FLUT = Negativität und Unsicherheit,
sich vor einem Problem überfordert fühlen
Assoziation: Überwältigende Emotionen.
Fragestellung: Welche Gefühle sind bedrohlich für mich?
Flut im Traum stellt oft Negativität oder Unsicherheit dar. Man ist dadurch gezwungen, abzuwarten, oder fühlt sich vor einem
Problem oder etwas Unerwartetem überfordert. Flut oder Sintflut bringt Ängste vor unbewußten psychischen Inhalten zum Ausdruck, die
plötzlich emporsteigen und das Bewußtsein überfluten können; man sollte dann versuchen, sie nur allmählich zuzulassen, ohne sie erneut zu
verdrängen.
Symbol einer überwältigenden Kraft - und von ihr zu träumen bedeutet häufig, Angst vor dem Versinken {und Ertrinken } in den eigenen
Gefühlswellen zu haben.
Siehe Brandung Dammbruch Ebbe Gezeiten Hallig Mond Sintflut Überschwemmung Wellen
- Wenn die Flut kommt und die Deiche halten, weist das auf unsere Widerstandskraft hin, die allen Gewalten trotzen kann.
- Gegen die Flut ankämpfen und dabei weiterkommen könnte ein Hinweis sein, dass man im Kampf gegen eine repressive
Beziehung die Oberhand gewinnt.
- Ein überfluteter Raum oder ein überflutetes Zimmer deutet darauf hin, dass man zuviel über etwas nachgrübelt, oder das
Gefühl hat, durch ein Problem überfordert zu sein.
- Wenn wir uns im Traum begeistert in die Brandung stürzen und "die Wellen reiten", sind wir mit großer Wahrscheinlichkeit
frisch verliebt und wollen die emotionale und erotische Herausforderung in jeder Variante annehmen.
- Ebbe und Flut gelten darüber hinaus als Symbol für den Rhythmus des Lebens - für Entspannung und Spannung.
- Wenn ganze Küstengebiete vom Meer, den Gezeiten oder Sturmfluten überflutet werden, kann dies die Angst implizieren,
unser Ziel nicht erreichen zu können. Verantwortlich dafür können turbulente Emotionen im Leben, als auch eine destabilisierte Umgebung
sein.
- Die Überschwemmung einer ganzen Stadt ist ein sehr bedeutendes Symbol und deutet auf Ereignisse hin, die unser Leben
völlig verändern können. Finden wir heraus, auf welche Schicksalsschläge wir vorbereitet sein sollten, um voll bewaffnet den Kampf
aufnehmen zu können.
- Im Traum eines Mannes, weist die überflutete Stadt auf eine starke Mutterbindung. Ein solcher Traum kann ankündigen,
Vater zu werden. Manchmal zieht es den Träumer auch zu schwangeren Frauen.
- Überflutete Straßen in Träumen sind oft mit einer besseren Zukunft verbunden. Sie deuten Möglichkeiten für Wachstum an
und zeigen, dass wir die richtige Richtung eingeschlagen haben. Es kann jedoch auch sein, dass wir uns emotional überfordert fühlen oder
das Gefühl haben, uns verirrt zu haben.
- Wenn wir mit dem Auto in eine überflutete Straße fahren, kann das bedeuten, dass wir uns dem Leben nähern, da ein Auto
immer mit unserer Richtung verbunden ist. Es kann auch bedeuten, dass unsere Kraft auf die Probe gestellt wird. Oder es zeigt an, dass wir
von einer Phase in eine andere wechseln, jedoch mit starkrn emotionalen Bindungen. Auch Kontrollverlust kann als Ursache in Frage
kommen.
- Dringt ins Auto Wasser ein, wir aber dennoch der Flut entkommen, ist dies oft damit verbunden, dass wir uns
plötzlich in einer gefährlichen Situation befinden, die wir jedoch überleben werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Das Symbol Flut ist ein Zeichen für Fortschritte in den Angelegenheiten.
- Flut mit vielen Wellen sehen: man sollte eine längst fällige Entscheidung nicht länger hinauszögern, sonst wird eine negative Entwicklung Sie überfluten.
- Eine zerstörerische Flut, die große Landstriche verwüstet: das Negative im Leben, gegen das man sich anstemmen muss; verheißt Krankheiten, Verluste im Geschäftsleben und eine äußerst unglückliche Situation in der Ehe.
- Flut und Ebbe sehen: wechselndes Glück.
- die Flut verkündet dem Seemann eine glückliche Reise, oder sonst ein Ereignis, das den Träumenden nahe berühren wird.
- mit einem Schiff in den Fluten versinken: man wird durch eigene Schuld einen schweren Sturz oder Zusammenbruch erleben;
- werden Menschen von der Flut mitgerissen: verheißt Trauer und Verzweiflung, die das Leben sinnlos machen;
(arab.):
- Flut sehen oder in eine Flut geraten: Unfrieden mit nahen Verwandten oder Bekannten; oder du wirst von Gläubigern hart bedrängt.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterWASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterWELLEN = widrige Umstände,
seelische Unruhe und zunehmende Unsicherheit
Assoziation: Haltlosigkeit, Ungewissheit, Unsicherheit;
Fragestellung: Wo finde ich Rettung? Wer kann mir helfen?
Wellen im Traum zeigen Schwierigkeiten im Leben an, besonders wenn sie vom Sturm aufgepeitscht und unberechenbar sind.
Das Meer ist ein gängiges Symbol für die Mutter: Ein Traum, in dem über uns eine Welle hereinbricht oder eine Welle uns in die Tiefe zieht,
läßt darauf schließen, dass wir von ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterBEOBACHTET = der Versuch,
etwas Wichtiges für unser Leben zu erreichen
Beobachten im Traum kann bedeuten, dass wir einer Situation mit Neutralität und Objektivität begegnen. Wir werden uns
bewusst gegenüber einer Situation, dem Verhalten einer Person, oder unseres eigenen Handelns.
In Träumen erleben wir uns oft als Beobachter. Es ist im Alltag vernünftig, eine Situation oder Person erst zu beobachten, bevor wir zur Tat
schreiten. Aber wir dürfen bei all dem Beobachten selbst das ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterMEER = Gedanken, Gefühle und Hoffnungen,
sich nach Freiheit und Unabhängigkeit sehnen
Meer im Traum symbolisiert das kollektive Unbewußte, die Gesamtheit von Gedanken, Gefühlen und Hoffnungen oder
Weiblichkeit - außerdem steht es für die Art und Weise, wie man seinen Lebensweg geht. Wenn wir vom Meer träumen, wird sich die
Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit, mag sie auch noch so wenig bewußt sein, in nächster Zeit bemerkbar machen:
entweder in Form eines Ausbruchs oder in Form von ...
weiter