BAR = warnt vor Vergnügungssucht,
Gefühle, die letztlich doch unbefriedigt bleiben
Assoziation: Entspannung, sich gehenlassen, Unverantwortlichkeit, Vergnügen.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich überlastet oder gestreßt?
Bar im Traum kann bei Menschen, die sich einsam fühlen, die Aufforderung enthalten, mehr Geselligkeit zu suchen, auch wenn
es vielleicht nur bei oberflächlichen Bekanntschaften bleibt. Manchmal warnt die Bar aber auch vor zu viel Vergnügungssucht und
"Verzettelung" von Gefühlen, die letztlich doch unbefriedigt bleiben.
Man sitzt in einer Bar und befürchtet, dort von jemandem angesprochen oder erkannt zu werden? Dann sollte man sich vielleicht einmal
darüber Gedanken machen, wie offen {oder verkrampft} man mit der individuellen Vorstellung von allem, was Lust bedeutet, umgeht! Man
fürchtet sich davor, einem Reiz zu erliegen, der für einen tabu ist - zumindest offiziell.
Siehe Alkohol Bordell Cafe Club Dirne Gasthaus Hotel Kneipe Spielkasino Wirtshaus
- Sich in einer Bar befinden, repräsentiert das Gefühl, dass es sicher oder erlaubt ist, sich ohne Zurückhaltung zu amüsieren.
Ein Wunsch nach einem leicht erhitzten Erlebnis oder sich selbst die Erlaubnis zu geben, seine Probleme vorübergehend zu vergessen. Man
sehnt sich nach einem angenehmen sozialen Miteinander.
- Wer alleine in einer Bar sitzt, möchte im bewußten Leben mal aus seiner Haut schlüpfen. Leere Bars ohne Menschen sagen
auch emotionale Probleme voraus. Man leidet unter Schüchternheit oder hat Kommunikationsschwierigkeiten mit seinem Partnern oder
seinen Kollegen.
- Mit anderen in eine Bar gehen läßt meist erkennen, dass man flüchtige Bekanntschaften sucht; es kommt aber darauf an, mit
wem man sich im Traum an der Bar sieht, erst aus diesen anderen Symbolen läßt sich dann der Traum deuten.
- Mit jemandem in einer Bar sprechen, kann die Themen widerspiegeln, für die wir uns in unseren wachen Stunden
leidenschaftlich interessieren. Fehlt uns jemand, mit dem wir diese Liebe teilen können? Wenn ja, ist es ratsam, jemanden zu finden, der die
gleichen Interessen hat wie wir.
- In einer Bar arbeiten, bedeutet, dass wir die Möglichkeit haben, unsere Ausbildung und Fähigkeiten zu verbessern. Gehen wir
vorsichtig mit den Bedürfnissen der Menschen um und interessieren wir uns für ihre Wünsche und Angelegenheiten. Wir erhalten dabei
wichtige Hinweise, um die Probleme dieser Menschen zu lösen.
- Alkoholkonsum in einer Bar kann das Bedürfnis nach mehr geistiger Anregung und Austausch mit anderen zum Ausdruck
bringen. Man hat das Gefühl, dass es sicher oder zulässig ist, in irgendeiner Weise über Bord zu gehen. Bereiche des Lebens, die man mit
großer Leidenschaftlich betreibt. Man nimmt sich viel Zeit, etwas zu tun, möglicherweise bis zum Übermaß. Auch: Unsicherheit, die einem
das Gefühl gibt, dass man eine Erlaubnis braucht, um Spaß zu haben.
- Kneipenkämpfe deuten darauf hin, dass wir rachsüchtige und unzuverlässige Freunde haben, die möglicherweise übermäßig
emotional sind. Unser Unterbewusstsein warnt vor Kommunikationsproblemen, die zu körperlichen und psychischen Problemen führen
können.
- In einer Oben-ohne-Bar zu sein, spiegelt unsere Ängste, Erwartungen und Hoffnungen in Bezug auf die Suche nach einem
Sexualpartner wider. Am Ende werden wir mit einem One-Night-Stand enden. Diese einfachen und schnellen Begegnungen können nicht
lange andauern. Alle Parteien streben keine länger anhaltende Beziehung an.
- Wer häufig von erotischen Barszenen träumt, in denen er selbst möglichst unerkannt bleiben will, verdrängt den Wunsch
nach sexuellen Abenteuern "außer Haus" - oder mit Freunden. Vielleicht ist man zu sehr in Aktivitäten verwickelt, von denen man süchtig ist.
Dies ist oft dann der Fall, wenn es uns im wirklichen Leben schwer fällt, in eine Bar zu gehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.)
- in einer Bar sitzen: man wird eine flüchtige Bekanntschaft machen;
- sich um eine Bar kümmern: sich fragwürdiger Methoden bedienen, um schneller vorwärts zu kommen;
- deutet auch auf Engagement in Gemeinschaften, kurze Glückssträhnen und die Erfüllung von illegitimen Wünsche hin.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterAUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterBAER = Selbstständigkeit, Durchsetzungskraft,
etwas eigenmächtig ohne fremde Hilfe erreichen wollen
Assoziation: Besonderen Wert auf Unabhängigkeit legen.
Fragestellung: Was will ich nicht mit anderen teilen?
Bär im Traum steht für jemanden, der seine Angelegenheiten eigenmächtig ohne fremde Hilfe erledigen will. Niemand will, dass
andere sich in Dinge einmischen. Auch: keine Kompromisse eingehen wollen, Habgier, Überheblichkeit oder Eigenbrödlerei. Alles ganz für
sich allein haben wollen; etwas in Beschlag ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterSCHWESTER = die emotionale weibliche Schattenseite,
seine negativen Aspekte akzeptieren sollen
Assoziation: Weiblicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Schwester im Traum verkörpert jene Eigenschaften, die uns zwar "verwandt" sind, die wir aber nicht voll akzeptieren. Sie stellt
gewöhnlich unsere emotionale Seite dar. Wir sind dazu in der Lage, mit diesem Bestandteil unseres Selbst Verbindung aufzunehmen,
vorausgesetzt, wir bringen Verständnis ...
weiter