HOMOSEXUALITAET = Ängstlichkeit,
an etwas Gefallen finden, obwohl man glaubt es sei unkorrekt
Assoziation: Vereinigung oder Angst vor der Vereinigung mit Aspekten des Selbst.
Fragestellung: Mit welchem Teil meiner Weiblichkeit oder Männlichkeit will ich verschmelzen?
Homosexualität im Traum deutet auf die Angst hin, etwas zu tun, von dem man glaubt, dass es nicht richtig ist. Auch: Etwas
Unrechtes trotzdem tun oder an etwas Gefallen finden, obwohl man glaubt, es sei unkorrekt; natürlich können damit auch sexuellen
Wünsche dahinterstehen, wenn man selbst schwul ist oder seine homosexuelle Neugier auszuloten beginnt.
Sehr oft hebt aktive Homosexualität im Traum den Versuch hervor, mit den entgegengesetzten geschlechtlichen Aspekten ins Reine zu
kommen. Dies bedeutet, dass man sich um die Integration eines Teils seines Selbst bemüht. Aus der resultierenden Ganzheitlichkeit gelingen
Beziehungen oft besser.
Spirituell:
Das Ganzwerden auf einer tiefen inneren Ebene ist ein Zeichen spiritueller Reife.
Siehe Beischlaf Eros Erotisch Gesäß Koitus Liebe Masturbation Penis Phallus Sexualität Vagina
- Schwulen, unbefriedigenden Sex haben zeigt, dass man zu Dingen gezwungen wird, die falsch oder gefährlich sein können.
- Von Gleichgeschlechtlichen vergewaltigt zu werden, kann auf das Unvermögen hinweisen, eine falsche oder gefährliche
Lage unter Kontrolle zu halten.
- Wenn man in seinem Traum eine homosexuelle Beziehung hat, kann dies als Hinweis auf einen Konflikt oder auf die
Besorgnis bezüglich des eigenen Geschlechts gedeutet werden. Vielleicht fühlt man sich auch deshalb zu einem gleichgeschlechtlichen
Menschen hingezogen, weil man sich noch immer nach elterlicher Liebe sehnt. Möglicherweise geht es eher um Zärtlichkeit als um
Sexualität.
- Jemanden des anderen Geschlechts sich outen und sagen, man sei schwul obwohl man es nicht ist, kann ausdrücken, dass
man jemandem sexuelles Desinteresse besonders glaubhaft vortäuschen will, oder sich besonders ausgefallenen {analen?} Sex mit einer
Person wünscht.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
BAR = warnt vor Vergnügungssucht,
Gefühle, die letztlich doch unbefriedigt bleiben
Assoziation: Entspannung, sich gehenlassen, Unverantwortlichkeit, Vergnügen.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich überlastet oder gestreßt?
Bar im Traum kann bei Menschen, die sich einsam fühlen, die Aufforderung enthalten, mehr Geselligkeit zu suchen, auch wenn
es vielleicht nur bei oberflächlichen Bekanntschaften bleibt. Manchmal warnt die Bar aber auch vor zu viel Vergnügungssucht und
"Verzettelung" von Gefühlen, die letztlich doch unbefriedigt bleiben.
Man sitzt in einer Bar und befürchtet, dort von jemandem angesprochen oder erkannt zu werden? Dann sollte man sich vielleicht einmal
darüber Gedanken machen, wie offen {oder verkrampft} man mit der individuellen Vorstellung von allem, was Lust bedeutet, umgeht! Man
fürchtet sich davor, einem Reiz zu erliegen, der für einen tabu ist - zumindest offiziell.
Siehe Alkohol Bordell Cafe Club Dirne Gasthaus Hotel Kneipe Spielkasino Wirtshaus
- Sich in einer Bar befinden, repräsentiert das Gefühl, dass es sicher oder erlaubt ist, sich ohne Zurückhaltung zu amüsieren.
Ein Wunsch nach einem leicht erhitzten Erlebnis oder sich selbst die Erlaubnis zu geben, seine Probleme vorübergehend zu vergessen. Man
sehnt sich nach einem angenehmen sozialen Miteinander.
- Wer alleine in einer Bar sitzt, möchte im bewußten Leben mal aus seiner Haut schlüpfen. Leere Bars ohne Menschen sagen
auch emotionale Probleme voraus. Man leidet unter Schüchternheit oder hat Kommunikationsschwierigkeiten mit seinem Partnern oder
seinen Kollegen.
- Mit anderen in eine Bar gehen läßt meist erkennen, dass man flüchtige Bekanntschaften sucht; es kommt aber darauf an, mit
wem man sich im Traum an der Bar sieht, erst aus diesen anderen Symbolen läßt sich dann der Traum deuten.
- Mit jemandem in einer Bar sprechen, kann die Themen widerspiegeln, für die wir uns in unseren wachen Stunden
leidenschaftlich interessieren. Fehlt uns jemand, mit dem wir diese Liebe teilen können? Wenn ja, ist es ratsam, jemanden zu finden, der die
gleichen Interessen hat wie wir.
- In einer Bar arbeiten, bedeutet, dass wir die Möglichkeit haben, unsere Ausbildung und Fähigkeiten zu verbessern. Gehen wir
vorsichtig mit den Bedürfnissen der Menschen um und interessieren wir uns für ihre Wünsche und Angelegenheiten. Wir erhalten dabei
wichtige Hinweise, um die Probleme dieser Menschen zu lösen.
- Alkoholkonsum in einer Bar kann das Bedürfnis nach mehr geistiger Anregung und Austausch mit anderen zum Ausdruck
bringen. Man hat das Gefühl, dass es sicher oder zulässig ist, in irgendeiner Weise über Bord zu gehen. Bereiche des Lebens, die man mit
großer Leidenschaftlich betreibt. Man nimmt sich viel Zeit, etwas zu tun, möglicherweise bis zum Übermaß. Auch: Unsicherheit, die einem
das Gefühl gibt, dass man eine Erlaubnis braucht, um Spaß zu haben.
- Kneipenkämpfe deuten darauf hin, dass wir rachsüchtige und unzuverlässige Freunde haben, die möglicherweise übermäßig
emotional sind. Unser Unterbewusstsein warnt vor Kommunikationsproblemen, die zu körperlichen und psychischen Problemen führen
können.
- In einer Oben-ohne-Bar zu sein, spiegelt unsere Ängste, Erwartungen und Hoffnungen in Bezug auf die Suche nach einem
Sexualpartner wider. Am Ende werden wir mit einem One-Night-Stand enden. Diese einfachen und schnellen Begegnungen können nicht
lange andauern. Alle Parteien streben keine länger anhaltende Beziehung an.
- Wer häufig von erotischen Barszenen träumt, in denen er selbst möglichst unerkannt bleiben will, verdrängt den Wunsch
nach sexuellen Abenteuern "außer Haus" - oder mit Freunden. Vielleicht ist man zu sehr in Aktivitäten verwickelt, von denen man süchtig ist.
Dies ist oft dann der Fall, wenn es uns im wirklichen Leben schwer fällt, in eine Bar zu gehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.)
- in einer Bar sitzen: man wird eine flüchtige Bekanntschaft machen;
- sich um eine Bar kümmern: sich fragwürdiger Methoden bedienen, um schneller vorwärts zu kommen;
- deutet auch auf Engagement in Gemeinschaften, kurze Glückssträhnen und die Erfüllung von illegitimen Wünsche hin.
VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterFREMDER = etwas Bedrohliches nicht verstehen,
jemanden oder einer Situation nicht trauen können
Assoziation: Nicht anerkannter Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit kennen zu lernen?
Fremde im Traum repräsentieren jene Bereiche der eigenen Persönlichkeit, die man als fremdartig, nicht zum Selbstbild passend
ansieht, oft strikt ablehnt, unterdrückt und verdrängt. Das Symbol weist dann im Traum darauf hin, dass man sie bewußt annehmen muss,
ehe
man sie vielleicht ...
weiterGEFAHR = das sich Gedanken über Gefahren machen,
sie kann auch auf eine Gefährdung hinweisen
Assoziation: Bedrohlich erscheinende Veränderung. Wer nichts riskiert, setzt alles aufs Spiel.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst etwas zu verlieren, wenn ich mich ändere?
Gefahr im Traum weist auf Gefährdung hin. Aber man vergesse nie, dass das Gleichnis des Gefährlichen benutzt wird, um eine
Lebenssituation, die besonders viel Einsicht erfordert, eindrücklich darzustellen. Darum darf man Gefahrenträume nicht ...
weiterHOEREN = eine starke Beeinflußbarkeit,
kann aber auch reale Geräusche als Ursache haben
Hören im Traum kann durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst
werden, da man im Traum von allen realen Geräuschen noch erreicht wird. Als Traumsymbol deuten viele Geräusche darauf hin, dass wir
von anderen zu stark beeinflußbar sind.
Lauscht man heimlich, kann dies ein Bild für unere Neugierde oder auch für Mißtrauen sein.
Sieht man im Traum lauschende Ohren ohne ...
weiterRECHTS = die Seite des Bewußtseins,
unsere geistigen Interessen und Aktivitäten
Rechts im Traum gilt als Hinweis auf einen männlichen Gesichtspunkt. Wie in der Regel mit der rechten Hand geschrieben und
gehandelt wird, so bedeutet Rechts im Traum die Seite des Bewußtseins, der geistigen Interessen und Aktivität. Die individuelle Bedeutung
ergibt sich aus der Beziehung zu anderen Symbolen im Traum und aus den individuellen Lebensumständen. Im Traum itst diese Seite niemals
als politische Einstellung ...
weiterLAND = auf das Ende von Schwierigkeiten hoffen,
soll vor Überheblichkeit und Spekulationen warnen
Assoziation: Natürliche Welt; Raum; elementare Bedürfnisse und Wünsche.
Fragestellung: Bin ich überzivilisiert? Fühle ich mich von Erwartungen eingeengt?
Land im Traum deutet nach altindischer Traumforschung oft die Erfüllung von Hoffnungen und das Ende von Schwierigkeiten
an. Blickt man von oben darauf, soll das vor Überheblichkeit und Spekulationen warnen.
Von Land träumen, während wir uns im Wasser ...
weiter