug in die entgegengesetzte Richtung fahren, weist auf eine langfristige Richtung im Leben hin, die sich von der
Allgemeinheit unterscheidet { Aussteiger,...}.
- Manchmal können wir einen Zug sehen, der ohne Schienen durch die Wolken oder über ein weites offenes Feld fährt.
Diese Art von Traum bedeutet normalerweise, dass wir in einem Aspekt unseres Lebens etwas Hilfe benötigen. Vielleicht sind wir uns noch
nicht sicher, ob wir ein Stellenangebot annehmen sollen. Oder es ist ein Zeichen dafür, dass wir nur jemanden finden müssen, der uns in die
richtige Richtung führt.
- Den Zug zu verlassen und sich von seinen Lieben trennen, träumen oft trauernde Menschen.
- Von einem Zugunglück träumen, kann beängstigend sein, besonders wenn wir uns mitten im Unfalls befinden. Es kann ein
Ereignis in unserem Leben bedeuten, das wir scheinbar nicht kontrollieren können. Seien wir deshalb vorsichtig mit unseren Handlungen,
zumal wir nicht alles beherrschen und beinflussen können.
- Selbst von einem Zug erfasst werden, kann die Vernachlässigung langfristiger Pläne anderer reflektieren, die wichtiger als die
eigenen Pläne zu sein scheinen.
- Wenn im Traum eine Person von einem Zug erfasst wird, sollten wir uns im wirklichen Leben nicht körperlich anstrengen.
Jede Verletzung kann gefährlich werden und uns zwingen, qualifizierte Hilfe im Krankenhaus zu suchen.
- Ein Traum von einer Zugkollision sagt ein neues Liebesabenteuer voraus, das alle unsere Gedanken in Anspruch nehmen
wird.
- Im Traum unter den Zug geraten, ist ein Zeichen dafür, dass wir auf der Straße oder in öffentlichen Verkehrsmitteln vorsichtig
sein müssen. Zufällige Leute werden versuchen, uns zu betrügen oder uns Geld zu entlocken.
- Eine Modelleisenbahn kann bedeuten, dass wir ein sehr wichtiges Thema möglicherweise nicht richtig ernst nehmen.
Abhängig vom Kontext des Traums kann es auch bedeuten, dass wir glauben, dass andere uns nicht respektieren oder uns keine
Anerkennung zollen. Wir werden nicht als Autorität angesehen, oder fühlen uns in einer Situation sogar machtlos.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- zu einem Zug eilen: deutet auf viele Neuigkeiten hin.
- trotz der Eile einen Zug versäumen: man will etwas Unmögliches erreichen.
- Zug sehen: kündet einen Abschied an.
- ein fahrender Zug: man wird bald einen Grund für eine Reise haben.
- mit einem Zug fahren, der ohne Gleise dahingleitet: man wird sich um eine Sache, die letztendlich gut ausgehen wird, große Sorgen machen.
- mit einem Zug fahren: bedeutet gutes und schnelles Vorwärtskommen.
- aus einem Zug aussteigen: man wird sein Ziel erreichen.
- Zug aus einem Tunnel kommen sehen: man wird ein Geheimnis über sich selbst erfahren.
- ein Güterzug: sind ein Zeichen für vorteilhafte Veränderungen.
- Zug im Traum einer Frau kann als sexuelles Symbol aufgefasst, wenn er in einen Tunnel hinein- und aus ihm herausfährt.
- Schlafwagen: verheißt, dass das Streben, Geld anzuhäufen, von eigensinnigen Prinzipien bestimmt ist, die man besser kontrollieren sollte.
- sich auf dem Dach eines Schlafwagens sich befinden: man wird bald eine Reise mit unangenehmen
Begleitern machen; mit diesen Leuten wird man viel Geduld und Zeit verschwenden und sollte ihnen in Zukunft aus dem Wege gehen.
- mit einem falschen Zug fahren: weist darauf hin, dass man den falschen Weg oder die falsche Richtung
eingeschlagen hat; man überdenke sein Leben und finde den richtigen Weg.
- einer Zugkatastrophe beiwohnen: man bekommt von einem fernen Freund schlechte Nachrichten.
- im letzten Moment den Zug verpassen: Angst vor einer verpaßten Chance.
- D-Zug vorüberfahren sehen: Sehnsucht nach der Ferne;
- in D-Zug mitfahren: Erfüllung vorhandener Reisewünsche;
- D-Zug verunglücken sehen: ein bevorstehendes Unternehmen soll man ganz unterlassen.
(arab.):
- kurzer Zug: du machst einen Besuch in der Nachbarschaft;
- langer Zug: langes, gesundes Leben.
STOSS = Anstoß, der zu mehr Aktivität auffordert,
aber auch sexuelle Bedürfnisse und Aggressivität
Stoß{en} im Traum wird zum Teil als Anstoß verstanden, der zu mehr Aktivität auffordert. Außerdem kann er sexuelle Bedürfnisse
und Aggressivität zum Vorschein bringen.
Etwas stoßen im Traum kann auch eine konfrontative Atmosphäre widerspiegeln. Eine aggressive Situation in der Frustration und Ablehnung
das Geschehen beherrschen. Wir wollen nicht, dass uns etwas im Weg steht. Um uns durchzusetzen, schrecken wir auch vor
unmoralischen Mitteln nicht zurück. Auch: Andere unter Druck setzen.
Siehe Bowling Boxen Fallen Fechten Hiebe Kampf Karate Klopfen Schlagen Schuß
- Vom Weg oder vom Bürgersteig gestoßen zu werden, repräsentiert das Gefühl, unwichtig zu sein. Das Gefühl, abgelehnt zu
werden oder dass uns jemand nicht mag. Wir glauben, nicht respektiert zu werden. Eine Wettbewerbsatmosphäre in der wir uns ziemlich
machtlos fühlen.
- Etwas stoßen steht für Kraft, Beharrlichkeit und abrupte Veränderungen. Es werden Anstrengungen unternommen, um eine
Änderung zu erzwingen. Jemanden unter Druck setzen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- gegen eine Tür oder andere schwere Objekte stoßen: ein überwältigendes Objekt wird aus dem Weg geräumt.
- Stoß erhalten: bedutet einen Verlust;
- Stoß austeilen: du wirst jemanden einen Verlust beibringen.
(arab.):
- Stoß erhalten: Man macht dich auf etwas Wichtiges aufmerksam;
- stoßen: Kümmere dich lieber um deine eigenen Angelegenheiten.
FALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterBRENNEN = Leidenschaft oder ein Erlebnis,
das einen starken emotionalen Eindruck hinterläßt
Assoziation: Verzehrende Energie, in Feuer und Flammen aufgehen.
Fragestellung: Wo ist meine Leidenschaft am stärksten?
Bennen im Traum stellt machtvolle oder leidenschaftliche Gefühle dar, wobei das Brennende darauf hindeutet, in welcher
Thematik diese Leidenschaft {Besessenheit} entbrannt ist. Auch: Uns über etwas Bedeutendes {Gefährliches?} nicht die geringsten Sorgen
machen; sich gegenüber jemandem bewusst ...
weiter