ONKEL = das Bedürfnis nach Respektpersonen und glauben,
das Leben alleine nicht meistern zu können
Assoziation: Zweitrangige Autorität. Ein zusätzlicher Faktor des Gewissens.
Fragestellung: Wer ist der Stellvertreter des Vaters?
Onkel im Traum symbolisiert im allgemeinen das Bedürfnis nach einer Respektperson bzw. nach einer Vaterfigur. Wir haben
Angst, unser Leben alleine nicht meistern zu können und benötigen ständig den Rat anderer Leute, um Entscheidungen zu treffen. Er kann
auch unsere Fähigkeit widerspiegeln, zwischen richtig und falsch zu unterscheiden. Dann kann es sein, dass eine wichtige Entscheidung, in
irgendeiner Weise von ihm beeinflusst wird.
Der Onkel kann aber auch anzeigen, dass wir trotz vernünftiger Gründe die falsche Entscheidung treffen. Trifft dies alles nicht zu, wäre es
möglich, dass er eine Eigenschaft von uns selbst verkörpert, die mit dessen Charakter besonders korrespondiert.
Siehe Bruder Cousin Großvater Tante Vater Verstorbener Verwandte
- Begegnen wir im Traum einem unbekannten Onkel, sollten wir uns in acht nehmen, von Fremden nicht verführt und
getäuscht zu werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Onkel: Belästigung durch neugierige Menschen;
- Onkel sehen: kündet Auseinandersetzungen in der Familie an; auch: bald traurige Nachrichten bekommen;
- geistig gebrochener Onkel, und wiederholt diesen Traum haben: diese Probleme gibt es in den Beziehungen,
so dass es zumindest zeitweilig zur Entfremdung kommt;
- treten Mißverständnisse mit dem Onkel auf: die familiären Beziehungen sind unerfreulich und auch Krankheit ist ständig im Spiel;
- Ein toter Onkel: deutet auf schlimme Widersacher;
(arab.):
- Onkel sehen oder sprechen: in Familienstreitigkeiten verwickelt werden; auch: du erwartest einen hohen Geldbetrag, musst dich aber noch gedulden.
(indisch):
- Onkel sehen: du wirst von Menschen bedrängt.
GERICHT = Selbstverurteilung und Schuld,
sich selbst zu kritisch betrachten
Assoziation: Lösung von Problemen.
Fragestellung: Welches Problem bin ich zu lösen bereit? Wo fürchte ich mich vor Verurteilung?
Gericht im Traum ist immer ein Zeichen dafür, dass man über sich selbst zu Gericht sitzt. Es gibt keinen strengeren Herrn als die
Seele. Sie verlangt von uns, dass wir das tun, was zu ihrem und damit zu unserem Heile ist. Gericht kann auch ausdrücken, dass man sich
zu kritisch betrachtet, oder im Umgang mit anderen zu wenig Toleranz aufbringt oder mehr zu bestimmten Emotionen oder Verhaltensweisen
und Handlungen stehen soll. Zuweilen steht auch der Wunsch nach Rache dahinter.
Vergehen wir uns am Rechten, am Richtigen, das wir zu erfüllen hätten, dann wird man im Traume häufig vor das innere Gericht geladen.
Dessen Strafen sind außerordentlich hart. Sie müssen uns unsere Schuld und Aufgabe bewußt machen.
Die Strafen können darin bestehen, dass man vor sich selbst und der inneren Traumöffentlichkeit an den Pranger gestellt wird. Schlecht
bekleidet, verschmutzt, oft in seltsam lächerlichem Aufzuge findet man sich zur größten eigenen Pein auf öffentlichem Platze. Man wird
verspottet, von uns, in uns verspottet, mit häßlichen Schimpfnamen belegt. Besonders augenscheinlich geschieht auch ein solches Urteil,
wenn uns ein minderwertiger Mensch sozusagen als Aushängeschild, beigestellt wird.
Siehe Anklage Anwalt Gerechtigkeit Gerichtsbeamter Gerichtssaal Gerichtsvollzieher Geschworener Gesetz Prozeß Richter Strafe Urteil
Verbrechen Verteidigung Zeuge
- Wird man vor Gericht geladen, kann das vor den Ansprüchen anderer warnen, gegen die man sich rechtzeitig wehren muss.
- Vor Gericht stehen und angeklagt sein übersetzt vielleicht auch die Angst, dass wir im Alltagsleben Freunde
verlieren könnten.
- Wird man verurteilt, liegt irgend ein dunkler Punkt auf unserer Seele oder es kündigt Undank und Enttäuschung an.
- Sieht man nur das Gerichtsgebäude, so macht man sich nur unnötig Sorgen um sein Privatleben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Abrechnung mit sich oder der Umwelt.
- Gericht sehen: man wird sein Recht suchen müssen.
- Zuschauer im Gerichtssaal sein: unbewußte Erinnerungen tauchen auf in Verbindung mit einem schlechten Gewissen über einem früheren Fehler oder eine Tat.
- vor einem Gericht stehen: man ist ständig bemüht, gegen alle negativen Eigenschaften anzukämpfen.
- sich vor einem Gericht befinden: verheißt dem Träumenden, dass er sein Recht finden wird.
- mit einem Gericht zu tun haben: du musst auf deinem Recht bestehen.
- eine Vorladung vom Gericht bekommen: man wird unter Nachstellungen leiden; man versucht einem eine Schuld aufzubürden.
- selbst vor ein Gericht ziehen: beinhaltet einen geschäftlichen Verlust.
- vom Gericht verurteilt werden: Verluste; man wird Undank für eine Tat erhalten, für die man Dank erwarten durfte.
- Zeuge vor einem Gericht sein: man wird jemandem in einer schwierigen Lage helfen müssen.
- an einer gerichtlichen Untersuchung teilnehmen: bedeutet Wohlstand.
- selbst über einen Menschen Gericht halten: man fühlt sich von einer Person verletzt und geht einer offenen Aussprache aus dem Weg.
- Für eine Frau bedeutet eine Gerichtsverhandlung einen Verehrer, dessen Vorzüge sie bislang nicht zu schätzen wußte. Es wäre klug von ihr, der Sache nachzugehen und diese Freundschaft zu entwickeln.
(arab.):
- vor einem Gericht im Saal stehen: üble Nachreden und Unrecht zu erleiden haben.
- Gerichtsgebäude von außen sehen: man macht sich größere Sorgen als notwendig, es besteht die Gefahr einer Verleumdung, wenn man sich gegen Ungerechtigkeiten nicht zur Wehr setzt.
- Gerichtsgebäude betreten: unangenehme Erlebnisse.
- mit dem Gericht zu tun haben: du musst auf deinem Recht bestehen.
- vor den Schranken eines Gerichts stehen: man ist ständig bemüht, gegen alle negativen Eigenschaften anzukämpfen.
- vom Gericht verurteilt werden: Verluste an Gut und Ehre.
- über einen Menschen Gericht halten: man ist innerlich verletzt.
- als Zeuge oder Zuschauer in einem Gericht sitzen: unbewußte Erinnerungen an einen Vorgang, mit dem das eigene Gewissen nicht einverstanden ist.
(indisch):
- durch deine Unvernunft wirst du in Sorge geraten.
ZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterGEWINN = Zuversicht und Selbstbewusstsein,
sich gegenüber der Konkurrenz überlegen fühlen
Gewinn im Traum deutet an, dass wir mit ziemlicher Gewissheit davon ausgehen, in einer Angelegenheit erfolgreich zu sein. Wir
sind voller Zuversicht und Selbstbewusstsein, weil wir davon überzeugt sind, uns von der breiten Masse abzuheben. Auch: Optimistisch sein,
was die Bewältigung von anspruchsvollen Aufgaben oder Konflikten betriff; sich gegenüber der Konkurrenz überlegen fühlen; eine großartige
Erfahrung machen; ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterFAMILIE = Gruppenzugehörigkeit,
seine ehrlichsten Gefühle zum Ausdruck bringen
Assoziation: Verwandte, Gruppenzugehörigkeit.
Fragestellung: Womit bin ich bereit in Beziehung zu treten? Wo fühle ich mich zugehörig?
Familie im Traum steht für häusliches Glück, eine erfüllte, friedliche Ehe oder Partnerbeziehung; entweder wünscht man sich das
und sollte sich dann mehr darum bemühen, oder man erkennt darin, dass man mit seinen familiären Verhältnissen zufrieden und glücklich sein
kann. ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterTANTE = einen weiterer Aspekt der Intuition,
man beugt sich vor und kopiert ihre Strategien
Tante im Traum steht für einen weiteren Aspekt der Intuition. Die Zukunft oder langfristige Entscheidungen, werden durch ihre
Ahnungen auf besondere Weise beeinflusst. Sie kann aber auch dafür stehen, dass man unglücklich ist - oder dass man kein gutes
Bauchgefühl hat. Was dazu führt, dass man sich vor unerwünschten Ergebnissen oder Zufällen fürchtet.
Von einer verstorbenen Tante zu träumen, kann auf alternative ...
weiterFANGEN = etwas in der Hand haben,
ein Problem unter Kontrolle bringen
Fangen im Traum zeigt uns, wen oder was wir im Wachleben fest in Hand haben. Zusätzliche Symbole sagen etwas darüber
aus, was genau uns im Hier und Jetzt zur Verfügung steht.
Lassen wir uns fangen, kann das ebenso die Hörigkeit in einem Liebesverhältnis umschreiben wie das Gefangensein in einer
Idee oder einem Gefühl, das auf unsere Begeisterungsfähigkeit hinweist.
Bei etwas erwischt werden, was man nicht tun soll, ...
weiterRENNEN = sich im Leben behaupten,
in einer Sache unbedingt Fortschritte machen wollen
Assoziation: Schnelle Bewegung; Flucht; Freude an körperlicher Betätigung.
Fragestellung: Was bewegt mich?
Rennen im Traum oder jemanden rennen sehen verdeutlicht, wie man sich im Leben behaupten kann. Einfach nur rennen kann,
eine Situation im Wachleben darstellen, bei der man bestrebt ist, ein konstantes Tempo aufrecht zu erhalten. In einer Angelegenheit
unbedingt Fortschritte machen wollen.
Auf etwas ...
weiter