ENTHAUPTUNG = die Angst,
in einer Angelegenheit den Kopf zu verlieren
Enthauptung im Traum mahnt zuweilen ganz trivial, nicht so "kopflos", also unehrenhaft zu handeln oder als Schwächling
erkannt zu werden, sondern vorher lange genug zu überlegen. Auch der Verlust von Ziel- und Wertvorstellungen, denen man bisher als
Leitideen des Lebensplanes folgte, kommt darin im Einzelfall zum Ausdruck.
Wenn man in der Traumhandlung enthauptet oder Zeuge einer Enthauptung wird, ist dies nicht so schrecklich, wie es auf den ersten Blick
scheint. Damit kann auch erklärt werden, weshalb man die Enthauptung weder als schmerzhaft, noch als besonders grauenvoll empfindet:
Dieses Traumbild ist die bildliche Umsetzung der Redensart des "Kopfloswerdens". Es bedeutet, dass man sich gedanklich in eine bestimmte
Situation verrannt hat und ermahnt uns, wieder zur Besinnung zu kommen und den Überblick über das Ganze nicht zu verlieren.
Siehe Amputation Axt Guillotine Hals Henker Kopf Köpfen Kopflosigkeit Schwert Todesurteil
- Bei einer Enthauptung zusehen: Man wird vielleicht bald eine schmerzliche Trennung von einem nahestehenden Menschen
erleben.
- Die eigene Enthauptung kündigt allgemein Unannehmlichkeiten im privaten Bereich oder im Berufsleben für die nächste Zeit
an. Oft will uns das Unbewußte auch deutlich machen, dass wir mit einer anderen Einstellung, mit neuen Gedanken unser bewußtes Dasein
beleben sollten, um psychisch vor uns selbst bestehen zu können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- geköpft werden: es wird bald eine Niederlage folgen;
- sehen, wie andere geköpft werden: es kündigen sich Tod und Verbannung an, wenn viel Blut fließt. Revision der bisherigen Lebenseinstellungen zu bestimmten Vorgängen;
- Enthauptung sehen: Überwindung eines Feindes oder Schaffung eines neuen Feindes;
- Enthauptung beiwohnen: bedeutet das Wiederfinden von etwas längst Verlorenem;
- Enthauptung eines Freundes oder nahestehenden Person: bringt Trennung von einem lieben Menschen;
- enthauptet werden: große Überraschung; wenn Schmerz dabei, kündet dies eine Erkrankung an;
ohne Schmerz: man wird unter Schande und Erniedrigung leiden;
- selbst Enthauptung durchführen: wenn Blut dabei, wird man einen Prozeß oder eine Auseinandersetzung gewinnen;
wenn ohne Blut oder wenn der Enthauptete wieder lebendig wird, kann man einen Feind trotz aller Bemühungen nicht außer Gefecht setzen.
(arab.):
- enthauptet werden: Angst, Trübsal und unglückliche Zufälle;
- Enthauptung sehen: ein Feind wird unschädlich gemacht werden.
(indisch):
- enthauptet werden: Angst und unangenehme Dinge werden in dein Haus einziehen.
VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. ...
weiterTUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterKELLER = unangenehme Probleme,
vor denen man am liebsten weglaufen würde
Assoziation: Das Untere; das Unbewußte.
Fragestellung: Welcher Teil meines Unbewußten ist bereit, ans Licht zu kommen?
Keller im Traum stellt besonders tiefgründige oder düstere Gedanken oder Gefühle der Seele dar, die wir bestenfalls verdrängen
würden. Er weist auf Probleme, denen wir vorzugsweise aus dem Weg gehen oder über die wir uns nur widerwillig Gedanken machen. Eine
Situation oder Erinnerung, die so ...
weiterBETRUNKEN = einen Fehler begehen,
der zu einem Mißerfolg oder einer Entäuschung führen wird
Assoziation: Völlige Gefühllosigkeit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben befürchte ich, die Kontrolle zu verlieren, oder würde ich gern die Kontrolle verlieren?
Betrunkheit im Traum bedeutet, dass wir uns irrationalen Kräften überlassen. Wir sehnen uns danach, ohne Hemmungen und
Verantwortung zu sein. Betrunkenheit steht oft dafür, dass wir nicht recht "bei Sinnen" sind, die Realität verkennen und deshalb Fehler ...
weiter