GEISEL = Machtlosigkeit und Ausgeliefertsein,
nur noch für die Wünsche anderer da sein
Assoziation: Machtlosigkeit; Ausgeliefertsein; Faustpfand.
Fragestellung: Was habe ich davon, mich selbst oder andere zurückzuhalten?
Geisel im Traum weist auf Schwierigkeiten im täglichen Leben oder in einer Beziehung hin. Wir werden zum Sklaven der
Verhälnisse und es zählt nur noch, was die anderen wollen. Entführungsträume können auch bedeuten, dass wir uns durch eine Beziehung
oder zu viel Verantwortung, gestresst und gefangen fühlen.
Derartige Träume können auch auftreten, wenn unser Gehirn damit beschäftigt ist, eine beängstigende oder traumatische Erfahrung zu
verarbeiten.
Siehe Drohung Erpressung Erschießung Gewalt Opfer Verbrechen
- Selbst eine Geisel sein bedeutet, dass wir glauben ein Opfer zu sein und uns machtlos fühlen. Es mag auch sein, dass wir in
unseren Entscheidungen sehr eingeschränkt sind; vielleicht sogar körperlich eingeengt werden {Lähmung}. Wir haben das Gefühl, nur für die
Bedürfnisse anderer Menschen da zu sein. Oder wir haben uns zum Sklaven unserer eigenen Gedanken gemacht.
- Für längere Zeit in Gefangenschaft gehalten werden, kann veranschaulichen, dass jemand oder etwas uns daran hindert,
Erfolg zu haben. Dies betrifft meist unseren Arbeitsplatz. Wir sind vielleicht in der aussichtsreichen Position einer Beförderung, aber andere
tragen dazu bei, diesen Karriereschritt zu verhindern. Es kann sogar darauf hindeuten, dass wir eine Gehaltserhöhung verdienen, was unser
Chef jedoch zu verhindern weiß. Wir werden, aus welchen Gründen auch immer, übersehen oder übergangen.
- Werden wir entführt und in einen Kerker oder Keller geworfen, zeigt dieser Traum, dass wir wahrscheinlich mit
Herzensangelegenheiten zu kämpfen haben.
- Gelingt es uns, aus der Geiselnahme zu entkommen, wird es uns auch im realen Leben gelingen, den kontrollierenden
Umständen zu entkommen. Sehr wahrscheinlich sind wir bereits einer Kontrollsituation entkommen, und der Traum repräsentiert einfach nur
diese Tatsache.
- Jemand als Geisel nehmen bedeutet, uns verzweifelt durchsetzen zu wollen, oder unbedingt einen Kompromiss erzwingen
wollen. Vielleicht beschneiden wir ja die Wünsche und das Glück anderer Menschen, um unsere eigenen Bedürfnisse besser befriedigen zu
können.
- Nimmt jemand unsere Kinder als Geiseln, wird uns eine Situation auferlegt, die unsere Komfortzone zwar erweitern mag, dafür
müssen wir jedoch deutlich mehr Abhängigkeit in Kauf nehmen. Wir sollten deshalb unsere Gründe einer zu großen Abhängigkeit vom Job,
besser noch einmal gründlich überdenken.
- Andere Personen in Geiselhaft sehen, kann bedeuten, dass wir unsere Bedürfnisse und Fähigkeiten nicht in vollem Umfang
zum Ausdruck bringen können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Sehen, wie eine Geisel geköpft wird: eine Verlobung oder ein angenehmes Ereignis wird wahrscheinlich abgesagt werden. Dies ist kein positiver Traum und kann auch auf ein kleines Unglück hindeuten.
TOD = nur ein Wandlungssymbol,
keineswegs ein Signal für einen tatsächlich bevorstehenden Todesfall
Assoziation: Ende eines Zyklus.
Fragestellung: Was ist vorüber?
Tod im Traum kann für eine Herausforderung stehen, der wir uns stellen müssen. Er markiert meist das Ende eines
Lebensabschnittes; wir werden mit neuen Plänen, Hoffnungen in eine neue Phase eintreten und sollen dabei die früheren Erfahrungen
beachten.
Oft glauben wir allzu rasch, in solchen Träumen künde sich unser eigenes Sterben oder der Tod in ...
weiterZAEHNE = Zahnverlust weist immer auf einen besonderen Energieverlust,
es mag sogar die Potenz gefährdet sein
Assoziation: Unabhängigkeit; Macht; Fähigkeit zu nähren und zu kommunizieren.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fürchte ich mich vor Abhängigkeit? Was möchte ich sagen?
Zähne im Traum gelten als Indikator für Temperament, Lebenskraft und Selbstbewusstsein. An ihrem Zustand lässt
sich ablesen,
wie gut es um unsere körperlichen Anlagen, Lebenkraft, Ansehen und Stärke bestellt ist.Zahnverlust weist immer auf ...
weiterSCHUSS = endgültige Entscheidungen,
die rasch getroffen werden müssen, um ein Ziel zu erreichen
Schuß im Traum steht für endgültige Entscheidungen. Wir müssen eine Änderung beschließen, um ein bestimmtes Ziel zu
erreichen. Schuß und Schießerei kann auch anstehende Entscheidungen versinnbildlichen, die rasch getroffen werden müssen.
Auch: Der Konkurrenz mit mehr Entschlossenheit und Härte begegnen sollen.
Alternativ kann eine Schießerei auch das Bewusstwerden für etwas im Leben reflektieren, das ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterWEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not,
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
Eine andere Deutung wäre, ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterAUGE = Bewußtsein und Beobachtung,
wie man eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage ist
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit.
Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt?
Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie wir eine Person oder
Situation einzuschätzen in der Lage sind. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion
oder Verbindung mit den eigenen ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiter