GEISEL =  Machtlosigkeit und Ausgeliefertsein, 
nur noch für die Wünsche anderer da sein
 
Assoziation: Machtlosigkeit; Ausgeliefertsein; Faustpfand.
 
Fragestellung: Was habe ich davon, mich selbst oder andere zurückzuhalten? 
 
Geisel im Traum weist auf Schwierigkeiten im täglichen Leben oder in einer Beziehung hin. Wir werden zum Sklaven der 
Verhälnisse und es zählt nur noch, was die anderen wollen. Entführungsträume können auch bedeuten, dass wir uns durch eine Beziehung 
oder zu viel Verantwortung, gestresst und gefangen fühlen. 
 
 
 
Derartige Träume können auch auftreten, wenn unser Gehirn damit beschäftigt ist, eine beängstigende oder traumatische Erfahrung zu 
verarbeiten. 
 
Siehe Drohung Erpressung Erschießung Gewalt Opfer Verbrechen 
 
- Selbst eine Geisel sein bedeutet, dass wir glauben ein Opfer zu sein und uns machtlos fühlen. Es mag auch sein, dass wir in 
unseren Entscheidungen sehr eingeschränkt sind; vielleicht sogar körperlich eingeengt werden {Lähmung}. Wir haben das Gefühl, nur für die 
Bedürfnisse anderer Menschen da zu sein. Oder wir haben uns zum Sklaven unserer eigenen Gedanken gemacht.
  
 
- Für längere Zeit in Gefangenschaft gehalten werden, kann veranschaulichen, dass jemand oder etwas uns daran hindert, 
Erfolg zu haben. Dies betrifft meist unseren Arbeitsplatz. Wir sind vielleicht in der aussichtsreichen Position einer Beförderung, aber andere 
tragen dazu bei, diesen Karriereschritt zu verhindern. Es kann sogar darauf hindeuten, dass wir eine Gehaltserhöhung verdienen, was unser 
Chef jedoch zu verhindern weiß. Wir werden, aus welchen Gründen auch immer, übersehen oder übergangen.
  
- Werden wir entführt und in einen Kerker oder Keller geworfen, zeigt dieser Traum, dass wir wahrscheinlich mit 
Herzensangelegenheiten zu kämpfen haben.
  
- Gelingt es uns, aus der Geiselnahme zu entkommen, wird es uns auch im realen Leben gelingen, den kontrollierenden 
Umständen zu entkommen. Sehr wahrscheinlich sind wir bereits einer Kontrollsituation entkommen, und der Traum repräsentiert einfach nur 
diese Tatsache.
  
 
- Jemand als Geisel nehmen bedeutet, uns verzweifelt durchsetzen zu wollen, oder unbedingt einen Kompromiss erzwingen 
wollen. Vielleicht beschneiden wir ja die Wünsche und das Glück anderer Menschen, um unsere eigenen Bedürfnisse besser befriedigen zu 
können.
  
- Nimmt jemand unsere Kinder als Geiseln, wird uns eine Situation auferlegt, die unsere Komfortzone zwar erweitern mag, dafür 
müssen wir jedoch deutlich mehr Abhängigkeit in Kauf nehmen. Wir sollten deshalb unsere Gründe einer zu großen Abhängigkeit vom Job, 
besser noch einmal gründlich überdenken.
  
- Andere Personen in Geiselhaft sehen, kann bedeuten, dass wir unsere Bedürfnisse und Fähigkeiten nicht in vollem Umfang 
zum Ausdruck bringen können.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Sehen, wie eine Geisel geköpft wird: eine Verlobung oder ein angenehmes Ereignis wird wahrscheinlich abgesagt werden. Dies ist kein positiver Traum und kann auch auf ein kleines Unglück hindeuten.
 
KIND =  neue Möglichkeiten und Chancen, 
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet 
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will. 
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich? 
 
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch 
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
 weiterMANN =  Durchsetzungsfähigkeit und Willen, 
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität 
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. 
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? 
 
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol 
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke 
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
 weiterWEISS =  Unschuld und Reinheit, 
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht 
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht. 
Fragestellung: Was will ich läutern? 
 
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es 
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut 
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
 weiterFRAU =  die passive Seite, 
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist 
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt. 
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit? 
 
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ 
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint 
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
 weiterPOLIZIST =  Gewissen und Moral, 
die geistige Gesundheit oder die Gerechtigkeit wiederherstellen 
Assoziation: Arbeit an Ordnung, Kontrolle oder Fairness. 
Fragestellung: Wo in meinem Leben strebe ich nach Ordnung oder fürchte ich Kontrolle? 
 
Polizei im Traum verkörpert Moral und ähnliche Normen sowie das eigene Gewissen, das über deren 
Einhaltung wacht. Sie repräsentiert auch Disziplin, Entgegnung oder die Durchsetzung korrekten Benehmens. Regeln und Strukturen, zu 
denen wir gezwungen werden oder andere ...
 weiterUEBERWACHUNG =  Machtspiele, 
in einer Situation eine untergeordnete Rolle ausüben 
Überwachung im Traum kann die unparteiische Haltung gegenüber einer Situation veranschaulichen. Sich einer Situation 
bewusst werden. Klarheit über das Verhalten einer anderen Person gewinnen. 
 
Im Traum von etwas oder jemand überwacht werden, kann eine Person im Wachleben widerspiegeln, die manipulativ oder 
überheblich ist. Es mag auch sein, dass wir machtlos oder unfähig sind, etwas in Frage zu stellen. Vielleicht haben ...
 weiterGEHEN =  Absichten, Pläne und Ziele, 
weist auf den momentanen Zustand hin 
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. 
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? 
 
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele 
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand 
hin, in dem man sich momentan ...
 weiterFRAGEN =  Selbstzweifel und Ungewissheit, 
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll 
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht 
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen. 
 
Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage 
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe. 
Jemanden nach dem Weg ...
 weiterJUNGE =  einen Mangel an Reife, 
etwas befindet sich noch im Anfangsstadium 
Assoziation: Unerfahrenheit, Mangel an Reife; 
Fragestellung: Wo mangelt es mir an Erfahrung? 
 
Junge im Traum symbolisiert die männlich-intellektuelle Seite der Persönlichkeit, vor allem Verstand und Willen; er fordert dann 
meist auf, unser Leben bewußter und aktiver in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Von einem Jungen träumen, stellt unerfahrene, 
männliche Aspekte wie Bestimmtheit, Wut, Überlegenheit oder ...
 weiterZEIT =  einen bestimmter Lebensabschnitt, 
auch an etwas im Leben erinnert werden 
Assoziation: Gebundensein und Organisation. 
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen? 
 
Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige 
nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit. 
Diese Regel läßt sich auf alle ...
 weiter