ENTHAUPTUNG = die Angst,
in einer Angelegenheit den Kopf zu verlieren
Enthauptung im Traum mahnt zuweilen ganz trivial, nicht so "kopflos", also unehrenhaft zu handeln oder als Schwächling
erkannt zu werden, sondern vorher lange genug zu überlegen. Auch der Verlust von Ziel- und Wertvorstellungen, denen man bisher als
Leitideen des Lebensplanes folgte, kommt darin im Einzelfall zum Ausdruck.
Wenn man in der Traumhandlung enthauptet oder Zeuge einer Enthauptung wird, ist dies nicht so schrecklich, wie es auf den ersten Blick
scheint. Damit kann auch erklärt werden, weshalb man die Enthauptung weder als schmerzhaft, noch als besonders grauenvoll empfindet:
Dieses Traumbild ist die bildliche Umsetzung der Redensart des "Kopfloswerdens". Es bedeutet, dass man sich gedanklich in eine bestimmte
Situation verrannt hat und ermahnt uns, wieder zur Besinnung zu kommen und den Überblick über das Ganze nicht zu verlieren.
Siehe Amputation Axt Guillotine Hals Henker Kopf Köpfen Kopflosigkeit Schwert Todesurteil
- Bei einer Enthauptung zusehen: Man wird vielleicht bald eine schmerzliche Trennung von einem nahestehenden Menschen
erleben.
- Die eigene Enthauptung kündigt allgemein Unannehmlichkeiten im privaten Bereich oder im Berufsleben für die nächste Zeit
an. Oft will uns das Unbewußte auch deutlich machen, dass wir mit einer anderen Einstellung, mit neuen Gedanken unser bewußtes Dasein
beleben sollten, um psychisch vor uns selbst bestehen zu können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- geköpft werden: es wird bald eine Niederlage folgen;
- sehen, wie andere geköpft werden: es kündigen sich Tod und Verbannung an, wenn viel Blut fließt. Revision der bisherigen Lebenseinstellungen zu bestimmten Vorgängen;
- Enthauptung sehen: Überwindung eines Feindes oder Schaffung eines neuen Feindes;
- Enthauptung beiwohnen: bedeutet das Wiederfinden von etwas längst Verlorenem;
- Enthauptung eines Freundes oder nahestehenden Person: bringt Trennung von einem lieben Menschen;
- enthauptet werden: große Überraschung; wenn Schmerz dabei, kündet dies eine Erkrankung an;
ohne Schmerz: man wird unter Schande und Erniedrigung leiden;
- selbst Enthauptung durchführen: wenn Blut dabei, wird man einen Prozeß oder eine Auseinandersetzung gewinnen;
wenn ohne Blut oder wenn der Enthauptete wieder lebendig wird, kann man einen Feind trotz aller Bemühungen nicht außer Gefecht setzen.
(arab.):
- enthauptet werden: Angst, Trübsal und unglückliche Zufälle;
- Enthauptung sehen: ein Feind wird unschädlich gemacht werden.
(indisch):
- enthauptet werden: Angst und unangenehme Dinge werden in dein Haus einziehen.
FALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterKOERPER = die Art,
wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt
Assoziation: Äußere Form der inneren Natur.
Fragestellung: Welcher Teil ist wichtig?
Körper im Traum versinnbildlicht die Persönlichkeit und die Art, wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt.
Im Traum symbolisiert der Körper oft das Ich. Die individuelle Bedeutung leitet man aus den Lebensumständen ab. Da sich der Mensch als
Säugling zuallererst als "körperlich" erlebt, ist der Körper ...
weiterTOCHTER = Brauchtum oder Entwicklungen,
Erwartungen unterstützen, denen es an Kraft fehlt
Assoziation: jugendliches, weibliches Selbst.
Fragestellung: In welchen Bereich meines Lebens bin ich bereit, jugendliche Empfänglichkeit zum Ausdruck zu bringen?
Tochter im Traum deutet auf die Entfaltung passiver Pläne, Bräuche oder Entwicklungen hin. Das macht sich bemerkbar, indem
wir Situationen oder Erwartungen unterstützten, denen es an Kraft fehlt oder die wir nicht beherrschen können. Eine Traum-Tochter ...
weiterTOR = eine Übergangsphase,
eine Schwelle im Leben überschreiten,
Tor im Traum stellt eine Übergangsphase zu etwas Neuem dar. Man steht am Anfang oder befindet sich vor dem Eingang in
eine neue Entwicklungsstufe. Deshalb symbolisiert das Tor auch eine Bewußtseinsveränderung. Tore erscheinen häufig dann, wenn man
vor der einsetzenden Geschlechtsreife, der Elternschaft, dem Tod oder sonst einer gewichtigen Veränderung steht.
Geht man durch ein Tor hindurch, wird man seine Probleme ...
weiterRISS = etwas Unvollkommenes,
das kann ein Denkfehler oder eine Störung in einer Beziehung sein
Riss im Traum zeigt, dass etwas in unserem Leben unvollkommen ist. Niemand ist perfekt. Oder es könnte sich ein Fehler im
Denken oder in eine Beziehung eingeschlichen haben. Es kann sein, dass wir wegen einer Rissbildung unter Druck stehen. Der Versuch,
die Fassung zu bewahren könnte dann mißlingen.
Riss in der Wand kann darauf hindeuten, dass wir etwa eine schadhafte Stromleitung haben; oder sonst einen häuslichen ...
weiterTIEFE = das Unbekannte oder Unergründliche,
unbewußten familiären Einflüssen ausgesetzt sein
Tiefe im Traum deutet auf eine unbewußten Ebene, die sich mit familiären Einflüssen der Vergangenheit befaßt. Vielleicht
versucht man die archetypischen Muster zu verstehen, die in der Vergangenheit noch nicht erkennbar waren. Möglicherweise hilft uns unser
Wissen nur dann weiter, wenn wir es mit den richtigen Gefühlen in Verbindung bringen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist Tiefe im Traum ein Hinweis ...
weiterSCHIENEN = Einseitigkeit, Monotonie und Starrheit,
man vertraut lieber den eingefahrenen Wegen
Schienen im Traum veranschaulichen meistens Einseitigkeit, Monotonie und Starrheit. Man ist zuwenig flexibel und befindet sich
in seinem Leben vielleicht in einer Sackgasse. Eisenbahnschienen erinnern auch an die Ferne und an Reisen. Hat man entfernt wohnende
Freunde, zeigt sich hier vermutlich Sehnsucht. Man melde sich mal wieder bei ihnen.
Aufbruchswunsch des Unbewußten, wenn ein Zug kommt. Kommt kein Zug, zeigt dies ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Scharf