GEISEL = Machtlosigkeit und Ausgeliefertsein,
nur noch für die Wünsche anderer da sein
Assoziation: Machtlosigkeit; Ausgeliefertsein; Faustpfand.
Fragestellung: Was habe ich davon, mich selbst oder andere zurückzuhalten?
Geisel im Traum weist auf Schwierigkeiten im täglichen Leben oder in einer Beziehung hin. Wir werden zum Sklaven der
Verhälnisse und es zählt nur noch, was die anderen wollen. Entführungsträume können auch bedeuten, dass wir uns durch eine Beziehung
oder zu viel Verantwortung, gestresst und gefangen fühlen.
Derartige Träume können auch auftreten, wenn unser Gehirn damit beschäftigt ist, eine beängstigende oder traumatische Erfahrung zu
verarbeiten.
Siehe Drohung Erpressung Erschießung Gewalt Opfer Verbrechen
- Selbst eine Geisel sein bedeutet, dass wir glauben ein Opfer zu sein und uns machtlos fühlen. Es mag auch sein, dass wir in
unseren Entscheidungen sehr eingeschränkt sind; vielleicht sogar körperlich eingeengt werden {Lähmung}. Wir haben das Gefühl, nur für die
Bedürfnisse anderer Menschen da zu sein. Oder wir haben uns zum Sklaven unserer eigenen Gedanken gemacht.
- Für längere Zeit in Gefangenschaft gehalten werden, kann veranschaulichen, dass jemand oder etwas uns daran hindert,
Erfolg zu haben. Dies betrifft meist unseren Arbeitsplatz. Wir sind vielleicht in der aussichtsreichen Position einer Beförderung, aber andere
tragen dazu bei, diesen Karriereschritt zu verhindern. Es kann sogar darauf hindeuten, dass wir eine Gehaltserhöhung verdienen, was unser
Chef jedoch zu verhindern weiß. Wir werden, aus welchen Gründen auch immer, übersehen oder übergangen.
- Werden wir entführt und in einen Kerker oder Keller geworfen, zeigt dieser Traum, dass wir wahrscheinlich mit
Herzensangelegenheiten zu kämpfen haben.
- Gelingt es uns, aus der Geiselnahme zu entkommen, wird es uns auch im realen Leben gelingen, den kontrollierenden
Umständen zu entkommen. Sehr wahrscheinlich sind wir bereits einer Kontrollsituation entkommen, und der Traum repräsentiert einfach nur
diese Tatsache.
- Jemand als Geisel nehmen bedeutet, uns verzweifelt durchsetzen zu wollen, oder unbedingt einen Kompromiss erzwingen
wollen. Vielleicht beschneiden wir ja die Wünsche und das Glück anderer Menschen, um unsere eigenen Bedürfnisse besser befriedigen zu
können.
- Nimmt jemand unsere Kinder als Geiseln, wird uns eine Situation auferlegt, die unsere Komfortzone zwar erweitern mag, dafür
müssen wir jedoch deutlich mehr Abhängigkeit in Kauf nehmen. Wir sollten deshalb unsere Gründe einer zu großen Abhängigkeit vom Job,
besser noch einmal gründlich überdenken.
- Andere Personen in Geiselhaft sehen, kann bedeuten, dass wir unsere Bedürfnisse und Fähigkeiten nicht in vollem Umfang
zum Ausdruck bringen können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Sehen, wie eine Geisel geköpft wird: eine Verlobung oder ein angenehmes Ereignis wird wahrscheinlich abgesagt werden. Dies ist kein positiver Traum und kann auch auf ein kleines Unglück hindeuten.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterPOLIZIST = Gewissen und Moral,
die geistige Gesundheit oder die Gerechtigkeit wiederherstellen
Assoziation: Arbeit an Ordnung, Kontrolle oder Fairness.
Fragestellung: Wo in meinem Leben strebe ich nach Ordnung oder fürchte ich Kontrolle?
Polizei im Traum verkörpert Moral und ähnliche Normen sowie das eigene Gewissen, das über deren
Einhaltung wacht. Sie repräsentiert auch Disziplin, Entgegnung oder die Durchsetzung korrekten Benehmens. Regeln und Strukturen, zu
denen wir gezwungen werden oder andere ...
weiterBEWAFFNET = sich verteidigen müssen, oder angreifen,
auch festgehalten werden
Geht es im Traum um Bewaffnung, so ist es wichtig, in welchem Zusammenhang diese steht. Vielleicht muß sich der Träumende verteidigen,
oder er greift an; möglicherweise wird er auch festgehalten.
Psychologisch:
Bewaffnung dient dem Schutz und der Verteidigung. Es vergingen viele Jahre, und zahlreiche Rituale waren zu absolvieren, bis aus dem
Pagen ein Ritter wurde und er den Übergang vom Träger der Waffen zu ...
weiter