MUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie verarbeiten.
Allgemein verkörpert sie den teilweise unbewußten seelisch-geistigen Bereich einer Persönlichkeit; das läßt sich nur individuell verstehen.
Die Mutter ist generell ein Symbol für das Weibliche. Im Traum steht sie meist für unsere seelische Bereiche, die in der Kindheit durch sie
geprägt und angelegt wurden. Archetypisches Symbol, nach C. G. Jung auch "das Geheime, das Verborgene, das Finstere, der Abgrund, die
belebte Unterwelt, das Verführende und das Vergiftende, das Unentrinnbare" oder "die magische Autorität des Weiblichen, das Gütige,
Hegende, die Stätte der Wiedergeburt".
Die Mutter legt also einen großen Teil der späteren Verhaltensweisen ihres Kindes bereits durch ihr Verhalten fest. Die Erfahrungen, die wir
in unserer Kindheit oder Jugend mit unserer Mutter gemacht haben, sind immer bestimmend für die Verhaltensweisen in späteren
Partnerschaften. Im übrigen kommt es in derartigen Träumen immer auch darauf an, wie wir zu unserer Mutter stehen oder gestanden haben.
Die Mutter, mit der wir uns nicht gut verstehen oder verstanden haben, kann manche der hier gemachten Aussagen ins Gegenteil verkehren.
Ist die Mutter-Kind-Beziehung irgendwie gestört, ist die Erziehung zu hart oder zu verwöhnend, liegen darin bereits die
Anfänge für Neurosen oder Fehlverhalten anderer Art im späteren Leben des Kindes.
Obwohl die Mutter ein nährendes und schützendes Wesen ist, kann sie im Traum auch einen bedrohlichen, verschlingenden
und fordernden Aspekt haben. Der Begriff Mutterkomplex wurde von C. G.: Jung geprägt. Er bedeutet, dass unbewußte
Vorstellungen, Gedankengänge und Erfahrungen die psychische Kraft einschließen und verkapseln, sprich dem Bewußtsein nicht mehr
zugänglich machen. Dies kann zu psychischen Störungen oder physischen Krankheiten führen. Im ersten Jahr ist das Kind noch nicht
lebensfähig ohne die Mutter, auch sieht es die Mutter als einen Teil der eigenen Persönlichkeit.
Siehe Archetyp Eltern Familie Frau Großmutter Mutterkomplex Mutterschoß Muttertag Schwiegermutter Sohn Stiefmutter Tochter Vater
- Wo die eigene Mutter im Traumbild erscheint, mangelt es dem männlichen Träumer vielfach an Selbständigkeit, auch
versinnbildlicht die eigene Mutter die unbewußte Vorstellung vom idealen Verhältnis Mann-Frau. Bei Frauen verkörpert die Mutter die
Bewußtwerdung des echten weiblichen Wesens, und stellt unsere unbewußten Schattenseiten dar. Traditionell weist das Träumen von der
eigenen Mutter auf eine positive Kraft hin, die kurz davor steht, in unser Leben einzutreten, insbesondere wenn wir die Mutter zu Hause
sehen, bedeutet dies positive Ergebnisse für jegliche Tätigkeiten.
- Begeben wir uns mit unserer Mutter auf eine Reise, unabhängig vom Ziel, ist dies normalerweise ein Indikator dafür, dass wir
gegenüber einer Angelegenheit Sorgen und Bedenken haben - und dass wir die notwendigen Antworten zur Klärung unserer Verstimmung
wahrscheinlich in der Analyse unserer Kindheit finden werden.
- Mit der eigenen Mutter sprechen, deutet darauf hin, dass bald positive Nachrichten bezüglich Arbeitsplatz, Geschäft oder
Familie. eintreffen werden. Im Allgemeinen ist es ein Zeichen dafür, dass demnächst gute Neuigkeiten von Geschehnissen eingehen werden,
um die wir uns große Sorgen gemacht haben.
- Träume, in denen uns die Mutter uns verläßt, haben normalerweise mit finanziellen Sorgen zu tun. Wenn die Mutter während
des Traums schließlich zurückkehrt, sind diese Sorgen wahrscheinlich unbegründet, aber wenn sie nicht zurückkehrt, kann dies ein klares
Zeichen dafür sein, dass wir uns mit einem finanziellen Problem intensiver befassen müssen.
- Die Mutter in Träumen weinen sehen, kann mit den Sorgen über ein Problem des täglichen Lebens zusammenhängen,
insbesondere wenn wir davon träumen, dass sie weint, als würde sie leiden, läuft etwas zu Hause etwas sehr schief und die Gefahr besteht,
dass wir Schwierigkeiten bekommen. Krankheiten und andere Probleme, die uns Beschwerden bereiten.
- Träumen wir, dass unsere Mutter krank ist oder ein Gesundheitsproblem hat, kann dies unser Gesundheitsproblem sein, aber
es könnten auch gesundheitliche Probleme der Mutter selbst sein oder jemand betreffen, den wir kennen und der eine Art Mutterfigur
einnimmt.
- Die bereits verstorbene Mutter, weist auf unsere Eingebung, unseren sechsten Sinn oder unseren Instinkt. Sie kann auch
eine Warnung sein, die durch andere Traumsymbole verdeutlicht wird. Meist jedoch haben tote Verwandte in Träumen eine
gleichbedeutende Symbolik, wie die der Lebenden und reflektiert ebenfalls die Facetten unserer Intuition. Es sei denn, sie ist erst vor kurzem
gestorben oder wurde innig geliebt. In solch einem Fall deutet sie eher darauf hin, wie sehr wir sie vermissen.
- Mit der Mutter Ärger haben, weist auf zukünftig schlechte Entscheidungen, oder wir bereuen bereits gemachte
Entscheidungen, weil sie aus Eifersucht oder voreilig oder unüberlegt getroffen wurden. Die Wahrheit ignorieren, uns selbst anlügen oder
einem Problem aus dem Weg gehen.
- Wenn wir uns mit unserer Mutter streiten, kann dies nicht nur eine Widerspiegelung der Situationen im wirklichen Leben in
Bezug auf unsere Beziehung zu ihr sein, sondern auch unser Bedürfnis nach Unabhängigkeit anzeigen. Unsere Reife erlaubt es uns, auf
mütterliche Unterstützung zu verzichten.
- Wenn die Mutter sehr wütend ist, stellt sie Enttäuschung oder Pech dar. Gleichgültig wie wir uns entscheiden, es scheint,
als ob wir nicht zur Ruhe kommen oder geradewegs vom Pech verfolgt werden. Auch: Eine bereits gemachte Entscheidung bereuen.
- Wenn wir während des Traums von unserer Mutter, obwohl es auch der Vater sein könnte, in irgendeiner Weise bestraft
werden, spiegelt dies normalerweise Gefühle der Hilflosigkeit angesichts einer Situation wider, der wir uns in unserem Leben stellen müssen.
Es kann notwendig sein, zu versuchen, die Kontrolle über unser Leben wiederzuerlangen, aber ohne zu konfrontativ oder aggressiv
gegenüber unseren Mitmenschen zu sein.
- Unsere Mutter töten, stellt Entscheidungen dar, die sich sehr ungünstig auf unsere Zukunft auswirken werden. Wir schneiden
uns selbst von unseren Möglichkeiten ab. Diese Symbolik kann aber auch auf das Bereuen bereits gemachter Entscheidungen hinweisen
und den Rat beinhalten, diese heikle Thematik endlich als erledigt zu betrachten.
- Wenn die Mutter stirbt, weist das darauf hin, dass wir unseren Sinn für Intuition verloren haben oder andauernd schlechte
Entscheidungen treffen. Es fällt uns besonders schwer, Lösungen für unsere Probleme zu finden oder unsere Mißgeschicke zu beenden.
- Die unbekannte Mutter kann im Traum erweiterte Mutterfunktion von Staat, Arbeitgeber oder Kirche darstellen.
- Die schwangere Mutter stellt günstige Entscheidungen für die Zukunft dar oder wir werden vom Glück gesegnet. Neue
Erfahrungen, neue Pläne oder eine neue Art zu leben, schafft neue Lebensenergien.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Symbol der Fruchtbarkeit; träumt man von ihr selten, ist das seelische Verhältnis zu ihr in Ordnung.
- Die noch lebende Mutter im Traum verlieren umschreibt das schlechte Gewissen, das man im Wachleben hat.
- träumt man häufig von seiner Mutter, herrscht Unsicherheit; die Selbständigkeit ist noch nicht erreicht.
- Mutter sehen: hat die Vorbedeutung von Glück.
- die eigene Mutter wie in ihrer häuslichen Umgebung gekleidet sehen: deutet auf zufriedenstellende Ergebnisse
für alle Unternehmungen hin.
- die eigene Mutter küssen: man ist geschäftlich erfolgreich und wird von Freunden geschätzt und geliebt.
- Mutter rufen hören: man vernachlässigt seine Pflichten und verfolgt den falschen geschäftlichen Weg.
- Mutter sprechen: ein Vorhaben wird gelingen; bald gute Nachrichten über sehr am Herzen liegende Angelegenheiten erhalten.
- Mutter vor Schmerzen schreien hören: es wird einem die Krankheit der Mutter prophezeit, oder es steht einem eine Bedrohung bevor.
- Mutter ausgemergelt oder tot sehen: bedeutet Kummer wegen einer Todesnachricht oder zugefügter Schmach.
- von der verstorbenen Mutter träumen: sie warnt uns vor etwas.
- eine Mutter sehen, die in Angst und Sorge um ihr Kind ist: es besteht die Gefahr, dass man von dem Unglück eines anderen Menschen in Mitleidenschaft gezogen wird.
- Mutter sehen, die sich glücklich und liebevoll um ihr Kind bemüht: man wird von dem Glück eines anderen Menschen profitieren.
- Mutter verlieren, die noch lebt: verspricht Trost und Hoffnung; man wird von Gewissensbissen geplagt werden.
- ein Muttermal haben: bringt Schmerzen.
- träumt eine Frau von ihrer Mutter, stehen ihr angenehme Aufgaben und ehrliche Freuden bevor.
- Muttermahl haben: bedeutet Schmerzen.
(arab.):
- lebende oder verstorbene Mutter sehen oder sprechen: du wirst durch das Wiedersehen eines Bekannten oder durch ein besonderes Glück erfreut werden; auch: Warnung vor unüberlegten Handeln.
- Mutter sehen: verspricht Gutes, oder warnt vor dem weitergehen auf Wegen, die verhängnisvoll sein können.
- Mutter sprechen: du überlegst dir eine Sache genau und so wird sie dir Erfolg bringen.
- kranke Mutter: du hast deiner Mutter wehe getan, mach es wieder gut.
- sterbende Mutter: du wirst Kummer und Sorgen haben.
- verstorbene Mutter sehen, allgemein: warnt vor Unbedachtheiten und Handlungen, die wir später bereuen würden.
- verstorbene Mutter weinen sehen: du bekommst eine Warnung vor kommender Gefahr.
- verstorbene Mutter lächeln sehen: mache dir keine Sorgen, dein Wunsch geht in Erfüllung.
- Muttermal im Gesicht oder an sich haben: schwere Erkrankung.
(indisch):
- Mutter sehen: höre nicht auf das Gerede fremder Leute.
- verstorbene Mutter sehen: langes Leben.
- Mutter sterben sehen: Trauer und Sorgen.
- Muttermal: keine guten Nachrichten von deinem Kind.
NACHBAR = ein Wesenszug oder eine Verhaltensweise,
die unserem Betragen sehr ähnlich ist
Assoziation: Gemeinsamkeit.
Fragestellung: Was ist mir nahe? Was mag ich oder fürchte ich an mir selbst?
Nachbar im Traum weist auf eine Charaktereigenschaft, die am ehesten mit der geträumten Person korrespondiert. Mit anderen
Worten personifiziert die Nachbargestalt unsere eigenen Wesenszüge und Verhaltensweisen, die uns zwar nicht völlig, aber doch relativ
bewußt sind. Auch: Symbolgestalt für Verantwortungs- und Mitgefühl gegenüber anderen.
Nachbarn können ein Spiegelbild dessen sein, wie glücklich wir in der Gemeinde sind. Vielleicht sind wir bereit, uns an Aktivitäten in der
Nachbarschaft zu beteiligen.
Von Nachbarn zu träumen, kann gleichbedeutend mit der Beziehung sein, die wir in unserem Zuhause haben. War der Traum positiv, haben
wir ein glückliches Zuhause, während ein negativer Traum, ein Leben hinter verschlossenen Türen anzeigt. Der Traum kann als Anstoß
dienen, neue Freunde zu finden, die in unserer Nähe leben, um ein Gemeinschaftsgefühl zu schaffen.
Traditionell versteht man ihn auch als Warnung vor Unfrieden; das kann, muss sich aber nicht wirklich auf die Nachbarn beziehen. Hier will
das Unbewußte wohl warnend signalisieren, bei der Wahl seiner Freunde vorsichtig zu sein.
Siehe Bekannte Frau Freund Gebiet Mann Nähe Person Verwandte
- Einen Nachbarn sehen, kann bedeuten, dass wir einen Großteil unserer kostbaren Zeit mit Klatsch und Gerüchten
verbringen. Vielleicht sollten wir uns von den Menschen lösen, die uns da hineingezogen haben.
- Ein unbekannter Nachbar, repräsentiert etwas Neues im Leben, das wir andauernd wahrnehmen können. Jemand zu dem
wir aufsehen oder den wir mögen; manchmal auch ein neues Problem, das uns ständig verfolgt.
- Ein alter Nachbar bedeutet, dass wir vergangene Erfahrungen wiedererlebt haben, die wir bereits überwunden haben.
Trotzdem werden wir uns manchmal an Ereignisse erinnern, die uns traurig machen. Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass wir nicht
dieselben Fehler der Vergangenheit wiederholen werden.
- Von einem guten Nachbarn träumen, der freundlich, großzügig und hilfsbereit ist, bedeutet, dass wir unser Zuhause genießen
und in häuslicher Glückseligkeit leben werden.
- Ein aggressiver oder trauriger Nachbar, könnte ein Zeichen dafür sein, dass wir uns bewegen müssen - vielleicht
brauchen wir einen Szenenwechsel und müssen neue Leute kennenlernen. Oder es gibt Unzufriedenheit in unserem eigenen Leben.
- Ein stehlender Nachbar zeigt an, dass etwas Schreckliches passieren wird, vielleicht werden wir etwas Wertvolles verlieren.
Es ist der Moment, eine Bestandsaufnahme unserer Besitztümer zu machen, um herauszufinden, was uns fehlt.
- Wenn wir über unsere Nachbarn schlecht reden, ist es denkbar, dass wir uns im Wachleben irgendwie in den eigenen Fuß
schießen. Es wird nicht lange dauern, bis sich die Auswirkungen bei uns melden werden.
- Wenn wir träumen, dass der Nachbar gestorben ist, bedeutet dies, dass jemand unser Leben gefährdet, insbesondere wenn
er versucht, uns mit unvernünftigen Anschuldigungen zu belästigen. Im Moment hat diese Person zwar Vorteile, sie kann uns aber kaum
Schaden bereiten. Wir sind nicht darauf angewiesen, dass diese Person vorankommt. Am Ende werden wir alle Hindernisse überwinden.
- Dem Nachbarn etwas geben, ist ein Zeichen dafür, dass wir für die Menschen um uns herum die richtige Person sind und
stets hilfsbereit sind. Solch ein Traum beschreibt unsere Persönlichkeit, und zeigt, dass andere Menschen unser Verhalten zu schätzen
wissen.
- Ein Nachbar, der uns beneidet zeigt, dass es Menschen gibt, die eifersüchtig auf uns sind und nach Wegen suchen, um uns
Probleme zu bereiten. Wir müssen mit bestimmten Leuten vorsichtiger umgehen, vielleicht wollen sie uns etwas Wichtiges wegnehmen.
- Sind wir auf unseren Nachbarn eifersüchtig, bedeutet dies, dass wir derjenige sind, der jemanden für ein Ereignis bestrafen
möchte, das in der Vergangenheit passiert ist. Es mag sein, dass wir mit dem Schmerz nicht umgehen können. Es kann aber auch Zeichen
dafür sein, dass wir auf jemanden eifersüchtig sind und versuchen, wie diese Person zu sein.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Nachbarn lassen immer eine Gefahr vermuten, weshalb man in der Wahl seiner Freunde sehr vorsichtig sein soll;
- einen Nachbar sehen oder begegnen: der Frieden droht gestört zu werden durch Zank und Tratsch;
- mit Nachbar sprechen: Zank und Streit; deutet auf unangenehme Auseinandersetzungen hin.
(arab.):
- Nachbar sehen: Vorsicht, unaufrichtige Menschen könnten Unwahrheiten über einem verbreiten; ein schlimmer Streit kann möglicherweise die Folge sein; Klatscherein werden dich ärgern.
- Nachbar begegnen: man belauert dich.
- Nachbar sprechen: du kommst mit allen Menschen gut aus.
- mit einem Nachbar streiten: unter Freunden herrscht Zwietracht und Neid.
(indisch):
- lasse ab von dem Glauben, dass die Mitmenschen es gut meinen.
VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. ...
weiterSUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterSCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterSCHLUESSEL = neue Einstellungen und Gefühle,
Hindernisse mit Vernunft und Logik überwinden können
Tür Assoziation: Lösung, Zugang.
Fragestellung: Welches Problem bin ich zu lösen bereit?
Schlüssel im Traum bedeutet Zugang, Kontrolle oder die Freiheit haben, etwas zu tun oder lassen zu können.
Er kann das nötige Wissen zur Lösung eines Problems verkörpern. Oder plötzliche Einsichten, die die die Antworten auf ein Problem
freigiben. Traumschlüssel können auch Lebensbereiche darstellen, die etwas ...
weiterSCHLAGEN = Aggression und rohe Gewalt,
mit allen Mitteln einen Einfluß erzwingen wollen
Assoziation: Arbeit an kindlicher Wut.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will erwachsen werden?
Schlagen im Traum, wenn man einen anderen Menschen oder auf einen Gegenstand schlägt, stellt das Bedürfnis dar, durch
Aggression und rohe Gewalt Einfluß zu erzwingen. Schläge, die man im Traum erhält, sind nach altindischer Deutung ein
Zeichen dafür, dass man gefördert und begünstigt wird. Wann immer im Traum eine ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterVERLIEREN = eine Schwäche oder Machtverlust,
sich selbst für einen Verlierer halten
Verlieren im Traum kündigt einen Machtverlust an. Vielleicht durchleben wr eine größere Veränderung oder müssen etwas
beenden, bei dem wir uns einzigartig oder wichtig fühlen konnten. Auch: Schlecht über uns selbst denken; mangelndes Selbstbewusstsein
oder Vertrauensverlust; uns für einen Verlierer halten.
Wenn wir im Traum etwas verlieren, sollten wir den Gegenstand untersuchen, der verloren ging, und daraus weitere ...
weiterGARTEN = der Initimbereich,
etwas Besonderes im Leben beginnt langsam zu wachsen
Assoziation: Inneres Selbst; Wachstum oder Blüte.
Fragestellung: Was nähre ich in mir?
Garten im Traum stellt etwas Tiefsinniges und Bedeutungsvolles dar, dass die Entwicklung im Leben vorantreibt. Wir hegen und
pflegen etwas Besonderes im Leben, das langsam zu wachsen beginnt. Ein Garten kann auch Ausdruck des Lernens sein, oder man
selbst als Lehrer tätig ist. Er steht oft für neue Ideen, die viel Zeit brauchen, ...
weiter