TROMMEL = einen kontrollierten Rhythmus,
man besitzt die Fähigkeit, wirksam am Leben teilzunehmen
Trommel im Traum ist ein Hinweis, dass wir die Kontrolle über den Rhythmus und die Klänge in unserem Leben haben.
Besonders, wenn wir in einer Gruppe mit anderen gemeinsam trommeln, verweist dies auf unsere Fähigkeit, wirksam am Leben teilzunehmen.
Sie wird oft mit Neuigkeit oder dem Versuch, andere im Gleichschritt marschieren zu lassen, in Zusammenhang gebracht.
Wenn wir der Welt nichts verkünden bzw. nicht die Aufmerksamkeit anderer erregen möchten, drückt der Traum vielleicht den Wunsch
aus, jemand auf den eigenen Standpunkt einzuschwören.
Sie hämmert durch unseren Schlaf, ist Teil von Angstträumen, nach denen wir völlig zerschlagen aufwachen. Wenn wir den Grund angeben
sollen, warum wir uns vor den Trommelschlägen gefürchtet haben, werden wir keinen finden - es war nun mal so. Nur wenigen Menschen
gibt der Klang eine wichtige Nachricht ins Bewußtsein mit, die meisten kostet er ganz einfach Nerven.
Nach neuesten amerikanischen Forschungen weisen Trommelträume, wenn sie in mehreren Nächten hintereinander geträumt werden, auf
Störungen des Nervensystems hin. Man sucht im Experiment mit dem Rhythmus eine natürlichere Ausdrucksform.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht die Trommel für Klang, göttliche Wahrheit und Offenbarung.
Siehe Pauke Puls Rhythmus Taktstock Tanz
- Trommeln wir selbst, symbolisiert dies, dass wir die Verantwortung für unseren Lebensrhythmus übernehmen. Manchmal will
man zuviel Aufmerksamkeit erregen und macht sich dadurch vor anderen leicht lächerlich.
- Wenn wir zur Trommel marschieren, könnte dies bedeuten, dass es uns wichtig ist, als Individuum und nicht als
"einer in der Masse" zu leben, aber auch Schritt zu halten mit unseren Hoffnungen und Wünschen.
- Wenn wir im Traum eine Trommel hören, verweist dies auf den Grundrhythmus, den wir brauchen, um körperlich und
seelisch gesund zu sein. Wir müssen stärker im Einklang mit unserem natürlichen Rhythmus und unseren ursprünglichen Bedürfnissen sein.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Die Trommel zeigt Angst, Sorgen oder einen kleinen Verlust durch die Schlauheit anderer an;
- Trommel sehen oder hören: bringt eine aufregende Nachricht;
auch: die kommende Zeit bringt viele unerfreuliche Geschehnisse und große Unruhe mit sich;
- gedämpften Klang einer Trommel hören: deutet auf einen wohlwollenden Charakter hin;
Seeleuten, Bauern und Händlern verspricht sie Wohlstand;
- Trommel schlagen: man will die Aufmerksamkeit anderer erregen, was aber nur ohne oder mit gegenteiligem Erfolg gelingt; auch Erregung unnötigen oder unerwünschten Aufsehens.
(arab.):
- Trommel sehen: Widerwärtigkeiten erleben; auch: eine Neuigkeit brennt auf deiner Zunge.
- Trommel hören: in lärmende Zänkerei geraten; auch: eine Nachricht erhalten; auch: Gefahr.
- selbst eine Trommel schlagen: Streitigkeiten verursachen; auch: du ladest viele Freunde zu Gast.
- Trommler: du erfährst eine wichtige Neuigkeit.
(persisch):
- Ein gutes Omen: Trommeln zu hören, kündigt gute Nachricht an. Im Traum selbst zu trommeln sagt, dass gesicherte, sorglose und daher freudenreiche Zeiten anbrechen. In jedem Fall sollte der Träumende ein gutes Verhältnis zu seinen Mitmenschen anstreben, denn der soziale Austausch ist für ihn wichtiger, als er manchmal denkt.
(indisch):
- Trommel hören: Feuergefahr im Ort oder in der Umgebung.
- Trommel schlagen: du wirst dir durch Schwatzhaftigkeit schaden.
VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. ...
weiterRETTUNG = Vermeidung von Eskalation,
der verzweifelte Versuch einem Problem zu entkommen
Rettung im Traum kann auf Angst deuten, aber auch eine reale Gefahr ankündigen, die wir nicht auf die leichte Schulter
nehmen dürfen. Die Rettung aus einer bedrohlichen Situation, die uns das Traumbild zeigt, kann durchaus auf eine Gefahr im Wachleben
aufmerksam machen, ebenso auf eine Krankheit, die im Anzug ist.
Gerettet werden weist auf Hilfe von Anderen oder Gelegenheiten, in denen man etwas wieder gut machen kann. Es ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiter